LAN-Design und Netzwerkbetrieb
Wir zeigen Ihnen, wie Sie an das Design eines Unternehmensnetzwerks herangehen. Weiterhin befassen sich unsere Experten damit, wie Sie TCO (Total Cost of Ownership) und ROI (Return On Investment) in Ihre Planungen mit einbeziehen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Geld sparen und dennoch die beste Performance und Effizienz aus Ihrem Netzwerk herausholen.
-
Feature
05 Dez 2023
4G/5G-Vergleich: Unterschiede, Erwartungen und Realität
Die Architekturen von 5G- und 4G-Netzwerken weisen einige wesentliche Unterschiede auf. Erfahren Sie, was die neuen Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation bedeuten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2023
Einführung in die Architektur von Cloud-Netzwerken
Unternehmen haben drei Hauptoptionen, wenn es um die Architektur von Cloud-Netzwerken geht: CSP-Tools, virtuelle Netzwerk-Appliances oder eine Multi-Cloud Networking-Plattform. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
VMware Workstation: Einen virtuellen Router einrichten
Virtuelle Testnetzwerke erfordern virtuelle Router für die Datenübertragung während der Tests. Richten Sie einen virtuellen Router mit VMware Workstation und Windows Server ein. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Automatisierung verbessert Firewall-Migration und Sicherheit
Die Firewall-Migration ist ein überzeugender Anwendungsfall für Automatisierung. Der Migrationsprozess wird kürzer, ungenutzte Regeln beseitigt und die Netzwerksicherheit erhöht. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2022
NetOps-Automation: Ideen und Beispiele
NetOps-Teams können ihr Automatisierungs-Know-how mithilfe der folgenden Beispiele verbessern. Von einfachen Aufgaben bis zu komplexen automatisierten Prozessen ist alles dabei. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2022
NetOps 2.0: Ein Leitfaden für Netzwerkprofis
Unflexible Legacy-Netzwerke behindern DevOps-Initiativen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Automatisierung und Virtualisierung die Entwicklung von Netzwerken unterstützen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
NetOps: Unterschiede zum traditionellen Netzwerkbetrieb
NetOps konzentriert sich auf die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben. Somit wird das Netzwerk anders als beim konventionellen Netzwerkbetrieb resilienter und agiler. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: SD-WAN - Grundlagen, Tipps, Kaufhilfe
Das eBook bietet Ihnen kompaktes Grundlagenwissen und Entscheidungshilfen zum Thema Software-defined WAN. Laden Sie das neue E-Handbook von ComputerWeekly.de jetzt gratis herunter. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2022
Wie Sie NetOps-Initiativen mit Agile-Methoden absichern
Immer mehr NetOps-Teams nutzen agile Methoden. Daher müssen Netzwerk- und Sicherheitstests einem ganzheitlichen Ansatz folgen, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2022
Die 8 Top-Tools für Netzwerkautomatisierung
Mit der richtigen Netzwerkautomatisierungs-Plattform können Admins Unternehmensnetzwerke aufbauen und überwachen. Erfahren Sie mehr über die Top-Lösungen und deren Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2022
Geschäftsvorteile eines agilen Netzwerkansatzes
Ein agiler Ansatz bei der Netzwerkstrategie bietet Vorteile. Profitieren Sie von besserer Netzwerkleistung, höherer Datensicherheit und schnellerer Einführung von Netzwerkdiensten. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2022
Warum NetOps eine Brücke zu AIOps ist
Unternehmen können NetOps und AIOps gemeinsam nutzen, um den Netzwerkzustand besser zu analysieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
16 Mär 2022
Encapsulation und Decapsulation in Netzwerken
Encapsulation fügt einem Paket auf dem Weg zu seinem Ziel Informationen hinzu. Decapsulation kehrt den Prozess wieder um, so dass ein Zielgerät die Originaldaten lesen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Antworten
11 Mär 2022
Was sind die Unterschiede zwischen TCP und UDP?
Die Unterschiede zwischen TCP und UDP liegen in der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit. Die IT-Abteilung muss wissen, wann das jeweilige Protokoll die sinnvollste Option ist. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2022
Wie Sie die 9 häufigsten Netzwerkprobleme lösen können
Mangelnde Performance, schlechtes WLAN und IP-Adresskonflikte zählen zu den verbreiteten Netzwerkproblemen. Wir geben Troubleshooting-Tipps, um die Schwierigkeiten zu meistern. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2022
Künstliche Intelligenz: Die Rolle von KI im Networking
Die Anwendungsfälle für KI nehmen zu, doch trotz der Vorteile steht der große Durchbruch noch aus. Drei Analysten erläutern, wie es um KI in Unternehmensnetzwerken steht. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
Antworten
25 Feb 2022
Ersetzt 5G Wi-Fi? Nein, aber vielleicht in einigen Fällen
Abgelegene Standorte, große Veranstaltungsorte und Produktionsstätten sind einige wichtigste Bereiche, in denen die 5G-Technologie für Unternehmen echte Vorteile bieten könnte. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2022
Netzwerksegmentierung für mehr Sicherheit implementieren
Damit eine Strategie zur Netzwerksegmentierung funktioniert und die Sicherheit verbessert, müssen die Netzwerkteams unter anderem detaillierte Sicherheitsrichtlinien erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2022
Private 5G-Netzwerke mit Zero-Trust-Methoden absichern
Die Vorteile von BYOD sind mit spezifischen Sicherheitsrisiken verbunden. Erfahren Sie, welche Probleme durch BYOD entstehen und wie Sie damit umgehen können. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
5G-Mobilfunk im Unternehmen optimal einsetzen
5G ermöglicht die Verarbeitung von Daten in Echtzeit und liefert niedrige Latenzzeiten. Daher bieten sich Firmen viele Optionen für neue Geschäftsmodelle und IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2022
Privates 5G-Netz für Industrie 4.0 aufbauen
Wenn Produktionsunternehmen von Anfang an auf die richtige Netzwerkoption setzen, sind sie gut für künftige Industrie 4.0-Investitionen wie autonome Roboter aufgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2022
Die 4 versteckten Kosten der Heimarbeit verstehen
Remote-Arbeit bietet Sparpotenzial, aber es gibt auch versteckte Kosten, die sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmer betreffen. Finden Sie diese Kostenpunkte und gehen Sie sie an. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2022
Die 3 Arten von DNS-Servern und wie sie funktionieren
DNS ist eine der wichtigsten Internettechnologien, die bei der Zuordnung von menschenlesbaren Domänen zu den entsprechenden IP-Adressen eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Netzwerkvirtualisierung versus Netzwerkabstraktion
Netzwerkabstraktion ermöglicht virtueller Konstrukte wie VLANs, während Netzwerkvirtualisierung ein komplexerer Prozess des Übergangs zu einem softwaredefinierten Netzwerk ist. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2021
In der Liste der Top-10-Netzwerkartikel 2021 finden sich viele Grundlagenbeiträge und Ratgeberartikel. Die Themen umfassen unter anderem WLAN, Subnetze und VPN. Weiterlesen
-
Feature
14 Jan 2022
Automatisierung mit einem digitalen Zwilling des Netzwerks
Die Technologie des digitalen Zwillings ist ein Topthema bei IoT-Systemen, aber auch IT-Teams können in digitale Zwillinge investieren, um die Netzwerktransparenz zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2022
Prozess für das IT-Konfigurationsmanagement in 4 Schritten
Konfigurationsmanagement-Tools sind wichtig für die effektive Wartung von IT-Systemen. Doch es sind zusätzliche Schritte notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jan 2022
Was ist der Unterschied zwischen SLO und SLA?
Die Begriffe SLO und SLA werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte der beiden Begriffe und warum sie wichtig sind. Weiterlesen
-
Feature
06 Jan 2022
Kabelmanagement-Software verbessert Dokumentation
Selbst eine altmodische Netzwerkdisziplin wie die Verkabelung kann eine Renaissance erleben. Kabelmanagement-Software hilft Unternehmen, die Netzwerkkonnektivität zu visualisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2022
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2021
Die Top 3 Automatisierungsmythen, die CIOs kennen sollten
Die Geschäftsautomatisierung bietet Unternehmen eine Reihe von potenziellen Vorteilen. Doch zunächst sollten IT-Leiter die Fakten von den Mythen trennen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2021
5 Punkte, die für vernetzte Unternehmen wichtig sind
Ein vernetztes und vollständig digitalisiertes Unternehmen verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit in seiner Branche deutlich, meint Sampath Sowmyanarayan von Verizon Business. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2021
Fog Computing vs. Edge Computing: Die Unterschiede
Fog Computing oder Edge Computing? Während viele IT-Experten die Begriffe synonym verwenden, nehmen andere feine, aber wichtige Bedeutungsunterschiede zwischen ihnen vor. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2021
Kostenloses E-Handbook: Netzwerksicherheit - Grundlagen und Praxis
Das Thema Netzwerksicherheit ist heute weit wichtiger, aber auch viel komplexer als noch vor einigen Jahren. Dieses E-Handbook verschafft einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2021
Leichtere Automation dank Netzwerkstandardisierung
Es empfiehlt sich, Netzwerkdesigns zu automatisieren und zu standardisieren. So können Sie Konfigurationen verbessern, Abläufe vereinfachen und Änderungen leichter implementieren. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Antworten
16 Dez 2021
Was sind die 6 Komponenten der strukturierten Verkabelung?
Bei der strukturierten Verkabelung gibt es sechs Komponenten: Zugangsbereiche, Geräteraum, Backbone-Verkabelung, TK-Verteilerraum, Horizontalverkabelung und Arbeitsbereich. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Netzwerkredundanz vs. Netzwerkresilienz: Die Unterschiede
Netzwerkredundanz und Netzwerkresilienz sind Methoden, die beide bei der Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Netzwerkbetriebszeit eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
-
News
02 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pläne und Budgets in der DACH-Region
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2021
4 bewährte Verfahren zum Management von Netzwerkkabeln
Bei der Organisation des Kabelsalats sollten Netzwerktechniker einige gängige Best Practices befolgen, darunter Kabelbeschriftungen, Kabelbinder und angemessene Dokumentation. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Statische versus dynamische IP-Adressen: Die Unterschiede
Statische IP-Adressen werden eher für Server, Router und Switches genutzt, dynamische IP-Adressen für Workstations, Telefone und Tablets. Wir zeigen die Vorteile und Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2021
Tipps zu bewährten BGP-Verfahren
Das Border Gateway Protocol ist ein leistungsfähiges Protokoll, das das Internet bestimmt. Erfahren Sie mehr über bewährte BGP-Praktiken und verschiedene Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2021
4 Kategorien von Netzwerk-Monitoring
Netzwerkteams sollten den Zustand ihrer Netzwerke routinemäßig überwachen. Welche Netzwerk-Monitoring-Strategie sich eignet, hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Weiterlesen
-
Feature
15 Nov 2021
IT/OT-Konvergenz: Die 5 größten Vorteile und Probleme
IT/OT-Konvergenz bringt viele Vorteile mit sich, aber die Umsetzung einer Konvergenzstrategie kann ein schwieriges Unterfangen sein. Mit unseren Tipps lösen Sie häufige Probleme. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2021
4 Herausforderungen für die IoT-Konnektivität und deren Lösung
IoT-Konnektivitätsprobleme wie Skalierbarkeit und Kompatibilität erschweren die Bereitstellung, so dass IT-Administratoren die erforderliche Infrastruktur genau planen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2021
Operational Technology versus Information Technology
OT und IT haben lange Zeit unabhängig voneinander funktioniert. Aber technische Entwicklungen – vor allem IoT – erfordern eine Konvergenz der zwei unterschiedlichen Technologien. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2021
Wie man mit iPerf3 die Netzwerkbandbreite testet
Mit dem Netzwerk-Test-Tool iPerf3 können Sie den Durchsatz messen und überprüfen, wie effizient die WAN-Verbindungen sind. Wir zeigen Ihnen mit diesem Tipp, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Nov 2021
Modernisierte Infrastruktur: Herausforderungen und Chancen
Neue Technologien, Infrastrukturen und Softwarelösungen für die Modernisierung der IT-Infrastruktur kosten Zeit, Geld und erfordern Wissen, meint Sascha Giese von SolarWinds. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2021
Industrial IoT: Vernetzungsoptionen für IIoT-Geräte
Eignet sich eine kabelgebundene oder eine drahtlose Konnektivität besser für Industrial IoT (IIoT)? Das hängt unter anderem von der Datenrate und dem Standort der Geräte ab. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2021
iPhone, iPad: Fritz!Box-Probleme mit gesperrten Geräten lösen
Ihr iPhone oder iPad wird jeden Tag aufs Neue im WLAN gesperrt und eine manuelle Freigabe im Filter der Fritz!Box hilft nur vorübergehend? Ursache ist eine Funktion ab iOS 14. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Nov 2021
6 häufige Hindernisse bei IoT-OTA-Updates
Die kontinuierliche Aktualisierung von Technologien wird mit IoT-Geräten noch wichtiger. Over-the-Air Updates könnten den Prozess vereinfachen, aber es gibt dabei Hindernisse. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2021
Troubleshooting bei DHCP-Serverfehlern
DHCP-Fehler sind oft auf Probleme des DHCP-Servers, fehlende IP-Adressen und Netzwerkfehler zurückzuführen. Das Troubleshooting hängt aber von den Fehlersymptomen und -ursachen ab. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2021
Automatisierte Netzwerkvalidierung für stressfreie Änderungen
IT-Teams sollten den Netzwerkstatus vor und nach Netzwerkänderungen überprüfen. Die Automatisierung dieser Prüfungen vor und nach der Änderung reduziert Fehler und Ausfälle. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Okt 2021
Leitfaden für das Network Lifecycle Management
Für das Überwachen, Verwalten und Implementieren von Änderungen im Netzwerk empfiehlt sich ein Netzwerklebenszyklus – egal, ob es sich um ein PBM- oder PPDIOO-Framework handelt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2021
Kosteneffiziente Netzwerkverwaltung: Herausforderung und Nutzen
Um einer kostspieligen ausufernden Netzwerkinfrastruktur entgegenzuwirken, benötigen Unternehmen ein effizientes Netzwerkmanagement, meint Pantelis Astenburg von Verizon. Weiterlesen
-
Antworten
12 Okt 2021
Remote-Access- vs. Site-to-Site-VPN: Was ist der Unterschied?
Remote-Access- und Site-to-Site-VPNs unterscheiden sich in mehreren Punkten. Unser Vergleich zeigt die Vorteile, genutzten Protokolle und Sicherheitsmethoden dieser zwei VPN-Typen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2021
BGP versus OSPF: Wann welches Routing-Protokoll verwenden?
BGP und OSPF sind zwei der gängigsten Routing-Protokolle. Während sich BGP durch dynamisches Routing für große Netzwerke auszeichnet, punktet OSPF mit einer effizienteren Pfadwahl. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Okt 2021
Die Migration zu Enterprise Network as a Service
Enterprise Network as a Service wird zu einem beliebten Nutzungsmodell für Netzwerkfunktionen. Aber wie bei jeder neuen Technologie gilt es, die Optionen sorgfältig abzuwägen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2021
Wie Sie zwei parallele VPN-Verbindungen nutzen
In bestimmten Szenarien kann es erforderlich sein, zwei gleichzeitige VPN-Verbindungen auf einem Remote-Gerät einzurichten. Doch ist das überhaupt möglich – und auch sicher? Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2021
3 Best Practices für Network Observability
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg von NetOps und Network Observability. Die Einhaltung von Best Practices für Network Observability kann diesen Erfolg fördern. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Sep 2021
So richten Sie VLANs für Unternehmensnetzwerke ein
Mit VLANs kann der Netzwerkverkehr gesichert und priorisiert werden. Um VLANs richtig einzurichten, sollten IT-Teams Konzepte wie VLAN-Tagging und Subnetze verstehen. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
Statisches versus dynamisches Routing: Die Unterschiede
Während statisches Routing vorkonfigurierte Routen für den Traffic nutzt, übernehmen beim dynamischen Routing Algorithmen die Pfadwahl. Wo gibt es sonst noch Unterschiede? Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2021
Network Observability vs. Monitoring: Die Unterschiede
Netzwerküberwachung (Monitoring) ist nützlich, um Daten über Netzwerkprobleme zu sammeln. Die Beobachtung (Observability) des Netzwerks kann jedoch weitere Einblicke liefern. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2021
Wie Remote-Arbeit die Zukunft des Netzwerkmanagements verändert
Die Pandemie hat dazu geführt, dass hybride Arbeitsplätze zur neuen Normalität wurden. Neu ist auch die Art und Weise, wie Netzwerkteams diese Remote-Netzwerke verwalten müssen. Weiterlesen
-
Feature
14 Sep 2021
CPaaS: Trends, Anbieter und Marktentwicklung
Der CPaaS-Markt reift, da die steigende Nachfrage nach digitaler Kommunikation neue Anwendungsfälle fördert. Die Trends und Anbieter, die das Wachstum des Marktes vorantreiben. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2021
SASE: Freiheit fürs Netzwerk
Home-Office und Verlagerung von Anwendungen in die Cloud haben die Anforderungen an die IT-Sicherheit deutlich erhöht. SASE hilft, meint Axel Hinze von Orange Business Services. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2021
Network as a Service: Das NaaS-Modell der Zukunft?
Network as a Service (NaaS) etabliert sich zunehmend, und es stehen mehrere Bereitstellungsmodelle zur Auswahl. SD-WAN, SASE, SDN und Policy-Management könnten eine Rolle spielen. Weiterlesen
-
Antworten
23 Aug 2021
Wie kann man SIP-Verbindungen absichern?
Die Gewährleistung einer sicheren SIP-Umgebung ist entscheidend, damit Mitarbeiter über das Internet kommunizieren können. Die wichtigsten Strategien zum Schutz Ihres Netzwerks? Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2021
Mit Best Practices für NSX-Firewalls die Sicherheit erhöhen
VM-Sicherheit ist wesentlich für den Data-Center-Betrieb. NSX-T von VMware bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen durch Firewalls. Best Practices helfen, diese wirksam einzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
99,999 Prozent Hochverfügbarkeit: Was das wirklich bedeutet
Service-Provider und Rechenzentren streben eine Verfügbarkeit von 99,999% in ihren Netzwerken an. Erfahren Sie, wie Sie erreichen, dass Netzwerkdienste vollständig verfügbar sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
5 Schritte zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Netzwerke mögen sich unterscheiden, aber Unternehmen haben ähnliche Ziele, wenn sie ihre Netzwerkinfrastrukturen aufrüsten wollen. Die Bewertung des Designs ist der erste Schritt. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jul 2021
Was Sie bei Cloud-Firewalls bedenken sollten
Wenn Unternehmen ihre Firewalls in die Cloud verlegen, dann darf dies nicht auf Kosten von Kontrolle und Verwaltbarkeit gehen, meint Amir Khan, Gründer und CEO von Alkira. Weiterlesen
-
News
28 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Strategie für Netzwerkautomatisierung
Moderne Netzwerke sind komplex und manuell nur mit viel Aufwand zu konfigurieren sowie zu warten. Mit der richtigen Strategie zur Automatisierung haben Sie Ihr Netzwerk im Griff. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2021
So berechnen Sie die notwendige Netzwerkbandbreite
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk über genügend Bandbreite verfügt. Berechnen Sie den Bandbreitenbedarf mit der korrekten Formel, die Anwendungen und Benutzer berücksichtigt. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2021
4 wichtige Eigenschaften für ein Network-as-a-Service-Modell
Erfahren Sie, wie Network as a Service (NaaS) helfen kann, Nutzern einen personalisierten, elastischen, sicheren und anwendungsspezifischen Zugang zum Firmennetzwerk zu bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jul 2021
Den besten Anbieter für Netzwerksicherheit auswählen
Anbieter von Managed Security Services verfügen über unterschiedliche Kompetenzniveaus. Achten Sie darauf, Ihre Anforderungen mit dem Anbieter für Netzwerksicherheit abzugleichen. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jul 2021
Was bedeutet die Meldung „benutzter Port bereits offen“
Erfahren Sie, was die Fehlermeldungen „der angegebene Port ist bereits offen“ oder „der angegeben Port wird bereits benutzt“ bedeuten und wie Sie das Problem umgehen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2021
SASE-Optionen für den Branch of One: Work from Anywhere
Unternehmen müssen Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Standorten unterstützen. Diese Branch-of-One-Umgebungen erfordern zuverlässige Konnektivität, Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jun 2021
Wie Sie VPNs per Netzwerk-Monitoring optimal managen
VPNs spielen immer noch eine tragende Rolle bei vielen Remote-Access-Strategien. Wer den VPN-Traffic überwacht, sollte Faktoren wie Anwendungsnutzung und -Overhead berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2021
Wi-Fi 6: Rollout erfordert Überprüfung der Netzwerkgeräte
Wi-Fi 6 ist nur ein Teil des gesamten Unternehmensnetzwerks. Sie müssen verschiedene Netzwerkkomponenten evaluieren, um eine problemloses Wi-Fi-6-Bereitstellung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2021
Wi-Fi 6E vs. Wi-Fi 6: Das Spektrum macht den Unterschied
Das erweiterte Frequenzspektrum von Wi-Fi 6E klingt vielversprechend. Bei der Bewertung von Wi-Fi 6E sollten Unternehmen jedoch genau auf die Eigenschaften der Funkfrequenz achten. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2021
5G-Ökosysteme für Konnektivität im Zeitalter der Telearbeit
Die Einführung eines 5G-Ökosystems könnte Unternehmen in die Lage versetzen, bei der Bereitstellung von Edge-Computing- und Remote-Arbeitsoptionen wettbewerbsfähiger zu sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jun 2021
SASE versus SD-WAN: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Sowohl SASE als auch SD-WAN verbinden geografisch getrennte Endpunkte miteinander und mit den Netzwerkressourcen eines Unternehmens. Doch sie nutzen dazu unterschiedliche Methoden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2021
Die versteckten Kosten von Cloud Unified Communications
Unified Communications in der Cloud kann entgegen den Erwartungen vieler Unternehmen die Kosten erhöhen. Erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten für die Migration beeinflussen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jun 2021
Hybrides Netzwerk vs. hybride Netzwerkinfrastruktur
Die hybride Netzwerkinfrastruktur bezieht sich vor allem auf die Hardwareausstattung, während ein hybrides Netzwerk eine Mischung aus Cloud- und On-Premises-Technologien umfasst. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jun 2021
Wie ändern sich die Aufgaben des Network Operations Centers?
Wenn sich die Aufgaben Ihres Network Operations Centers aufgrund von Entwicklungen wie DevOps und Edge Computing noch nicht geändert haben, werden sie es wahrscheinlich bald tun. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2021
SD-WAN-fähiges IoT: Was für den Erfolg entscheidend ist
Die Migration von einer traditionellen WAN-Architektur zu einem SD-WAN-IoT- und 5G-fähigen Netzwerk birgt viele Vorteile für Unternehmen, meint Pantelis Astenburg von Verizon. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2021
Wichtige Aufgaben in einer Checkliste für Netzwerkwartung
Netzwerktechnologien und -geräte mögen sich im Laufe der Zeit ändern, aber Wartungsaufgaben wie Datensicherung und Geräteinventarisierung werden immer wichtig sein. Weiterlesen
-
News
26 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Durchblick im VPN-Dschungel
Die richtige VPN-Lösung fürs Unternehmen zu finden, kann sich aufgrund der vielen Technologien und Einsatzmöglichkeiten als schwierig erweisen. Unser eBook verschafft Durchblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mai 2021
10 Faktoren, die ein gutes Netzwerkmanagement ausmachen
Zur Netzwerkverwaltung gehören etliche Prozesse. Unsere zehn Aufgaben und dazugehörigen Best Practices zeigen, wie sich ein resilientes und funktionales Netzwerk realisieren lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2021
Mit NaaS mehr Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit
Networking as a Service (NaaS) bietet dynamische Skalierbarkeit, einfachere Verwaltung, mehr Effizienz und verbessert Kontrolle sowie Netzwerkeinblick, meint Axel Simon von Aruba. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2021
Geroutete optische Netzwerke könnten das Spiel verändern
Das Routing von IP-Verkehr in einem optischen Netzwerk ist eine Herausforderung für Management und Service. Eine neue geroutete optische Netzwerkarchitektur ist vielversprechend. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2021
5 Punkte für erfolgreiche Netzwerktests
Es gibt zahlreiche Ansätze für Netzwerktests, um sicherzustellen, dass Netzwerke effizient und zuverlässig sind. Entscheidend ist, sie in einem regelmäßigen Turnus durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2021
5 einfache Schritte für effektive Cloud-Netzwerksicherheit
In hybriden Infrastrukturen funktionieren die alten Netzwerksicherheitssysteme nicht mehr. Unternehmen benötigen jetzt Strategien für eine effektive Cloud-Netzwerksicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2021
Mehr Sichtbarkeit mit Cloud-basiertem Netzwerk-Monitoring
Organisationen sind im Zuge von COVID-19 noch verteilter und virtueller geworden. Cloud-basierte Netzwerküberwachung ist gut geeignet, um die Netzwerkleistung im Auge zu behalten. Weiterlesen