Features
Features
-
Netzwerk-Zuverlässigkeit versus -Verfügbarkeit
Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sind zwei wichtige Kennzahlen, um die Leistung eines Netzwerks zu beurteilen und zu optimieren. Wir klären die Unterschiede. Weiterlesen
-
Software für das Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Hotspot für Gründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich ausgewählten Firmen. Im zweiten Teil geht es um Datenmanagement-Technologien. Weiterlesen
-
Software-defined Perimeter (SDP): Definition und Vorteile
Mit der Welt der Netzwerke verändern sich auch die Anforderungen an die Netzwerksicherheit. Software-defined Perimeter (SDP) helfen gegen Schwachstellen im Netzwerk. Weiterlesen
-
Scale Across: Qumolo definiert File Storage neu
Startup Qumolo glaubt, dass modernes File Storage einen hybriden Ansatz braucht und hat seine Produkte entsprechend konzipiert. Wir erklären, was der Hersteller anbietet. Weiterlesen
-
So kann man Zero Trust in Unternehmen umsetzen
Das Zero-Trust-Modell ist ein komplett anderer Ansatz, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Der Umstieg ist allerdings kein Hexenwerk und kann von jedem Unternehmen bewältigt werden. Weiterlesen
-
Smarte Speichersysteme für smarte Unternehmensprozesse
Neue Hardware und Software-Ansätze ermöglichen den Unternehmen, mehr zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Metadaten aus ihren gespeicherten Daten zu ziehen. Weiterlesen
-
Wie Firmen von Celonis Process-Mining-Software profitieren
Chart Industries setzt Process Mining Software von Celonis ein, um Debitoren- und Kreditorenprozesse effizienter zu gestalten. Was hinter Process Mining steckt. Weiterlesen
-
802.11ax: Der lange Weg zum neuen WLAN-Standard
Die Mitglieder des IEEE-Komitees, die den neuen WLAN-Standard entwickeln, gehen nun davon aus, dass das Release-Datum für 802.11ax erst Mitte bis Ende 2020 erreicht wird. Weiterlesen
-
Neue In-Memory-Technologien aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Mekka für Firmengründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Unternehmen. Im ersten Teil geht es um In-Memory-Technologien. Weiterlesen
-
Kaufkriterien für mobile Unternehmensgeräte
IT-Entscheider sollten beim Kauf von Mobilgeräten nicht nur den Gerätetyp berücksichtigen. Auch Benutzerfreundlichkeit, Management und Sicherheit spielen eine Rolle. Weiterlesen
-
Was das ABAP-Release für die SAP Cloud Platform bereithält
Entwickler und Analysten sehen im ABAP-Release für die SAP Cloud Platform eine Möglichkeit, den Einsatz von SAP S/4HANA und dessen Optionen zu erweitern. Weiterlesen
-
Windows 10 Mai 2019 Update: Die Neuerungen bei Updates
Mit Windows 10 Version 1903 will Microsoft Anwendern etwas mehr Einfluss auf die Installation von Updates ermöglichen. Die neue Windows-10-Version soll im Mai 2019 verfügbar sein. Weiterlesen
-
Kommunikations-APIs: Aktuelle Trends und Anwendungsfälle
Kommunikations-APIs bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, um ihre Services zu verbessern. Wir zeigen aktuelle Trends und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Fünf große Storage-Hersteller gehen NVMe langsam an
NVMe soll die Performance von Storage in Servern und Speicher-Arrays erhöhen. Doch die großen Hersteller halten sich bei der Einführung bisher zurück. Weiterlesen
-
Wie Netzwerkbetreiber SD-WAN-Services differenzieren können
Netzwerkbetreiber und MSPs, die SD-WAN-Services verkaufen, konkurrieren derzeit vor allem über den Preis. Doch einzigartige NaaS-Funktionen können eine Kommodifizierung verhindern. Weiterlesen