Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Ratgeber
29 Sep 2023
Pentest mit Nmap: So hacken Sie Ihr eigenes Netzwerk
Mit dem kostenlose Tool Nmap können Admins ihr eigenes Netzwerk im Rahmen eines Pentests untersuchen und Schwachstellenscans durchführen. Wir zeigen dies anhand von Beispielen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2023
Cisco übernimmt Splunk: Was das bedeutet
Die Verbindung von Cisco und Splunk könnte zu einem Komplettangebot führen, das umfassende Transparenz über alle Unternehmensstandorte hinweg und KI-gesteuerte Erkenntnisse bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2022
Mit SASE der sich verändernden Sicherheitslage begegnen
Die fortschreitende Digitalisierung des Arbeitsplatzes mit mehr Flexibilität für Mitarbeiter zwingt Unternehmen, die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur neu zu definieren. Weiterlesen
-
News
20 Jun 2022
Kostenloses E-Handbook: Mit NetOps zum agilen Netzwerk
NetOps ist ein Trendthema, obwohl es ursprünglich nur für Network Operations stand. Mittlerweile beschreibt NetOps aber den modernen Netzwerkbetrieb und damit weit mehr. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2022
Die Vorteile von SD-LAN für die Campusvirtualisierung
Die LAN-Virtualisierung umfasst seit langem VLANs zur Segmentierung des Datenverkehrs. Aber das softwaredefinierte LAN bietet mit Zero-Trust-Strategien umfassendere Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2022
IoT-Datenerfassung: Wenn Zeit das Wesentliche ist
Datenerfassung ist ein wichtiger Bestandteil von IoT-Implementierungen, aber sie muss auch für den Betrieb nützlich und genau sein. Erfassung im Nanosekundenbereich ist notwendig. Weiterlesen
-
Feature
14 Jun 2022
5G NSA vs. 5G SA: Die Unterschiede der Bereitstellungsmodi
5G Non-Standalone nutzt eine Kombination aus vorhandener 4G-LTE-Architektur mit einem 5G-RAN. 5G Standalone hingegen verwendet ein 5G-RAN und einen Cloud-nativen 5G-Kern. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2022
Ethernet vs. Carrier Ethernet: Wie unterscheiden sie sich?
Die Konnektivität über größere Entfernungen und höhere Datenraten sind einige der Hauptunterschiede, die Carrier Ethernet von herkömmlichem kabelgebundenem Ethernet unterscheiden. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2022
Zero-Trust-Implementierung für IoT-Sicherheit vereinfachen
Zero-Trust-Zugang und Netzwerksicherheit können kompliziert werden. Mit der richtigen Software, Denkweise und Endpunkt-Tools können Admins die Implementierung richtig angehen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jun 2022
VoIP-Gateway vs. PBX: Was ist der Unterschied?
Bei der Übertragung von Anrufen über ein VoIP-Gateway werden die Sprachdatenpakete am Netzwerkrand zusammengestellt. Eine IP-Nebenstellenanlage (PBX) verwendet ein anderes Modell. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2022
Die Rolle von Netzwerkvirtualisierung und SDN im Data Center
SDN, Zero Trust und IaC sind beliebte Formen der Netzwerkvirtualisierung im Rechenzentrum und führen weg von manuellen VLANs hin zu richtliniengesteuerter Virtualisierung. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jun 2022
Wie unterscheiden sich Netzwerk- und Mikrosegmentierung?
Sowohl die Netzwerksegmentierung als auch die neuere Mikrosegmentierung dienen zur Kontrolle von Zugriffen über das Netzwerk. Wie sie dies tun, unterscheidet sich aber deutlich. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2022
Fünf Tipps zu Cloud-SLAs für eine zuverlässige UC-Strategie
Service Level Agreements und Verträge können der wichtigste Teil der UCaaS-Bereitstellung sein. Befolgen Sie diese Best Practices für Cloud-SLAs, um auf der sicheren Seite zu sein. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jun 2022
Welche Rolle kann Apple TV in Unternehmen spielen?
Es gibt viele Anwendungsfälle für Apple TV in Geschäfts- und Unternehmensumgebungen. Aber IT-Administratoren sollten sich vor der Bereitstellung über alle Funktionen informieren. Weiterlesen
-
Feature
02 Jun 2022
Die Vorteile einer verteilten Cloud-Architektur für UC
UCaaS ist nicht für alle geeignet. Erfahren Sie, warum eine verteilte Cloud-Architektur eine effektivere Methode zur Bereitstellung von Unified Communications-Diensten sein kann. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2022
Netzwerkvirtualisierung: Nutzen für LAN, WAN und Data Center
Bessere Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit sind nur einige der Vorteile der Netzwerkvirtualisierung, die Unternehmen in ihrer gesamten Netzwerkinfrastruktur nutzen können. Weiterlesen
-
Feature
27 Mai 2022
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2022
Embedded-System-Begriffe, die IoT-Admins kennen müssen
IoT-Geräte erfordern Technologien, die Software-, Hardware- und Signalverarbeitungskomponenten zusammenbringen. Embedded Systems kombinieren diese drei Elemente. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2022
Wie VR-Collaboration Meetings verändern kann
Es mag noch zu früh sein, dass virtuelle Realität eine Rolle bei Geschäftsbesprechungen in Unternehmen spielt. Aber es ist nicht zu früh, um die Vorteile von VR zu erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mai 2022
Wie man iOS-Apps per Sideload lädt und warum das riskant ist
IT-Experten sollten wissen, wie iOS-Anwendungen per Sideload geladen werden können und warum dies nicht ratsam ist. Erfahren Sie mehr über die zwei gängigsten Sideload-Methoden. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
VMware Workstation: Einen virtuellen Router einrichten
Virtuelle Testnetzwerke erfordern virtuelle Router für die Datenübertragung während der Tests. Richten Sie einen virtuellen Router mit VMware Workstation und Windows Server ein. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2022
Die 5 wichtigsten IoT-Gerätetypen
Sie finden IoT-Produkte im Haushalt, Fabriken, Fahrzeugen und Krankenhäusern. Machen Sie sich mit den spezifischen Geräten für diese Bereiche und den Vor- und Nachteilen vertraut. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mai 2022
Was sind die Vor- und Nachteile der Mikrosegmentierung?
Viele Admins überlegen aktuell, Mikrosegmentierung in ihren Netzen einzuführen, um die Zugangskontrollen und IT-Sicherheit zu verbessern. Die Umsetzung ist aber sehr komplex. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Automatisierung verbessert Firewall-Migration und Sicherheit
Die Firewall-Migration ist ein überzeugender Anwendungsfall für Automatisierung. Der Migrationsprozess wird kürzer, ungenutzte Regeln beseitigt und die Netzwerksicherheit erhöht. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2022
Zero Trust und Wireless WAN beeinflussen die IoT-Vernetzung
Zero-Trust-Sicherheitsmodelle, die Entwicklung des drahtlosen WAN und das Aufkommen von Pop-up-Geschäftsmodellen treiben die Innovation bei den IoT-Netzwerkfunktionen voran. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2022
NetOps-Automation: Ideen und Beispiele
NetOps-Teams können ihr Automatisierungs-Know-how mithilfe der folgenden Beispiele verbessern. Von einfachen Aufgaben bis zu komplexen automatisierten Prozessen ist alles dabei. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2022
Was KMUs bei der Netzwerksicherheit beachten müssen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders durch Cyberangriffe gefährdet. Sie verfügen oft nicht über die Expertise und die Ressourcen, um sich ausreichend zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2022
Überdenken Sie die Sicherheitsarchitektur ihrer UC-Plattform
Wenn Außendienst- und Home-Office-Mitarbeiter Unified Communications für die Team-Arbeit nutzen, entsteht eine Sicherheitslücke. Die lässt sich durch ergänzende Technik beseitigen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2022
Datenschutzprobleme bei BYOD vermeiden
Bei BYOD werden Arbeits- und persönliche Daten auf einem Gerät gespeichert. Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um Datenschutz und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2022
NetOps 2.0: Ein Leitfaden für Netzwerkprofis
Unflexible Legacy-Netzwerke behindern DevOps-Initiativen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Automatisierung und Virtualisierung die Entwicklung von Netzwerken unterstützen können. Weiterlesen
-
Antworten
02 Mai 2022
Wie kann Mikrosegmentierung laterale Angriffe stoppen?
Es ist meist nur eine Frage der Zeit, bis ein erfolgreicher Cyberangriff gelingt. Mikrosegmentierungen und Zero Trust schaffen eine sichere Struktur, die den Schaden minimiert. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2022
Wie New Work mit UCC-Lösungen zum Standard wird
Ortsungebundenes Arbeiten wird durch Unified Communication and Collaboration (UCC) erst möglich. Damit UCC-Lösungen die erhofften Vorteile erbringen, gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Apr 2022
In 7 Schritten zur SD-WAN-Implementierung
Wer an der Implementierung von SD-WAN interessiert ist, muss einiges berücksichtigen. So gilt es, Anforderungen zu erfassen, Tests durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2022
Windows Server 2022: Neue Funktionen der DNS-Sicherheit
Microsoft hat in Windows Server 2022 neue Sicherheitsfunktionen für DNS integriert. Dieser Beitrag erklärt detailliert die Optionen, DNS-Server und -Clients sicherer zu betreiben. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Die SASE-Architektur von Zscaler: Top oder Flop?
Zscaler bietet eine starke Cloud-native Architektur für den sicheren Internetzugriff. Aber für eine vollständige SASE-Plattform fehlen entscheidende Elemente, wie SD-WAN-Geräte. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
NetOps: Unterschiede zum traditionellen Netzwerkbetrieb
NetOps konzentriert sich auf die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben. Somit wird das Netzwerk anders als beim konventionellen Netzwerkbetrieb resilienter und agiler. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: SD-WAN - Grundlagen, Tipps, Kaufhilfe
Das eBook bietet Ihnen kompaktes Grundlagenwissen und Entscheidungshilfen zum Thema Software-defined WAN. Laden Sie das neue E-Handbook von ComputerWeekly.de jetzt gratis herunter. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2022
Wie Sie NetOps-Initiativen mit Agile-Methoden absichern
Immer mehr NetOps-Teams nutzen agile Methoden. Daher müssen Netzwerk- und Sicherheitstests einem ganzheitlichen Ansatz folgen, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2022
Was ist der Unterschied zwischen Sprach- und Stimmerkennung?
Spracherkennung und Stimmerkennung werden häufig verwechselt. Dabei unterscheiden sich beide Technologien und kommen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2022
Load Sharing vs. Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Load Sharing und Load Balancing sind zwei Techniken, mit denen der Datenverkehr über ein Netzwerk verteilt werden kann. Die beiden Methoden unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Netzwerk-Performance-Monitoring: 4 NPM-Tools im Vergleich
Der Markt für Netzwerk-Performance-Monitoring ändert sich durch das Aufkommen von IoT und KI. Erfahren Sie, mit welchen Produkten die führenden Anbieter auf den Wandel reagieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2022
Die 8 Top-Tools für Netzwerkautomatisierung
Mit der richtigen Netzwerkautomatisierungs-Plattform können Admins Unternehmensnetzwerke aufbauen und überwachen. Erfahren Sie mehr über die Top-Lösungen und deren Vorteile. Weiterlesen
-
Antworten
11 Apr 2022
CASB versus SASE: Was ist der Unterschied?
Cloud Access Security Broker und Secure Access Service Edge schließen sich nicht aus. Vielmehr sorgen CASB und SASE gemeinsam für eine bessere Netzwerksicherheit. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2022
Was macht eine Data Processing Unit (DPU)?
Alles, was Sie rund um Data Processing Units (DPU) wissen sollten. Entscheiden Sie mit diesem Know-how, ob Ihr Rechenzentrum eines Tages eine solche DPU verwenden sollte. Weiterlesen
-
News
06 Apr 2022
Lancom R&S UF-760: Neues Firewall-Topmodell
Die Next-Generation-Firewall Lancom R&S UF-760 ist laut Hersteller für mittlere bis große Büro- und Schulumgebungen geeignet, abhängig vom jeweiligen Datenaufkommen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Wie Windows Server 2022 die Netzwerksicherheit verbessert
Secured-Core-Server ist eine wichtige neue Sicherheitsfunktion in Windows Server 2022. Aber Microsoft hat im neuen Release auch Schutzoptionen für Netzwerkverbindungen integriert. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2022
Implementierung von Netzwerksicherheitslösungen mit SASE
Komplexe Infrastrukturen, die Cloud und Anwender außerhalb des Firmennetzes stellen traditionelle Sicherheitsansätze vor Herausforderungen. SASE ist eine mögliche Lösung. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Die wichtigsten Unterschiede zwischen SASE und SSE
SSE ist nicht das Gegenteil von SASE, sondern ein auf die IT-Security-Maßnahmen reduzierter Teil. Damit eignet sich das auch von Gartner entwickelte Konzept als Einstieg in SASE. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
UCaaS: Neue Anforderungen für den hybriden Arbeitsplatz
Personalisierte Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Automatisierung für produktivere Mitarbeiter, die Anforderungen an Unified Communications as a Service (UCaaS) verändern sich. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2022
Tools und Tipps für virtuelle Netzwerk-Load-Balancer
Tools für den virtuellen Netzwerklastenausgleich gibt es in Hülle und Fülle, aber das macht es nur noch schwieriger, das richtige auszuwählen. Vergleichen Sie diese vier Tools. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2022
Die richtige Videokonferenz- und Raumplanung für die Zukunft
Wenn Unternehmen Strategien für die Rückkehr ins Büro ausarbeiten, berücksichtigen sie auch die Rolle, die Videokonferenzen bei der Neugestaltung von Konferenzräumen spielen. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2022
Geschäftsvorteile eines agilen Netzwerkansatzes
Ein agiler Ansatz bei der Netzwerkstrategie bietet Vorteile. Profitieren Sie von besserer Netzwerkleistung, höherer Datensicherheit und schnellerer Einführung von Netzwerkdiensten. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2022
Warum NetOps eine Brücke zu AIOps ist
Unternehmen können NetOps und AIOps gemeinsam nutzen, um den Netzwerkzustand besser zu analysieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2022
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
-
Feature
22 Mär 2022
Wie KI in Unified Communications die Teamarbeit verbessert
KI in Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität von Mitarbeitern verbessern, indem sie Ablenkungen reduziert, Meetings verbessert und die Effizienz erhöht. Weiterlesen
-
Feature
18 Mär 2022
Das bringt 5G Advanced: Funktionen und Zeitplan
5G Advanced ist die neueste Spezifikation von 5G. Sie bietet unter anderem erweiterte Massive MIMO-Funktionen, ermöglicht 5G mit KI und eine genaue Standortbestimmung. Weiterlesen
-
Feature
16 Mär 2022
Encapsulation und Decapsulation in Netzwerken
Encapsulation fügt einem Paket auf dem Weg zu seinem Ziel Informationen hinzu. Decapsulation kehrt den Prozess wieder um, so dass ein Zielgerät die Originaldaten lesen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mär 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerk-Switches
Netzwerk-Switches kommen unter anderem als Managed, Modular, Unmanaged und Stackable Switches vor. Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Typen sich unterscheiden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Antworten
11 Mär 2022
Was sind die Unterschiede zwischen TCP und UDP?
Die Unterschiede zwischen TCP und UDP liegen in der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit. Die IT-Abteilung muss wissen, wann das jeweilige Protokoll die sinnvollste Option ist. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2022
Wie Sie die 9 häufigsten Netzwerkprobleme lösen können
Mangelnde Performance, schlechtes WLAN und IP-Adresskonflikte zählen zu den verbreiteten Netzwerkproblemen. Wir geben Troubleshooting-Tipps, um die Schwierigkeiten zu meistern. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2022
Künstliche Intelligenz: Die Rolle von KI im Networking
Die Anwendungsfälle für KI nehmen zu, doch trotz der Vorteile steht der große Durchbruch noch aus. Drei Analysten erläutern, wie es um KI in Unternehmensnetzwerken steht. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2022
SASE: PoP ist nicht gleich PoP
Die Points of Presence (PoP) entscheiden, wie schnell und sicher die SASE-Anbindung in die Cloud ist. Was SASE-Kunden zu Datacenter- und Connection-PoPs wissen sollten. Weiterlesen
-
Feature
01 Mär 2022
UCaaS und CCaaS verschmelzen, wenn Firmen die Cloud nutzen
Die UCaaS- und CCaaS-Märkte konvergieren, da sowohl Anbieter als auch Endbenutzerorganisationen Cloud-basierte Kontaktzentren in Kommunikationsplattformen integrieren. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
Antworten
25 Feb 2022
Ersetzt 5G Wi-Fi? Nein, aber vielleicht in einigen Fällen
Abgelegene Standorte, große Veranstaltungsorte und Produktionsstätten sind einige wichtigste Bereiche, in denen die 5G-Technologie für Unternehmen echte Vorteile bieten könnte. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2022
Netzwerksegmentierung für mehr Sicherheit implementieren
Damit eine Strategie zur Netzwerksegmentierung funktioniert und die Sicherheit verbessert, müssen die Netzwerkteams unter anderem detaillierte Sicherheitsrichtlinien erstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2022
Einführung in vSphere-Netzwerke
Wenn Sie ein vSphere-Netzwerk entwerfen, sollten Sie auf Redundanz, Netzwerkisolierung und eine einheitliche Konfiguration achten. Das gewährleistet einwandfreie Netzwerkleistung. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2022
Private 5G-Netzwerke mit Zero-Trust-Methoden absichern
Die Vorteile von BYOD sind mit spezifischen Sicherheitsrisiken verbunden. Erfahren Sie, welche Probleme durch BYOD entstehen und wie Sie damit umgehen können. Weiterlesen
-
Tipp
18 Feb 2022
3 Sicherheitsrisiken von BYOD und wie man sie vermeidet
Ein BYOD-Modell ist bequem und flexibel, wirft aber auch Sicherheitsfragen auf. Wir zeigen die wichtigsten mobilen BYOD-Sicherheitsrisiken und wie man sie bewältigen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2022
Fünf wichtige Cloud-Computing-Trends für 2022 und 2023
Cloud-Computing ist inzwischen überall und verändert den Alltag von Unternehmen und Verbrauchern. Unser Gastautor erklärt, mit welchen Trends wir die nächsten Jahre rechnen müssen. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
5G-Mobilfunk im Unternehmen optimal einsetzen
5G ermöglicht die Verarbeitung von Daten in Echtzeit und liefert niedrige Latenzzeiten. Daher bieten sich Firmen viele Optionen für neue Geschäftsmodelle und IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Feb 2022
Amazon Echo Show & Co. für Firmen-Videokonferenzen nutzen?
Es hat Vorteile, wenn Mitarbeiter Amazon Echo Show oder Facebook Portal nutzen können, um sich in Meetings anzumelden. Aber es gibt Bedenken bei Sicherheit und Leistung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2022
Privates 5G-Netz für Industrie 4.0 aufbauen
Wenn Produktionsunternehmen von Anfang an auf die richtige Netzwerkoption setzen, sind sie gut für künftige Industrie 4.0-Investitionen wie autonome Roboter aufgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2022
Die 4 versteckten Kosten der Heimarbeit verstehen
Remote-Arbeit bietet Sparpotenzial, aber es gibt auch versteckte Kosten, die sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmer betreffen. Finden Sie diese Kostenpunkte und gehen Sie sie an. Weiterlesen
-
Antworten
10 Feb 2022
Wie sicher sind Zoom-Videokonferenzen?
Unternehmen können einfache Maßnahmen ergreifen, um ihre Zoom-Meetings zu schützen. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie sie ihre Mitarbeiter besser dazu informieren können. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2022
5 UC- und Collaboration-Trends 2022
Der UC-Markt ist im Wandel, wobei sich das hybride Arbeitsmodell als neue Norm herausbildet. Entdecken Sie die UC- und Collaboration-Trends, die das Jahr 2022 bestimmen werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
Netzwerksicherheit: Best Practises für IoT-Geräte
Um die Sicherheit von IoT-Geräten zu gewährleisten, müssen Administratoren bewährte Verfahren wie Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung und Abschalten ungenutzter Geräte anwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2022
So sorgen Zero-Trust, SDP und VPN für mehr Sicherheit
Die Implementierung von Software-defined Perimeter und Zero Trust mit einem Unternehmens-VPN fügt wichtige Sicherheitsebenen hinzu, etwa zur Benutzer- und Geräteauthentifizierung. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2022
Die Zukunft der Landwirtschaft: IoT-Wearables und Daten
Landwirte und Haustierbesitzer könnten von IoT in der Veterinärmedizin profitieren. Mit Monitoring und Machine-Learning-Modellen lassen sich Tiere effektiver behandeln. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2022
Videokonferenzoptionen für kleine Unternehmen bewerten
Unternehmen setzen Videokonferenzräume als Teil ihrer Strategie für Zusammenarbeit ein. Hier erfahren Sie, wie kleine Firmen die richtigen Videokonferenz-Tools auswählen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jan 2022
IoT-Anwendungssicherheit: Bedrohungen und Schwachstellen
Nur wenn IT-Admins Maßnahmen zum Schutz von IoT-Anwendungen ergreifen und sie in eine Sicherheitsstrategie einbeziehen, lässt sich ein Einfallstor für Kriminelle schließen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2022
Die 3 Arten von DNS-Servern und wie sie funktionieren
DNS ist eine der wichtigsten Internettechnologien, die bei der Zuordnung von menschenlesbaren Domänen zu den entsprechenden IP-Adressen eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2022
NSX-T und vSphere: Die verschiedenen virtuellen Switch-Typen
NSX-T unterstützt sowohl N-VDS- als auch VDS-Switches. Doch N-VDS erfordert eigene Netzwerkadapter, während VDS alle Adapter eines einzigen Switches für alle Netzwerktypen nutzt. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Netzwerkvirtualisierung versus Netzwerkabstraktion
Netzwerkabstraktion ermöglicht virtueller Konstrukte wie VLANs, während Netzwerkvirtualisierung ein komplexerer Prozess des Übergangs zu einem softwaredefinierten Netzwerk ist. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2021
In der Liste der Top-10-Netzwerkartikel 2021 finden sich viele Grundlagenbeiträge und Ratgeberartikel. Die Themen umfassen unter anderem WLAN, Subnetze und VPN. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2022
Dark Assets: Das Unbekannte vor dem Unbekannten schützen
Nicht erkannte oder bekannte vernetzte Geräte vergrößern die Angriffsfläche von Unternehmen und sorgen für Sicherheitsrisiken. Transparenz ist jedoch die Basis der IT-Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2022
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie
Bei zunehmender Nutzung von Cloud Computing sollten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie erwägen, um die Gesamtkosten zu senken, den Service und die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
17 Jan 2022
Die 5 größten Vorteile von Edge Computing für Unternehmen
Durch die Verlagerung von Computing und Storage näher an den Ort, wo die Daten erfasst werden, bietet Edge Computing viele Vorteile, wie höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Weiterlesen
-
Feature
14 Jan 2022
Automatisierung mit einem digitalen Zwilling des Netzwerks
Die Technologie des digitalen Zwillings ist ein Topthema bei IoT-Systemen, aber auch IT-Teams können in digitale Zwillinge investieren, um die Netzwerktransparenz zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2022
Prozess für das IT-Konfigurationsmanagement in 4 Schritten
Konfigurationsmanagement-Tools sind wichtig für die effektive Wartung von IT-Systemen. Doch es sind zusätzliche Schritte notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Jan 2022
Wie lässt sich Zero Trust auf UC anwenden?
Eine Zero-Trust-Sicherheitsrichtlinie stellt sicher, dass Benutzer und Geräte nur das sehen, was das Unternehmen erlaubt. So können Sie Zero-Trust für UC-Umgebungen nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2022
5 Collaboration-Funktionen, die Sie besser deaktivieren
Den meisten Unternehmen fehlen ausreichende Collaboration-Sicherheitsstrategien. Stattdessen deaktivieren die Unternehmen Funktionen, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jan 2022
Was ist der Unterschied zwischen SLO und SLA?
Die Begriffe SLO und SLA werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte der beiden Begriffe und warum sie wichtig sind. Weiterlesen
-
Feature
06 Jan 2022
Kabelmanagement-Software verbessert Dokumentation
Selbst eine altmodische Netzwerkdisziplin wie die Verkabelung kann eine Renaissance erleben. Kabelmanagement-Software hilft Unternehmen, die Netzwerkkonnektivität zu visualisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2022
Worauf es bei industrieller Cybersicherheit ankommt
In der industriellen Cybersicherheit geht es darum, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Cybersicherheit ist da nicht nur die Abwehr von Angriffen, sondern der Motor für den Betrieb. Weiterlesen