Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Ratgeber
29 Sep 2023
Pentest mit Nmap: So hacken Sie Ihr eigenes Netzwerk
Mit dem kostenlose Tool Nmap können Admins ihr eigenes Netzwerk im Rahmen eines Pentests untersuchen und Schwachstellenscans durchführen. Wir zeigen dies anhand von Beispielen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2023
Cisco übernimmt Splunk: Was das bedeutet
Die Verbindung von Cisco und Splunk könnte zu einem Komplettangebot führen, das umfassende Transparenz über alle Unternehmensstandorte hinweg und KI-gesteuerte Erkenntnisse bietet. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2019
Fünf von Containern unterstützte Windows-Netzwerktreiber
Für Windows- und Hyper-V-Container gibt es fünf Netzwerktreiber, etwa für NAT, L2 Bridging und Tunneling sowie Overlay-Netzwerke. Sie decken unterschiedliche Anwendungsfälle ab. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2019
Pro und Kontra: Maschinelles Lernen und Netzwerksicherheit
Maschinelles Lernen ist zu einem wertvollen Teil von Produkten für Netzwerksicherheit geworden. Die Technologie hat aber ihre Schattenseiten, denn auch Hacker können sie einsetzen. Weiterlesen
-
Antworten
16 Mai 2019
Wo wird das Internet of Nano Things künftig eingesetzt?
Nanotechnologien im Internet der Dinge – Sensoren, Antennen und Geräte – sind überall zu finden: Vom Arbeitsplatz bis im Haushalt. Verschiedene Anwendungsbeispiele. Weiterlesen
-
Feature
16 Mai 2019
Die Vorteile und Nachteile von Network Slicing bei 5G
Network Slicing nutzt Virtualisierung, um Nutzer, Geräte und Anwendungen entsprechend ihren QoS-Anforderungen zu trennen. Bietet diese Methode mehr Vorteile als Cloud Computing? Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2019
Warum Sie Ihr Netzwerk jetzt für 802.11ax fit machen sollten
802.11ax verspricht höheres Tempo und geringere Latenz. Wenn Sie sich jetzt vorbereiten, wird der Übergang leichter. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten schon jetzt vorbereiten. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mai 2019
Was ist eigentlich ein Port-Scan-Angriff?
Die Suche nach offenen Ports in fremden Netzen und Systemen ist fast so alt wie das Internet selbst. Wie gefährlich sind Port-Scan-Attacken und wie lassen sie sich stoppen? Weiterlesen
-
Tipp
14 Mai 2019
Die häufigsten SDN-Fehler unter Windows Server 2019
SDN-Deployments von Windows Server 2019 sollen helfen, Netzwerkprobleme zu reduzieren. Doch die Technologie kann auch zu neuen Fehlern führen. Wir geben Tipps zum Troubleshooting. Weiterlesen
-
Antworten
13 Mai 2019
Intent-based Networking: Wie funktioniert IBN-Sicherheit?
Ein Hauptbestandteil der Sicherheit für Intent-based Networking ist ein permanentes Netzwerk-Monitoring. Per Automatisierung lassen sich etwa Sicherheitslecks minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2019
Fehler beim Aufbau von IT-Sicherheits-Frameworks vermeiden
Heute sind nicht mehr ausschließlich Technikexperten für die IT-Sicherheit verantwortlich. Und es reicht nicht mehr aus, das Unternehmen nur vor externen Angriffen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2019
Vier Fragen für die Netzwerkvorbereitung auf IoT
IoT bringt Chancen, birgt aber auch Risiken und stellt vor Herausforderungen. Unser Experte sagt Ihnen, was Sie bei der Vorbereitung des Netzwerks auf IoT beachten müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mai 2019
Icinga 2: Netzwerk- und Serverüberwachung mit Open Source
Icinga 2 ist für Netzwerke aller Art eine gute Lösung, wenn es darum geht, Server und deren Leistung effektiv zu überwachen und bei Problemen Administratoren zu benachrichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mai 2019
Wie verändert Team-Kollaboration die sozialen Firmen-Tools?
Unternehmen bevorzugen Team-Kollaborationsplattformen und entfernen sich von alleinstehenden sozialen Tools. Die Anbieter stellen sich um und imitieren immer häufiger Slack. Weiterlesen
-
Antworten
06 Mai 2019
Wi-Fi 6: Wann mit dem WLAN-Standard 802.11ax starten?
Die Netzwerkhersteller haben erste Geräte vorgestellt, die den kommenden, aber noch nicht ratifizierten Standard Wi-Fi 6 unterstützen. Es dauert noch, bis er im Mainstream ankommt. Weiterlesen
-
Antworten
03 Mai 2019
Was ist das Internet of Nano Things (IoNT)?
Das Internet der Nanodinge bringt IoT auf eine kleinere Ebene. Doch was steckt dahinter und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für das Internet of Nano Things? Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2019
Herausforderungen bei der Implementierung eines SD-WAN
Herkömmliche WAN-Architekturen stoßen an ihre Grenzen und werden sukzessive durch SD-WAN ersetzt. Bei der Umstellung müssen sich Unternehmen einigen Herausforderungen stellen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Mai 2019
Gibt es Unterschiede zwischen Cyber- und Netzwerksicherheit?
Netzwerksicherheit bezieht sich auf bewegte Daten, die über das Netzwerk laufen, während es bei Cybersicherheit vor allem um den Schutz von gespeicherten Daten im Ruhezustand geht. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2019
Wie funktioniert BGP-Hijacking und warum ist es gefährlich?
Durch das absichtliche oder unabsichtliche Umleiten von Routen im Internet-Backbone landen Datenpakete immer wieder in den falschen Netzwerken. So können Sie sich dagegen schützen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2019
Welchen Zweck hat ein SD-WAN-Gateway?
Da die Cloud und die entsprechenden Services immer stärker genutzt werden, hat sich SD-WAN weiterentwickelt. SD-WAN-Gateways verarbeiten den Traffic und übernehmen die Kontrolle. Weiterlesen
-
Feature
30 Apr 2019
Fünf Tool-Funktionen für ein besseres Netzwerkmanagement
Eine neue Studie von Enterprise Management Associates zeigt, wo es bei Tools zur Netzwerkverwaltung hakt. Fünf Problembereiche haben die Analysten in ihrer Umfrage identifiziert. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2019
Mit standardisierter Datenintegration zu besserer Vernetzung
Für produzierende Firmen ergeben sich mit 5G unendliche Möglichkeiten. Hierfür muss aber ein 5G-Sendemast in Reichweite und die Datenintegration gewährleistet sein. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2019
Was bedeutet Zero-Trust für die Netzwerksicherheit?
Ein Zero-Trust-Modell beschränkt Zugriff und Berechtigungen pro Anwendung anhand von Parametern, die Unternehmen festlegen. Wir zeigen die Auswirkungen auf Netzwerksicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2019
In drei Schritten zu einer besseren Netzwerklatenz
Hohe Latenzzeiten stören die Kommunikation im Netzwerk. Die Folge sind unzufriedene Anwender. Firmen können die Latenz in drei Schritten verkürzen und verbessern. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2019
Netzwerk-Zuverlässigkeit versus -Verfügbarkeit
Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sind zwei wichtige Kennzahlen, um die Leistung eines Netzwerks zu beurteilen und zu optimieren. Wir klären die Unterschiede. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2019
Software-defined Perimeter (SDP): Definition und Vorteile
Mit der Welt der Netzwerke verändern sich auch die Anforderungen an die Netzwerksicherheit. Software-defined Perimeter (SDP) helfen gegen Schwachstellen im Netzwerk. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2019
Was Sie über Netzwerk-Disaggregation wissen sollten
Netzwerk-Disaggregation und verwandte Trends – etwa SDN, NFV und White Boxes – zu veranschaulichen, kann kompliziert sein. Wir klären die Begriffe und zeigen Vor- wie Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
22 Apr 2019
802.11ax: Der lange Weg zum neuen WLAN-Standard
Die Mitglieder des IEEE-Komitees, die den neuen WLAN-Standard entwickeln, gehen nun davon aus, dass das Release-Datum für 802.11ax erst Mitte bis Ende 2020 erreicht wird. Weiterlesen
-
News
21 Apr 2019
Kostenloser E-Guide: Wi-Fi 6 - Alles zum WLAN-Standard 802.11ax
Der schnelle neue Wi-Fi-Standard 802.11ax kommt, erste Geräte sind bereits erhältlich. Dieser E-Guide informiert über technische Hintergründe und bietet erste Testergebnisse. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2019
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen für die Netzwerkadministration
Planung und Betrieb moderner Netzwerke sind eine große Herausforderung. Das neue eBook liefert Netzwerktechnikern die notwendigen Grundlagen und hilft mit praktischen Ratschlägen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Apr 2019
Welche UC-Monitoring-Tools sind am wichtigsten?
In Ihrer UC-Umgebung (Unified Communications) können diverse Probleme auftreten. Unsere Expertin erklärt, mit welchen UC-Monitoring-Tools Sie die Ursachen finden. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2019
Wi-Fi 6: Welche Funktionen unterstützt 802.11ax für das IoT?
Experten sind der Meinung, dass IoT durch den neuen Standard Wi-Fi 6 oder 802.11ax einen Schub bekommen wird. Einige Schlüsselfunktionen wie TWT und OFDMA sprechen stark dafür. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2019
Windows Server 2019 bietet erweiterte SDN-Funktionen
Microsoft fügt in Windows Server 2019 neue SDN-Funktionen hinzu, um virtuelle Maschinen besser abzusichern und die Administration von Netzwerken zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Apr 2019
So setzen Sie OpenWrt als virtuellen Router ein
OpenWrt gilt als stabile und weit verbreitete Plattform für das Routing. Ohne größere Schwierigkeiten lässt sich das System auch in einer virtuellen Maschine betreiben. Weiterlesen
-
Feature
12 Apr 2019
Kommunikations-APIs: Aktuelle Trends und Anwendungsfälle
Kommunikations-APIs bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, um ihre Services zu verbessern. Wir zeigen aktuelle Trends und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Antworten
11 Apr 2019
Welche Rollen spielen vCPE und uCPE am Netzwerkrand?
Die Service-Anbieter fangen an, den Netzwerkrand (Network Edge) zu virtualisieren, um Netzwerkservices schneller bereitstellen zu können. Dafür setzen Sie auf vCPE und uCPE. Weiterlesen
-
Antworten
10 Apr 2019
IoT: Kann NFV die Sicherheit am Netzwerk-Edge verbessern?
Die Zahl der IoT-Geräte steigt und ihr Einsatz bringt große Herausforderungen für die Netzwerksicherheit. Eine NFV-Architektur ist eine weitere Schutzschicht in der Infrastruktur. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2019
Mit Risikobewertung Schwachstellen im Netzwerk finden
IT-Mitarbeiter müssen das Netzwerk regelmäßig nach Sicherheitslücken durchsuchen, um Angriffe zu verhindern und die Kosten durch Risikobewertungen zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2019
Wie Netzwerkbetreiber SD-WAN-Services differenzieren können
Netzwerkbetreiber und MSPs, die SD-WAN-Services verkaufen, konkurrieren derzeit vor allem über den Preis. Doch einzigartige NaaS-Funktionen können eine Kommodifizierung verhindern. Weiterlesen
-
News
04 Apr 2019
Teamviewer: IoT Starter Kit für Unternehmen
Einfach mal dieses Internet der Dinge mit den eigenen Produktionsanlagen oder Gebäuden ausprobieren, das will Teamviewer Unternehmen mit dem IoT Starter Kit ermöglichen. Weiterlesen
-
Antworten
03 Apr 2019
Welche Gefahren birgt das Constrained Application Protocol?
CoAP wird vor allem im IoT eingesetzt und wenn es auf eine geringe Nutzung von Ressourcen ankommt. Das Protokoll ist jedoch nur mangelhaft gegen DDoS-Attacken geschützt. Weiterlesen
-
Feature
03 Apr 2019
Die Auswirkungen von Unified Communications in der Cloud
Der Bereich Unified Communications verändert sich schnell und immer mehr Firmen setzen auf die Cloud. Das bedeutet auch, dass die IT-Abteilung neu organisiert werden muss. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2019
SD-WAN: Warum interne SLAs eine kluge Sache sind
IT-Teams können mit SD-WAN die Netzwerk-Performance beobachten. Interne SLAs, die geschäftlichen Anforderungen besser widerspiegeln, lassen sich so einfacher gestalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Apr 2019
VoIP-Provider: Acht Anbieter für Cloud- und Hybrid-Systeme
Wir haben die Angebote von acht führenden VoIP-Anbietern, darunter Cisco und Microsoft, verglichen. Lesen Sie, wie sich deren Cloud-basierte und Hybrid-VoIP-Systeme unterscheiden. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mär 2019
Netzwerk-Monitoring: Welche Tools gibt es hybride Clouds?
Hybride Clouds werden immer häufiger eingesetzt. Unternehmen sollten deswegen auf Monitoring Tools setzen, die Performance-Einblicke in die gesamte Umgebung verschafft. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2019
Wie Unternehmen das Smart-Factory-Konzept realisieren
Nur wenige Unternehmen haben bisher eine Smart Factory realisiert. Die Gründe: die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind häufig zu hoch. Weiterlesen
-
Feature
26 Mär 2019
SR-IOV und wie man es auf virtualisierten Servern einsetzt
Durch SR-IOV kann eine einzelne I/O-Ressource von mehreren virtuellen Maschinen genutzt werden. Voraussetzung ist aber, dass der Hypervisor die Technologie unterstützt. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2019
CDN-Services: Die Top-10-Anbieter in der Übersicht
Was bieten die zehn führenden Provider von Content Delivery Networks? Lesen Sie, wie es mit Services, Features und Preisen bei Amazon, Akamai, Verizon und anderen aussieht. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2019
Netzwerke für Zweigstellen richtig einrichten und betreiben
Ein Branch-Office-Netzwerk einzurichten, kann eine große Herausforderung sein. Doch mit den richtigen Fragen können Sie die verfügbare Technologie und Provider-Services evaluieren. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2019
Welches Monetarisierungsmodell funktioniert für IoT?
Lösungen für das Internet der Dinge kommen vermehrt zum Einsatz und bieten Unternehmen Gelegenheit, die Nutzung der Lösungen zu analysieren und zu bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2019
VMware Pulse IoT kann die Zukunft des Edge Computing sein
VMware Pulse IoT könnte den Edge-Computing-Markt prägen. Ob VMware einer der Hauptanbieter für IoT und Edge Computing wird, werden die nächsten Monate zeigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2019
VoIP: Vier Wege, um Ihr Netzwerk fit zu machen
Vor der Bereitstellung von Voice over IP müssen Sie prüfen, ob Ihre Infrastruktur die Anforderungen unterstützt. Diese Faktoren beeinflussen die nötige Netzwerktechnologie. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2019
Netzwerkmanagement: Drei Tipps für die Multi Cloud
Auch Multi-Cloud-Umgebungen lassen sich in den Griff bekommen. Entscheidend hierbei sind Korrelation von Netzwerkereignissen, Verständnis von Netzwerkpfaden und Ausnahmeberichte. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mär 2019
CDN-Provider: So finden Sie den richtigen Anbieter
Die CDN-Services der Top-Provider bieten etliche Funktionen, etwa für Traffic-Management, Load Balancing und Netzwerksicherheit. Lesen Sie, welche Anforderungen sie abdecken. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2019
SR-IOV: Chancen und Risiken in virtualisierten Netzwerken
Mit SR-IOV steht Netzwerkadmins ein weiteres Tool für die Workload-Optimierung zur Verfügung. Neben vielen Vorteilen bietet die Spezifikation aber auch einige Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2019
Netzwerk-Kapazitätsplanung in Zeiten variabler Workloads
Nur bei einer genauen Netzwerk-Kapazitätsplanung haben Sie die Workloads von Public- und Hybrid-Cloud-Anwendungen im Griff. Es gilt dabei, wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2019
Wie lässt sich die WebRTC-Performance messen?
Wenn Sie WebRTC einsetzen, sollten Sie die Performance überprüfen. Dafür gibt es zwei Optionen. Sie können direkt im Netzwerk oder auf Endanwendergeräten messen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2019
SD-WAN für VoIP: Das richtige Produkt für die Bereitstellung
Steht bei Ihnen der Einsatz von SD-WAN für VoIP an? Terry Slattery verrät sieben Tipps zur Auswahl des passenden Produkts, um Sprachkommunikation in Echtzeit zu unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2019
5G bietet genügend Bandbreite für Industrie 4.0
Der neue Mobilfunk-Standard 5G bietet dank hoher Datenraten und geringen Latenzzeiten die optimale Voraussetzung für Industrie 4.0 und die intelligente Fertigung der Zukunft. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mär 2019
IoT-Gateway für die Cloud-Vernetzung nutzen
Das IoT-Gateway ist die zentrale Stelle, um IoT-Systeme miteinander zu verbinden. Lesen Sie mehr über die Vorteile und Anwendungen, die sich durch ein IoT-Edge-Gateway ergeben. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2019
SD-WAN-Konnektivität: Anforderungen für Multi-Cloud
Multi-Cloud zwingt Anbieter von Software-defined WAN, ihre Plattformen zu aktualisieren. Nur so lässt sich eine sichere und zuverlässige SD-WAN-Konnektivität gewährleisten. Weiterlesen
-
Antworten
08 Mär 2019
Welche Faktoren beeinflussen die WebRTC-Performance?
Nur wenn Sie die Problemursachen kennen, können Sie für eine angemessene Qualität der Medien-Streams bei WebRTC sorgen. Es sind zwei Faktoren zu beachten. Weiterlesen
-
News
06 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Netzwerk- und Mobile-Pläne
Im Netzwerkbereich gibt es üblicherweise kaum dramatische Kursänderungen. Das wird auch 2019 so sein, aber es tut sich Neues. Bei Mobile ist das Gerätemanagement stark gefragt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2019
SD-WAN: Durchblick bei Plattformen und Optionen
Wer eine SD-WAN-Plattform kaufen will, hat die Qual der Wahl, etwa zwischen SD-WAN-Appliances, Softwarelizenzen und SD-WAN as a Service. Jedes Modell besitzt Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Die wahren Kosten von Wireless Power
Wireless Power, Stromversorgung ohne Kabel oder Ladestationen, wird am Ende Steckdosen und kabelgebundenen Strom ersetzen. Das sagt Hatem Zeine von Ossia. Doch zu welchem Preis? Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2019
Intent-based Networking: Realitäts-Check 2019
2019 erscheint Intent-based Networking noch eher wie Science-Fiction. Trotzdem sollten Sie die Chance nutzen, sich mit den derzeit verfügbaren IBN-Optionen vertraut zu machen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mär 2019
NFV und VNF: Welche Netzwerk-Kernfunktionen virtualisieren?
Fast alle Netzwerkservices, die über Middleboxes bereitgestellt werden, lassen sich über Network Functions Virtualization (NFV) virtualisieren. Switching ist eine Ausnahme. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Feb 2019
Netzwerküberlastung: Ursachen und Tools zur Abhilfe
Lesen Sie, wie es zu einer hohen Netzwerkauslastung kommt und wie Sie sie erkennen. Außerdem stellen wir Gegenmaßnahmen vor, damit die Anwendungs-Performance nicht leidet. Weiterlesen
-
Feature
27 Feb 2019
SDN: Drei Vorteile für kleine Unternehmen
Software-defined Networking wird immer ausgereifter. Die SDN-Vorteile, etwa bessere Sichtbarkeit, Sicherheit und Effizienz, können somit auch kleine Unternehmen kaum ignorieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2019
NaaS: Design der Netzwerkinfrastruktur in vielen Formen
Bei Network as a Service hängt das Design der Netzwerkinfrastruktur davon ab, ob Sie Services per LAN, WAN oder Data Center bereitstellen wollen. Wir erklären die NaaS-Grundlagen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2019
Mehr Einblick in Netzwerke und Architekturen erhalten
IT-Architekturen werden immer komplexer und damit halten meist immer mehr Sicherheitslösungen Einzug. Eine übergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation ist da von Bedeutung. Weiterlesen
-
Feature
25 Feb 2019
Monitoring: Wie Sie Netzwerkanalyse-Tools effizient nutzen
Lesen Sie, welche Analyse-Tools beim Überwachen des Netzwerks helfen und um welche Systeme und Prozesse Sie sich vorab kümmern sollten, damit sie so effektiv wie möglich sind. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2019
5G-Testfahrt im ICE und auf der Autobahn
Auf der 5G-Teststrecke zwischen Nürnberg und Greding erhielt unser Autor mit Zug, Auto und Drohnen einen Einblick in die Möglichkeiten des neuen Mobilfunkstandards. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2019
Time Sensitive Networking (TSN) treibt Industrie 4.0 voran
Time Sensitive Networking (TSN) bietet für Industrie 4.0 Vorteile wie reservierte Bandbreiten sowie garantierte Quality of Service (QoS) und unterstützt echtzeitfähige Protokolle. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2019
Paketverluste richtig messen und Sprachqualität verbessern
Die Anrufqualität hängt stark von den Paketverlusten im Netzwerk ab. Deren Rate lässt sich aber nur mit den richtigen Methoden präzise ermitteln. Wir zeigen, auf was es ankommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Feb 2019
Tools für automatisierte Netzwerktests: Ausfällen vorbeugen
Wenn Ihr Unternehmen für den Fall der Fälle gewappnet sein will, sind Tools für Netzwerktests das Mittel der Wahl. So wissen Sie, was passiert, wenn Netzwerkkomponenten ausfallen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Feb 2019
WLAN-Sicherheit: Elf häufige und vermeidbare Risiken
Der Großteil der Wireless-Security-Risiken lässt sich vermeiden. Wir zeigen, wo die häufigsten Schwachstellen stecken und wie Sie Ihre drahtlosen Systeme und Daten besser schützen. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2019
Time-sensitive Networking: Potenzial für Industriesteuerung
Dank VLAN-Prioritätsebenen kann Time-sensitive Networking (TSN) den Paketstrom zuverlässiger gestalten. Von der Technologie könnte besonders die industrielle Steuerung profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2019
Tests auf Paketverluste: Durchführung und Funktionsweise
Netzwerktechnikern stehen zwei Standard-Tools zur Verfügung, um auf Paketverluste zu testen. Bei hartnäckigen Problemen empfehlen sich weitere Troubleshooting-Maßnahmen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Feb 2019
Wie arbeiten APIs, und wie lassen sie sich absichern?
Die Funktionsweise von APIs zu verstehen, ist für das Erstellen von Sicherheitsrichtlinien essenziell. Mit vier Schritten bauen Sie eine erste Verteidigungslinie auf. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2019
Automatisierung von Sicherheits-Richtlinien und Netzwerk
Die Netzwerke wurden über die Jahre immer komplexer. Das gefährdet Sicherheit und Agilität. Ohne Automatisierung ist die IT-Abteilung überfordert, meint Pierre Visel von Tufin. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Feb 2019
Telekommunikations-Trends 2019: 5G und IoT
Der Telekommunikations-Markt steht 2019 im Zeichen von 5G und IoT. Für die Betreiber geht es um Umsätze und die Frage, ob Cloud und Edge Computing alte Geschäftsmodelle ablösen. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2019
Wi-Fi-6-Marktübersicht: Access Points für 802.11ax
Aerohive, Aruba, Asus, Huawei, Netgear und Ruckus können 802.11ax-Basisstationen aka Wi-Fi 6 schon liefern. Cisco, Lancom und Weitere zögern noch. Jeder hat gute Gründe. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2019
UCC: Die wichtigen UC- und Collaboration-Trends 2019
Der Markt für Unified Communications wird sich 2019 noch stärker auf Kollaboration konzentrieren. Auch sonst wird es im UCC-Bereich spannend. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2019
Netzwerk: Neun Top-Trends für 2019
Welche Netzwerktrends sind 2019 zu erwarten? Der Boom für SDN und SD-WAN scheint vorbei zu sein, während er Multi-Cloud, Edge Computing und Intent-based Networking bevorsteht. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2019
Netzwerküberwachung mit kostenlosen Tools
Für die Überwachung des Netzwerkverkehrs, zum Beispiel bei der Suche nach Malware oder anderen Problemen, reichen oft kleine kostenlose Tools aus. Wir zeigen eine Auswahl. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2019
802.11ax-Test: Wi-Fi-5-Fritz!Box versus Wi-Fi-6-Asus-Router
Der Vergleich einer herkömmlichen Fritz!Box 7590 mit WLAN nach 802.11ac Wave 2 mit einem ersten 802.11ax-WLAN-Router Asus RT-AX88U zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2019
Trends und Wünsche für die drahtlose Netzwerktechnologie 2019
Wie jedes Jahr gibt es auch 2019 neue Trends bei drahtlosen Netzwerktechnologien. 5G-Services werden weiterentwickelt und Millimeterwellen sollten mehr genutzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jan 2019
Industrie 4.0: Vernetzte Produktionsanlagen richtig absichern
IT und OT (Operational Technology) wachsen in Industrie-4.0-Umgebungen zusammen, wodurch Produktionsanlagen von außen angreifbar werden. Wie lassen sich Angriffe abwehren? Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jan 2019
Wi-Fi 6: Was kann WLAN 802.11ax besser als 802.11ac?
Wi-Fi 6 alias 802.11ax verspricht mehr Geschwindigkeit, mehr Zuverlässigkeit, mehr Reichweite und weniger Akku-Verbrauch im Endgerät. Wie ist das möglich? Weiterlesen
-
Antworten
21 Jan 2019
Wie funktionieren Letzte-Meile-Verbindungen bei SD-WAN?
SD-WAN-Technologie spielt gut mit bestehenden Letzte-Meile-Verbindungen zusammen, weil es dadurch Redundanz gibt. Achten Sie aber auf, nicht zu viele Provider zu verwenden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
NFV 2019: Der Aufstieg von vRAN
Mobilfunkanbieter wollen die Vorteile der Virtualisierung in ihren Radio Access Networks (RAN) nutzen. 2019 werden sie vRAN kommerziell einsetzen, meint Timo Jokiaho von Red Hat. Weiterlesen
-
Antworten
17 Jan 2019
Was sind Vor- und Nachteile der Blockchain bei Netzwerken?
Für das Netzwerkmanagement ließe sich die Blockchain nützlich einsetzen. Allerdings steht der Anwendungsfall bei den Unternehmen nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2019
Fünf Typen von Netzwerkdiagnose-Tools und was sie können
Anbieter von Analyse-Tools für Netzwerke verbessern ihre Produkte und führen neue Funktionen ein, um alle Informationen für reibungslos funktionierende Netzwerke bereitzustellen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2019
Deception in der Praxis: Maßnahmen zum Schutz vor Angreifern
Die Ablenkung und Täuschung von Angreifern mit dedizierten Deception-Lösungen erleichtern die Abwehr von Bedrohungen erheblich. Dabei geht es um mehr als nur um simple Honeypots. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jan 2019
Die Zukunft von SD-WAN: Abkehr vom Standalone-Produkt
Wie geht es mit SD-WAN weiter? Außer der Marktkonsolidierung und dem Verdrängen von MPLS dürfte die Technologie sich 2019 von einem Standalone-Produkt zu einem Feature-Set wandeln. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2019
Netzwerkmanagement: Zu viele Tools beeinträchtigen Design
Zweimal messen, einmal schneiden – dieses Prinzip gilt nicht für die Netzwerkverwaltung. Zeit also, die unterschiedlichen Tools für das Netzwerkmanagement zu koordinieren. Weiterlesen
-
Feature
11 Jan 2019
Maschinelles Lernen und KI für UC-Monitoring und -Analyse
Der Einsatz von maschinellem Lernen und KI im UC-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Unsere Experten sehen sich an, wie die Technologien bei UC-Analyse und Monitoring helfen. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2019
KI und maschinelles Lernen verbessern die Netzwerkanalyse
Moderne Tools für die Netzwerkanalyse erzeugen eine Flut an Warnmeldungen. KI-Technologien und Machine Learning vereinfachen hier die Arbeit beim Betrieb von Netzwerken. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
So funktionieren UC-Plattformen mit Microservices
TK-Provider können ihre UC-Dienste (Unified Communications) effizienter bereitstellen und aktualisieren, wenn ihre UC-Plattform auf einer Microservices-Architektur basiert. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jan 2019
Die Netzwerksicherheit mit der DSGVO in Einklang bringen
Einige Artikel der DSGVO stehen inhaltlich in direktem Zusammenhang mit der Netzwerksicherheit. Das müssen Unternehmen bei ihren Abläufen und der Umsetzung berücksichtigen. Weiterlesen