Iterative DNS-Abfrage
Eine iterative DNS-Query ist eine Anfrage nach einem Webseitennamen oder einem Uniform Resource Locator (URL), auf die der DNS-Server (Domain Name System) mit der IP-Adresse aus seinem Zonendatei-Cache antwortet, sofern möglich. Wenn der Server nicht über die angeforderte IP-Adresse verfügt, leitet er die Anfrage an einen anderen DNS-Server weiter. Iterative DNS-Anfragen werden auch als nicht-rekursive DNS-Anfragen bezeichnet.
Iterative Abfragen werden verwendet, um Informationen von Servern zurückzugeben, die die Arbeitslast der ständigen Beantwortung von Abfragen von Anfang bis Ende nicht verkraften können. Dies könnte ein DNS-Server für eine Domain sein, der den Datenverkehr zu seinen Seiten priorisiert, oder ein Root-Hinweis oder autoritativer Server, der die Verfügbarkeit aufrechterhalten muss.
Der DNS-Server antwortet auf iterative Abfragen, für die er keine lokalen Informationen hat, durch eine Referenz. Der Verweis zeigt auf einen DNS-Server, der für einen Domain-Namensraum maßgebend ist, und auf solche für immer niedrigere Ebenen eines Domain-Namensraums. Die Verweise werden so lange fortgesetzt, bis ein DNS-Server gefunden wird, der für die angefragte Site maßgebend ist, oder bis ein Fehler zurückgegeben wird oder ein Timeout erreicht ist.
Iterative Anfragen werden sowohl von iterativen DNS-Servern als auch von rekursiven DNS-Servern gestellt. Auch die von rekursiven Servern an andere DNS-Server gerichteten Anfragen sind iterativ. Auf der Ebene des Root-DNS sind alle Server iterativ, weil sie das Ende der Kette darstellen und ihre Verfügbarkeit für die Funktion des Internets entscheidend ist.