September 2011
-
September 29, 2011
29
Sept.'11
Einführung in VMware-Snapshots
VMware Snapshots sind Wiederherstellungspunkte der Virtual Machine und ein wichtiges Instrument in dertäglichen Arbeit des Administrators. Weiterlesen
-
September 26, 2011
26
Sept.'11
Backup und Recovery bei virtuellen Maschinen: Herkömmliche Methoden oder spezielle VM-Software?
Backup und Recovery von VM bringen Firmen oft zu einer entscheidenden Frage: Traditionelle Methoden oder Spezial- Software – was ist der richtige Weg? Weiterlesen
-
September 26, 2011
26
Sept.'11
Sicherungskopien bei virtuellen Maschinen: Die besten Methoden für Backups von VMs
Traditionelle Methoden haben bei der Erstellung von Backups bei virtuellen Maschinen Nachteile. Spezielle Backup-Software für VM bietet Abhilfe. Weiterlesen
-
September 23, 2011
23
Sept.'11
Bandbreite mit Hilfe von QoS begrenzen
Mithilfe von Quality of Service (QoS) kann vergleichsweise einfach eine Optimierung des Wide Area Network (WAN) und der Bandbreite vorgenommen werden. Weiterlesen
-
September 21, 2011
21
Sept.'11
Cloud Storage Appliance (Appliance für Cloud-Storage)
Appliances für Cloud-Storage können proprietäre Server mit vorinstallierter Software oder virtuelle Appliances sein, die auf normaler Hardware laufen. Weiterlesen
-
September 21, 2011
21
Sept.'11
Ist die Zeit für Mobile BI reif?
Laut Analysten könnte der Business-Intelligence-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen und die Zahl der BI-Anwender steigen. Weiterlesen
-
September 21, 2011
21
Sept.'11
Lösungen für häufig auftauchende Probleme beim Remote-Drucken mit Easy Print
Easy Print erleichtert das Remote-Drucken mit Windows Server 2008 R2. Dafür müssen allerdings bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Weiterlesen
-
September 21, 2011
21
Sept.'11
Mobile Business Intelligence: Das gibt eine Riesenwelle
Die totale Digitalisierung des (Geschäfts-) Alltags birgt Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Arbeit mobil zu erledigen wird normal. Das trifft auch BI zu. Weiterlesen
-
September 20, 2011
20
Sept.'11
Storage in Private Clouds: Einführung und Tipps zum Aufbau
Mit der rasanten Entwicklung der Clouds zählen Storage-Clouds zu den bevorzugten Alternativen im Storage-Bereich bei den Unternehmen in Deutschland Weiterlesen
-
September 14, 2011
14
Sept.'11
Von ESX über Hyper-V bis KVM: Überblick über die zehn wichtigsten Hypervisoren
Im Virtualisierungs-Markt gibt es viele verschiedene Produkte. Dieser Überblick stellt die wichtigsten zehn Hypervisoren vor. Weiterlesen
-
September 12, 2011
12
Sept.'11
Persönliches Cloud-Storage
Persönliches Cloud-Storage ist ein Datenspeicher im Internet. Weiterlesen
-
September 12, 2011
12
Sept.'11
Cloud Storage Backup
Beim Cloud Storage Backup werden Daten zu Sicherungszwecken zu einem externen Managed-Service-Provider verlagert. Weiterlesen
-
September 07, 2011
07
Sept.'11
Storage in Hyper-V-Umgebungen optimal verwalten
Im Interview spricht Dennis Martin, Präsident von Demartek, über Best Practices bei der Verwaltung von Storage in Hyper-V-Umgebungen. Weiterlesen
-
September 06, 2011
06
Sept.'11
Best Practices für das Einrichten von RAID-Gruppen
Vorteile bei der Einrichtung von unabhängigen RAID-Arrays in RAID-Gruppen zur optimalen Ausnutzung von Storage-Ressourcen in Server-Umgebungen. Weiterlesen
-
September 02, 2011
02
Sept.'11
TDWI-Umfrage zeigt Trends bei Big-Data-Analytik
Steigende Datenmengen und Big Data erfordern von den IT-Verantwortlichen neue Strategien, um die Datenmengen überhaupt in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
-
September 01, 2011
01
Sept.'11
Cloud File Storage
Cloud File Storage (CFS) ist neben dem Cloud Block Storage (CBS) einer von zwei Haupttypen von Storage-Services aus dem Internet. Weiterlesen