LAN-Design und Netzwerkbetrieb
Wir zeigen Ihnen, wie Sie an das Design eines Unternehmensnetzwerks herangehen. Weiterhin befassen sich unsere Experten damit, wie Sie TCO (Total Cost of Ownership) und ROI (Return On Investment) in Ihre Planungen mit einbeziehen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Geld sparen und dennoch die beste Performance und Effizienz aus Ihrem Netzwerk herausholen.
-
Feature
05 Dez 2023
4G/5G-Vergleich: Unterschiede, Erwartungen und Realität
Die Architekturen von 5G- und 4G-Netzwerken weisen einige wesentliche Unterschiede auf. Erfahren Sie, was die neuen Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation bedeuten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2023
Einführung in die Architektur von Cloud-Netzwerken
Unternehmen haben drei Hauptoptionen, wenn es um die Architektur von Cloud-Netzwerken geht: CSP-Tools, virtuelle Netzwerk-Appliances oder eine Multi-Cloud Networking-Plattform. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2021
Essential Guide: Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die SD-WAN-Technologie hat einen gewissen Reifestatus erreicht und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unsere Essential Guide bietet Ihnen einen ersten praxisnahen Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mai 2021
Wie Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur aufrüsten
Für ein Upgrade-Projekt der Netzwerkinfrastruktur können IT-Teams diese fünf entscheidenden Fragen beantworten, um die Modernisierung zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2021
Die Vorteile eines modernen Netzwerkinfrastruktur-Designs
Wenn die Mitarbeiter in die Büros zurückkehren, müssen Firmen womöglich das Design ihrer Netzwerkinfrastruktur aktualisieren, um Skalierbarkeit und Konnektivität zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2021
Warum 5G das WWAN und SD-WAN neu definieren wird
Der Zusammenschluss von 5G, WWAN und SD-WAN verändert den WAN-Markt und verspricht eine Reihe von maßgeschneiderten Tools und Services für Unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2021
10 Überlegungen für ein ideales Edge-Computing-Modell
Bei der Wahl des Edge-Computing-Modells ist ein ausgewogener Kompromiss für die endgültige Wahl entscheidend. Rajesh Vargheese von Verizon nennt zehn Faktoren für die Evaluierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2021
Upgrade auf Wi-Fi 6: Zwischen Mythen und Realität
Es gibt gute Gründe für einen Umstieg auf Wi-Fi 6, etwa höhere Datenübertragungsraten. Aber Unternehmen sollten auch die Einschränkungen des neuen WLAN-Standards 802.11ax kennen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2021
ChatOps zur Automatisierung von Netzwerkaufgaben verwenden
Durch die Nutzung von Chatsystemen für die Teamzusammenarbeit lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren. Das ermöglicht eine schnellere Problemlösung und optimierte Abläufe. Weiterlesen
-
Feature
17 Apr 2021
IEEE 802: Die Netzwerkstandards im Überblick
In IEEE 802 sind etliche Networking-Standards definiert. Wir erklären, was sie bedeuten und wo sie Anwendung finden. Unsere Definition eignet sich auch als Kurzreferenz. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2021
Privates 5G-Netz oder 5G vom Mobilfunkbetreiber?
Viele Unternehmen prüfen, ob sie für die interne Vernetzung ein firmeneigenes 5G-Netz betreiben oder 5G von einem Carrier beziehen sollen. Hier Argumente für die Entscheidung. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2021
Überblick: Der 5G-Fahrplan der 3GPP
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) hat die Spezifikationen für alle Mobilfunkgenerationen seit 3G standardisiert. Hier ein Überblick über die 5G-Versionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2021
Überlegungen zu Management und Troubleshooting von SASE
SASE bietet neue Möglichkeiten für das Netzwerkmanagement und -Troubleshooting. IT-Teams sollten auch auf Benutzerfreundlichkeit sowie Einsichten in Traffic und Policies achten. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Cisco startet mit NaaS für hybride Clouds und SASE-Lösung
Die erste Network-as-a-Service-Lösung von Cisco soll eine hybride Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Das NaaS-Angebot und ein All-in-One-SASE-Produkt sollen noch 2021 starten. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2021
5 Top-SASE-Anwendungsfälle: Balance zwischen Cloud und uCPE
Secure Access Service Edge kann die Netzwerk-Performance und Sicherheitskontrollen für Remote-Standorte verbessern. Doch es gibt noch andere Top-SASE-Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2021
So berechnen Sie den ROI und die Kosten von SASE
Der Return on Investment von SASE variiert, je nach Anwendungsfällen und Architekturanforderungen. Die Metriken zur Bestimmung von ROI und Kostenfaktoren sind jedoch gleich. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2021
Das sollte in einem Network Services Agreement stehen
Network Services Agreements sollten Punkte wie Bereitstellungszeiten, Netzwerkleistung, Ergänzungen und Änderungen, Netzwerkbetriebszeit und Eskalation im Support abdecken. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2021
SASE-Herausforderungen: Silo-IT-Teams und Produktauswahl
Secure Access Service Edge vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Obwohl diese Integration ihre Vorteile hat, müssen Unternehmen noch einige SASE-Herausforderungen meistern. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Netzwerkvirtualisierung: VMware NSX versus Microsoft Hyper-V
Vergleicht man die Netzwerkvirtualisierung von VMware NSX und Microsoft Hyper-V, ist es wichtig, die SDN-Funktionen zu untersuchen, die diese beiden Hypervisor-Plattformen bieten. Weiterlesen
-
Antworten
05 Mär 2021
Wie unterscheiden sich NAT Traversal und VPN Passthrough?
IPsec mit einem NAT-Gerät zu verwenden, ist direkt nicht ohne Weiteres möglich. NAT Traversal und VPN Passthrough sind zwei verschiedene Lösungen für dieses Problem. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2021
Konsolidierung und Virtualisierung lösen Netzwerkprobleme
Die Konsolidierung von Netzwerken kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken und die Effizienz von Rechenzentren zu verbessern, vorausgesetzt, sie achten auf die Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2021
So machen CIOs ihre Unternehmensnetze zukunftsfähig
Die Coronapandemie hat die Arbeitsmodelle bereits verändert. Unternehmen müssen nun sicherstellen, dass Sie weiter die richtige Strategie verfolgen, meint Riverbed-CEO Rich McBee. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2021
Die Kompromisse und Kosten der Netzwerkredundanz
Die Kosten für die Netzwerkredundanz variieren je nach Anwendungsfall. Der entscheidende Kompromiss hängt davon ab, wie lange ein Unternehmen einen Netzwerkausfall verkraften kann. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2021
Wie VMware NSX-T 3 virtuelles Networking verbessert
VMware hat NSX-T 3 etliche neue Funktionen für ein effizienteres Networking spendiert. Dazu zählen eine bessere Integration mit VDS 7 sowie Features wie VRF Lite und Federation. Weiterlesen
-
Guide
17 Feb 2021
Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die Wahl der SD-WAN-Lösung für Ihr Unternehmen will wohl überlegt sein. Dieser Essential Guide fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei Auswahl und Betrieb zu beachten sind. Weiterlesen
-
News
17 Feb 2021
Kostenloses E-Handbook: Die richtige 5G-Strategie für Firmen
5G bietet für Unternehmen viele Vorteile. Allerdings eignet sich nicht jede der technischen Optionen auch für jeden Anwendungsfall. Das kostenlose eBook verschafft einen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2021
Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
Der SolarWinds-Angriff führt zu einer Reihe von Netzwerkschwachstellen, wie maskierter Datenverkehr und Backdoor-Zugang. Netzwerkteams sollten ihre Sicherheitsstrategie überprüfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2021
SASE vereint mehrere Security- und Networking-Technologien
Mit SASE lassen sich Netzwerk- und Sicherheitstechnologien zusammenführen. Aber es gibt mehr als nur eine Möglichkeit, um diesen neuesten Konnektivitätsansatz zu implementieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Feb 2021
SSL/TLS-VPN versus IPsec VPN: Wo liegen Vor- und Nachteile?
Nur wer die Besonderheiten von SSL/TLS-VPNs und IPsec-VPNs kennt, kann beurteilen, welche Variante die Anforderungen seines Unternehmens erfüllt. Wir bieten Hilfe beim Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2021
Die Vorteile von dynamischem Routing
Dynamisches Routing ist skalierbarer und ausfallsicherer als statisches Routing. Außerdem verbessert sich damit nebenbei auch die Ausfallsicherheit Ihres Netzwerks. Weiterlesen
-
Antworten
08 Feb 2021
VLAN vs. Subnetz: Was ist der Unterschied?
VLAN und Subnetz sind ähnliche Begriffe mit subtilen Unterschieden in der Netzwerkwelt. Erfahren Sie, wie sie in der Praxis funktionieren und welche Rolle das OSI-Modell spielt. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2021
Heim-VLANs zur Segmentierung des Netzwerkverkehrs nutzen
Der Einsatz eines virtuellen LANs erfordert den richtigen Router und Switch. Lesen Sie, wie ein Heim-VLAN den Netzwerkverkehr steuern und die Sicherheit gewährleisten kann. Weiterlesen
-
Antworten
01 Feb 2021
Wie und warum man Wi-Fi QoS implementiert
Quality of Service (QoS) priorisiert Datenverkehr von Anwendungen, wenn er das Netzwerk durchqueren. Aber Wi-Fi QoS ist auch in Bezug auf das gesamte Netzwerk zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jan 2021
Vor der SD-WAN-Bereitstellung das Underlay-Netzwerk prüfen
SD-WAN bietet Unternehmen viele Vorteile. Aber Firmen müssen sicherstellen, dass sie dem SD-WAN-Underlay-Netzwerk Aufmerksamkeit schenken, bevor sie eine Bereitstellung starten. Weiterlesen
-
Antworten
21 Jan 2021
Was ist der Unterschied zwischen Managed und Unmanaged Switch?
Managed und Unmanaged Netzwerk-Switches unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht. So bieten Managed Switches eine granularere Steuerung, Unmanaged Switches sind preiswerter. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
Die Top 10 Netzwerkartikel 2020 sind keine bunte Mischung wie in den letzten Jahren. Es dominieren Beiträge zu Wi-Fi 6, sowie Trendthemen wie 5G, SASE und Videokonferenzlösungen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Jan 2021
Was ist der Unterschied zwischen IP-Telefonie und VoIP?
Während viele IT-Profis VoIP und IP-Telefonie synonym verwenden, plädieren einige dafür, ein paar feine Unterschiede zwischen den beiden Begriffen im Auge zu behalten. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jan 2021
Was ist bei Netzwerksegmentierung mit SD-WAN zu beachten?
Segmentierungstechniken sind oft unhandlich. Wenn Unternehmen eine Netzwerksegmentierung mit SD-WAN in Erwägung ziehen, müssen sie ihre Netzwerkumgebungen und Ziele verstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2021
8 Netzwerkdiagramm-Tools für Netzwerkarchitekten
Mit Netzwerkdiagramm-Tools lässt sich die Infrastruktur zeitnah und detailliert planen. Nutzen Sie unsere Übersicht der acht führenden Anbieter, um das optimale Produkt zu finden. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
Die Grundlagen des Zero-Trust-Netzwerkzugriffs
Viele Experten sind der Meinung, dass VPNs für eine zunehmend Cloud-basierte Welt nicht ausreichen. Die Zukunft der Netzwerksicherheit liegt im Zugriff über den Zero-Trust-Ansatz. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Wie Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung erlernen
Netzwerkprofis müssen mit der neuesten Technologie Schritt halten. Heute bedeutet das: Kenntnisse in Netzwerkautomatisierung. Wir zeigen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2020
IoT-Vorhersagen für das Jahr 2021
Das Jahr 2020 war stark von der Corona-Pandemie geprägt. Es wurden aber auch neue Entwicklungen im Bereich des Internet of Things (IoT) angestoßen, die sich 2021 fortsetzen. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2020
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Dez 2020
Wie Sie die richtigen 5G-Partner finden
Für ihre 5G-Netze müssen Unternehmen etliche 5G-Partnerschaften eingehen, etwa mit Cloud Providern. Interoperable 5G-Services, 5G-Geräte und 5G-Anwendungen sind der Schlüssel. Weiterlesen
-
News
07 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Firewalls - Die Grundlagen
Um die richtige Firewall auswählen, installieren und konfigurieren zu können, benötigen Sie das entsprechende Basiswissen. Dieses kostenlose eBook liefert die wichtigen Grundlagen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2020
Architektur zur Netzwerkautomatisierung in 5 Phasen aufbauen
Die Implementierung einer Architektur zur Netzwerkautomation umfasst mehrere Elemente. Dazu zählen eine Core-Orchestrierungs-Engine, diverse Datenbanken und Netzwerk-Testing. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2020
Netzwerk-Monitoring: Die Vor- und Nachteile von Open Source
Open-Source-Lösungen für Netzwerk-Monitoring sind oft anpassbar, bieten mitunter aber keinen Kundensupport. Lernen Sie die besten und schlechtesten Eigenschaften der Tools kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Nov 2020
Welche 5G-Option für Unternehmen am sinnvollsten ist
5G bietet mehr Kapazität, Mobilität und Sicherheit. Doch wann eignen sich öffentliche Services, Netzwerk-Slices oder der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes als Bereitstellungsoption? Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2020
Private 5G-Netze: Tipps zum Aufbau der Netzwerkarchitektur
Private 5G-Netzwerke könnten Organisationen eine größere Kontrolle über ihre Wireless-Umgebungen ermöglichen. Kosten und Komplexität hingegen wirken zunächst abschreckend. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Nov 2020
Das Ziel immer vor Augen mit Intent-based Networking (IBN)
IBN, der neue Ansatz für Planung, Betrieb und Optimierung von Netzwerken legt das Geschäftsziel zugrunde und setzt auf autonome Prozesse durch intelligente Automatisierung. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2020
Wie sich die IT auf die 5G-Einführung vorbereiten kann
Die neuen Funktionen von 5G führen auch zu neuen Herausforderungen für die IT-Abteilung. Ein gutes Netzwerk-Monitoring ist unverzichtbar, meint Patrick Hubbard von Solarwinds. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Nov 2020
Wie man ein resilientes Netzwerkdesign aufbaut
Alles geht irgendwann mal schief, auch bei der Vernetzung. Unternehmen können sich auf einen Netzwerkausfall vorbereiten, indem sie für Ausfallsicherheit und Redundanz sorgen. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2020
5G: Die größten Einschränkungen und Probleme für Unternehmen
Derzeit plagen die nächste Mobilfunkgeneration noch viele Probleme. Zu den 5G-Einschränkungen gehören fehlende Geräte, begrenzte Reichweiten und kräftige Preisaufschläge. Weiterlesen
-
Antworten
30 Okt 2020
Welche Zertifizierungen für Netzwerkautomatisierung gibt es?
Verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um vom Trend hin zur Netzwerkautomatisierung zu profitieren? Finden Sie heraus, welche Zertifizierungsprogramme verfügbar sind. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2020
Warum Konfigurationsmanagement für Netzwerke essenziell ist
Konfigurationsverwaltung ist für genaue Netzwerk-Konfigurationsdaten unverzichtbar. Zudem lassen sich dadurch potenzielle Probleme und Herausforderungen im Netzwerk vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
09 Okt 2020
Soft Skills sind zukünftig bei Netzwerkjobs stärker gefragt
Die Zukunft der Netzwerkarbeit in einer Welt nach einer Pandemie erfordert von den Admins Geduld mit weniger technischen Mitarbeitern. Netzwerkprofis werden sich anpassen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2020
Flexibles Arbeiten benötigt Mobile Unified Communications
Mobile Unified Communications ist der Schlüssel, um Nutzern unabhängig von ihrem Standort einen konsistenten Zugang zu Kommunikations-Tools zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Okt 2020
Geschäftsszenario für Netzwerk-Monitoring in 4 Schritten
Zu einem Business Case für ein neues Netzwerk-Monitoring-Tool gehört ein Kostenvergleich für alternative Tools. Außerdem sollten Sie gute Gründe für Ihre Auswahl anführen können. Weiterlesen
-
News
30 Sep 2020
Kostenloser E-Guide: SD-WAN in der Praxis, Kosten und Irrtümer
Software-defined WAN bringt in der Theorie viele Vorteile. Vor der Kaufentscheidung sollten sich Unternehmen jedoch über überzogene Erwartungen und Irrtümer Klarheit verschaffen. Weiterlesen
-
Feature
29 Sep 2020
Vorteile von Intent-based Networking für moderne Netzwerke
Netzwerkteams müssen vielfach remote arbeiten. Bei der Bewältigung der Workloads kann Intent-based Networking (IBN) helfen – etwa durch Netzwerkautomation. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Sep 2020
SD-WAN: Drei Optionen für die Verbindung mit der Cloud
Unternehmen können ihre SD-WAN-Infrastruktur über drei Methoden mit den Plattformen von Cloud-Anbietern verbinden: Back-to-Back-Zugang, eigene PoP-Verbindungen und Internet-VPN. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2020
Netzwerk: Das Rückgrat für Coworking und Gemeinschaftsbüros
Für Netzwerke von gemeinschaftlich genutzten Büroinfrastrukturen gelten besondere Anforderungen. Fremde, und ständig wechselnde Nutzer gefährden Sicherheit sowie Performance. Weiterlesen
-
News
23 Sep 2020
Kostenloses E-Handbook: SASE - Was Sie wissen und beachten müssen
Secure Access Service Edge (SASE) soll Netzwerk- und Sicherheitslösungen zusammenbringen. Neben Vorteilen gibt es auch Herausforderungen, die die IT-Abteilung meistern muss. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2020
SD-WAN DIA: Optionen für die richtige Auswahl
Wenn IT-Teams die verschiedenen Optionen für SD-WAN und Direct Internet Access evaluieren, sollten sie die Anwendungs-Performance, Netzwerk-Uptime und den Support nicht vergessen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2020
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Sep 2020
5 Prinzipien für das Netzwerk-Change-Management
Zum Netzwerk-Änderungsmanagement gehören fünf Grundprinzipien, etwa Risikoanalyse und Peer-Review. Damit lassen sich fehlgeschlagene Netzwerkänderungen und -ausfälle minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2020
Open Networking, Network as Code und SDN sind die Zukunft
Stabile und skalierbare Netzwerke sind die Grundlage für die bevorstehende neue digitale Revolution. Open-Networking-Lösungen, SDN und Network as Code spielen eine zentrale Rolle. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2020
Diese Risiken bergen externe VPN-Services
Leaks von IP-Adressen, DNS-Services und WebRTC-Übertragungen könnten Online-Aktivitäten offen legen, wenn Nutzer bestimmte unzuverlässige VPN-Dienste von Drittanbietern einsetzen. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2020
5 Dinge, die Sie über MU-MIMO wissen sollten
MU-MIMO spielt bei High-Efficiency Wi-Fi eine zunehmend wichtige Rolle. Wir zeigen die Unterschiede zwischen MIMO, MU-MIMO, SU-MIMO und anderen Varianten. Weiterlesen
-
Antworten
03 Sep 2020
Was hat ein Service-Mesh mit dem Netzwerk zu tun?
Ein Service-Mesh kann die Bereitstellung von Mikrodiensten und containerbasierten Anwendungen erleichtern und gleichzeitig die Bereitstellung von Netzwerkdiensten unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2020
Netzwerkautomatisierung: 12 Ideen für Ihr Netzwerk
Wie sieht Ihr Ansatz für Netzwerkautomation aus? Wir zeigen zwölf Automatisierungsideen, die unterschiedliche Wissensstände berücksichtigen, damit Sie sofort loslegen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2020
SASE vs. traditionelle Architekturen für Netzwerksicherheit
Heutige verteilten Umgebungen benötigen stärkere Netzwerk- und Sicherheitsarchitekturen. Secure Access Service Edge (SASE) ist ein neues Modell für den sicheren Netzwerkzugang. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2020
Besseres Netzwerkmanagement: 5 Funktionen zur Problemlösung
Virtualisierung und Public-Cloud-Monitoring gehören zu den wichtigsten Problemen bei der Netzwerkverwaltung. Tools zur Überwachung immer komplexerer Netzwerke sind somit notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Leitfaden zum Aufbau eines neuen Unternehmensnetzwerks
Der Aufbau eines neuen Netzwerks kann kompliziert sein. Erleichtern Sie den Designprozess und das Management mit der richtigen Architektur und Dokumentation ihrer Entscheidung. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Aug 2020
Eine Einführung in die Netzwerkautomatisierung mit Ansible
Ansible eignet sich als Tool, um einfache Aufgaben der Netzwerkautomatisierung vorzunehmen. Unser Beispiel zeigt, wie Sie Ansible konfigurieren, um ARP-Tabellendaten zu erfassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Aug 2020
Aufbau eines eigenen Testlabs mit VMware NSX und Workstation
Sie können ein NSX-Testlabor einrichten, indem Sie die Software unter VMware Workstation betreiben. Wir zeigen, wie sich dabei Probleme vermeiden und Kosten reduzieren lassen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2020
Unified Communications: UC-QoS in der Hybrid Cloud verwalten
Eine hybride Cloud-Lösung für Unified Communications (UC) erfordert verschiedene Ansätze, um die Service-Qualität (QoS) für Sprach-, Video- und Echtzeit-Kommunikation zu halten. Weiterlesen
-
Feature
11 Aug 2020
6 große SD-WAN-Probleme und was trotzdem für SD-WAN spricht
Kosten, Komplexität, Sicherheit, Training, Troubleshooting und Software-Bugs sind einige der wichtigsten Nachteile von SD-WAN. Dem stehen aber auch etliche Vorteile gegenüber. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2020
Wie Sie ein Zero-Trust-Netzwerk aufbauen und verwalten
Größtenteils sind Netzwerkteams für die Bereitstellung von Zero-Trust-Netzwerken zuständig. Sicherheitsteams hingegen kümmern sich um das übergreifende Zero-Trust Framework. Weiterlesen
-
Feature
04 Aug 2020
802.3cg: Mehr Reichweite und Tempo für Single-Pair Ethernet
802.3cg ist ein Single-Pair-Ethernet-Standard, der Datenraten bis zu 10 MBit/s ermöglicht. Zudem erweitert er die Reichweite auf bis zu 1.000 Meter und bietet Multidrop-Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2020
Wie HCI-Networking die IT entlasten kann
HCI-Networking ist komplexer, als es den Anschein hat. Wer eine echte Vereinfachung erreichen will, muss sich eine Strategie für Kapazität und Resilienz zurechtlegen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2020
Die Kluft zwischen IT und OT
IT und OT (Operational Technology) sind zwei wichtige technische Bereiche in Unternehmen. Um deren verschiedenen Perspektiven zu vereinen, ist viel Kommunikation notwendig. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2020
Wie Sie eine SASE-Architektur ins Netzwerk integrieren
SASE führt Netzwerk- und Sicherheitsdienste auf einer einzigen Cloud-Plattform zusammen – ein großer Mehrwert. So klappt die Integration in die bestehende Infrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2020
5G UC verbessert die Kommunikation über Mobilfunk
5G könnte die Qualität von UC-Diensten über Mobilfunknetze verbessern. Erfahren Sie, welche Vorteile sich durch 5G UC für Mitarbeiter an entfernten Standorten ergeben. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jul 2020
Unified Communications: Die führenden Produkte im Überblick
Der Markt für Unified Communications wächst äußerst dynamisch. In dieser Übersicht stellen wir die führenden Anbieter und ihre Lösungen vor, um Sie beim Kauf zu unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2020
SDN: Was ist aus Software-defined Networking geworden?
Hat SDN (Software-defined Networking) ausgedient, oder hat sich die Architektur einfach weiterentwickelt? SDN steckt in vielen Produkten, Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2020
IEEE: Ausblick auf 802.11be-WLAN und neuen Ethernet-Standard
Das IEEE 802-Gremium schafft Standards, um die WLAN- und Ethernet-Technologie zu verbessern. Künftig geplant sind etwa 802.11be, WLAN-Sensorik und eine höhere Ethernet-Reichweite. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jul 2020
Wie unterscheidet sich SD-WAN as a Service von Managed SD-WAN?
SD-WAN-Technologie ist in einer Vielzahl von Geschäftsmodellen verfügbar, darunter SD-WAN as a Service und Managed SD-WAN. Wie verhalten sich die verschiedenen Verbrauchsmodelle? Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2020
Prüfen Sie die Kosten für SD-WAN genau
SD-WAN bietet mehrere Vorteile, auch Einsparungen bei den Verbindungskosten. Unternehmen müssen bei der Bewertung jedoch die grundsätzlichen Kosten von SD-WAN berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2020
Trend zu Home-Office erfordert Neubewertung von UC-Tools
Das Coronavirus hat die Arbeit im Home-Office zum Normalzustand in Firmen gemacht. IT-Teams müssen beim Bewerten von Unified Communications Tools drei Faktoren berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2020
Was Sie über VPN-Terminierung wissen sollten
Netzwerk- und Sicherheitsteams haben mehrere Optionen hinsichtlich VPN-Terminierung, etwa innerhalb der Firewall eines Standorts, außerhalb einer Firewall oder in einer DMZ. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jun 2020
Mit Tools unautorisierte DHCP-Server finden
Wenn nicht autorisierte DHCP-Server im Netzwerk kommunizieren, kann es zu Verbindungsproblemen von Clients kommen. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fehlersuche. Weiterlesen
-
Antworten
16 Jun 2020
Welche Vorteile hat ein Virtual Session Border Controller?
Ein Virtual Session Border Controller kann dabei helfen, den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dass kostspielige und dedizierte Hardware installiert werden muss. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2020
Neue Arbeitswelt, Netzwerk und Anwendungs-Performance
Umfangreiche Dateien, Webinare und Videokonferenzen gehören zu den größten Performance-Hürden. Anwendungsbeschleuniger können die Fernarbeit jedoch deutlich erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2020
Die Folgekosten von Gratis-Collaboration-Angeboten beachten
Organisationen, die während der Corona-Pandemie kostenlose Collaboration-Angebote nutzen, müssen bedenken, wie sich die Kosten ändern werden, wenn die Fernarbeit fortgesetzt wird. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2020
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2020
Warum 400 GbE gebraucht wird und wofür
400 GbE überwindet die Kapazitätsgrenzen des Netzwerks. Richtig eingesetzt, ermöglicht es neue Anwendungen und erhöht die Effizienz. Kommerzielle Lösungen sind startklar. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jun 2020
Home-Office-Infrastruktur erfordert Änderungen im Firmennetz
Demilitarisierte Zone, Netzwerkzugangskontrolle und VPN-Endpunkte sind einige der Komponenten vor Ort, die in einer Remote-Arbeitsinfrastruktur berücksichtigt werden müssen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Jun 2020
Was ist der Unterschied zwischen Socket, Port und Portnummer?
Sockets, Ports und Portnummern haben funktionale Überschneidungen, aber sie sind verschieden. Ein Socket ist Teil eines Ports, während eine Portnummer Teil eines Sockets ist. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mai 2020
Welche Tools gibt es zur Messung von Jitter?
Jitter kann Anwendungen wie VoIP erheblich beeinträchtigen. Mit den geeigneten Tools zur Jitter-Messung stellen Sie die Leistung Ihrer Echtzeit-Kommunikationsdienste sicher. Weiterlesen