Features
Features
-
Aruba: Neues Rechenzentrum mit Geothermie
Aruba, Italiens größtes Hosting-Unternehmen, setzt auf Nachhaltigkeit und betreibt sein neues Rechenzentrum in Bergamo bei Mailand mit geothermischer Energie. Weiterlesen
-
Azure Information Protection: Bedingter Zugriff auf Daten
Mit Hilfe von Microsoft Azure Information Protection können Unternehmen Daten klassifizieren und schützen. Eine neue Funktion erlaubt einen richtlinienbasierten Zugriff auf Daten. Weiterlesen
-
Schnellerer Self Service in SAP SuccessFactors mit Chatbots
Die Partnerschaft von SuccessFactors mit dem Collaboration-Anbieter Slack ist nur eine von vielen Bemühungen, Chatbots im SAP-Ökosystem bereitzustellen. Weiterlesen
-
Wie Design Thinking in SAP Leonardo funktioniert
Im Interview erläutert Mike Flannagan, Senior Vice President SAP Leonardo, wie der Design-Thinking-Prozess beim Einsatz von SAP Leonardo funktioniert. Weiterlesen
-
Unified Network Management: Erfolg durch die Cloud
Interessant, aber kaum praktikabel – so werden Systeme für Unified Network Management meist wahrgenommen. Doch nun ermöglicht Cloud Computing einen Single-Pane-of-Glass-Ansatz. Weiterlesen
-
Pets vs. Cattle: Das Management von Windows Server 2016
Microsoft spricht mit Windows Server 2016 Traditionalisten und Cloud-Experten gleichermaßen an. Auf lange Sicht führt an der verstärkten Automatisierung aber kein Weg vorbei. Weiterlesen
-
So sieht SAP Hybris die Zukunft des Handelsverkehrs
Technische Fortschritte und Big Data haben maschinelles Lernen und die Personalisierung von Produkten ermöglicht. SAP Hybris reagiert auf die Trends. Weiterlesen
-
So gehen Sie die Netzwerk-Mikrosegmentierung strategisch an
Netzwerk-Administratoren wenden sich von der traditionellen Netzwerksegmentierung zunehmend ab. Daher ist nun eine gute Strategie zur Netzwerk-Mikrosegmentierung unerlässlich. Weiterlesen
-
Intent-based Networking – eine kritische Betrachtung
Intent-based Networking (IBN) könnte die Verwaltung von Unternehmensnetzwerken neu definieren. Doch um erfolgreich zu sein, müssen diese Systeme ihr Versprechen einhalten. Weiterlesen
-
Collaboration: Box integriert Machine-Learning- und KI-Tools
Box integriert KI- und Machine-Learning-Funktionen. Benutzer können eine intelligente Suche und Feeds verwenden, die benutzerdefinierte Inhalte anzeigen. Weiterlesen
-
SAP fördert Blockchain mit Leonardo Blockchain-Programm
SAP hat jüngst das Leonardo Blockchain Co-Innovation Program vorgestellt. Die Walldorfer hoffen damit, die Akzeptanz von Blockchain zu fördern. Weiterlesen
-
Datenschutz-Verordnung: Herausforderung für den Mittelstand
Zahlreiche IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen fühlen sich von der EU-DSGVO überfordert. Viele sehen die Verordnung aber auch als Chance für mehr Transparenz. Weiterlesen
-
DSGVO / GDPR: Das muss bei Cloud-Storage noch getan werden
Unternehmen brauchen einen Fahrplan für GDPR-Readiness, um die Datenschutz-Grundverordnung bei Cloud-Storage noch richtig und fristgerecht umzusetzen. Weiterlesen
-
SD-WAN: Vorteile für Netzwerkrand und innere Schichten
Die Vorteile von SDN-WAN wirken vom Netzwerkrand nach innen. Das steigert nicht nur die Effizienz der Netzwerkinfrastruktur, sondern könnte auch die Killer-App für NFV sein. Weiterlesen
-
Elastic CEO Banon: Unsere Suchmaschine löst echte Probleme
Elastic konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich am Big-Data-Analytics-Markt etablieren. Im Gespräch verrät Elastic CEO Shay Banon das Erfolgsrezept. Weiterlesen
-
Wegen Cloud UC ändern sich die Rollen der IT-Mitarbeiter
Die Migration von Unified Communications in die Cloud führt nicht automatisch zu Stellenabbau. Das Gegenteil ist der Fall. Die Aufgaben der IT-Mitarbeiter ändern sich allerdings. Weiterlesen
-
Ignite: Microsoft zeigt SQL für Linux und On-Premises Azure
Microsoft hat auf der Ignite die Fertigstellung seines SQL Servers für Linux, ein EU-DSGVO-konformes Office 365 und On-Premises Azure angekündigt. Weiterlesen
-
Diese Fähigkeiten beflügeln eine Karriere im DevOps-Umfeld
Wer eine Karriere im DevOps-Umfeld anstrebt, braucht neben fundierten IT-Kenntnissen auch ausgeprägte Soft Skills. Zwei Fähigkeiten sind für den Karrieresprung unerlässlich. Weiterlesen
-
Vier Supply-Chain-Strategien für den Omnichannel-Vertrieb
Die Notwendigkeit von Omnichannel-Fähigkeiten ist eine der wichtigsten Faktoren, die das Supply Chain Management beeinflussen. Vier Strategieansätze. Weiterlesen
-
Bessere DevOps-Agility dank NSX-Networking mit Kubernetes
Bei der Integration von Microservices-basierten Apps in Enterprise-Netzwerke benötigt Kubernetes Unterstützung. Daher steht NSX dem Standard für die Container-Verwaltung zur Seite. Weiterlesen
-
Oracle setzt auf Rechenzentren der zweiten Generation
Oracle will mit drei neuen Second-Generation-Rechenzentren eine echte Enterprise-Cloud ermöglichen. Mark Borgmann, Cloud Sales Leader Germany Oracle, erläutert das Konzept. Weiterlesen
-
Infor: Einige unserer Mitbewerber agieren verantwortungslos
Infor hat sich nach eigenen Angaben zum drittgrößten deutschen Softwareanbieter entwickelt. Womit Infor am Markt punktet, erläutert Jörg Jung im Interview. Weiterlesen
-
Die besten mobilen Sicherheitssysteme für Ihr Unternehmen
Bei der mobilen Sicherheit geht es um mehr als nur Mobile Device Management. Heute stehen der IT mehr Sicherheits-Tools zur Verfügung, vom Identity Management bis zu Analytics. Weiterlesen
-
Drei Best-Practice-Tipps, die VDI-Admins kennen sollten
VDI-Umgebungen haben sowohl mit technischen Herausforderungen wie auch mit der Akzeptanz seitens der Nutzer zu kämpfen. Diese Best-Practices sollten VDI-Admins kennen. Weiterlesen
-
Munich Re kombiniert Analytics-Tools für neue Versicherungen
Der Rückversicherer Munich Re kombiniert einen Hadoop Data Lake, SAS Analytics und SAP HANA, um neue Cyber- und Versicherungsservices zu entwickeln. Weiterlesen
-
Couchbase: Untersuchungen ohne NoSQL waren immer zu langsam
Couchbase baut seine DACH-Präsenz aus. Welche strategische Bedeutung die DACH-Region und NoSQL-Datenbanken haben, verrät Wolfgang Fresser im Interview. Weiterlesen
-
Big-Data-Verarbeitung mit Microsoft Azure SQL Data Warehouse
Die Konkurrenz unter den Anbietern relationaler Cloud Data Warehouses ist groß. Microsoft heizt den Wettbewerb mit Azure SQL Data Warehouse weiter an. Weiterlesen
-
UTM-Lösungen zur Absicherung von Firmennetzen
UTM-Appliances übernehmen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Firmennetzen. Sie richten sich vor allem an KMUs, zunehmend aber auch an große Unternehmen. Weiterlesen
-
SDN wird reifer: Beispiele für SDN-Anwendungen
SDN bietet nicht nur Vorteile für Rechenzentren und die Cloud, sondern auch für Service-Provider, Krankenhäuser oder IoT-Netzwerke. Hier einige Beispiele für SDN-Anwendungen. Weiterlesen
-
Technology Business Management (TBM) mit Apptio
CIOs und CDOs müssen die IT ihrer Organisation managen. Im Interview erläutert Sven Schrade von Apptio, wie das Angebot des Unternehmens hierbei hilft. Weiterlesen
-
SDN/NFV: Darauf bei der Netzwerk-Transformation achten
Während TK-Firmen wie Verizon längst mit SDN arbeiten und auch Kunden entsprechende Services anbieten, tun sich Unternehmen noch schwer mit der Netzwerk-Transformation. Weiterlesen
-
Praxistest: Dell EMC Data Domain Virtual Edition
DELL/EMC bietet mit der DD VE ein flexibles und mitwachsendes Backup-Storage-System für den Hypervisor an. In der Einstiegsvariante ist das Produkt sogar kostenfrei. Weiterlesen
-
21 Fragen zu IoT-Plattformen mit Künstlicher Intelligenz
IoT-Plattformen mit Künstlicher Intelligenz bilden künftig die Basis für neue Geschäftsmodelle von Industrie-Unternehmen. Firmen sollten sich dazu folgende 21 Fragen stellen. Weiterlesen
-
So gelingt die Einführung von Skype for Business
Um Skype for Business erfolgreich bereitzustellen, müssen Sie die Infrastruktur, Bedürfnisse der Nutzer und das richtige Deployment-Modell beachten. Weiterlesen
-
Netzwerkvereinfachung: Was steckt wirklich dahinter?
Netzwerkvereinfachung ist das neueste Schlagwort, das in der IT-Branche die Runde macht. Doch was bedeutet der Begriff Network Simplification genau? Weiterlesen
-
Strategic Imperatives sollen IBMs Hardwarewende befeuern
IBM hat längst die Umwandlung von Hardware zu Software und Services begonnen. Strategic Imperatives sollen die Transformation zur Cloud einläuten. Weiterlesen
-
Softwarebasiertes Routing schickt sich an, Zweigstellen-Router zu verdrängen
Unternehmen sehen immer mehr die Vorteile von softwarebasiertem Routing und SD-WAN. Deswegen wird es langfristig Branch Router verdrängen. Weiterlesen
-
Interview mit Appian über Low-Code-Entwicklung
Appian bietet eine Low-Code-Plattform für Enterprise-Apps an. Laut Paul Maguire, Vice President Europe, ist der Ansatz auch in Deutschland angekommen. Weiterlesen
-
ICS: Industrielle Steuerungsanlagen als Ziel von Ransomware
Keine schöne Vorstellung für Unternehmen, dass industrielle Steuerungsanlagen per Ransomware als Cybergeisel genommen werden. Wo liegen die Risiken und wie kann man diesen begegnen? Weiterlesen
-
Mit VMware NSX das Potenzial eines Software-defined Data Centers ausschöpfen
VMware NSX ist eine Lösung für die Netzwerk-Virtualisierung. Auf diese Weise lässt sich der Betrieb eines Data-Center-Netzwerks deutlich optimieren. Weiterlesen
-
Aktuelle Antimalware-Lösungen für Unternehmen im Überblick
Professionelle Antimalware-Lösungen sind eine wichtige Säule für die Sicherheit des Unternehmens. Welche Produkte eignen sich für welche Anforderungen? Ein Überblick. Weiterlesen
-
KMUs und die Wahl zwischen lokalen Cloud-Anbietern und Hyperscalern
Kein Zweifel, Amazon und Google beherrschen den Cloud-Markt. Für viele Unternehmen sind aber kleinere oder regionalere Cloud Provider oft attraktiver. Weiterlesen
-
SDN-Sicherheit beginnt beim Controller
Die SDN-Sicherheit bereitet zunehmend Sorgen, da Deployments immer mehr Schwachstellen aufdecken. Der Controller spielt hierbei eine zentrale Rolle. Weiterlesen
-
Salesforce Sales Cloud PRM beschleunigt den Vertrieb
Mit Salesforce Sales Cloud PRM können Anwender einfach Partner-Channel-Prozesse implementieren, einschließlich Diskontierung und Website-Branding. Weiterlesen
-
Interview mit VMware zur Cloud-Partnerschaft mit AWS
VMware Cloud on AWS soll noch im Sommer 2017 verfügbar sein. Wir haben Mark Lohmeyer, Vice President für VMwares Cloud-Plattform, zum Interview gebeten. Weiterlesen
-
Wie CIOs mit dem Aufstieg von Blockchain umgehen
Blockchain ist aktuell einer der größten IT-Trends. Sechs CIOs teilen ihre Ansicht über den Aufstieg von Blockchain und wie sie die Technologie einsetzen. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Funktionen eines DCIM-Tools im Data Center
Für viele Unternehmen sind DCIM-Tools nur in wirklich großen Rechenzentren notwendig. Dabei kann DCIM auch in kleinen Data Centern wichtige Funktionen wahrnehmen. Weiterlesen
-
Interview mit Herbert Feuchtinger von IFS Europe Central
Im Interview erläutert Herbert Feuchtinger von IFS die Bedeutung von IIoT für Deutschland und warum Organisationen in Digitalisierung investieren sollten. Weiterlesen
-
SDN löst die Engpässe in Hybrid-Cloud-Netzwerken (noch) nicht
SDN besitzt das Potenzial, Firmennetzwerke für die Hybrid Cloud zu optimieren. Die Technologie und das Ökosystem befinden sich aber erst am Anfang. Weiterlesen
-
SAP Anywhere: Die Front-Office-Software für den Mittelstand
SAP ist in erster Linie für seine Systeme für Großunternehmen bekannt. Bei der Front-Office-Software SAP Anywhere geht es um ein anderes Geschäft. Weiterlesen
-
Argumente für und gegen die interne Verbrauchsabrechnung in der Private Cloud
Eine interne Verbrauchsabrechnung soll verhindern, dass Geschäftsbereiche zu hohe Ressourcen in der Private Cloud nutzen und Schaden anrichten. Weiterlesen
-
Darauf sollten Unternehmen bei der Auswahl einer SIEM-Lösung achten
Vor dem Kauf einer SIEM-Lösung sollten Unternehmen eine ausführliche Evaluierung durchführen, um wirklich das am besten passende Produkt zu finden. Weiterlesen
-
Windows Defender Advanced Threat Protection: Windows-10-Netzwerke absichern
Windows Defender ATP ist ein Cloud-Dienst, mit dessen Hilfe Unternehmen Angriffe auf das eigene Netzwerk und die Systeme schneller erkennen können. Weiterlesen
-
Endpoint Security: Die richtige Antimalware-Lösung für Unternehmen finden
Die geeignete Sicherheitslösung für die Endpunkte im Unternehmen zu finden, ist eine Herausforderung. Folgende Tipps und Vorgehensweisen helfen dabei. Weiterlesen
-
Die Bedeutung der Endpunktsicherheit für die Security-Strategie
Angesichts der Bedrohungslage ist Antimalware-Schutz auf den Endgeräten unabdingbar. Dabei gilt es für Unternehmen einige Punkte zu beachten. Weiterlesen
-
Das Spezialisten- und Kundenbindungs-Programm VMware NSX vExpert
VMware vExpert dient einerseits als Kundenbindungs-Programm und zeichnet andererseits Spezialisten mit hoher Fachkenntnis zu VMware-Produkten aus. Weiterlesen
-
Die Qual der Wahl: Das beste ERP-System für den eigenen Geschäftsbereich finden
ERP-Systeme gibt es in unterschiedlichen Ausrichtungen und mit verschiedenen Funktionen. Entscheidend ist, ein System für ein Geschäftsfeld zu finden. Weiterlesen
-
SAP HANA: Verschiedene Ansätze für die Implementierung der In-Memory-Plattform
Die Verwirrung um die In-Memory-Datenbank SAP HANA hält viele Organisationen von deren Einsatz ab. Ansätze für eine vereinfachte Nutzung von SAP HANA. Weiterlesen
-
So finden Sie den passenden Edge Router für Ihr Netzwerk
In den meisten Unternehmen kommen Edge Router am Netzwerkrand an den Übergängen zum Internet und zum WAN (Wide Area Network) zum Einsatz. Weiterlesen
-
OpenText Enterprise World: Analytics-Engine Magellan hat erstes Ziel erreicht
Mit der Analytics-Engine Magellan segelt OpenText in neues Fahrwasser. Die Anwendung soll die Zukunft des Unternehmens und seiner Partner absichern. Weiterlesen
-
Provider SpaceNet erzwingt Urteil gegen Vorratsdaten-Speicherung
Der Internet Service Provider Spacenet hat mit einer Klage erreicht, dass die Vorratsdaten-Speicherung zumindest vorerst ausgesetzt wird. Weiterlesen
-
Hyper-V, vSphere, KVM oder Xen: Hypervisor-Vergleich für TCO und Funktionsumfang
Die Wahl des richtigen Hypervisors hängt von vielen Faktoren ab. Dieser Vergleich zeigt TCO und Funktionsumfang der vier wichtigsten Plattformen. Weiterlesen
-
Das Verbot von Hot Patching und seine Folgen für die Sicherheit im Unternehmen
Apple verbietet App-Entwicklern das Hot Patching, sprich eigenständige Updates nach der Sicherheitsprüfung im App-Store. Was bedeutet das für Firmen? Weiterlesen
-
Windows 10 Fall Creators Update: Die neuen Security-Funktionen
Im Herbst 2017 steht das nächste große Update von Windows 10 an. Grund genug, die kommenden Sicherheitsfunktionen für Unternehmen näher zu betrachten. Weiterlesen
-
Antworten zu Ciscos neuem Netzwerk
Eine neue Ära für das Netzwerk kündigte Cisco im Juni 2017 an. Die Produktoffensive ließ Fragen offen. Falko Binder von Cisco gibt die Antworten. Weiterlesen
-
Insider-Bedrohungen: So können Unternehmen dem Risiko begegnen
Wirklich neu sind durch Mitarbeiter verursachte Sicherheitsrisiken nicht. Wie können Unternehmen diesen technisch und strategisch entgegenwirken? Weiterlesen
-
Warum sich Entwickler auf die Blockchain-Ökonomie vorbereiten sollten
Blockchain-Technologien ermöglichen viele neue und disruptive Geschäftsmodelle. Bewegt sich die Welt auf eine Blockchain-basierte Ökonomie zu? Weiterlesen
-
Die Juniper-Switches der EX-Serie für Campus-LANs in der Übersicht
Juniper Networks bietet eine Vielzahl von Campus-LAN-Switches, darunter auch Geräte mit erweiterten Funktionen für Deployments mit hoher Performance. Weiterlesen
-
Admiral und Harbor als neue VIC-Komponenten in VMwares Container-Stack
Admiral und Harbor sind zwei neue Komponenten für vSphere Integrated Containers. So passen die Tools in VMwares Container-Strategie. Weiterlesen
-
AWS, Azure und Google Cloud Platform: RHEL-Support in der Public Cloud
Auch Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kann in der Public Cloud ausgeführt werden. Diese Support-Optionen bieten AWS, Google Cloud Platform und Azure. Weiterlesen
-
Canonical-Gründer Mark Shuttleworth über Ubuntu, Cloud und IoT
Ubuntu soll als gemeinsamer Layer die unterschiedlichen Anforderungen an verteilte Systeme in der Cloud und einzelne Geräte im IoT erfüllen. Weiterlesen
-
Wie SAS seine Marketing-Mitarbeiter auf Datenanalysen vorbereitet
Für Marketeers ist ein Kulturwandel notwendig, damit Marketing-Analytics gelingt und die Bedürfnisse der Kunden ausreichend berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Campus-Switches von HPE und Aruba: Eigenschaften und Funktionen
HPE bietet sowohl seine eigene Reihe von Campus-Switches als auch Aruba-Switches an. Dazu zählt die 3180-Serie für Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Weiterlesen
-
Collaboration und Business-Kommunikation: Was den Arbeitsplatz der Zukunft prägt
Wolfhart Krischke ist seit Juli 2016 Geschäftsleiter von Avaya Deutschland. Im Interview spricht er über Collaboration- und Kommunikations-Trends. Weiterlesen
-
Vier Fragen vor dem Einsatz von Chromebooks als Thin Clients
Chromebooks können als Thin Clients viel Geld sparen. Vor der Bereitstellung sollten sich Unternehmen aber über diese vier Fragen Gedanken machen. Weiterlesen
-
Möglichkeiten der Datenaufnahme verschaffen NoSQL eine größere IoT-Rolle
Die IoT-Plattform Verizon ThingSpace verwendet ein Couchbase NoSQL-System, um eine zuverlässige Datenaufnahme und flexible Entwicklung zu bieten. Weiterlesen
-
Huawei-Switches für Campus-LAN-Umgebungen im Überblick
Campus-LAN-Switches von Huawei bieten viele grundlegende und erweiterte Optionen. Wir erläutern, was die S-Serie für große Netzwerkumgebungen bringt. Weiterlesen
-
Die Kombination aus NFV und SDN ermöglicht Netzwerk-Mikrosegmentierung
Mit NFV und SDN stehen Netzwerk-Service-Providern noch nie dagewesene Möglichkeiten bei der Mikrosegmentierung des Netzwerks zur Verfügung. Weiterlesen
-
Managed Private Cloud und Container sind die Zukunft von OpenStack
Auf dem OpenStack Summit in Boston zeigte die Community, wo die Zukunft von OpenStack liegt: In Container-basierten Bereitstellungen und Managed Private Clouds. Weiterlesen
-
Die Einstein-Watson-Verschmelzung verbessert KI und Kundenanalysen
IBM und Salesforce verschmelzen ihre Plattformen miteinander. CRM-Kunden können damit das Beste aus der Watson- und Salesforce-Welt herausholen. Weiterlesen
-
Slack Enterprise Grid eignet sich für große Organisationen
Slack Enterprise Grid richtet sich an Großbetriebe und bietet deren IT einen zentralen Ort für die Bereitstellung des Collaboration-Tools an. Weiterlesen
-
Raus aus dem Rechenzentrum: SDN pusht DCI, SD-WAN und 5G
SDN bietet mehr Potenzial als den Einsatz im Data Center. Ziel ist es, SDN auf Netzwerk-Anwendungen wie DCI, SD-WAN, 5G und CDNs auszuweiten. Weiterlesen
-
Softwarebasiertes Networking: Automatisierung und neue Herausforderungen
Viele Data Center sind bereits auf SDN umgestiegen. Den Vorteilen für die Automatisierung stehen etliche offene Implementierungsfragen gegenüber. Weiterlesen
-
SAP SuccessFactors: Selbstverständlich nehmen wir Datenschutz sehr ernst
Die Mitarbeiterrekrutierung stellt Firmen vor Herausforderungen. Thomas Gerstner erklärt im Interview, wie SAP SuccessFactors sie dabei unterstützt. Weiterlesen
-
NBASE-T Ethernet verpasst dem LAN den benötigten Performance-Schub
Das Besondere an NBASE-T Ethernet ist, dass es über existierende Kupferkabel bis zu 5 Gbit/s im LAN (Local Area Network) übertragen kann. Weiterlesen
-
Alcatel-Lucent: Campus-LAN-Switches für den High-End- und Low-End-Einsatz
Mit OmniVista bietet Alcatel-Lucent ein Management-System für konvergierte Campus-Netzwerke. Verschiedene Campus-Switches ergänzen die Produktpalette. Weiterlesen
-
Arista-Switches: Hohe Performance dank ultrageringer Latenz
Die Switches von Arista Networks punkten mit ultrageringer Latenz. Das bietet genug Performance etwa für große Data Center oder Cloud Computing. Weiterlesen
-
Elastic integriert Machine-Learning-Funktionen in Elastic Stack
Elastic hat Anfang Mai 2017 Release 5.4 des Elastic Stack veröffentlicht. Im Zentrum stehen Machine-Learning-Funktionen zur Erkennung von Anomalien. Weiterlesen
-
SAP Sapphire Now 2017: McDermott kündigt Änderung bei indirekter Nutzung an
Der indirekte Softwareeinsatz stellt viele Unternehmen vor Probleme. SAP möchte nun mit verschiedenen Veränderungen seinen Kunden entgegenkommen. Weiterlesen
-
Dell-Switches für kleinere und größere Enterprise-Netzwerke
Dells Low-End-Serien N1500, N3000 und N4000 sowie die anspruchsvollere Z-Serie bieten Switches für kleinere Unternehmen und große Campus-Netzwerke. Weiterlesen
-
Sapphire Now: SAP dringt mit Leonardo tiefer in maschinelles Lernen vor
SAP hat die IoT-Plattform Leonardo erweitert und bietet darin Machine-Learning-Funktionen, mit denen SAP über klassisches ERP hinausgehen möchte. Weiterlesen
-
Zuora bietet Cloud-Anwendungen und Services für die Abonnement-Ökonomie
Zuora bietet Abrechnungs-, Commerce- und Finanzsoftware an. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Angebot von Management-Software für Abonnements. Weiterlesen
-
Unternehmen setzen mit Inner Source ein eigenes Open-Source-Geschäftsmodell um
Das Open-Source-Geschäftsmodell Inner Source ist erfolgreich in vielen Organisationen angekommen und prägt deren Softwareentwicklung nachhaltig. Weiterlesen
-
SD-WAN-Provider beschleunigen den Zugriff auf Cloud-basierte Apps
Da Anwender mehr Cloud-basierte Anwendungen nutzen, kooperieren SD-WAN-Anbieter mit Cloud-Providern, um den Zugriff auf diese Apps zu beschleunigen. Weiterlesen
-
RDSH, VDI und DaaS: Drei mögliche Arten der App-Virtualisierung
Bei der App-Virtualisierung gibt es prinzipiell drei unterschiedliche Ansätze: RDSH, VDI und DaaS. Entscheidend für die Wahl ist der Anwendungsfall. Weiterlesen
-
Automatisiertes Change Management verändert die Netzwerk-Konfiguration
Der Markt für Software rund um die Automatisierung des Change Managements wächst, weil die Netzwerke komplexer und virtualisierter werden. Weiterlesen
-
IoT-Plattformen hauchen vernetzten Geräten Leben ein
Mittlerweile gibt es verschiedene Tools, die Firmen bei der Entwicklung und Verwaltung von IoT-Produkten und –Systemen helfen und Kosten einsparen. Weiterlesen
-
E-Mail-Optionen: Microsoft Exchange aktualisieren oder einen anderen Weg gehen?
Microsoft Exchange ist eine robuste Wahl für E-Mails. Organisationen haben aber auch Alternativen, wenn sie ihre Wartungskosten senken möchten. Weiterlesen
-
So funktionieren Tools für Mobile Threat Detection
Tools für Mobile Threat Detection stellen die Integrität von mobilen Geräten sicher, überwachen das Netzwerk und scannen Apps auf mögliche Malware. Weiterlesen
-
Cisco-Campus-Switches: Funktionen und Deployment-Optionen für alle Einsatzzwecke
Cisco bietet mehrere Modelle seiner Campus-Switches an, die etwa mit UPoE, redundanter Stromversorgung und integrierten Security-Funktionen punkten. Weiterlesen