Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Antworten
19 Jan 2025
Sind Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7 wirklich abwärtskompatibel?
Wi-Fi 6(E) und 7 bieten technisch Abwärtskompatibilität zu älteren Standards. In der Praxis hängt der reibungslose Betrieb mit älteren Geräten von der Netzwerkkonfiguration ab. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2025
So finden Sie den besten UCaaS-Anbieter 2025
Unternehmen müssen bei der Einführung von UCaaS viele Aspekte berücksichtigen. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Funktionen der führenden UCaaS-Anbieter bewerten können. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2024
TCP (Transmission Control Protocol)
Das Transmission Control Protocol gewährleistet zuverlässige und sichere Datenübertragung zwischen zwei Instanzen über eine Netzwerkverbindung. TCP definiert dafür den Standard. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
18 Mai 2024
Netzwerkanalyse
Netzwerkanalysen helfen mit Big-Data-Methoden, KI und Automatisierung dabei, die Netzwerkinfrastruktur sicher zu halten und eine optimale Performance zu erzielen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2024
Jenseits von Zero Trust: Adaptive Mikrosegmentierung
Die Bedrohungslandschaft wie IT-Umgebungen unterliegen stetigen Veränderungen. Adaptive Mikrosegmentierung hilft IT-Teams, die Angriffsfläche zu verkleinern und Daten zu schützen. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2024
4 mobile Sicherheitsmodelle und wie sie funktionieren
Es gibt verschiedene Sicherheitsmodelle für mobile Geräte, die Unternehmen zur Auswahl haben. Die Anbieter kombinieren cloudbasierte Bedrohungsabwehr mit geräteinterner Sicherheit. Weiterlesen
von- Michael Goad, CDW
- Jack Gold, J.Gold Associates, LLC
-
Feature
16 Mai 2024
GenKI benötigt ein optimal abgestimmtes Netzwerk
Generative KI benötigt eine optimierte Infrastruktur. Die Netzwerkaspekte, etwa die Platzierung der Arbeitslast und die Art des Einsatzmodells, können die GenKI-Leistung bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mai 2024
So platzieren Sie Netzwerk-Workloads optimal
Die Anforderungen an das Netzwerk und die Cybersicherheit sind die wichtigsten Überlegungen bei der Planung der Bereitstellung neuer Netzwerk-Workloads im Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2024
KI-Sprachtechnologie forciert neue Trends und Anwendungsfälle
Die nächste Generation von KI-basierten Sprachtechnologie-Tools hat viel breitere, unternehmensweite Auswirkungen. Diese Tools dürfen nicht länger isoliert betrachtet werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
Access Control List (ACL), Zugriffskontrollliste
Über Zugriffskontrolllisten (ACL, Access Control List) wird festgelegt, welche Systeme oder Benutzer Zugriff auf welche Ressourcen oder Objekte erhalten oder nicht. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
SASE (Secure Access Service Edge)
Secure Access Service Edge, auch bekannt als SASE, ist eine Cloud-Architektur, die Netzwerk- und Sicherheitslösungen bündelt und sie als einheitlichen Cloud-Service bereitstellt. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Amit Bareket, Perimeter 81
-
Definition
11 Mai 2024
SMB-Protokoll (Server Message Block Protocol)
Beim Server Message Block Protocol handelt es sich um ein Kommunikationsprotokoll, dass den Zugriff auf Dateien, Interfaces und weitere Netzwerkressourcen gewährleistet. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2024
Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)
Erweiterte Realität ist die Integration digitaler Informationen in die Umgebung des Anwenders. Dabei wird die reale Umgebung mit generierten Wahrnehmungsinformationen überlagert. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2024
Kategorien von Twisted-Pair-Netzwerkkabeln (Cat 1-8)
Bei Twisted Pair handelt es sich in der Regel um ein Kabel, das aus einem oder mehreren Paaren von Kupferdrähten besteht. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Kategorien. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Carrie Goetz, StrategITcom LLC
-
Antworten
10 Mai 2024
Wie wird die SIP-Einführung zum Erfolg?
Eine auf SIP basierende Unified-Communications-Infrastruktur bietet viele Optionen, bringt aber neue Komplexitäten mit sich. Achten Sie auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2024
Microsoft Teams: So gelingt die Contact-Center-Integration
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Microsoft die Integration eines Contact Centers mit Teams unterstützt, um den Agenten erweiterte Funktionen für Anrufe und Zusammenarbeit zu bieten. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2024
Bridge (Netzwerk)
Eine Bridge verbindet lokale Netzwerke auf der OSI-Schicht 2 miteinander. In Telekommunikationsnetzen leitet eine Bridge Nachrichten in das Netzwerk des Empfängers weiter. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mai 2024
Ist Netzwerkautomatisierung wirklich notwendig?
Automatisierung ist keine Patentlösung für jedes Netzwerkproblem. Unternehmen müssen die Anforderungen an ihr Netzwerk untersuchen, um festzustellen, ob sich die Investition lohnt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2024
20 systemctl-Befehle für System- und Servicemanagement
System- und Servicemanagement sind für die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung von Diensten unerlässlich. Diese 20 systemctl-Befehle erleichtern die Arbeit für Admins. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
VDSL, VDSL2 (Very High Speed Digital Subscriber Line)
VDSL oder VDSL2 bezeichnet eine asymmetrische Übertragungstechnologie für digitale Informationen. Damit lassen sich über bestehende Kupfer-Telefonkabel hohe Datenraten erreichen. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2024
Trunk (Trunking, Trunk-Leitung)
Ein Trunk ist eine Kommunikationsleitung oder -verbindung, die eine gleichzeitige Übertragung mehrerer Signale ermöglicht. Der Begriff wird auch in anderen Bereichen verwendet. Weiterlesen
von- Garry Kranz, Senior News Writer
- John Burke, Nemertes Research
-
Definition
02 Mai 2024
Extended Detection and Response (XDR)
XDR bietet Tools zu Erkennung von Bedrohungen und zur Reaktion auf Vorfälle, die die Komplexität und die Kosten reduzieren sollen. XDR liefert ein Bild der gesamten IT-Umgebung. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2024
Die Rolle von generativer KI beim Netzwerkbetrieb
Mit der zunehmenden Komplexität von Netzwerken entwickelt sich generative KI zu einem Tool, das IT-Teams bei einer Vielzahl von Aufgaben bei der Netzwerkarbeit unterstützen kann. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2024
Chiplet (modularer Chip)
Chiplet-Design ist ein modularer Ansatz für den Bau von Prozessoren. Chiplets ermöglichen energieeffizientere Prozessoren und verursachen weniger Ausschuss bei der Produktion. Weiterlesen
-
Tipp
30 Apr 2024
Remote-Arbeit: 5 Probleme bei der Kommunikation lösen
Die Kommunikation im Rahmen der Fernarbeit ist nur so effektiv wie die unterstützende Technologie und ihre Benutzer. Erfahren Sie man die Herausforderungen meistern kann. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2024
Was Sie bei Netzwerken für KI-Workloads beachten müssen
Herkömmliche Netzwerke und Netzwerke für Hochleistungsrechner können KI-Workloads nicht angemessen unterstützen. Daher müssen IT-Planer spezielle Netzwerke für KI aufbauen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2024
Frequenzmodulation (FM)
Bei der Frequenzmodulation (FM) wird die Frequenz des Trägersignals in Abhängigkeit vom zu übertragenden Signal verändert. FM ist mit analogen und digitalen Datensignalen möglich. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
Manchester-Codierung
Bei der Manchester-Codierung werden die einzelnen Datenbits eines Signals durch Flankenwechsel erkannt. Der Datenstrom wird dabei so codiert, dass er das Taktsignal enthält. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2024
Die Netzwerklizenzierung ändert sich durch die Cloud
Durch die Cloud werden sich das Anwendungsmanagement und die Lizenzierung von Endanwendungen auf SDN-Konzepte verlagern. Verabschieden Sie sich von der unbefristeten Lizenzierung. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2024
Häufige Herausforderungen bei der Netzwerklizenzierung
Von allen Problemen, mit denen Netzwerkprofis konfrontiert sind, ist die Lizenzierung von Netzwerken wohl das lästigste. So können Sie die Aufgabe auf ein Minimum reduzieren. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2024
NFVi (Network Functions Virtualization Infrastructure)
NFVi umfasst die gesamte Netzwerkhardware und -software, die zur Unterstützung und Verbindung virtueller Netzwerkfunktionen (VNF) in Betreibernetzen benötigt wird. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Alissa Irei , TechTarget
-
Tipp
23 Apr 2024
Umweltvorschriften umsetzen und grüne Netzwerke realisieren
Ein grünes Netzwerk ist möglich, wenn Netzwerkmanager sicherstellen, dass Geräte und unterstützende Systeme energieeffizient sind und die geltenden Umweltvorschriften einhalten. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Michael Eckert, Editorial Director
-
News
22 Apr 2024
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen Netzwerkdokumentation
Die Netzwerkdokumentation bietet einen Überblick über die Topologie des Netzes, seine Komponenten und Verbindungen. Dies hilft, die Netzwerkstruktur zu verstehen und zu planen. Weiterlesen
-
Antworten
22 Apr 2024
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?
Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden. Wi-Fi ist eine Marketingbezeichnung für einen bestimmten Typ von Wireless LAN (WLAN). Weiterlesen
von- Lee Badman
- Tessa Parmenter, Contributor
-
Definition
21 Apr 2024
Pager (Funkmeldeempfänger)
Als Pager wird ein kleines Gerät bezeichnet, das Nachrichten oder Alarme empfangen kann. Es gibt auch leistungsfähigere Pager, die sowohl empfangen als auch senden können. Weiterlesen
-
Definition
20 Apr 2024
Signal-Rausch-Verhältnis, Signal-Rausch-Abstand
Das Signal-Rausch-Verhältnis oder der Signal-Rausch-Abstand ist eine Kenngröße für das Verhältnis vom zu übertragenden Nutzsignal im Vergleich zum störenden Hintergrundrauschen. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- John Burke, Nemertes Research
-
Antworten
19 Apr 2024
Teams Rooms vs. Zoom Rooms: Was ist der Unterschied?
Informieren Sie sich über den Unterschied zwischen Teams Rooms und Zoom Rooms, um festzustellen, welches Produkt für Ihre Konferenzraumanforderungen am besten geeignet ist. Weiterlesen
-
News
18 Apr 2024
Cisco Hypershield: Angriffe abwehren, patchen, segmentieren
Software-Updates ohne Ausfallzeiten, Exploit-Schutz und autonome Netzwerksegmentierung – damit möchte Cisco Hypershield IT-Teams entlasten und die Sicherheit verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2024
5G Fixed Wireless Access: Konnektivität der nächsten Generation
Unternehmen müssen die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen und ein optimales Kundenerlebnis bieten. 5G FWA bietet die erforderliche schnelle Verbindung, meint Gregor Chroner von GTT. Weiterlesen
von- Gregor Chroner, GTT
-
Definition
17 Apr 2024
Gateway
Gateways sind Netzwerkknoten an den Ein- und Ausgangspunkten von Netzwerken. Sie stellen die Verbindung zwischen Netzwerken mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen sicher. Weiterlesen
von- Sarah Lewis, TechTarget
- John Burke, Nemertes Research
-
Tipp
16 Apr 2024
So beheben Sie Netzwerkprobleme unter Windows 11
Das Troubleshooting der Netzwerkverbindung unter Windows 11 kann nerven. Admins haben aber viele Möglichkeiten dazu. Wir stellen die einzelnen Schritte zur Problemlösung vor. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2024
Trusted Platform Module (TPM)
Ein Trusted Platform Module (TPM) ist ein spezialisierter Chip in einem Notebook oder Desktop-Computer, der Hardware mit integrierten kryptografischen Schlüsseln sichert. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2024
APIPA (Automatic Private IP Addressing)
Erfahren Sie mehr über APIPA, eine Windows-Funktion, die es einem DHCP-Client ermöglicht, sich automatisch eine IP-Adresse zuzuweisen, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2024
Power over Ethernet (PoE, PoE+, PoE++, 4PPoE)
Per Power over Ethernet (PoE) lassen sich Geräte über Netzwerkkabel mit Energie versorgen. Es gibt drei IEEE-Standards: 802.3af (PoE), 802.3at (PoE+) und 802.3bt (4PPoE). Weiterlesen
-
Feature
11 Apr 2024
5G und 4G im Vergleich: Unterschiede, Erwartungen, Realität
Die Architekturen von 5G- und 4G-Netzen unterscheiden sich stark. Alles sollte besser und schneller werden. 5G ist auch schon einige Zeit verfügbar, was leistet es nun wirklich? Weiterlesen
von- Michaela Goss, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
09 Apr 2024
So berechnen Sie Subnetzmasken mit Host- und Subnet-Formel
IP-Adressierung und Subnetzbildung gehören zu den grundlegenden und wichtigsten Komponenten von Netzwerken. Wir zeigen, wie Sie mit der Host-Formel die Subnetzmaske berechnen. Weiterlesen
von- Terry Slattery, NetCraftsmen
- David Davis
-
Definition
07 Apr 2024
RFC 1918 (Adresszuweisung für private Internets)
RFC 1918 ist eine Vorgabe des IETF und im Zusammenhang mit IPV4 zu sehen. Es ist eine Art Notlösung bei der Vergabe von IP-Adressen in privaten Netzwerken mit Internetzugang. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2024
UCaaS: 3 Kriterien für den richtigen Kommunikationskanal
Um miteinander und externen Kontakten zu kommunizieren, setzen Mitarbeiter auf Unified Communications as a Service. Aber welches Tool ist wann am besten für die Kommunikation? Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2024
Wie Sie LFTP für den einfachen Remote-Datentransfer nutzen
Der quelloffene LFTP-Client unterstützt mehrere Dateitransporttypen, etwa FTP und HTTPS. Admins haben so eine einzige Schnittstelle zum Hoch- und Herunterladen von Dateien. Weiterlesen
-
Definition
03 Apr 2024
Mobiler Hotspot
Über einen mobilen Hotspot können andere WLAN-fähige Geräte in der näheren Umgebung die Mobilfunkdaten eines speziellen Router-Geräts oder eines Smartphones gemeinsam nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2024
Mit tcpdump Netzwerk-Traffic erfassen und analysieren
Netzwerkadmins nutzen tcpdump, um den Traffic unter Linux zu analysieren. Wir zeigen, wie Sie tcpdump installieren und die Ergebnisse des aufgezeichneten Datenverkehrs untersuchen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2024
Security Analytics Tools: Die richtige Auswahl treffen
Security-Analytics-Plattformen sind keine klassischen SIEM-Systeme, sondern separate Werkzeuge. Was man über die leistungsstarken und wichtigen Tools vor der Auswahl wissen sollte. Weiterlesen
-
Antworten
01 Apr 2024
Cloud- vs. Netzwerksicherheit: Was ist der Unterschied?
Während sich Netzwerksicherheit ausschließlich auf den Schutz von Netzwerken konzentriert, bietet Cloud-Sicherheit Schutz für Netzwerke, Server, Container, Anwendungen und mehr. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mär 2024
Wie funktionieren persönliche Hotspots für Remote-Arbeit?
Ein persönlicher Hotspot kann ein wertvoller Teil einer Fernarbeitsstrategie sein. Aber IT-Teams müssen verstehen, wie sie funktionieren und welche Probleme sie mit sich bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2024
Git für Netzwerktechniker: Eine Einführung
Git kann ein nützliches Tool für Netzwerktechniker sein, die komplexe Infrastrukturen verwalten, da sich Networking, Software, Automatisierung und DevOps zunehmend überschneiden. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2024
Telnet
Telnet ermöglicht den Zugriff auf entfernte Computer per Befehlszeile. Das Protokoll genügt heutigen Sicherheitsanforderungen nicht. Deshalb wurde es durch SSH und PuTTy ersetzt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mär 2024
Wie NetOps die digitale Transformation unterstützt
NetOps nutzt Automatisierungs- und absichtsbasierte Netzwerk-Tools, um die digitale Transformation zu optimieren und präzise sowie flexible Netzwerkdienste zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
3 häufige Probleme bei Videokonferenzen und wie man sie löst
Die Mitarbeiter sind immer geschickter im Umgang mit Video geworden. Aber auch heute hakt es noch bei Videokonferenzen. Hier sind die Lösungen für die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mär 2024
SASE fördert Kooperation von Netzwerk- und Sicherheitsteams
SASE-Implementierungen bedingen die Zusammenarbeit von Netzwerk- und Sicherheitsteams. Geteilte Verantwortlichkeit und herstellerübergreifende Strategien verbessern die Teamarbeit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Definition
20 Mär 2024
Cisco IOS (Cisco Internetwork Operating System)
Cisco IOS, nicht zu verwechseln mit Apple iOS, ist ein proprietäres Betriebssystem des Netzwerkherstellers. Es läuft auf Switches, Routern und anderen Netzwerkgeräten von Cisco. Weiterlesen
-
Feature
19 Mär 2024
Wie sich Quantennetzwerke und UC überschneiden
Quantennetzwerke im Bereich Unified Communications scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. Aber es ist noch nicht zu früh, um zu erkennen, wie sie UC umgestalten könnten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2024
Mit cURL und Wget Netzwerkdateien per CLI herunterladen
Nicht nur Webbrowser nutzen HTTP zum Datei-Download. Auch mit den Befehlszeilen-Tools cURL und Wget lassen sich etwa VM-Images, Konfigurationsdateien und Updates herunterladen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Microsoft Teams Premium und Copilot in Teams im Vergleich
Informieren Sie sich über die KI-Produktivitätsfunktionen von Microsoft Teams Premium und Copilot. Wählen Sie die Lizenz aus, die am besten für ihre Anforderungen geeignet ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mär 2024
Mobile Unified Communications: Alles, was Sie wissen müssen
Mobile Unified Communications wird zu einer immer wichtigeren Strategie für Unternehmen aller Art und Größe. Hier finden Sie alles, was Sie über mobile UC wissen müssen. Weiterlesen
-
Definition
13 Mär 2024
Top-of-Rack-Switching (ToR)
Bei Top-of-Rack-Switching (ToR) werden Rack-Geräte im selben oder benachbarten Schrank über einen Switch verbunden, der dann Konnektivität zu Aggregations-Switches herstellt. Weiterlesen
-
Antworten
12 Mär 2024
Welche 5G-Qualifikationen sind am gefragtesten?
Auf dem sich entwickelnden 5G-Arbeitsmarkt suchen Dienstanbieter, Systemintegratoren und Unternehmen nach Bewerbern, die Erfahrung und Ambitionen in fünf großen Bereichen haben. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2024
Wie künstliche Intelligenz Unified Communications verändert
KI in der Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeiter auf ein neues Niveau heben. Aber KI birgt auch Risiken, die Unternehmen angehen müssen. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mär 2024
Private LTE vs. Wi-Fi: Was ist der Unterschied?
Firmen haben viele Optionen, wenn sie Netzwerke für spezielle Anwendungen entwerfen. Wi-Fi unterstützt Umgebungen mit hohem Datenaufkommen, aber auch privates LTE bietet Vorteile. Weiterlesen
-
Definition
06 Mär 2024
Wireless Access Point (AP)
Ein drahtloser Zugriffspunkt oder Access Point (kurz AP) ermöglicht WLAN-Nutzern den Zugriff auf ein lokales Netzwerk und damit verbundenen Möglichkeiten wie das Internet. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mär 2024
Wie ZTNA vor internen Bedrohungen im Netzwerk schützt
ZTNA erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Methode zur Bereitstellung von Fernzugriff und zur Minderung von Sicherheitsrisiken. Aber ZTNA schützt auch vor internen Bedrohungen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2024
OT-Netzwerke: Was beim Schwachstellen-Management wichtig ist
Die störungsfreie Funktion der Betriebstechnik (OT) ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Daher sollte man Schwachstellen kennen und priorisieren können. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2024
Geforderte Netzwerkkenntnisse und wie Sie Lücken schließen
Die Lücke bei den Netzwerkkenntnissen ist auf technologischen Wandel, Generationswechsel und Einstellungsbedingungen zurückzuführen. So erwerben Sie die richtigen Kenntnisse. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2024
KI und Automatisierung: Die Zukunft des Netzwerkbetriebs
Closed-Loop-Systeme können das Vertrauen von Operations-Teams in KI- und Automatisierungs-Tools stärken, wenn diese Netzwerkprobleme erkennen, Alarme senden und Lösungen empfehlen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2024
T-Pot: Den kostenlosen professionellen Honeypot nutzen
Mit T-Pot von Telekom Security können Unternehmen kostenlos Honeypots betreiben und so identifizieren, von wo Cyberattacken auf die Firma stattfinden und welcher Art diese sind. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2024
10 wichtige Geschäftsvorteile von Unified Communications
Wie können UC-Tools Ihrem Unternehmen nützen? Informieren Sie sich über die 10 Vorteile von Unified Communications, um die beste Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2024
Welche 5G-Option für Unternehmen am sinnvollsten ist
Die beiden Haupttypen von 5G-Bereitstellungsoptionen sind Standalone und Non-Standalone. Lesen Sie, wie sie sich unterscheiden, wie Sie sie beschaffen können und einige 5G-Tipps. Weiterlesen
von- Lee Badman
- Tom Nolle, CIMI Corporation
-
Tipp
20 Feb 2024
Wie man Malware auf Linux-Systemen vermeidet
Malware-Angriffe sind für Unternehmen verheerend. Linux-Systeme sind da keine Ausnahme. Denken Sie daran, die Systeme zu aktualisieren und die richtigen Berechtigungen zu vergeben. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2024
Hyperscaler nutzen 5G im Weltraum für bessere Konnektivität
Während Telekommunikationsanbieter damit kämpfen, mit 5G zu Geld verdienen, setzen Hyperscaler wie AWS, Google Cloud und Microsoft Azure auf LEO-Satelliten für 5G-Konnektivität. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2024
IoT-Trends für 2024 und darüber hinaus
Probleme in der Lieferkette haben das Wachstum des IoT in letzter Zeit gebremst. Die Entwicklung hin zu 5G und intelligenteren Datenanalysefunktionen könnte dem IoT ab 2024 helfen. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2024
Beam Division Multiple Access: Was BDMA bei 5G bringt
BDMA, eine neue Mehrfachzugriffstechnologie, hat das Potenzial, die Effizienz von 5G-Mobilfunknetzwerken durch den Einsatz von Beamforming und Orthogonalität zu steigern. Weiterlesen
-
Definition
14 Feb 2024
International Telecommunication Union (ITU)
Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen definiert die International Telecommunication Union (ITU) Vorschriften und Standards für Informations- und Kommunikationstechnologien. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Tipp
13 Feb 2024
KI-Sprachtechnologie bringt Unternehmen Vorteile und Risiken
KI eröffnet Unternehmen, die den Nutzen ihrer Spracherkennungssysteme steigern wollen, faszinierende Perspektiven. Aber man sollte sich hüten, zu viel und zu schnell zu erwarten. Weiterlesen
-
Feature
12 Feb 2024
Netzwerk- und Sicherheitsteams wachsen zusammen
Netzwerk- und Sicherheitsteams werden durch Automatisierung, Cloud und SASE zusammengeführt. Vereinheitlichte Teams haben Einblicke, die bei Verwaltung und Fehlerbehebung helfen. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2024
Die wichtigsten Standards und Protokolle für Videokonferenzen
Neue Standards für Videokonferenzen können die Leistung steigern. Aber die Kompatibilität ist nicht gewährleistet, denn nicht jeder Standard wird von jedem Anbieter übernommen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2024
Juniper wird mit seiner Netzwerkplattform KI-nativ
Die jüngsten Ankündigungen von Juniper Networks deuten auf Pläne hin, mit seiner Netzwerkplattform durchgängigen Netzwerkkontext zu schaffen und GenKI-Strategien zu unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
07 Feb 2024
Kollision (Netzwerk)
Eine Kollision tritt auf, wenn zwei Geräte im selben Ethernet-Netzwerk gleichzeitig Daten übertragen. Lernen Sie Techniken kennen, um Kollisionen zu erkennen oder zu vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2024
Unified Communications: Die 10 wichtigsten UC-Funktionen
Unified-Communications-Systeme haben sich weiterentwickelt und spiegeln die veränderten Geschäftsprozesse wider. Unternehmen müssen ihre Must-have-UC-Funktionen priorisieren. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2024
Aufbau eines robuste IoT-Netzwerks
Robuste IoT-Netzwerke bieten Service unter extremen Bedingungen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Überlegungen, Netzwerkoptionen und Mobilfunkstandards dafür. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2024
Mit Wireshark den Netzwerk-Traffic erfassen und analysieren
Wireshark bleibt ein wichtiges Tool für Sicherheitsfachleute. Zu lernen, wie man damit den Netzwerk-Traffic scannt, sollte auf der To-Do-Liste jedes Sicherheitsprofis stehen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2024
4 Möglichkeiten für mehr Contact-Center-Redundanz
Cloud-basierte Unified-Communications-Systeme bieten mehr Zuverlässigkeit, sind aber auch nicht vor Systemausfällen gefeit. So sichern Sie Ihre Contact Center besser ab. Weiterlesen
-
News
30 Jan 2024
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen Netzwerkmanagement
Die Netzwerke in Unternehmen werden immer komplexer. Ohne guts Netzwerkmanagement sind die Verwaltungsaufgaben kaum zu bewältigen. Das kostenlose eBook bietet Basiswissen dazu. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jan 2024
E-Mobilität: Die Ladeinfrastruktur richtig absichern
Um die Infrastruktur für die Ladepunkte und Apps für Anwender bereitzustellen ist die Adoption der Cloud unumgänglich. Das vergrößert die Angriffsfläche, die es zu schützen gilt. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2024
Software-defined WAN: 4 wichtige SD-WAN-Trends
Aufgrund der Herausforderungen durch die Pandemie hatten viele Unternehmen ihre SD-WAN-Rollouts verschoben. Diese Trends könnten die SD-WAN-Einführung wieder beschleunigen. Weiterlesen
-
Feature
26 Jan 2024
3 Top-Trends bei Unified-Communications-Jobs
UC-Fachleute, die ihren Arbeitsplatz wechseln möchten, müssen vielseitig sein und zeigen, dass sie ihren zukünftigen Arbeitgeber effizienter und produktiver machen können. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2024
Microsoft Sentinel: Schutz vor Cyberattacken und Ransomware
Microsoft Sentinel ist eine SIEM-Cloud-Lösung von Microsoft, mit der sich lokale und hybride Netzwerke vor Cyberattacken schützen lassen. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2024
5 Anwendungsfälle für 5G-Augmented- und -Virtual-Reality
Einige Branchen könnten von der Integration von 5G, Augmented Reality und Virtual Reality profitieren. Entdecken Sie die wichtigsten 5G AR- und VR-Anwendungsfälle für Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2024
ARP (Address Resolution Protocol)
Das Address Resolution Protocol (ARP) ist für die Zuordnung von MAC- und IP-Adressen zuständig. Durch die Adressauflösung mittels ARP können Pakete ihr Ziel erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2024
SELinux vs. AppArmor: Vergleich der Linux-Sicherheitssysteme
Mit SELinux oder AppArmor schützen Sie Linux-Server. Prüfen Sie aber die Unterschiede: AppArmor ist benutzerfreundlicher, bietet Administratoren aber nicht so viel Kontrolle. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jan 2024
Netzwerkanalyse mit Scapy und Python
Im Bereich der Computersicherheit spielen das Scannen von Netzwerken sowie das Simulieren von Angriffen für das Pentesting eine wichtige Rolle. Scapy ist ein mächtiges Tool dafür. Weiterlesen