Archiv
Im Archiv von Computer Weekly finden Sie all unsere Online-Beiträge. Die neuesten Artikel sehen Sie unten aufgelistet. Sie können ebenso nach Erscheinungsjahr suchen.
2006-Beiträge
-
Oktober 02, 2006
02Okt.2006
Definition
PKI (Public-Key-Infrastruktur)
Eine Public-Key-Infrastruktur (PKI) erlaubt durch ein digitales Zertifikat die sichere Nutzung prinzipiell unsicherer Netzwerke, wie das Internet. Weiterlesen
-
September 20, 2006
20Sept.2006
Definition
PowerPC
PowerPC ist eine auf RISC basierende Mikro-Prozessor-Architektur, die von IBM, Apple und Motorola in gemeinsamer Arbeit entwickelt wurde. Weiterlesen
-
September 01, 2006
01Sept.2006
Definition
Byte
Das Byte ist eine Dateneinheit mit einer Länge von acht Binärstellen (Bits) und die Basis für die Größenbezeichnungen von Computerspeichern. Weiterlesen
-
August 24, 2006
24Aug.2006
Ratgeber
Tutorial: Auf diese Weise knacken Sie das BIOS-Passwort
Ein unbekanntes BIOS-Passwort erschwert Admins die PC-Konfiguration. Mit den passenden Methoden lässt sich das BIOS-Passwort aber leicht herausfinden. Weiterlesen
-
August 22, 2006
22Aug.2006
Ratgeber
Schritt 3: Knacken Sie das Passwort mit spezieller Software
Ein unbekanntes BIOS-Passwort kann ein lästiges Hindernis darstellen. Wir zeigen, wie Sie mit hilfreichen Tools und Anwendungen das Passwort knacken. Weiterlesen
-
August 17, 2006
17Aug.2006
Definition
Telnet
Telnet ermöglicht den Zugriff auf entfernte Computer per Befehlszeile. Das Protokoll genügt heutigen Sicherheitsanforderungen nicht. Deshalb wird es durch SSH und PuTTy ersetzt. Weiterlesen
-
Juli 03, 2006
03Juli2006
Definition
Verschlüsselung
Verschlüsselung dient zur sicheren Übertragung sensibler Inhalte und zum Schutz vor Manipulation. Starke Verschlüsselung birgt aber auch Gefahren. Weiterlesen
-
Juli 01, 2006
01Juli2006
Definition
Data Warehouse (Information Warehouse)
Ein Data Warehouse speichert die von verschiedenen Geschäftssystemen erfassten Daten, um sie in einer Datenbank zur weiteren Analyse bereitzustellen. Weiterlesen
-
Juni 01, 2006
01Juni2006
Tipp
„Bandbreite“ ist eine irreführende Bezeichnung
Viele Anwender und Administratoren sprechen vereinfacht von Bandbreite. Eine exakte Definition dessen ist allerdings sehr kompliziert. Weiterlesen
-
Juni 01, 2006
01Juni2006
Tipp
Nmap: So funktioniert das Scannen von Ports und Diensten
Mit dem Port-Scan-Tool Nmap können Administratoren ihre Netzwerke unkompliziert inventarisieren und bestehende Schwachstellen bewerten. Weiterlesen
-
Februar 25, 2006
25Febr.2006
Definition
Multicast
Bedient man viele Empfänger in einem Netzwerk oder via Internet mit bestimmten Daten von einem einzelnen Sender aus, verwendet man dafür Multicast. Weiterlesen
-
Januar 10, 2006
10Jan.2006
Antworten
Wie viele Festplatten-Laufwerke braucht man für RAID 10?
Wer ein RAID-10-Array erstellen will, braucht trotz gegenteiliger Meinung immer mindestens vier physische Laufwerke. Weiterlesen