Features
Features
Storage
-
Das Wichtigste zu Optane Persistent Memory im Überblick
3D XPoint kann auf zwei Arten eingerichtet werden. So unterscheiden sich der Memory-Modus und der Application Direct Mode bei App-Kompatibilität, Leistung und Funktionen. Weiterlesen
-
Die Top-Trends für die Cloud-Migration
Cloud-Migrationen sind für Firmen unvermeidbar, wenn sie lokale Infrastrukturen aufgeben oder den Provider wechseln. Aktuelle Migrationstrends sowie Für und Wider im Überblick. Weiterlesen
-
So stellen Sie zuverlässigen Speicher für DevOps bereit
Cloud-Storage und intelligente Speichersysteme können jederzeit für DevOps-Teams den für das Anwendungs-Provisioning erforderlichen Speicherplatz zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Intel Optane: Storage Class Memory günstig und performant
Intel hat sein Persistent-Memory-Modul für seine Optane-Lösung fertiggestellt. Mit dem Storage Class Memory-Modul lassen sich Speicher der nächsten Generation bereitstellen. Weiterlesen
-
Storage-Strategien fūr Machine Learning- und KI-Workloads
Erfahren Sie, wie Unternehmen mit maschinellem Lernen und KI umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und welche Herausforderungen sie bei ihren Speicherstrategien bewältigen müssen. Weiterlesen
-
DataCore vFilo: SDS-Erweiterung für Object und File
DataCore bietet mit vFilo nun auch eine softwaredefinierte Speicherlösung für Object und File Storage an. Wir erklären, was das Produkt offeriert und warum Kunden davon profitieren Weiterlesen
-
Das sollten Sie über die ETERNUS-Erweiterungen wissen
Im letzten Quartal 2019 erweiterte Fujitsu noch einmal seine All-Flash-Serie und die Hybrid-Storage-Familie. Die wichtigsten technischen Details finden Sie hier im Überblick. Weiterlesen
-
Leistung und Workloads entscheiden über die NVMe-Migration
NVMe-Speicher werden direkt mit dem PCIe-Bus verbunden, um eine höhere Leistung der Speicherinfrastruktur zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über NVMe-Produkte und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Die Vorteile einer softwaredefinierten Infrastruktur nutzen
Administratoren können softwaredefinierte Speicher und Netzwerke einfach und nutzbringend implementieren, aber es gibt auch Optionen für komplexe Infrastrukturanforderungen. Weiterlesen
-
Storage Class Memory: Kapazität mit hoher Performance
Storage Class Memory (SCM) vereint die Vorteile von Flash-, SSD- und HDD-Storage. Es soll DRAM-nahe Leistung kostengünstig anbieten und die Lücke zwischen Storage und Memory füllen. Weiterlesen
-
Object Storage: Speicher für Cloud und hybride Umgebungen
Object Storage ist flexibel und wird vor allem in Cloud-Umgebungen und hybriden Netzwerken eingesetzt, insbesondere für unstrukturierte Daten. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Innovative Backup-Software stärkt die Data Protection
Backup-Software wird stetig weiterentwickelt und offeriert derzeit zahlreiche Funktionen, um unter anderem Cloud- und virtuelle Umgebungen und andere Datenquellen zu schützen. Weiterlesen
-
Hyperkonvergente Netzwerke: Integration von HCI und SDN
Software-defined Networking mit hyperkonvergenter Infrastruktur zusammenzuführen, kann Bereitstellung, Skalierung und Management von hyperkonvergenten Netzwerken vereinfachen. Weiterlesen
-
NVMe-oF-Lösungen verändern die Storage-Landschaft
NVMe-oF-Produkte haben sich rasant entwickelt und eignen sich für den Einsatz in der Produktion. Das sollten Sie über verfügbare Hardware, Software und unterstützte Systeme wissen. Weiterlesen
-
So profitieren Unternehmen von der NVMe-Speichertechnologie
Mehr Leistung und geringere Latenzzeiten sind nicht die einzigen Vorteile von NVMe-Storage. Zu den weiteren Optionen gehört auch, mehr VMs auf einem physischen Server zuzulassen. Weiterlesen