Definition

RFC 1918

Request for Comment 1918 (RFC 1918) gehört zu der „Address Allocation for Private Internets“ und findet sich in der Erklärung der IETF (Internet Engineering Task Force) zu den Methoden, mit denen private IP-Adressen in TCP/IP-Netzwerken zugeschrieben werden.

Zusammen mit dem Network Address Tunneling (NAT) erleichtert RFC 1918 die Erweiterung von brauchbaren Nummern für IP-Adressen, die mit IPV4 verfügbar sind. Es stellt eine Notlösung dar, um die Ausschöpfung von verfügbaren öffentlichen IP-Adressen zu verhindern, bevor IPV6 zur Anwendung kommt. Mit RFC 1918 ist nicht notwendig, private IP-Adressen  bei einer Regional Internet Registry (RIR) zu registrieren, was die Einrichtung privater Netzwerke vereinfacht.

RFC 1918 wurde für die Entwicklung von Standards benutzt, mit denen Netzwerkausrüstung die IP-Adressen in einem privaten Netzwerk zuweist. Ein privates Netzwerk kann eine einzige öffentliche IP-Adresse verwenden. RFC reserviert die folgenden Serien von IP-Adressen, die nicht über das Internet geroutet werden können:

10.0.0.0 - 10.255.255.255 (10/8 Vorwahl)

172.16.0.0 – 172.31.255.255 (172.16/12 Vorwahl)

192.168.0.0 – 192.168.255.255 (192.168/16 Vorwahl)

IP-Adressen innerhalb dieser Serien können in einem privaten Netzwerk zugewiesen werden, wobei jede Adresse in diesem Netzwerk einzigartig sein wird, aber nicht außerhalb von ihm. Private IP-Adressen lassen sich nicht direkt mit externen Computern kommunizieren, weil sie nicht weltweit einzigartig und nicht als solche im öffentlichen Internet adressierbar sind.

Computer innerhalb des Netzwerks können mit dem Internet über das NAT kommunizieren. Das NAT übersetzt eine in einem Netzwerk genutzte IP-Adresse in eine unterschiedliche IP-Adresse, die in einem anderen Netzwerk bekannt ist. In der Regel übersetzt ein Unternehmen seine lokalen internen Netzwerkadressen in eine oder mehrere weltweite auswärtige IP-Adressen und überträgt umgekehrt weltweite IP-Adressen aus hereinkommenden Paketen in lokale IP-Adressen.

Diese Definition wurde zuletzt im August 2019 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Netzwerkhardware

ComputerWeekly.de
Close