Schlüsselrollen und Verantwortlichkeiten in einem Business-Intelligence-Team
Erfahren Sie, welche Rollen und Verantwortlichkeiten ein Business-Intelligence-Team übernehmen muss und wie es am Daten-Management beteiligt ist.
Was sind wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Business-Intelligence (BI) -Team? Haben BI-Teams eine bestimmte Größe?
Das Business-Intelligence (BI) -Team ist in der Regel verantwortlich für die Definition von Daten, die Identifizierung von Quellsystemen und Verknüpfungen. Gemeinsam mit den Endanwendern definiert es Geschäftsanforderungen und Bedürfnisse, übernimmt die Validierung der Daten, entwirft BI-Policies und -Abläufe zur Freigabe durch den Lenkungskreis.
Hinzu kommen die Überwachung der Implementierung abgenommener Projekte und die Sicherstellung der Zielerreichung im Sinne der Realisierung der angestrebten Geschäftsvorteile.
Mehr zum Thema Business Intelligence:
Business Intelligencen (BI) im Mittelstand: der goldene Mittelweg
Alternativen zur klassischen Business Intelligence (BI)
Self Service Business Intelligence (BI): Wer sind die Anwender?
Darüber hinaus gehört es zu den Aufgaben des BI-Teams, über den Fortschritt des BI-Programms und einzelner Projekte an die Geschäftsführung zu berichten. Gleichzeitig wird das Daten-Management-Team eines Unternehmens mit den Mitgliedern des BI-Teams oder externen Beratern im BI-Programm daran arbeiten, sicherzustellen, dass die Richtlinien zur Datenbeschaffung, -analyse und -auswertung eingehalten werden.
Zusätzlich weist es einzelne Projekte Implementierungs-Teams zu und priorisiert die Anforderungen von Datenzugriffen, wenn die Verfügbarkeit der Ressourcen nicht ausreicht, um den Bedarf aller Benutzer zu decken. Die Größe eines BI Teams ist variabel und hängt davon ab, wie viele Abteilungen und/oder Fachbereiche darin vertreten sind.
Folgen Sie SearchEnterpriseSoftware.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!



Die digitale Transformation mit RPA realisieren
Die Aussicht auf Kosteneinsparungen sowie die Digitalisierung von Unternehmensprozessen hat Firmen aus unterschiedlichen Branchen ermutigt, RPA-Software zu entwickeln, auszuprobieren und einzusetzen. Der E-Guide verschafft IT-Verantwortlichen und CIOs einen Einblick in das Thema Robotic Process Automation (RPA).