Definition

PAT (Port Address Translation)

Port Address Translation (PAT) ist eine Erweiterung zu Network Address Translation (NAT), womit sich mehrere Geräte in einem Local Area Network (LAN) auf eine einzige öffentliche IP-Adresse abbilden lassen. Das Ziel von PAT ist es, IP-Adressen zu sparen.

In den meisten Heimnetzwerken kommt PAT zum Einsatz. In einem solchen Szenario weist der Internet Service Provider (ISP) dem Router des Heimnetzwerks eine einzige IP-Adresse zu. Verbindet sich Computer X aus diesem Netzwerk zum Internet, dann weist der Router diesem Client eine Port-Nummer zu. Die wird dann an die interne IP-Adresse angehängt. Somit bekommt Computer X wiederum eine einzigartige Adresse. Verbindet sich Computer Y zur gleichen Zeit mit dem Internet, dann weist ihm der Router eine andere Port-Nummer zu. Beide Computer teilen sich die gleiche öffentliche IP-Adresse und greifen gleichzeitig auf das Internet zu. Der Router weiß aber immer, welche speziellen Pakete er wohin schicken muss. Die internen Adressen der jeweiligen Computer sind einzigartig.

Port Address Translation wird auch Porting, Port Overloading, Port-Level Multiplexed NAT und Single Address NAT genannt.

Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!

Diese Definition wurde zuletzt im Juni 2017 aktualisiert

Nächste Schritte

Wie Sie doppelte IP-Adressen im Netzwerk erkennen

IP-Adressen und Subnetze: Was Netzwerk-Administratoren wissen müssen

Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Adresse und einer physischen Adresse?

Was ist der Unterschied zwischen der IP-Adresse und der Maschinen-Adresse?

Erfahren Sie mehr über LAN-Design und Netzwerkbetrieb

ComputerWeekly.de
Close