LAN-Design und Netzwerkbetrieb
Wir zeigen Ihnen, wie Sie an das Design eines Unternehmensnetzwerks herangehen. Weiterhin befassen sich unsere Experten damit, wie Sie TCO (Total Cost of Ownership) und ROI (Return On Investment) in Ihre Planungen mit einbeziehen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Geld sparen und dennoch die beste Performance und Effizienz aus Ihrem Netzwerk herausholen.
-
Ratgeber
19 Mai 2025
Mit arpwatch das Netzwerk auf Änderungen überwachen
arpwatch benachrichtigt Administratoren bei unerwarteten Änderungen oder nicht autorisierten Geräten, die auf ARP-Spoofing oder Angriffe zum Abgreifen von Anmeldedaten hindeuten. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2025
Ciscos neuer Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke
Cisco hat einen Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke vorgestellt. Der Prototyp arbeitet bei Raumtemperatur und soll mit bestehender Glasfaserinfrastruktur kompatibel sein. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2022
Tipps für einen Netzwerk-Disaster-Recovery-Audit
Wer für den Ernstfall gerüstet sein will, lässt seine Netzwerk-Disaster-Recovery-Pläne überprüfen. Achten Sie auf Faktoren wie Dokumentation, Managementunterstützung und Audittyp. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2022
Load Balancing in hybriden Clouds
In hybriden Cloud-Umgebungen sind Load Balancer wichtiger denn je. Damit sie ihre Aufgabe dort optimal erledigen können, müssen sie jedoch einige zentrale Eigenschaften mitbringen. Weiterlesen
von- Thomas Schuller, Progress
-
Meinungen
17 Nov 2022
Warum moderne Netzwerke AIOps benötigen
Der Einsatz von AIOps ist der Schlüssel zur Automatisierung zunehmend komplexer Unternehmensnetzwerke. Daher sollten Networking-Teams jetzt schrittweise beginnen, es zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Best Practices für Dokumentation und Auditing von Netzwerken
Netzwerkdokumentation hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen und zuverlässigere Netzwerke zu schaffen. Die Dokumentation muss jedoch verschiedene Komponenten umfassen. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2022
NetOps (Network Operations)
In dieser NetOps-Übersicht untersuchen wir, wie aus dem traditionellen Netzwerkbetrieb mit DevOps-Methoden automatisierte, programmierbare Enterprise-Netzwerke entstanden sind. Weiterlesen
-
Tipp
07 Nov 2022
Windows, Linux, macOS: Fehler bei der Namensauflösung beheben
Fehler bei der Namensauflösung können Netzwerkadministratoren mit diversen Methoden beheben. Dazu gehören nslookup, PowerShell Cmdlets und ping. Hier einige Best Practices. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2022
Private 5G-Netzwerke bringen Vorteile für IoT und Edge
Ein privates 5G-Netz ist nicht nur schneller und sicherer als ein öffentliches, sondern benötigt auch weniger Energie. Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Okt 2022
VXLAN vs. VLAN: Was ist der Unterschied?
VLANs bieten Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Verwaltung des Datenverkehrs, haben aber Einschränkungen beim Routing und der Skalierung. VXLANs lösen diese Probleme. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2022
Flooding (Netzwerk)
Flooding wird verwendet, um Aktualisierungen des Routing-Protokolls an alle Knoten in einem Netzwerk zu übermitteln. Je nach Flooding-Typ kommt es zu verschiedenen Nachteilen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2022
Mit Batfish Netzwerkänderungen verwalten und validieren
Die automatisierte Überprüfung von Netzwerkänderungen mit dem Open-Source-Tool Batfish spart Zeit bei deren Verwaltung und minimiert Konfigurations- sowie Richtlinienfehler. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2022
Leistungskennzahlen für optimalen NOC-Betrieb nutzen
Zu den bewährten NOC-Praktiken gehören standardisierte Netzwerkdesigns und Automatisierung. Mit Leistungskennzahlen lässt sich der operative Erfolg verfolgen und messen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Okt 2022
8 Tipps, um Netzwerkbandbreite und -leistung zu optimieren
Trotz Bandbreitenberechnung und Kapazitätsplanung wird die Netzwerkbandbreite oft nicht effizient genutzt. Wir geben Tipps zur optimalen Bandbreitennutzung im Unternehmensnetzwerk. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2022
NetOps: Die größten Probleme und wie man sie meistert
Klassische Netzwerk-Operations-Teams haben mit verschiedenen Aspekten des Netzwerkmanagements zu kämpfen. Experten erklären, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2022
Tipps für die Skript-Netzwerkautomatisierung in Eigenregie
Nutzen Sie unsere Best Practices für die Netzwerkautomatisierung, um Standardisierung, Change-Management-Prozesse und Immutabilität in Ihre Automationsstrategien zu integrieren. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2022
Software-defined Perimeter (SDP)
Ein Software-defined Perimeter ist ein Framework, das sicheren Zugriff auf unterschiedliche Ressourcen auf Basis von Authentifizierung und Autorisierung gewährleisten soll. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Linda Rosencrance
-
Definition
28 Sep 2022
Mesh-Netzwerk (Mesh-Netzwerktopologie)
In dieser Definition erfahren Sie, was eine Mesh-Netzwerktopologie ist, welche Anwendungsfälle und Vorteile es gibt sowie die Unterschiede zu herkömmlichem WLAN. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2022
Wie ein KI-gesteuertes Netzwerk aussieht
Log-Analyse und Wireless-Management sind gängige KI-Anwendungen im Netzwerk. Es könnten Chatbot-Warnungen, die Überwachung digitaler Erlebnisse und Traffic Engineering dazukommen. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2022
Netzwerkvirtualisierung
In dieser ausführlichen Definition erfahren Sie, was Netzwerkvirtualisierung ist, wie sie funktioniert und wie sich die Virtualisierung auf Data Center, WAN und LAN auswirkt. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2022
Fehlermanagement (Fault Management)
Fehlermanagement oder Fault Management ist ein Teil des Netzwerkmanagements. Fehlermanagement befasst sich mit dem Erkennen, Isolieren und Lösen von Problemen. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2022
Private 5G in a Box für eine einfachere 5G-Bereitstellung
Anbieter stellen privates 5G in einer Box bereit, eine kompakte und optimierte Form von 5G Standalone, um die Komplexität typischer privater 5G-Implementierungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2022
One Throat To Choke (OTTC)
One Throat To Choke (OTTC) ist die Strategie, IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen von einem einzelnen Anbieter zu kaufen. Im Problemfall vereinfacht das die Zuständigkeitsfrage. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2022
Unternehmen sollten jetzt die KI-Einführung vorbereiten
Warum Unternehmen jetzt den Weg für ihre KI-Implementierung bereiten sollten. Mitarbeiter sind zu schulen, Richtlinien zu definieren und kommende Regulierungen zu beachten. Weiterlesen
von- Dieter Badmann, Juniper Networks
-
Ratgeber
12 Sep 2022
Root-Cause-Analyse erfordert Abstimmung und Teamkoordination
Was hat das Problem verursacht und wo? Wenn die IT das wissen will, braucht sie mehr als ein Team, um es herauszufinden. Wählen Sie einen von drei kollaborativen RCA-Ansätzen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2022
Management in zukünftigen Netzwerken ohne AIOps schwierig
Komplexe Netzwerke bedeuten kompliziertes Netzwerkmanagement. AIOps kann bei der Verwaltung von Netzwerken der nächsten Generation helfen, indem es überwacht und Fehler behebt. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
AIOps: Der Hype um prädiktive KI-Fehlersuche im Netzwerk
Die Anbieter werben mit den Vorteilen der prädiktiven Analyse zur automatischen Erkennung und Behebung von Problemen im Netzwerk. Aber sollte das für Firmenkunden wichtig sein? Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2022
Data-Center-Netzwerkautomation: Strategien und Vorteile
Data-Center-Netzwerke sind nicht neu, wie sie verwaltet werden aber schon, zum Beispiel per Data-Center-Netzwerkautomation. Zu den Strategien gehören Cloud- und DevOps-Automation. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2022
5 wichtige Netzwerkbefehle für Linux und Windows
Linux und Windows nutzen verschiedene Netzwerk-Befehle, um äquivalente Aufgaben auf den Plattformen zu erledigen, wie Netzwerkverbindungen testen. Die Befehle sind oft ähnlich. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Aug 2022
Wie die Namensauflösung im Netzwerk funktioniert
Die Namensauflösung ist ein Verfahren, um Host-Namen und IP-Adressen umzuwandeln. Erfahren Sie, wie sich damit Host-Namen auflösen, Server abfragen und IP-Adressen finden lassen. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2022
Wie Netzwerkvirtualisierung funktioniert
Mit Netzwerkvirtualisierung lassen sich Anwendungen und Ressourcen von der physischen Infrastruktur isolieren. Das sorgt für schnellere Bereitstellung, Agilität und mehr Effizienz. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
5 Faktoren, die die Zukunft von Wi-Fi bestimmen
Für Unternehmen spielen eine steigende TCO, unrealistische Performance-Erwartungen, Chaos bei Clientgeräten und konkurrierende Technologien eine Rolle für die Zukunft von Wi-Fi. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2022
Leaf-Spine-Architektur
Leaf-Spine ist eine Netzwerktopologie mit zwei Schichten. Jeder Leaf-Switch ist mit jedem Spine-Switch verbunden. Die Leaf-Switches bedienen die Endpunkte wie Server und Storage. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Unternehmensnetzwerke WAN-Virtualisierung nutzen
SD-WAN ist die häufigste Form der WAN-Virtualisierung. Aber virtuelle WAN-Strategien entwickeln sich weiter und umfassen auch Software-defined-Perimeter- und Cloud-Konzepte. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2022
Gefragte Fachkräfte: Anforderungen an NetOps-Experten
Der Bedarf an NetOps-Experten mit Kenntnissen in Netzwerkautomatisierung und Softwareentwicklung steigt mit zunehmend flexibleren Netzwerken. Eine Übersicht der notwendigen Skills. Weiterlesen
-
Antworten
04 Aug 2022
BGP vs. EIGRP: Was ist der Unterschied?
BGP ist ein Exterior-Gateway-Protokoll für das Routing zwischen großen Netzen. Bei EIGRP handelt es sich um ein Interior-Gateway-Protokoll zum Routing innerhalb kleinerer Netze. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2022
Campusnetzwerk
Ein Campusnetzwerk ist ein lokales Netzwerk oder eine Reihe miteinander verbundener LANs, die einem Unternehmen, einer Behörde, Universität oder anderen Organisation gehören. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2022
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sichere Team-Collaboration
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht sichere Zusammenarbeit, schränkt aber bestimmte Produktivitätsfunktionen ein. So passt die Verschlüsselung in eine Sicherheitsstrategie. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2022
Cloud, AIOps und Automatisierung sind die Data-Center-Trends
Die Trends im Rechenzentrum, wie AIOps, Cloud und Automatisierung, zielen auf die Vereinfachung der Netzwerkverwaltung ab und beeinflussen die Arbeit der IT-Teams wesentlich. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2022
Wildwuchs bei Netzwerkmanagement-Tools belastet die IT
Ein Übermaß an Netzwerkmanagement-Tools führt oft zu manuellen Fehlern und Netzwerkproblemen. Besser ist es, Tools zu integrieren und mit vorhandenen Tools neue Probleme zu lösen. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2022
IIoT (Industrielles Internet der Dinge)
Erfahren Sie, was das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ist, welche Vorteile es in der Fertigung oder bei industriellen Prozessen bietet und wie es sich vom IoT unterscheidet. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Linda Rosencrance
- Sharon Shea, TechTarget
-
Definition
27 Jul 2022
IT-Asset-Management (ITAM)
Erfahren Sie, was IT-Asset-Management ist und wie seine Praktiken dazu beitragen, den Geschäftswert zu steigern, die Entscheidungsfähigkeit zu verbessern und Risiken zu verringern. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Brian Holak, TechTarget
- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
-
Feature
25 Jul 2022
Netzwerkvirtualisierung: Wie neue Services entstehen
MPLS-VPNs und SD-WAN waren der Anfang. Nun entstehen aus neuen Optionen der Netzwerkvirtualisierung, wie 5G Network Slicing, bei Carriern virtuelle Netzwerkdienste für Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jul 2022
Wie Sie die optimale 5G-Bereitstellungsoption finden
Standalone und Non-Standalone sind die zwei wichtigsten 5G-Bereitstellungsmodi. Wir zeigen die Unterschiede und geben Tipps für die Beschaffung sowie den erfolgreichen 5G-Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2022
Observability
In diesem Beitrag erfahren Sie Details zu Observability. Unter anderem geht es um die Vorteile und Probleme, die Säulen der Observability, die Implementierung und vieles mehr. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2022
Netzwerksegmentierung
Die Netzwerksegmentierung ist ein Architekturkonzept, bei dem ein Netzwerk in mehrere Subnetze unterteilt wird, von denen jedes als ein kleineres, individuelles Netzwerk fungiert. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2022
IT-Leistungsmanagement (IT-Performance-Management)
IT-Leistungsmanagement erfasst und analysiert Leistungskennzahlen, um künftige Anforderungen zu prognostizieren und nicht mehr benötigte IT-Ressourcen zu ermitteln. Weiterlesen
-
Feature
12 Jul 2022
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des IoT in Unternehmen
Der Einsatz des Internet of Things (IoT) in Unternehmen wird aufgrund der damit verbundenen Erkenntnisse immer beliebter, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2022
Warum einheitliches Netzwerkmanagement immer wichtiger wird
Netzwerke entwickeln sich ständig weiter und werden immer komplexer. Unternehmen benötigen daher ein einheitliches Netzwerkmanagement. Aber ist eine Ende-zu-Ende-Strategie möglich? Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerkdienstleistern
Dieser Überblick mit grundlegenden Begriffen ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten gedacht. Sie erfahren mehr zu Netzwerkdiensten und den verschiedenen Anbietertypen. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2022
Netzwerkvirtualisierung: 5 Herausforderungen und ihre Lösung
Zu den Herausforderungen der Netzwerkvirtualisierung gehören die Überarbeitung der Netzwerkarchitektur, die Mitarbeiterschulung und das Aufbrechen von Wissenssilos. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2022
Systemintegrator
Systemintegratoren stellen für Kunden IT-Systeme aus Produkten verschiedener Anbieter zusammen. Systemintegratoren richten sich an eher große Unternehmen als Kunden. Weiterlesen
von- Spencer Smith, Site Editor
- John Moore, TechTarget
-
Definition
29 Jun 2022
SIP-Trunking (Session Initiation Protocol Trunking)
SIP ist für die Implementierung von Voice over IP von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie, wie SIP-Trunking ein lokales Telefonsystem mit dem öffentlichen Telefonnetz verbindet. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jun 2022
Power over Ethernet: PoE-Grundlagen für Netzwerkarchitekten
Power over Ethernet ermöglicht es, Geräte mit geringem Stromverbrauch per Standard-Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Standards und PoE-Typen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2022
SD-WAN und SASE: Herausforderungen und Marktentwicklung
SD-WAN und SASE sind in der Netzwerkbranche weit verbreitet, aber die Dienstanbieter müssen sich mit den Herausforderungen befassen, die die Akzeptanzraten zu senken drohen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2022
Split Horizon
Split Horizon ist eine Methode, um Routing-Schleifen in Netzwerken zu verhindern. Routing-Informationen werden niemals in die Richtung geschickt aus der ein Paket gekommen ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jun 2022
Ratgeber für Unified Communications as a Service (UCaaS)
In diesem universellen UCaaS-Leitfaden erfahren Sie, wie der Cloud-basierte Dienst funktioniert. Außerdem geben wir Tipps zu Kauf, Implementierung und Best Practices. Weiterlesen
von- Sandra Gittlen, TechTarget
- Kate Gerwig, TechTarget
-
News
20 Jun 2022
Kostenloses E-Handbook: Mit NetOps zum agilen Netzwerk
NetOps ist ein Trendthema, obwohl es ursprünglich nur für Network Operations stand. Mittlerweile beschreibt NetOps aber den modernen Netzwerkbetrieb und damit weit mehr. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2022
Die Vorteile von SD-LAN für die Campusvirtualisierung
Die LAN-Virtualisierung umfasst seit langem VLANs zur Segmentierung des Datenverkehrs. Aber das softwaredefinierte LAN bietet mit Zero-Trust-Strategien umfassendere Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2022
IoT-Datenerfassung: Wenn Zeit das Wesentliche ist
Datenerfassung ist ein wichtiger Bestandteil von IoT-Implementierungen, aber sie muss auch für den Betrieb nützlich und genau sein. Erfassung im Nanosekundenbereich ist notwendig. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2022
Poison Reverse
Will ein Gateway Node seinen Nachbar-Gateways mitteilen, dass ein anderes Gateway nicht mehr länger verbunden ist, kann es dafür die Methode Poison Reverse verwenden. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2022
Ethernet vs. Carrier Ethernet: Wie unterscheiden sie sich?
Die Konnektivität über größere Entfernungen und höhere Datenraten sind einige der Hauptunterschiede, die Carrier Ethernet von herkömmlichem kabelgebundenem Ethernet unterscheiden. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2022
Network Downtime (Netzwerkausfallzeit)
Die Unerreichbarkeit eines Netzwerks oder eines Teils wird als Network Downtime bezeichnet. Ursache kann der Ausfall von Hardware, Software oder einer Kombination von beidem sein. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jun 2022
VoIP-Gateway vs. PBX: Was ist der Unterschied?
Bei der Übertragung von Anrufen über ein VoIP-Gateway werden die Sprachdatenpakete am Netzwerkrand zusammengestellt. Eine IP-Nebenstellenanlage (PBX) verwendet ein anderes Modell. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2022
Die Rolle von Netzwerkvirtualisierung und SDN im Data Center
SDN, Zero Trust und IaC sind beliebte Formen der Netzwerkvirtualisierung im Rechenzentrum und führen weg von manuellen VLANs hin zu richtliniengesteuerter Virtualisierung. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2022
Fünf Tipps zu Cloud-SLAs für eine zuverlässige UC-Strategie
Service Level Agreements und Verträge können der wichtigste Teil der UCaaS-Bereitstellung sein. Befolgen Sie diese Best Practices für Cloud-SLAs, um auf der sicheren Seite zu sein. Weiterlesen
-
Feature
02 Jun 2022
Die Vorteile einer verteilten Cloud-Architektur für UC
UCaaS ist nicht für alle geeignet. Erfahren Sie, warum eine verteilte Cloud-Architektur eine effektivere Methode zur Bereitstellung von Unified Communications-Diensten sein kann. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2022
Netzwerkvirtualisierung: Nutzen für LAN, WAN und Data Center
Bessere Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit sind nur einige der Vorteile der Netzwerkvirtualisierung, die Unternehmen in ihrer gesamten Netzwerkinfrastruktur nutzen können. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2022
Twisted Pair
Twisted-Pair-Kupferkabel werden in Telefoninstallationen und in Netzwerken eingesetzt. Durch verdrillte Aderpaare sollen elektromagnetische Störungen eliminiert werden. Weiterlesen
-
Definition
29 Mai 2022
5G New Radio (NR)
5G New Radio bezeichnet einen einheitlichen Standard für die Luftschnittstelle von 5G-Netzen. Wir erklären Funktionsweise, Ziele und Anforderungen von 5G NR. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
VMware Workstation: Einen virtuellen Router einrichten
Virtuelle Testnetzwerke erfordern virtuelle Router für die Datenübertragung während der Tests. Richten Sie einen virtuellen Router mit VMware Workstation und Windows Server ein. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Automatisierung verbessert Firewall-Migration und Sicherheit
Die Firewall-Migration ist ein überzeugender Anwendungsfall für Automatisierung. Der Migrationsprozess wird kürzer, ungenutzte Regeln beseitigt und die Netzwerksicherheit erhöht. Weiterlesen
von- Samuel Bickham, NetCraftsmen
- Terry Slattery, NetCraftsmen
-
Definition
14 Mai 2022
Synthetic Monitoring
Bei Synthetic Monitoring wird Software zur Simulation von Benutzerinteraktion verwendet, um Websites, Datenbanken, Anwendungen und die Netzwerkinfrastruktur zu überwachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2022
NetOps-Automation: Ideen und Beispiele
NetOps-Teams können ihr Automatisierungs-Know-how mithilfe der folgenden Beispiele verbessern. Von einfachen Aufgaben bis zu komplexen automatisierten Prozessen ist alles dabei. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2022
Netzwerk-Monitoring
Erfahren Sie, wie Netzwerk-Monitoring Admins helfen kann, ein Computernetzwerk kontinuierlich auf Ausfälle zu überwachen und eine zuverlässige Netzwerk-Performance sicherzustellen. Weiterlesen
von- Terry Slattery, NetCraftsmen
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
07 Mai 2022
VLAN (Virtual Local Area Network)
Ein VLAN kann gegenüber einem physischen Netzwerk etliche Vorteile bieten, etwa bessere Gesamt-Performance und Sicherheit. Es gibt aber auch einige Nachteile von virtuellen LANs. Weiterlesen
von- Terry Slattery, NetCraftsmen
- John Burke, Nemertes Research
-
Feature
02 Mai 2022
NetOps 2.0: Ein Leitfaden für Netzwerkprofis
Unflexible Legacy-Netzwerke behindern DevOps-Initiativen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Automatisierung und Virtualisierung die Entwicklung von Netzwerken unterstützen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Definition
30 Apr 2022
Netzwerkpaket
Bei der Übertragung von Daten über das Internet oder in Netzwerken werden diese in Pakete aufgeteilt. Die Pakete enthalten zusätzliche Informationen für die sichere Übertragung. Weiterlesen
von- Andrew Zola
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2022
Netzwerkautomatisierung
Netzwerkautomatisierung ist aus modernen komplexen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Damit ist automatisierte Bereitstellen virtueller Ressourcen und Netzwerkfunktionen möglich. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
NetOps: Unterschiede zum traditionellen Netzwerkbetrieb
NetOps konzentriert sich auf die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben. Somit wird das Netzwerk anders als beim konventionellen Netzwerkbetrieb resilienter und agiler. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: SD-WAN - Grundlagen, Tipps, Kaufhilfe
Das eBook bietet Ihnen kompaktes Grundlagenwissen und Entscheidungshilfen zum Thema Software-defined WAN. Laden Sie das neue E-Handbook von ComputerWeekly.de jetzt gratis herunter. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2022
Wie Sie NetOps-Initiativen mit Agile-Methoden absichern
Immer mehr NetOps-Teams nutzen agile Methoden. Daher müssen Netzwerk- und Sicherheitstests einem ganzheitlichen Ansatz folgen, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2022
Geschäftsvorteile eines agilen Netzwerkansatzes
Ein agiler Ansatz bei der Netzwerkstrategie bietet Vorteile. Profitieren Sie von besserer Netzwerkleistung, höherer Datensicherheit und schnellerer Einführung von Netzwerkdiensten. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2022
Warum NetOps eine Brücke zu AIOps ist
Unternehmen können NetOps und AIOps gemeinsam nutzen, um den Netzwerkzustand besser zu analysieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
16 Mär 2022
Encapsulation und Decapsulation in Netzwerken
Encapsulation fügt einem Paket auf dem Weg zu seinem Ziel Informationen hinzu. Decapsulation kehrt den Prozess wieder um, so dass ein Zielgerät die Originaldaten lesen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
von- Saqib Jang
-
Feature
08 Mär 2022
Künstliche Intelligenz: Die Rolle von KI im Networking
Die Anwendungsfälle für KI nehmen zu, doch trotz der Vorteile steht der große Durchbruch noch aus. Drei Analysten erläutern, wie es um KI in Unternehmensnetzwerken steht. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
Antworten
25 Feb 2022
Ersetzt 5G Wi-Fi? Nein, aber vielleicht in einigen Fällen
Abgelegene Standorte, große Veranstaltungsorte und Produktionsstätten sind einige wichtigste Bereiche, in denen die 5G-Technologie für Unternehmen echte Vorteile bieten könnte. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2022
Netzwerksegmentierung für mehr Sicherheit implementieren
Damit eine Strategie zur Netzwerksegmentierung funktioniert und die Sicherheit verbessert, müssen die Netzwerkteams unter anderem detaillierte Sicherheitsrichtlinien erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2022
Private 5G-Netzwerke mit Zero-Trust-Methoden absichern
Die Vorteile von BYOD sind mit spezifischen Sicherheitsrisiken verbunden. Erfahren Sie, welche Probleme durch BYOD entstehen und wie Sie damit umgehen können. Weiterlesen