Archiv
Im Archiv von Computer Weekly finden Sie all unsere Online-Beiträge. Die neuesten Artikel sehen Sie unten aufgelistet. Sie können ebenso nach Erscheinungsjahr suchen.
2025-Beiträge
-
Februar 22, 2025
22Febr.2025
Definition
Social Engineering
Social Engineering beschreibt verschiedene Arten, Schwachstellen von Infrastrukturen und Mitarbeitern auszunutzen und mit den gewonnenen Informationen der Organisation zu schaden. Weiterlesen
-
Februar 22, 2025
22Febr.2025
Definition
USB-Laufwerk (USB-Stick)
Ein USB-Laufwerk ist ein tragbares Speichergerät, das Daten über den USB-Anschluss überträgt. Es bietet schnellen Zugriff, ist kompakt, wiederbeschreibbar und vielseitig einsetzbar. Weiterlesen
-
Februar 22, 2025
22Febr.2025
Definition
Datendurchsatz (Durchsatz)
Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen
-
Februar 22, 2025
22Febr.2025
Definition
Virtual Machine Management Service
Mithilfe des Virtual Machine Management Services werden virtuelle Maschinen (VM) gesteuert und er ist eine Komponente des Betriebssystems für Hyper-V-Server. Weiterlesen
-
Februar 21, 2025
21Febr.2025
News
Kostenloser E-Guide: KI und Datenschutz
Schon aus eigenem Interesse sollten sich Firmen beim Einsatz generativer KI intensiv mit dem Datenschutz beschäftigen. Und das bereits vor der Nutzung und gemäß KI-VO und DSGVO. Weiterlesen
-
Februar 21, 2025
21Febr.2025
Meinungen
Mit ILM das Potenzial von Plattformteams freisetzen
Die Arbeit von Cloud-Plattfomteams endet nicht, wenn Anwendungen live gehen. Die Sicherheit der Systeme muss kontinuierlich überwacht werden, über den gesamten Lebenszyklus. Weiterlesen
-
Februar 21, 2025
21Febr.2025
Tipp
So nutzen Sie Glances zur Überwachung Ihres Rechenzentrums
Glances ist ein Python-basierter Echtzeit-Leistungsmonitor und eignet sich für Rechenzentren, in denen mehrere Betriebssysteme in Betrieb sind, wie Windows, Linux und macOS. Weiterlesen
-
Februar 21, 2025
21Febr.2025
Meinungen
Digital Twins: Warum KI und Process Mining zusammengehören
Unternehmen setzen auf Process Mining, um einen digitalen Zwilling ihrer Prozesse zu erstellen. In Kombination mit KI verbessern sie ihre Prognosefähigkeiten. Weiterlesen
-
Februar 20, 2025
20Febr.2025
Tipp
Hyper-V und VMs mit dem neuen Admin Center 2410 verwalten
Admins können VMs und Hyper-V im neuen Windows Admin Center effektiver verwalten als bisher, ebenso wie auch Cluster. Dieser Beitrag zeigt die neuen Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Februar 20, 2025
20Febr.2025
Definition
Threat Detection and Response (TDR)
Threat Detection and Response (TDR) unterstützt Unternehmen bei der Erkennung von Bedrohungen und löst Reaktionen aus, um die potenziellen Schäden zu minimieren oder zu verhindern. Weiterlesen
-
Februar 20, 2025
20Febr.2025
Meinungen
Digitale Souveränität: Mit dezentraler Cloud zur Autonomie
Für viele Unternehmen ist es schwierig, digitale Souveränität zu erreichen. Eine zentrale Rolle hierfür könnte eine autonome und dezentrale europäische Cloud spielen. Weiterlesen
-
Februar 20, 2025
20Febr.2025
Ratgeber
Die besten Observability-Lösungen 2025
Observability Tools liefern tiefe Einblicke in Microservices und IT-Infrastrukturen. Sie helfen, Fehler zu analysieren, Systeme zu optimieren und Ausfälle zu vermeiden. Weiterlesen
-
Februar 20, 2025
20Febr.2025
Tipp
Wie Jit.io für sicheren Code bei der Entwicklung sorgt
Jit.io bietet eine Continuous-Security-Plattform zur Absicherung des Entwicklungs-Workflows. Der Beitrag zeigt, was die Plattform kann und welche Alternative es gibt. Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
E-Handbook
KI und Datenschutz
Die Nutzung von generativer KI hat in Unternehmen auf unterschiedlichsten Ebenen Einzug gehalten. Das ist mit erheblichen Risiken für die Datensicherheit und den Datenschutz verbunden. Daher sollten sich Unternehmen mit den entsprechenden Maßnahmen ... Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
Tipp
8 bekannte Verbindungsprobleme von Remote-Desktops beheben
Wenn die Verbindung zwischen Desktop und Host fehlschlägt, muss man den Fehler per Fernzugriff beheben. Überprüfen Sie unter anderem die Firewalls und Sicherheitszertifikate. Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
Tipp
Datenverlust in Active Directory durch Backups verhindern
Die Sicherung von Active Directory ist nicht kompliziert und unbedingt notwendig. Admins sollten sich mit dem Thema auseinandersetzen, um Datenverlust zu verhindern. Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
Definition
Load Balancing (Lastverteilung)
Load Balancing optimiert die Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit, indem es den Datenverkehr effizient auf mehrere Server verteilt und so die Latenzzeiten reduziert. Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
Tipp
Wie man DDoS-Angriffe an Warnzeichen erkennt
DDoS-Angriffe nehmen weiter zu und haben immer höhere Volumen. Die Angreifer schlagen in der Regel ohne Vorwarnung zu, aber es gibt Warnsignale, auf die man achten sollte. Weiterlesen
-
Februar 19, 2025
19Febr.2025
Meinungen
Eine Chaosmaschine? Warum KI-Projekte anders ticken
Zwischen dem erhofften Potenzial von KI und der tatsächlichen Umsetzung liegen Welten – Welten voller technologischer Komplexität, Herausforderungen und strategischer Fallen. Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
E-Handbook
Einführung in Security Service Edge
Sich verändernde Arbeitsweisen machen eine sichere Anbindung der Belegschaft, die remote arbeitet, zu einem wichtigen Faktor der Gesamtsicherheit von Unternehmen. Der Ansatz Service Security Edge, der auf Sicherheit fokussierte Teil von SASE, bietet... Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
Feature
AIOps und Storage-Management: Funktionsweise und Tools
KI-gestützte Tools für das Speichermanagement und die Data Protection helfen dabei, Infrastrukturprobleme zu erkennen und die Leistung und sogar die Cloud-Kosten zu optimieren. Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
Definition
Normalisierung (Datenbanknormalisierung)
Normalisierung ist der Prozess der Organisation von Daten in Datenbanktabellen, so dass die Ergebnisse bei der Verwendung der Datenbank immer eindeutig sind. Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
Tipp
Microsoft Intune: Geräte hinzufügen und registrieren
Der Intune-Registrierungsprozess für Geräte kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, aber einer der effizientesten Ansätze ist die Registrierung über Windows Autopilot. Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
Antworten
Was tun bei VPN-Timeout-Problemen?
Ihre VPN-Verbindung bricht ständig ab? Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für VPN-Timeouts sind und wie Sie diese Störungen systematisch schrittweise beheben können. Weiterlesen
-
Februar 18, 2025
18Febr.2025
Meinungen
KI-Agenten: Anforderungen an die Sicherheit
KI-Agenten sollen autonom Aufgaben übernehmen und Entscheidungen treffen. Damit gehen wichtige Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz einher, die es zu berücksichtigen gilt. Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
Tipp
Was kosten die unterschiedlichen AWS-Storage-Angebote?
Amazon bietet verschiedene Cloud-Storage-Optionen, die verschiedene Leistungen und Preise umfassen. Wir erklären, was S3, FSx, Elastic File System und Elastic Block Store kosten. Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
Tipp
Zertifikate und Verschlüsselung in der Softwareentwicklung
Die Entwicklung sicherer Anwendungen umfasst Kryptografie. Dazu müssen Entwickler Schlüssel und Zertifikate richtig einsetzen. Der Beitrag zeigt, wie es geht. Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
Tipp
Azure Local: Cloud-Ressourcen in die lokale IT integrieren
Azure Local ersetzt Azure Stack HCI und bietet hybride Lösungen rund um Stretched Cluster, verbesserte Sicherheit und die Integration von Kubernetes. Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
Feature
Wie unterscheiden sich Open und Native XDR?
XDR-Tools (Extended Detection and Response) sind als offener oder nativer Ansatz verfügbar. Wo liegen die Unterschiede und was ist bei der Auswahl für Unternehmen zu beachten? Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
News
Die Cyberangriffe der KW7/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Februar 17, 2025
17Febr.2025
Antworten
Was bringen OFDMA und MU-MIMO bei Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E?
Wi-Fi 6 kombiniert OFDMA und MU-MIMO für effizientere Verbindungen. OFDMA unterteilt Kanäle für parallele Datenübertragung, während MU-MIMO mehrere Geräte gleichzeitig bedient. Weiterlesen
-
Februar 16, 2025
16Febr.2025
Definition
Containerisierung (Software)
Containerisierung ist eine Methode zur Virtualisierung von verteilten Anwendungen ohne komplette virtuelle Maschine (VM). Stattdessen wird ein Host genutzt. Weiterlesen
-
Februar 16, 2025
16Febr.2025
Definition
Machine Identity Management
Die Verwaltung der Maschinenidentitäten ist für die Sicherheit von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Zunehmend vernetzte Umgebungen bergen da erhebliche Risiken. Weiterlesen
-
Februar 16, 2025
16Febr.2025
Definition
Gateway
Gateways verbinden Netzwerke mit unterschiedlichen Protokollen und übernehmen Routing, Protokollübersetzung und Sicherheitsaufgaben. Sie sind in IT-Infrastrukturen unverzichtbar. Weiterlesen
-
Februar 16, 2025
16Febr.2025
Definition
Fault Tolerance (Fehlertoleranz)
Fehlertoleranz ist die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfällen oder Fehlern zu funktionieren. Sie nutzt Redundanz und automatische Fehlerbehebung, um Stabilität zu garantieren. Weiterlesen
-
Februar 16, 2025
16Febr.2025
Definition
Entität
Der Begriff Entität wird häufig verwendet, um Dinge zu beschreiben, für die es keine feste Bezeichnung gibt oder die sich nur schwer mit einem Wort klassifizieren lassen. Weiterlesen
-
Februar 15, 2025
15Febr.2025
Definition
Microsoft Windows Deployment Services (WDS)
Die Windows Deployment Services (WDS) erlauben Admins, gleichzeitig auf mehreren Computern Windows- und Windows-Server-Betriebssysteme remote bereitzustellen. Weiterlesen
-
Februar 15, 2025
15Febr.2025
Definition
Microsoft Windows Hello
Wenn die Hardware-Voraussetzungen erfüllt sind, können sich Anwender mit Windows Hello über biometrische Verfahren wie Gesichtserkennung an ihrem System authentifizieren. Weiterlesen
-
Februar 15, 2025
15Febr.2025
Definition
Loopback-Test
Bei einem Loopback-Test schickt ein Gerät Daten und empfängt sie auch wieder. Damit lässt sich dessen einwandfreie Funktion überprüfen. Weiterlesen
-
Februar 15, 2025
15Febr.2025
Definition
Künstliche allgemeine Intelligenz
Künstliche allgemeine Intelligenz ist die Intelligenz einer theoretischen Software, die die Fähigkeit hat, intellektuelle Aufgaben wie ein Mensch zu verstehen und zu verarbeiten. Weiterlesen
-
Februar 15, 2025
15Febr.2025
Definition
Versionierung (Versionsverwaltung)
Versionierungen in der IT beschreiben jede Änderung oder Anpassung eines bestehenden Produktes. Vor allem in der Softwareentwicklung kommen Versionierungsnummern zum Einsatz. Weiterlesen
-
Februar 14, 2025
14Febr.2025
Meinungen
Business E-Mail Compromise: Risiken und Schutzmaßnahmen
Die Gefahrenlage bei E-Mail-Angriffen ändert sich rasant. Die Methoden der Cyberkriminellen werden immer ausgefeilter. Das zwingt auch Unternehmen dazu, sich anzupassen. Weiterlesen
-
Februar 14, 2025
14Febr.2025
Antworten
Was sind Foundation Models und wie funktionieren die Modelle?
Foundation Models sind groß angelegte, anpassungsfähige KI-Modelle. Sie sind vielversprechend, bergen aber auch Risiken. Welche das sind, erfahren sie hier. Weiterlesen
-
Februar 14, 2025
14Febr.2025
Tipp
Häufige Probleme in der Speicherumgebung erkennen und beheben
Bei der Sicherung von Daten können Probleme auftreten, die häufigsten sind in diesem Beitrag erklärt. Darüber hinaus geben wir Tipps, wie diese Hindernisse behoben werden können. Weiterlesen
-
Februar 14, 2025
14Febr.2025
Meinungen
Warum AIoT das nächste große Ding ist
AIoT verknüpft IoT und KI, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Innovationen zu beschleunigen. Dr. Jürgen Krämer, Cumulocity, zu den Chancen und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Februar 14, 2025
14Febr.2025
Feature
Fabrix.ai: Workflow-Optimierung mit KI-Agenten
Fabrix.ai stellt mit Robotic Data Automation Fabric eine agentenbasierte KI-Plattform zur Verfügung, die Workflows optimiert und die Datenverwaltung vereinfacht. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
News
Cisco: Wir werden den Stromverbrauch von KI reduzieren
Auf der Cisco Live EMEA in Amsterdam sprachen Führungskräfte von Cisco über ihre Gedanken zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Stromverbrauch von Rechenzentren. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
Ratgeber
Einen SSH-Schlüssel für Git und GitHub erstellen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, SSH-Schlüssel für Git und GitHub zu erstellen. In Ubuntu und Windows gibt es hierfür zum Beispiel ssh-keygen. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
Definition
Application Allowlisting
Über eine Positivliste von Anwendungen können IT-Teams festlegen, welche Applikationen Mitarbeitende in Unternehmen ausschließlich nutzen können und so die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
Antworten
Wofür wird die IP-Adresse 0.0.0.0 genutzt?
Die IP-Adresse 0.0.0.0 ist eine reservierte Standardadresse mit vielen Funktionen: Sie dient als Platzhalter, Standardroute und Indikator für Offline-Zustände in Netzwerken. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
Tipp
Bewährte Praktiken für ein Cloud Disaster Recovery
Die Cloud ist eine weit verbreitete Technologie für ein flexibles und zuverlässiges Disaster Recovery. Firmen können Cloud-DR-Strategien mit verschiedenen Best Practices optimieren. Weiterlesen
-
Februar 13, 2025
13Febr.2025
Ratgeber
Active-Directory-Konfigurationen mit Terraform automatisieren
Die Open-Source-Lösung Terraform unterstützt nicht nur bei der Verwaltung in der Cloud, sondern automatisiert auch Active-Directory-Prozesse. Der Beitrag zeigt das Vorgehen. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
News
Cisco N9300 Series: Neue Smart Switches mit DPU
Cisco stellt Smart Switches vor, die Sicherheit und Netzwerkfunktionen direkt integrieren. Die neue Switch-Architektur soll Rechenzentren effizienter und sicherer machen. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
News
Kostenloses E-Handbook: Tipps fürs Kubernetes-Backup
Daten aus Kubernetes-Umgebungen zu sichern, stellt spezifische Anforderungen an Backup-und Recovery-Lösungen. Wir geben Tipps für diese Backups und listen verfügbare Tools. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
Meinungen
Daten und der Faktor Mensch: Was KMU in der Krise hilft
Um wirtschaftliche Herausforderungen zu überstehen, bietet es sich für kleine und mittelständische Unternehmen an, bereits vorhandene Daten zu nutzen, um effektiver zu planen. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
Meinungen
Softwarelieferketten mit Software Bills of Materials absichern
Eine Software Bill of Materials (SBOM) dokumentiert die Softwarekomponenten eines Unternehmens. SBOM unterstützt damit auch, die Softwarelieferkette richtig abzusichern. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
Ratgeber
Was bei der Pseudonymisierung von Daten zu beachten ist
Der Europäische Datenschutzausschutz (EDSA) hat eine Leitlinie zur Umsetzung von Pseudonymisierung nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) veröffentlicht. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
Tipp
So konzipieren Sie einen Disaster-Recovery-Standort
Ein eigener Disaster-Recovery-Standort kann Firmen ein hohes Maß an Kontrolle und Flexibilität geben, stellt aber beim Aufbau große Anforderungen an das Planungsteam. Weiterlesen
-
Februar 12, 2025
12Febr.2025
News
Kostenloser E-Guide: Softwareentwicklung mit generativer KI
Im E-Guide werden Entwicklungsplattformen mit integrierten KI-Funktionen vorgestellt, die Risiken ihres Einsatzes diskutiert und verschiedene Anwendungsfälle vorgestellt. Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
E-Handbook
Kubernetes-Backup: Tipps und Tools
Backups von Kubernetes-Daten müssen anders geplant und umgesetzt werden als Sicherungen aus traditionelleren Umgebungen. Die Verteilung, Dynamik und Zustände der Daten spielen hier eine Rolle. Das kostenlose E-Handbook gibt einige Tipps für die ... Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
Tipp
Entra Application Proxy: Zugriff auf Anwendungen absichern
Um eine sichere Verbindung zu lokalen Webanwendungen herzustellen, ist ein VPN eine Möglichkeit, aber Microsoft Entra Application Proxy ist die schlankere Alternative. Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
Meinungen
Wie Angreifer vorgehen – und was man daraus lernen kann
Wenn man sich Schritt für Schritt mit dem Vorgehen der Angreifer beschäftigt, können IT-Teams entsprechende Maßnahmen anwenden, um die Risiken von Cyberbedrohungen zu reduzieren. Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
Feature
KI-Training treibt den Bedarf nach Memory mit hoher Bandbreite
Memory mit hoher Bandbreite, die vor über einem Jahrzehnt entwickelt wurden, erfreuen sich aufgrund der Nachfrage nach High-End-Grafikprozessoren immer größerer Beliebtheit. Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
Meinungen
5 wichtige Trends für Videokonferenzen im Jahr 2025
Von persönlichen Assistenten bis hin zu Meeting-Zusammenfassungen: Die KI wird Videokonferenzen im neuen Jahr grundlegend ändern. Sehen Sie sich die wichtigsten Trends für 2025 an. Weiterlesen
-
Februar 11, 2025
11Febr.2025
Definition
Business-Impact-Analyse (BIA)
Eine Business-Impact-Analyse ist ein systematischer Prozess, der Auswirkungen einer Unterbrechung kritischer Geschäftsabläufe infolge eines Notfalls bewertet. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
E-Handbook
Einstieg in KI-Entwicklungsplattformen
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company verwenden rund zwei Drittel der befragten CTOs und technischen Leiter in Softwareunternehmen Plattformen, die generative KI-Funktionen integrieren. Strategisch eingesetzt, bieten diese ... Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Definition
Lift and Shift
Mit Lift und Shift transferiert ein Unternehmen seine Anwendungen unverändert und mit allen Daten in eine andere Umgebung, oft in die Cloud. Refactoring ist das Gegenteil dazu. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Tipp
10 Cloud-Schwachstellen, die Unternehmen gefährden können
Unternehmen werden durch sicherheitsrelevante Schwachstellen oder Fehler in ihren Cloud-Umgebungen Risiken ausgesetzt. Typische Probleme und Schutzmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Ratgeber
Windows Server 2025: Die Sicherheit mit OSConfig einrichten
Sicherheitsbaselines sind von Microsoft empfohlene Einstellungen. Mit OSConfig können Admins ihre Windows Server 2025 so einfach und schnell übers Windows Admin Center absichern. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
News
Die Cyberangriffe der KW6/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Tipp
Warum Backups nach wie vor essenziell sind
Nicht jede Firma verfügt über eine Backup-Infrastruktur. Dies ist aus mehreren Gründen ein Fehler, unter anderem wegen der Recover-Kosten und der zunehmenden Bedrohungen für Daten. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Tipp
Windows 11: Netzwerkprobleme beheben
Praxisleitfaden für Administratoren und andere Windows-Nutzer zur Fehleranalyse und schnellen Lösung von Verbindungs- sowie Adressierungsproblemen. In vier Schritten zum Erfolg. Weiterlesen
-
Februar 10, 2025
10Febr.2025
Tipp
SAP S/4HANA-Lizenzmodell: worauf Unternehmen achten müssen
Bei der Lizenzierung von SAP-Produkten, insbesondere bei S/4HANA, gibt es einige Stolpersteine. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen Geld mit der richtigen Lizenz sparen können. Weiterlesen
-
Februar 09, 2025
09Febr.2025
Definition
Service Level Agreement (SLA)
Service Level Agreements definieren Qualität und Umfang von Dienstleistungen. Lesen Sie, wie Unternehmen rechtssichere SLAs erstellen und was beim Aushandeln zu beachten ist. Weiterlesen
-
Februar 09, 2025
09Febr.2025
Definition
Common Vulnerabilities and Exposures (CVE)
Beim Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) handelt es sich um einen standardisierten, öffentlichen Katalog, der Sicherheitslücken eindeutige Kennungen zuweist. Weiterlesen
-
Februar 09, 2025
09Febr.2025
Definition
Redundanz (redundant)
Redundanz bedeutet das Vorhalten mehrerer gleicher Dinge, beispielsweise Daten. Doppelte Daten können Vorteile bei einem Datenverlust bringen, haben aber auch Nachteile. Weiterlesen
-
Februar 09, 2025
09Febr.2025
Definition
Microsoft Azure Files
Mithilfe des Cloud-basierten Azure Files können Unternehmen Dateien unternehmensweit freigeben und der Dienst unterstützt mehrere Protokolle wie SMB und FTPs. Weiterlesen
-
Februar 09, 2025
09Febr.2025
Definition
Webanwendung (Webapplikation oder Web-App)
Eine Webanwendung (Web-App) ist eine Software, die auf einem Remote-Server gespeichert ist und über das Internet über einen Browser bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Februar 08, 2025
08Febr.2025
Definition
Latenz
Latenz ist die Verzögerung bei der Datenübertragung. Niedrige Latenz sorgt für eine positive Benutzererfahrung, während hohe Latenz Ladezeiten verlängert und Anwendungen stört. Weiterlesen
-
Februar 08, 2025
08Febr.2025
Definition
Hop, Hop Count
Ein Hop ist ein Weiterleitungsschritt eines Datenpakets in Netzwerken. Der Hop Count zeigt die Anzahl der Hops an, die ein Paket durchläuft. Jeder Hop verursacht eine Verzögerung. Weiterlesen
-
Februar 08, 2025
08Febr.2025
Definition
Dark Web (Darknet)
Ein Darknet ist eine geroutete Zuweisung eines IP-Adressraums, die mit gängigen Mitteln nicht aufzufinden ist. Darknet ist eine Variante eines VPN. Weiterlesen
-
Februar 08, 2025
08Febr.2025
Definition
Cloud-Datenbank
In einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. Weiterlesen
-
Februar 08, 2025
08Febr.2025
Definition
Vektordatenbank
In einer Vektordatenbank werden unstrukturierte Datenobjekte als eine Reihe von Zahlen gespeichert, die in einem mehrdimensionalen Raum dargestellt werden. Weiterlesen
-
Februar 07, 2025
07Febr.2025
Tipp
Wie man sich vor DDoS-Angriffen aus der Cloud schützt
Mit Cloud-DDoS-Schutz können Unternehmen DDoS-Angriffe erkennen und abwehren, bevor sie zu Ausfallzeiten, Infrastrukturproblemen und Störungen im Geschäftsbetrieb führen. Weiterlesen
-
Februar 07, 2025
07Febr.2025
Tipp
So unterscheiden sich Scale-up- und Scale-out-Speicher
Speichersysteme lassen sich nach dem Scale-out- oder Scale-up-Prinzip skalieren. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in diesem Beitrag umrissen werden. Weiterlesen
-
Februar 07, 2025
07Febr.2025
Tipp
Route Poisoning: Funktion sowie Vor- und Nachteile
Route Poisoning verhindert nicht nur effektiv die Nutzung schlechter Verbindungen, sondern auch Routing-Schleifen. Dies führt zu einem stabilen Netzwerk und weniger Verzögerungen. Weiterlesen
-
Februar 07, 2025
07Febr.2025
Feature
12 beliebte Zertifizierungen für Geschäftsprozessmanagement
Diese zwölf Zertifizierungen können dabei unterstützen, Fachwissen zu erwerben, das Sie benötigen, um Ihre Qualifikationen als Experte für Geschäftsprozessmanagement zu verbessern. Weiterlesen
-
Februar 07, 2025
07Febr.2025
Tipp
So adressieren Sie technische Veränderungen im Rechenzentrum
Die Entwicklung von Rechenzentren schreitet rasch voran. Einige Änderungen, wie die Erhöhung der Temperaturen, sind für einen nachhaltigeren Betrieb von Rechenzentren notwendig. Weiterlesen
-
Februar 06, 2025
06Febr.2025
News
Gratis E-Guide: Datensicherheit und generative KI vereinen
Generative KI bringt in vielen Bereichen positive Veränderungen, birgt aber auch Risiken und Fallstricke vor allem für den Datenschutz. Wir erklären, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen
-
Februar 06, 2025
06Febr.2025
Tipp
Open-Source-Optionen: Recovery-Software im Überblick
Datenverluste können jede Firma treffen, und die Kosten fürs Recovery können sich summieren. Open-Source-Software-Tools bieten eine zuverlässige, kostengünstige Recovery-Option. Weiterlesen
-
Februar 06, 2025
06Febr.2025
Tipp
So entfernen Sie ein Gerät aus der Intune-Registrierung
Wenn ein Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss es aus einer Verwaltungssoftware wie Microsoft Intune entfernt werden. Hierfür gibt es verschiedene Optionen. Weiterlesen
-
Februar 06, 2025
06Febr.2025
Feature
DeepSeek: Open-Source-Konkurrenz zu OpenAI und anderen LLMs
DeepSeek-R1 ist ein Large Language Model (LLM), das mit aktuellen Modellen von OpenAI und anderen Anbietern mithalten kann. Allerdings hat das chinesische Modell auch Nachteile. Weiterlesen
-
Februar 06, 2025
06Febr.2025
Ratgeber
Mit Nmap Firewall-Regeln testen
Nmap ermöglicht es, potenzielle Schwachstellen in den Firewall-Regeln aufzuspüren. Dadurch lassen sich Lücken in den Sicherheits-Frameworks einfach und kostengünstig schließen. Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
E-Handbook
Generative KI und Datensicherheit
Generative künstliche Intelligenz verändert viele Aspekte im Bereich der Datensicherheit und Unternehmen müssen sich der Risiken und Anforderungen bewusst sein, um diese Technologie korrekt und sicher zu implementieren. In unserem vorliegenden ... Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
Tipp
Die Konfiguration von Microsoft 365 überwachen und klonen
Microsoft 365 DSC erlaubt es Admins, die Konfiguration von Microsoft-365-Mandanten und -Diensten zu automatisieren und die Einstellungen zu überwachen, um Probleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
Ratgeber
Was sich bei der Auskunft nach DSGVO ändern muss
Unzulässige Hürden für die Geltendmachung des Auskunftsrechts nach DSGVO müssen von Unternehmen beseitigt werden, so die Aufsichtsbehörden nach einer europaweiten Prüfung. Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
Feature
Business-Continuity-Planung: Verfügbare Softwareoptionen
Software für BC-Pläne kann bei der Erstellung eines Plans helfen, der zeitaufwändige Prozesse automatisiert und kritische Aspekte wie die Einhaltung von Vorschriften berücksichtigt. Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
Ratgeber
WLAN-Probleme lösen: Wi-Fi-Fehlerbesuche in zehn Schritten
Ob schwaches Signal oder Verbindungsabbrüche, WLAN-Probleme lähmen den Arbeitsalltag. Mit unserer 10-Schritte-Anleitung finden Sie den Fehler und beheben das Problem gezielt. Weiterlesen
-
Februar 05, 2025
05Febr.2025
Meinungen
Die Bedeutung von Green Coding in der Softwareentwicklung
Green Coding bietet nicht nur die Chance, den Ressourcenverbrauch zu optimieren, sondern auch die Qualität und Effizienz von Software zu verbessern. Weiterlesen
-
Februar 04, 2025
04Febr.2025
Definition
Transformer
Transformer ist eine von Google entwickelte Deep-Learning-Architektur, die einen Aufmerksamkeitsmechanismus integriert. Das Modell ist gut darin, Kontext und Bedeutung zu bestimmen. Weiterlesen