Essential Guide
Funktionen und Features von Windows 10
Das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 ist seit Juli 2015 offiziell erhältlich und hat bereits mehrere große Updates erhalten. Wir geben einen Überblick über Business-Funktionen und Enterprise-Tauglichkeit.
Einführung
Windows 10 hat sich seit der offiziellen Veröffentlichung im Jahr 2015 trotz aller Unkenrufe zu einem der erfolgreichsten Betriebssysteme der Windows-Geschichte gemausert und findet sich mittlerweile auch im Business-Einsatz in zahlreichen Unternehmen. Grund genug für einen Blick auf die Enterprise-Tauglichkeit von Microsofts aktuellem Desktop-Betriebssystem.
1Business-Funktionen-
Neue Funktionen für Unternehmen und IT-Profis
Windows 10 bricht mit der radikal mobil-optimierten Benutzeroberfläche von Windows 8/8.1 und führt die mobile sowie die klassische Benutzereingabe mittels Tastatur und Maus wieder zusammen. Neben der neuen Benutzeroberfläche gibt es aber gerade für Unternehmen einige interessante neue Funktionen, die noch immer kaum jemand kennt.
Drei wenig bekannte Windows-10-Funktionen
Cortana, Web Notes und Credential Guard: Viele spezifische Windows-10-Funktionen sind kaum bekannt, aber im Unternehmenseinsatz äußerst praktisch. Weiterlesen
Multiple Desktops mit Task View
Mit der neuen Task-View-Funktion halten auch virtuelle Desktops Einzug in Windows 10. Mit der klassischen Desktop-Virtualisierung sollte dies jedoch nicht verwechselt werden. Weiterlesen
App- und Desktop-Virtualisierung mit Windows 10
Windows 10 bringt auch Neuerungen für die App- und Desktop-Virtualisierung mit sich. Stefan Volmari von Citrix erklärt die Vor- und Nachteile. Weiterlesen
Einfacheres Handling der Kommandozeile
Die Kommandozeile in Windows 10 bietet etwas mehr Komfort als in Vorgängerversionen. Damit dürfte das Arbeiten in der Kommandozeile in vielen Fällen etwas leichter fallen. Weiterlesen
2Windows-Konfiguration-
Tools und Tipps zur Systemkonfiguration
Windows 10 bietet im Vergleich zu Windows 7 und Windows 8/8.1 einige neue Funktionen, was im Umkehrschluss auch neue Konfigurationsmöglichkeiten nötig macht. Egal ob Gruppenrichtlinien, Startmenü-Einträge oder Bash-Befehlszeile – mit diesen Tipps lässt sich Windows 10 an die eigenen Unternehmensanforderungen anpassen.
Windows Update for Business konfigurieren
Windows Update for Business ist Microsofts neuer Update-Mechanismus für Windows 10. So wird er konfiguriert. Weiterlesen
Installation der Linux-Shell Bash auf Windows 10
Mit dem kommenden Anniversary Update wird Windows 10 nativ Bash unterstützen. Für die Installation sind nur drei einfache Schritte notwendig. Weiterlesen
Die besten Deployment-Tools für Windows 10
Für das Deployment von Windows 10 gibt es zwei bevorzugte Tools: Windows ADK und das MDT. Weiterlesen
Alternative Installationsmöglichkeiten für Windows 10
Windows 10 kann auch als Windows To Go oder auf einer VHDX-Datei installiert werden. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Weiterlesen
Performance-Turbo für Windows 10
Wie alle Windows-Systeme lässt sich auch die Performance von Windows 10 noch optimieren. Diese Tipps verhelfen zu mehr Leistung. Weiterlesen
RemoteApp-Zugriff für Windows 10 konfigurieren
Windows 10 und Windows Server 2016 sind die perfekte Kombination für RemoteApp-Anwendungen. So wird die Konfiguration durchgeführt. Weiterlesen
Windows-10-Startmenü einheitlich konfigurieren
Windows 10 bringt das Startmenü aus Windows 7 zurück, das viele Anwender gerne mit Programmen überfrachten. IT-Abteilungen haben aber umfasende Möglichkeiten, das Startmenü unternehmensübergreifend zu konfigurieren. Weiterlesen



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
3Troubleshooting-
Tools zum Lösen häufiger Probleme
Keine Desktop-Umgebung ist völlig frei von Fehlern und wenn es um das Lösen typischer Windows-Probleme gibt, gelten auch bei Windows 10 klassische Troubleshooting-Tools als Mittel der Wahl.
Boot-Probleme mit Windows 10 beheben
Auch bei Windows 10 kann es ab und an zu Boot-Problemen kommen. Ist dies der Fall, dann hilft das Startup Repair Tool und ein Blick in den Master Boot Record. Weiterlesen
Mit DISM Update-Probleme lösen
Mit Windows 10 sind Updates so wichtig für das Windows-Betriebssystem wie nie zuvor. Mögliche Update-Probleme lassen sich meist mit dem DISM-Tool lösen. Weiterlesen
Recovery-Partition für Windows 10 erstellen
Wenn irgendwann gar nichts mehr geht, bleibt nur noch der Griff zur Recovery-Partition, um Windows 10 wiederherzustellen. Es lohnt sich also, vorsorglich eine Recovery-Partition anzulegen. Weiterlesen
4Security-
Sicherheit in Windows 10
Ein zentraler Fokus von Windows 10 liegt in den erweiterten Sicherheitsfunktionen. Unternehmen stehen damit von Device Guard über ATP bis hin zu neuen Gruppenrichtlinien wichtige neue Möglichkeiten zur Verfügung, den Betrieb von Windows 10 sicherer zu machen.
Neue Security-Funktionen im Fall Creators Update
Das Fall Creators Update von Windows 10 richtet sich mit neuen Funktionen zwar vor allem an Medienschaffende, bringt unter der Haube aber auch einige Neuerungen in Sachen Sicherheit mit sich. Weiterlesen
Updates per WSUS bereitstellen
WSUS erleichtert seit vielen Windows-Generationen das Einspielen von Updates und Patches. Auch Windows 10 profitiert von den geballten Möglichkeiten. Weiterlesen
Mehr Sicherheit durch Windows 10 Device Guard
In Windows 10 hat Microsoft den neuen Device Guard integriert, der Windows-10-Umgebungen noch sicherer machen soll. Dieser Artikel zeigt Funktionsweise und Voraussetzungen. Weiterlesen
Windows-Netzwerke per Advanced Threat Protection absichern
Der Cloud-Dienst Advanced Threat Protection wurde rund um Windows 10 entwickelt und soll Admins dabei unterstützen, entsprechende Windows-Netzwerke abzusichern. Weiterlesen
AppLocker in Windows 10
AppLocker ist ein Windows-Tool zum Whitelisting von Anwendungen und bereits seit einigen Generationen Teil von Windows. Auch Windows 10 Enterprise enthält das Werkzeug, das sich zum Beispiel auch zur Abwehr von Ransomware-Angriffen eignet. Weiterlesen
Gehärtetes Windows-10-Image für mehr Sicherheit
Windows 10 bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für mehr Sicherheit. Dieser Artikel zeigt, wie sich ein entsprechend gehärtetes Windows-10-Image erstellen lässt. Weiterlesen
Elf Gruppenrichtlinien nur für Windows 10
Windows-Umgebungen lassen sich per Gruppenrichtlinien bequem zentral steuern. Diese elf Gruppenrichtlinien finden sich nur in Windows 10. Weiterlesen