LAN-Design und Netzwerkbetrieb
Wir zeigen Ihnen, wie Sie an das Design eines Unternehmensnetzwerks herangehen. Weiterhin befassen sich unsere Experten damit, wie Sie TCO (Total Cost of Ownership) und ROI (Return On Investment) in Ihre Planungen mit einbeziehen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Geld sparen und dennoch die beste Performance und Effizienz aus Ihrem Netzwerk herausholen.
-
Antworten
14 Mär 2025
Was unterscheidet Managed Switches von Unmanaged Switches?
Managed oder Unmanaged Switch? Hier sind die Unterschiede zwischen Managed und Unmanaged Switches, ihre Vorteile sowie Anwendungsfälle für eine optimierte Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Sudhanshu Gupta
-
Feature
13 Mär 2025
Netzwerkstandardisierung für einfachere Automatisierung
IT-Teams können Netzwerkdesigns automatisieren und standardisieren, um Konfigurationen zu verbessern, den Betrieb zu vereinfachen und Änderungen einfacher zu implementieren. Weiterlesen
von- Charles Uneze
- Terry Slattery, NetCraftsmen
-
Definition
13 Mär 2024
Top-of-Rack-Switching (ToR)
Bei Top-of-Rack-Switching (ToR) werden Rack-Geräte im selben oder benachbarten Schrank über einen Switch verbunden, der dann Konnektivität zu Aggregations-Switches herstellt. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mär 2024
Private LTE vs. Wi-Fi: Was ist der Unterschied?
Firmen haben viele Optionen, wenn sie Netzwerke für spezielle Anwendungen entwerfen. Wi-Fi unterstützt Umgebungen mit hohem Datenaufkommen, aber auch privates LTE bietet Vorteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2024
Geforderte Netzwerkkenntnisse und wie Sie Lücken schließen
Die Lücke bei den Netzwerkkenntnissen ist auf technologischen Wandel, Generationswechsel und Einstellungsbedingungen zurückzuführen. So erwerben Sie die richtigen Kenntnisse. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2024
KI und Automatisierung: Die Zukunft des Netzwerkbetriebs
Closed-Loop-Systeme können das Vertrauen von Operations-Teams in KI- und Automatisierungs-Tools stärken, wenn diese Netzwerkprobleme erkennen, Alarme senden und Lösungen empfehlen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2024
Welche 5G-Option für Unternehmen am sinnvollsten ist
Die beiden Haupttypen von 5G-Bereitstellungsoptionen sind Standalone und Non-Standalone. Lesen Sie, wie sie sich unterscheiden, wie Sie sie beschaffen können und einige 5G-Tipps. Weiterlesen
von- Lee Badman
- Tom Nolle, CIMI Corporation
-
Meinungen
15 Feb 2024
IoT-Trends für 2024 und darüber hinaus
Probleme in der Lieferkette haben das Wachstum des IoT in letzter Zeit gebremst. Die Entwicklung hin zu 5G und intelligenteren Datenanalysefunktionen könnte dem IoT ab 2024 helfen. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Feature
12 Feb 2024
Netzwerk- und Sicherheitsteams wachsen zusammen
Netzwerk- und Sicherheitsteams werden durch Automatisierung, Cloud und SASE zusammengeführt. Vereinheitlichte Teams haben Einblicke, die bei Verwaltung und Fehlerbehebung helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2024
Juniper wird mit seiner Netzwerkplattform KI-nativ
Die jüngsten Ankündigungen von Juniper Networks deuten auf Pläne hin, mit seiner Netzwerkplattform durchgängigen Netzwerkkontext zu schaffen und GenKI-Strategien zu unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
07 Feb 2024
Kollision (Netzwerk)
Eine Kollision tritt auf, wenn zwei Geräte im selben Ethernet-Netzwerk gleichzeitig Daten übertragen. Lernen Sie Techniken kennen, um Kollisionen zu erkennen oder zu vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2024
Aufbau eines robuste IoT-Netzwerks
Robuste IoT-Netzwerke bieten Service unter extremen Bedingungen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Überlegungen, Netzwerkoptionen und Mobilfunkstandards dafür. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2024
4 Möglichkeiten für mehr Contact-Center-Redundanz
Cloud-basierte Unified-Communications-Systeme bieten mehr Zuverlässigkeit, sind aber auch nicht vor Systemausfällen gefeit. So sichern Sie Ihre Contact Center besser ab. Weiterlesen
-
News
30 Jan 2024
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen Netzwerkmanagement
Die Netzwerke in Unternehmen werden immer komplexer. Ohne guts Netzwerkmanagement sind die Verwaltungsaufgaben kaum zu bewältigen. Das kostenlose eBook bietet Basiswissen dazu. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2024
Software-defined WAN: 4 wichtige SD-WAN-Trends
Aufgrund der Herausforderungen durch die Pandemie hatten viele Unternehmen ihre SD-WAN-Rollouts verschoben. Diese Trends könnten die SD-WAN-Einführung wieder beschleunigen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2024
5 Anwendungsfälle für 5G-Augmented- und -Virtual-Reality
Einige Branchen könnten von der Integration von 5G, Augmented Reality und Virtual Reality profitieren. Entdecken Sie die wichtigsten 5G AR- und VR-Anwendungsfälle für Unternehmen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jan 2024
Welche Funktionen und Vorteile bietet 5G für Unternehmen?
Fixed Wireless Access, höhere Bandbreite, schnellere Mobilfunkgeschwindigkeiten und neue Technologien für vertikale Märkte sind nur einige der geschäftlichen Vorteile von 5G. Weiterlesen
von- John Fruehe
- Amy Larsen DeCarlo, GlobalData
-
Meinungen
18 Jan 2024
Warum HPE Juniper Networks übernehmen will
Mit der Übernahme von Juniper Networks erhält HPE mehr Netzwerk- und KI-Technologien für Data Center sowie weitere wichtige Vorteile. Und was heißt das für HPE Aruba Networks? Weiterlesen
-
Feature
11 Jan 2024
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2024
Tipps für sichere Workflows bei der Netzwerkautomatisierung
Es reicht nicht aus, Workflows für die Netzwerkautomatisierung zu erstellen. Für deren Absicherung sind außerdem Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Zusammenarbeit wichtig. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jan 2024
So beheben Sie Netzwerkprobleme unter Linux und Windows
Das Debugging eines Netzwerkproblems sollte mit grundlegender Fehlerbehebung starten. Hilft das nicht, sollten Admins Verbindungen zum Client, zum Server und zum Netzwerk prüfen. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2024
Wi-Fi 7 kommt, aber das Interesse daran ist gemischt
Wi-Fi 7 wird bald verabschiedet und verspricht wieder mehr Leistung. Aber es ist fraglich, ob der neue WLAN-Standard so kurz nach Wi-Fi 6 große Akzeptanz im B2B-Umfeld finden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2024
Digitalisierung der Verwaltung: Weitab vom Failed State!
Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland überspitzt gesagt ein Failed State, so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Christian Korff von Cisco sieht das nicht so. Weiterlesen
-
Feature
25 Dez 2023
Quelle der Wahrheit für die Netzwerkautomatisierung nutzen
Viele Ansätze zur Netzwerkautomation stützen sich auf eine Quelle der Wahrheit mit Daten über das Netzwerkverhalten. Der Aufbau dieser Automatisierungsdatenbank ist nicht einfach. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2023
Alle wichtigen AWS-Netzwerkdienste für Cloud-Nutzer
AWS bietet Cloud-Networking-Services für Load Balancing, Traffic Routing, Content Delivery und mehr. Unsere Übersicht zeigt, welche Dienste und Funktionen sich besonders lohnen. Weiterlesen
von- Johanna McDonald, Assistant Online Editor
- Sarah Neenan, TechTarget
-
Tipp
21 Dez 2023
Private 5G-Netze: Tipps zum Aufbau der Netzwerkarchitektur
Private 5G-Netzwerke könnten Organisationen eine größere Kontrolle über ihre Wireless-Umgebungen ermöglichen. Kosten und Komplexität hingegen wirken zunächst abschreckend. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Dez 2023
Architektur zur Netzwerkautomatisierung in 5 Phasen aufbauen
Die Implementierung einer Architektur zur Netzwerkautomation umfasst mehrere Elemente. Dazu zählen eine Core-Orchestrierungs-Engine, diverse Datenbanken und Netzwerk-Testing. Weiterlesen
-
Antworten
15 Dez 2023
Netzwerksimulation und -emulation: Was ist der Unterschied?
Netzwerksimulation und -emulation ermöglichen es, Änderungen zu modellieren und zu testen. So können Sie diese Verfahren für die das Design, Änderungen und Wartung nutzen. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2023
Netzwerkmanagement
Netzwerkmanagement ist eine Grundvoraussetzung, um Netzwerke effizient zu betreiben, zu überwachen und zu steuern. Erfahren Sie mehr zu Funktionsweise und einzelnen Komponenten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2023
Durch Netzwerkoptimierung das volle KI-Potenzial nutzen
Anwendungen für künstliche Intelligenz benötigen enorme Netzwerkkapazitäten. Die heute üblichen Netzwerkinfrastrukturen sind nicht ausreichend, meint Hannes Gredler von RtBrick. Weiterlesen
von- Hannes Gredler, RtBrick
-
Antworten
08 Dez 2023
SASE vs. NaaS: Was ist der Unterschied?
SASE und NaaS sind Netzwerkmodelle mit unterschiedlichen Zielen. SASE kombiniert SD-WAN mit Cloud-basierter Sicherheit. NaaS ermöglicht, die Netzwerkverwaltung per Abo auszulagern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2023
NetOps: Wie man den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Zu den Herausforderungen im Netzwerk gehören Sichtbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit. NetOps-Teams sollten Best Practices befolgen und Cloud-Netzwerke in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2023
Einführung in die Architektur von Cloud-Netzwerken
Unternehmen haben drei Hauptoptionen, wenn es um die Architektur von Cloud-Netzwerken geht: CSP-Tools, virtuelle Netzwerk-Appliances oder eine Multi-Cloud Networking-Plattform. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2023
SmartNIC-Infrastruktur: So gelingt die Implementierung
SmartNICs können die steigende Nachfrage nach hoher Leistung, geringer Latenz und sicherem Datentransfer abdecken. Doch dafür ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Was bei der Absicherung von IIoT-Netzwerken zu beachten ist
Industrielle IoT-Netzwerke unterscheiden sich von Unternehmensdatennetzwerken. Um sie abzusichern, ist eine Strategie speziell für alte und neue Geräte sowie Sensoren erforderlich. Weiterlesen
-
News
22 Nov 2023
Kostenloses E-Handbook: Unified Communications as a Service
Unified Communications as a Service (UCaaS) bietet viele Vorteile, die Technik bringt aber auch Herausforderungen. Lesen Sie, was bei Implementierung und Migration zu beachten ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Nov 2023
Proximity Bias und Remote-Arbeit: Das müssen Sie wissen
Proximity Bias ist eine neue Art von kognitiver Voreingenommenheit, die eine Bedrohung für Remote-Mitarbeiter darstellt. Erfahren Sie, wie Sie diese Denkweise entschärfen können. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2023
4 häufige Hindernisse bei der IIoT-Einführung überwinden
Immer mehr Branchen setzen das IIoT ein, um ihre Abläufe reibungsloser und effizienter zu gestalten. Aber heikle Probleme bei der Einführung können Unternehmen zögern lassen. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2023
Makrozelle vs. Kleinzelle vs. Femtozelle: Eine 5G-Einführung
Kleinzellen stellen neue, hohe Geschwindigkeiten für 5G-Netzwerke und 5G-Geräte bereit. Aber Makrozellen und Femtozellen sind ebenfalls entscheidend für 5G-Netze. Weiterlesen
-
Feature
31 Okt 2023
So unterstützt DDI das IP-basierte Netzwerkmanagement
Eine DDI-Plattform vereinfacht das IP-Netzwerkmanagement im Zeitalter der Cloud-Netzwerke. Doch die Zusammenarbeit zwischen Netzwerk- und anderen IT-Teams ist entscheidend. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2023
Data-Center-Netzwerke für Generative KI aufbauen
Netzwerkskalierbarkeit, Durchsatz und Orchestrierung sind einige der Schlüsselelemente, die Unternehmen beim Aufbau von Rechenzentren für generative KI berücksichtigen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2023
Zurück aus der Cloud: Das müssen Sie beim Netzwerk beachten
Leistung, Sicherheitsbedenken und hohe Kosten sind Faktoren, die Unternehmen dazu veranlassen, Workloads von der Cloud ins eigene Rechenzentren zu migrieren. Das ist zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2023
Die Vor- und Nachteile von UCaaS für hybrides Arbeiten
Unified Communications as a Service erfährt durch hybride Belegschaften neue Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, was Sie wissen sollten, bevor Sie UCaaS in Ihrem Unternehmen einführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2023
Tipps für die Netzwerkautomatisierung mit Python
Python-Bibliotheken, Versionskontrolle, Dokumentation und objektorientierte Programmierung bieten Admins hilfreiche Best Practices für die Netzwerkautomatisierung mit Python. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Okt 2023
Auf dem Weg zu einem grünen Telekommunikationssektor
Die Hersteller und Betreiber im Telekommunikationssektor haben sich hohe Umweltziele gesetzt. Von besonderer Bedeutung sind dabei optische Transportnetze und Glasfaserinfrastruktur. Weiterlesen
von- Christian Uremovic, Infinera
-
Feature
19 Okt 2023
Low Earth Orbit: Wie Satelliten den Internetzugang verbessern
Im Vergleich zu üblichen Satellitenkonfigurationen bietet das LEO-Satelliteninternet Vorteile, etwa geringe Latenz und Kosten sowie bessere Unterstützung für abgelegene Standorte. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2023
Mit diesen Kennzahlen weisen Sie den ROI der IT nach
Wenn IT-Betriebsteams den Wert eines Projekts für das Unternehmen aufzeigen müssen, um eine Finanzierung zu erhalten, sollten sie über den allgemeinen Nutzen hinausblicken. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2023
Hybride Arbeit zwingt zu Änderungen an lokalen Netzwerken
Remote- und Hybridarbeit erzwingen Änderungen an den Netzwerken vor Ort, etwa eine höhere Bandbreite, verbesserte WLAN-Konnektivität und einheitliche Netzwerkzugangskontrollen. Weiterlesen
-
Feature
13 Okt 2023
Der Stand der Dinge bei 5G und wie es weitergeht
Trotz des großen 5G-Hypes ist das echte 5G noch Jahre entfernt. Bewerten Sie den aktuellen Stand der 5G-Entwicklung und finden Sie heraus, wann 5G die Erwartungen erfüllen könnte. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2023
PAT (Port Address Translation)
PAT ist eine Art von Network Address Translation (NAT), bei der privaten internen IPv4-Adressen eines Netzwerks auf eine einzige öffentliche IP-Adresse abgebildet werden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Okt 2023
Wie Unternehmen von IPv4 auf IPv6 migrieren können
Sowohl IPv4 als auch IPv6 sind für Unternehmensnetzwerke geeignet. Organisationen, die auf das neueste IP-Adressformat umsteigen wollen, können verschieden Verfahren befolgen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Okt 2023
Was sind die Killeranwendungen von 5G?
Die Killeranwendungen von 5G sind noch nicht vollständig umgesetzt. Aber einige der Szenarien benötigen höhere Kapazität, verbesserte Konnektivität, privates 5G und mehr. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2023
Networking vs. Telekommunikation: Was ist der Unterschied?
Networking beschreibt, wie Geräte verbunden werden, um Ressourcen miteinander zu teilen. Die Telekommunikation bezieht sich auf den Austausch von Daten über große Entfernungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Sep 2023
Pentest mit Nmap: So hacken Sie Ihr eigenes Netzwerk
Mit dem kostenlose Tool Nmap können Admins ihr eigenes Netzwerk im Rahmen eines Pentests untersuchen und Schwachstellenscans durchführen. Wir zeigen dies anhand von Beispielen. Weiterlesen
-
Definition
27 Sep 2023
Smart Home
Ein Smart Home nutzt nicht nur die Ressourcen wie Energie und Wasser effizienter, sondern spart unterm Strich auch Geld. Weiterhin bietet ein intelligentes Zuhause mehr Komfort. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Sharon Shea, TechTarget
-
Antworten
26 Sep 2023
Sind WLANs energieeffizienter als Ethernet-Netzwerke?
Die schnelle Antwort lautet Ja und Nein. Drahtlose Netzwerke können energieeffizienter sein als kabelgebundene, aber Sie müssen für Energieeinsparungen mehrere Variablen abwägen. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2023
Die SD-WAN-Nutzung ändert sich mit der Popularität von NaaS
NaaS ist ein Cloud-Modell, das für Unternehmen eine überzeugende Möglichkeit zur Nutzung von SD-WAN und anderen Netzwerkdiensten ist. Die Wachstumsprognosen jedoch noch verhalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2023
3 Ansätze zur Fehlersuche mit Wireshark und tcpdump
Protokollanalysatoren wie Wireshark und tcpdump können Admins helfen, Protokolle im Netzwerk zu erkennen, die Netzwerk-Performance zu untersuchen und Netzwerkgeräte zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2023
Die Gefahr und die Probleme von Multivendor SD-WAN
Geografische Erwägungen sind oft ein Hauptgrund, warum Unternehmen herstellerübergreifendes SD-WAN einsetzen. Diese Netzwerkumgebungen haben jedoch erhebliche Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Sep 2023
Nmap-Scans und Tipps zum Erkennen von Schwachstellen
Nmap-Scans helfen Netzwerkteams beim Erkunden von Netzwerken und Aufspüren von Schwachstellen. Zu den üblichen Scans gehören TCP SYN, Betriebssystemerkennung und Versionserkennung. Weiterlesen
-
Definition
13 Sep 2023
Standleitung (Mietleitung, Leased Line)
Unternehmen setzen häufig auf Standleitungen, auch dedizierte Leitungen genannt, um verschiedene Standorte miteinander zu verbinden oder für den InternetzugangUnternehmen setzen Standleitungen mit fest zugewiesener Bandbreite für verschiedene Zwecke ein, etwa um Filalen mit der Firmenzentrale zu verbinden oder für den Internetzugang. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2023
5 Trends für Managed SD-WAN-Dienste
Unternehmen, die sich für Managed SD-WAN interessieren, müssen wichtige Aspekte prüfen. Die Top-Trends: hybrider Betrieb, Anbieterkonsolidierung und KI-gesteuerte Netzwerke. Weiterlesen
-
Antworten
11 Sep 2023
UCaaS vs. VoIP: Was ist der Unterschied?
Es gibt zahlreiche Überschneidungen zwischen UCaaS und VoIP. Wir zeigen Ihnen, wie Sie UCaaS und VoIP bewerten können, um zu sehen, wie sich die beiden Technologien unterscheiden. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Sep 2023
Warum das Netzwerk für KI-Anwendungen extrem wichtig ist
Netzwerke sind unverzichtbar, um die Anforderungen von KI-Anwendungen zu unterstützen. Technologien wie smartNICs und RDMA können die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern. Weiterlesen
von- Saqib Jang
-
Tipp
07 Sep 2023
SD-WAN- vs. MPLS-Kosten: So rechnen Sie richtig
Der Kostenvergleich von SD-WAN und MPLS führt nicht immer zu einer Entweder-oder-Entscheidung. Unternehmen setzen oft beide Technologien, um die Netzwerkleistung zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2023
Vorteile und Nachteile der Netzwerkmodernisierung
Die Vorteilen der Netzwerkmodernisierung sind bessere Transparenz und automatisierte Konfiguration. Zu den Nachteilen zählen die Integration mit bestehenden Tools und Kostenfragen. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2023
7 Aspekte von Next-Generation Networking
Die Modernisierung von Netzwerken ist für viele Unternehmen wichtig geworden. Wir zeigen, wie etwa SASE, KI und Automation beim Aufbau von Next-Generation Networks helfen können. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2023
Ohne aktuelle Daten funktioniert keine CMDB
In einer Configuration Management Database (CMDB) sind alle relevanten Informationen einer IT-Umgebung gespeichert. Diese Daten müssen stets so aktuell wie möglich sein. Weiterlesen
von- Frank Int-Veen, handz.on GmbH
-
Feature
25 Aug 2023
Tools zur Netzwerkautomatisierung: kaufen oder entwickeln?
Die meisten Unternehmen entwickeln Tools zur Netzwerkautomatisierung, mache kaufen sie. Es gibt Gründe für beide Ansätze. Finden Sie heraus, warum Ihre Firma dies auch tun sollte. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2023
Moderne Netzwerke mit Automatisierung und Orchestrierung
Ziel der Modernisierung von Netzwerken ist es, manuelle Konfigurationsfehler zu vermeiden. Automatisierung und Orchestrierung ermöglichen ein einheitliches Netzwerkmanagement. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2023
Die Rolle der Automatisierung im SD-WAN
API-Integration, maschinelles Lernen und AIOps sind unerlässlich, um die Vorteile der SD-WAN-Automatisierung zu nutzen, etwa bessere Netzwerkleistung und ein schnellerer Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2023
So helfen cURL und Postman bei der Arbeit mit Netzwerk-APIs
Um mit Netzwerk-APIs zu arbeiten, bieten sich cURL und Postman an. Diese Tools ermöglichen es etwa, Schnittstelleninfos abzurufen und Gerätekonfigurationsdaten zu bearbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Aug 2023
Den Weg von SD-WAN zu SASE planen
Unternehmen benötigen integrierte Sicherheits- und Netzwerk-Frameworks für die Verwaltung verteilter IT-Umgebungen und setzen dabei auf SD-WAN und Sicherheitsoptionen wie SASE. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2023
Eine Einführung in SmartNICs und ihre Vorteile
SmartNICs entlasten die Server-CPUs von Aufgaben der Paketverarbeitung und setzen so Ressourcen für die Anwendungsleistung frei. Sie können unter anderem Load Balancing übernehmen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2023
Wie eine moderne Netzwerk-Sicherheitsarchitektur aussieht
Moderne Netzwerksicherheit ist eine Mischung aus mehreren Elementen, darunter sichere Zugangsdienste, Virtualisierungstechnologien, Segmentierung und Zero-Trust-Modelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Aug 2023
11 IoT-Sicherheitsprobleme und wie sie sich lösen lassen
Das IoT bietet zwar zahlreiche Vorteile, führt aber auch zu etlichen Sicherheitsherausforderungen, etwa bei Geräteerkennung, Patching, Zugriffssteuerung und Cyberangriffen. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2023
Kostenloses E-Handbook: Disaster-Recovery-Plan fürs Netzwerk
Das Netzwerk ist das Herz der Unternehmens-IT. Deshalb muss für den Notfall vorgesorgt sein. Unser Gratis-eBook liefert Ihnen Tipps, die Sie für einen DR-Plan und Audit brauchen. Weiterlesen
-
Definition
09 Aug 2023
Netzwerk-Fabric
Der Begriff Netzwerk-Fabric oder Network Fabric beschreibt ein zugrunde liegendes Computer-Datennetzwerk und dessen Topologie, einschließlich Kabel, Switches, Router und Software. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2023
6 IoT-Architekturschichten und -Komponenten erklärt
Erfolgreiche IoT-Implementierungen hängen von einer spezifischen oder angepassten Architektur ab. Lernen Sie die sechs IoT-Architekturschichten und -Komponenten kennen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Traditionelle Netzwerke vs. IoT-Netzwerke: Die Unterschiede
Ein Unternehmensnetzwerk ist ein System von miteinander verbundenen Geräten, die Informationen austauschen. Das IoT ist ein System von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2023
Das bestimmt die Zukunft von WLAN
Cloud-verwaltetes WLAN, die Erweiterung des Funkspektrums und der hybride Arbeitsplatz sind einige der konvergierenden Entwicklungen, die drahtlose Netzwerke modernisieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2023
Wichtige Überlegungen zum Aufbau eines IoMT-Netzwerks
Gut geplante IoMT-Netzwerke übermitteln Patientendaten sicher und zuverlässig an medizinisches Fachpersonal, was die Behandlung verbessern und die Kosten senken kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2023
SD-WAN-Tests: In 9 Schritten zum erfolgreichen Rollout
Vor einer SD-WAN-Implementierung ist es ratsam, das System auf Herz und Nieren zu testen. Nur so können Sie Dinge wie Failover, Paketzustellung und Traffic-Aufteilung prüfen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2023
BYOC (Bring Your Own Carrier)
Mit Bring Your Own Carrier (BYOC) können Organisationen ihren Telekommunikationsanbieter selbst wählen, um ihr UC-System an das öffentliche Telefonnetz anzuschließen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2023
Office Hoteling: Vor- und Nachteile für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten gewinnt an Bedeutung. Unternehmen müssen überdenken, wie sie ihre Büros aufteilen. Office Hoteling bietet Vorteile, aber Vorsicht vor den Fallstricken. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2023
IoT in Unternehmen: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Der Einsatz des Internet of Things (IoT) in Unternehmen wird aufgrund der damit verbundenen Erkenntnisse immer beliebter, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2023
Die 9 wichtigsten SD-WAN-Vorteile für Unternehmen
Der Nutzen einer SD-WAN-Implementierung liegt auf der Hand. Wir zeigen Vorzüge und relevante Anwendungsfälle für SD-WAN in Unternehmen jenseits traditioneller Hybrid-WANs. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2023
Umstieg von Slack: Einblick in den Trend und die Kosten
Die Verfügbarkeit von All-in-One-Collaboration-Apps wie Microsoft Teams und Google Workspace veranlasst einige Unternehmen zu der Frage, ob es an der Zeit ist, von Slack zu migrieren. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2023
7 wichtige UCaaS-Funktionen zur Steigerung der Produktivität
UCaaS entwickelt sich weiter, da immer mehr Unternehmen die Plattform zur Unterstützung von Meetings, Anrufen und Messaging nutzen. Neue Funktionen machen UCaaS noch wichtiger. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2023
Schnelle geografische Netzwerksegmentierung in 6 Schritten
Bei der Segmentierung des Netzwerkbetriebs in bestimmten Teilen der Welt sind modulares Netzwerkdesign und die Festlegung geografischer Bereiche zwei wichtige Elemente. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2023
Vorteile und Ansätze des modularen Netzwerkdesigns
Modulares Netzwerkdesign ist ein strategischer Weg für Unternehmen, Netzwerkbausteine zu gruppieren, um die Wartung, Ergänzung und Fehlersuche im Netzwerk zu rationalisieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Die 6 wichtigsten UCaaS-Vorteile für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der Cloud und entscheiden sich für UCaaS. Lernen Sie die sechs geschäftlichen Vorteile von UCaaS kennen - und die möglichen Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2023
SD-WAN: 5 häufige Herausforderungen und wie Sie sich wappnen
Die SD-WAN-Technologie birgt eine Reihe von Risikofaktoren, etwa Kostenreduzierung und Management. Doch mit unseren Tipps kann Ihr IT-Team diese Herausforderungen bewältigen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2023
9 Wege für die Netzwerkmodernisierung
Mehr Cloud Computing, Container-Netzwerke und Netzwerkkapazität sind einige der Möglichkeiten, wie Sie ihr Netzwerk modernisieren können. Auch KI und Automatisierung können helfen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2023
Python-Interpreter vs. IDE: Was Netzwerkprofis wissen sollten
Beim Einsatz von Python für die Netzwerkautomatisierung arbeiten IT-Profis oft mit Interpretern und integrierten Entwicklungsumgebungen, um Module zu testen und Code zu debuggen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2023
SD-WAN kontra VPN: Vorteile und Nachteile im Vergleich
Beim Vergleich von SD-WAN und VPN sollten Unternehmen vor der Entscheidung für eine der beiden Technologien Faktoren wie Kosten, Management und Routing-Intelligenz berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
14 Jun 2023
Breitband
Die Breitband-Telekommunikation nutzt ein weites Frequenzband zur Übertragung. Erfahren Sie mehr über Breitband und wie es sich von anderen drahtlosen Technologien unterscheidet. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2023
Netzwerkredundanz: 7 Faktoren für ein gutes Netzwerkdesign
Netzwerkprofis müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn es um Redundanz im Netzwerkdesign geht. Dazu zählen Equipment, Protokolle, Backup, Processing und Subnetzverbindungen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2023
Netzwerk-SLAs sollten Metriken und Geschäftsabläufe erfassen
Service Level Agreements (SLA) für Netzwerke müssen einen vollständigen Überblick über die Netzwerkservice-Performance bieten, um den Geschäftsbetrieb zu unterstützen. Weiterlesen