Softwareentwicklung
In diesem Bereich informieren wir Sie über alle Themen rund um Softwareentwicklung und Softwaretests. Dabei wird neben der Entwicklung von proprietärer Software auch das Programmieren von Open-Source-Software, Cloud-Anwendungen sowie App-Entwicklung für Smartphones, Tablet-PCs und Wearables thematisiert. Wir informieren über Trends in Entwicklung und Softwarearchitekturen.
-
Tipp
31 Mär 2023
Bewährte Praktiken für die Low-Code-Integration
Wenn ein nichttechnisches Team die Anwendungsentwicklung leitet, obliegt es dennoch Entwicklern und Testern, Low-Code-Anwendungen in die Pipeline zu integrieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2020
Angebote für Machine Learning as a Service im Vergleich
Machine Learning as a Service (MLaaS) ermöglicht es Unternehmen, Modelle zu trainieren, ohne eigene Anwendungen hierfür entwickeln zu müssen. Es gibt jedoch Einstiegsbarrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2020
Kubernetes: Container per Service oder selbst orchestrieren?
Kubernetes dient häufig als Basis für das Containermanagement. Dies liegt unter anderem an der schnellen Integration und der Möglichkeit Applikationen zu automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2020
Wissensgraphen gewinnen in der Datenverarbeitung an Wert
Mit einer zunehmenden Reife von Wissensgraphen finden Unternehmen neue Wege, sie in den Geschäftsbetrieb zu integrieren – auch wenn es nach wie vor Stolpersteine gibt. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2020
Der Einsatz kleiner Datensätze für Machine Learning nimmt zu
Große Datensätze ermöglichen ein relativ einfaches Machine-Learning-Modelltraining. Entwickler forschen aber auch an Modellen, die mit kleinen Datensätzen funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2020
GitLab und Co: Jenkins-Alternativen für Java-Entwickler
Brauchen Sie eine Alternative zu Jenkins als Teil einer CI/CD-Umgebung? Atlassian, GitLab, Spinnaker, JetBrains und CloudBees sind fünf Optionen hierfür. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2020
Chatbots: Mensch-Maschine-Dialoge realisieren mit KI
Chatbots bieten ein enormes Potential, wenn sie Mitarbeiter tatsächlich entlasten und die Kundenzufriedenheit stärken. Dafür müssen die Bots aber richtig verstanden werden. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2020
COVID-19-App: Wichtig ist die Anonymisierung aller Daten
Der Einsatz einer App zum Nachverfolgen von COVID-19-Ansteckungen wird aktuell diskutiert. Steffen Schneider von Couchbase erläutert im Interview die mögliche Umsetzung. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2020
RPA als API-Ersatz: Vor- und Nachteile abwägen
APIs sind eine zuverlässige Möglichkeit für Anwendungen, einen Workflow auszuführen, doch sind nicht immer verfügbar. Wie man eine Integrationsstrategie um APIs und RPA entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2020
Tracking-/Tracing-Apps: Die Technologien im Überblick
Apps gelten als Schlüssellösung, um die Ausbreitung von COVID-19 nachvollziehen zu können. Die technologische Umsetzung variiert jedoch und birgt jeweils eigene Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
-
Feature
14 Mai 2020
Wie weit ist Artificial General Intelligence entwickelt?
Entwickler und Forscher diskutieren aktuell darüber, inwieweit künstliche Intelligenz (KI) das menschliche Gehirn nachahmen muss. Zwei Denkschulen sind hier federführend. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2020
Wie man KI-Projekte identifiziert, die Mehrwert schaffen
Unternehmensleiter sollten KI-Projekte gezielt darauf ausrichten, Prozesse sinnvoll zu verbessern. Dadurch erreichen sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen. Weiterlesen
-
News
16 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Unternehmen setzen auf Eigenentwicklung
Unternehmen setzen verstärkt auf die Ausbildung eigener Entwicklungskompetenzen. Das ergab die TechTarget IT-Prioritäten-Umfrage 2020 unter IT-Verantwortlichen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2020
Mit Low-Code-Technologie Softwareentwicklung demokratisieren
Mit Low Coding können auch Nicht-Programmierer Software entwickeln. Von dieser Demokratisierung der Softwareentwicklung profitiert auch die Allgemeinheit. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2020
Die Herausforderung der Voreingenommenheit in der KI
Unternehmen gehen davon aus, dass sie auf die Ergebnisse ihrer KI-gestützten Sicherheitslösungen vertrauen können. Aber was ist, wenn es bei den Resultaten zu Verzerrungen kommt? Weiterlesen
-
Meinungen
08 Apr 2020
So werden Unternehmen im neuen Jahrzehnt smarter
CIOs sind immer auf der Suche nach technologischen Trends, um wettbewerbsfähig und rentabel zu bleiben. Drei prägende Trends für das neu begonnene Jahrzehnt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2020
Was man beim Protokollieren von Microservices beachten muss
Für die Protokollierung von Microservices braucht es eine zentralisierte Ansicht der verteilten Services. Das ist alles andere als trivial. Fünf Tipps hierzu. Weiterlesen
-
News
03 Apr 2020
JavaScript-Schwachstellen aufspüren
Die JavaScript-Sicherheit dynamischer Webanwendungen zu überprüfen, kann nahezu beliebig komplex sein. Ein neue Sicherheitslösung soll dies automatisiert durchführen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Apr 2020
Wie die Integration von Robotic Process Automation gelingt
In vielen Fällen nutzen Firmen bereits Robotic Process Automation (RPA). Gelangen aber unstrukturierte Daten in die Automatisierungsabläufe, treten erste Probleme auf. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2020
No-Code-Entwicklung in Citrix Workspace mit Microapps
Mit der Microapps-Technologie in Citrix Workspace kann die IT eine Verbindung zwischen benutzerdefinierten sowie Legacy-Systemen und Workspace herstellen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2020
Beliebte Testmethoden und Testwerkzeuge für Microservices
Das Testen von Microservices kann chaotisch sein, da die Services unabhängig sind und häufig kommunizieren. Eine Übersicht von hilfreichen Entwicklungs- und Testwerkzeugen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2020
Auswahlkriterien für Robotic Process Automation (RPA)
Eine erfolgreiche RPA-Implementierung hängt von der Auswahl des richtigen Tools ab. Doch nach welchen Kriterien sollte die Unternehmens-IT dabei vorgehen? Weiterlesen
-
Feature
13 Mär 2020
Die Vor- und Nachteile von Robotic Process Automation (RPA)
Robotic Process Automation (RPA) hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile, aber auch Risiken für die Anwenderfirmen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2020
Appian: Low-Code soll Engpässe in der Entwicklung beseitigen
Low-Code gilt als ein Mittel gegen den Stau in der Softwareentwicklung. Appian will mit seinen Technologien professionelle Entwickler und Citizen Developer zusammenbringen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2020
IIoT: Erfolgreiche digitale Transformation durch Integration
Für das Funktionieren von IIoT-Anwendungen ist eine Integrationsplattform notwendig, die als Dreh- und Angelpunkt für Datenintegration und -übertragung dient. Weiterlesen
-
Feature
05 Mär 2020
NLU, NLG und NLP: Wie und wofür Sprache verarbeitet wird
Natural Language Processing (NLP) ist für KI-Applikationen von zentraler Bedeutung. Inzwischen wurde NLP in einer ganzen Reihe von Anwendungen realisiert. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2020
APIs vereinen Softwaresysteme und verringern Komplexität
Programmierschnittstellen, kurz APIs, vereinen Softwaresysteme miteinander und ermöglichen es Nutzern, auf eine heterogene Datenlandschaft schneller zuzugreifen. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2020
IDC-Studie: So steht es um DevOps in deutschen Unternehmen
Deutsche Unternehmen setzen zunehmend den DevOps-Ansatz um, insbesondere bei der Cloud-Nutzung. Die Umstellung der Unternehmenskultur wird aber für viele zur Herausforderung. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Feb 2020
Wie Robotic Process Automation die Finanzbranche verändert
Dank Robotic Process Automation (RPA) und der Automatisierung manueller Prozesse haben Teams mehr Zeit, sich auf Aufgaben mit hoher Wertschöpfung zu konzentrieren. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2020
Jenseits der Kundenanalyse: Wie sich NLP-Tools nutzen lassen
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) wird immer interessanter für Unternehmen. Doch wie lässt sich NLP-Technologie einsetzen? Weiterlesen
-
News
04 Feb 2020
Kostenloser E-Guide: Technologie und Tipps für DevOps
DevOps-Teams können mit den richtigen Tools und Anwendungen, Entwicklungszyklen optimieren und sicherer machen. Der E-Guide führt einige Technologien auf, die dabei helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2020
Ist RPA die Zukunft von Softwareentwicklung und Tests?
Für Entwicklung und Testautomatisierung wird zunehmend Robotic Process Automation eingesetzt. Zusammen mit Low Code Tools und KI lässt sich die Entwicklung damit optimieren. Weiterlesen
-
Feature
02 Feb 2020
IBM und Red Hat: Übernahme schafft Synergien am Markt
Obwohl Red Hat inzwischen Teil von IBM ist, operieren beide Organisationen weiterhin getrennt. Am Markt sollen aber bald Synergien im Vertrieb ausgenutzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2020
Fünf Schritte zur Implementierung künstlicher Intelligenz
Damit die Integration von KI-Technologie gelingt, ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig. CIOs sollten insbesondere fünf Bereiche hierbei berücksichtigen. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2020
KI gestaltet Arbeitsabläufe im IT-Service-Management neu
KI-Technologie verändert das IT-Service-Management (ITSM). KI-Funktionen verschmelzen mit ITSM-Praktiken und verbessern so Leistung und Nutzerfreundlichkeit der Unternehmens-IT. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2020
Machine-Learning-Modelle mit Valohai testen und entwickeln
Das Start-up Valohai stellt ein Tool zur Verfügung, das die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen und die hierfür notwendige Datenerfassung automatisiert. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Wie Low Code Tools BI-Kundenbedürfnisse erfüllen
Yellowfin CTO Brad Scarff diskutiert im Interview, wie und warum Low Code Tools für die Anwendungsentwicklung im BI-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2020
Internationale SEO: Das Basiswissen reicht nicht mehr aus
Internationale Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat einige Stolpersteine, die Unternehmen kennen sollten. Die SEO-Basics für Deutschland anzuwenden, reicht nicht mehr aus. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2019
Wie lässt sich KI am besten im Kundencenter einsetzen?
Auch wenn KI-Technologie noch am Anfang steht, kann sie bereits eingesetzt werden, um Mitarbeiter in Callcentern zu unterstützen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2019
Zero Trust und die Herausforderungen für Entwickler
Immer mehr Unternehmen setzen auf das Zero-Trust-Modell, um sich vor aktuellen Gefahren zu schützen. Für die Entwickler ihrer Business-Anwendungen ändert sich dadurch vieles. Weiterlesen
-
Video
24 Dez 2019
Eine Java 8 Predicate Lambda-Schnittstelle mit Beispielen
Arbeitet man mit den Streams-API- und Lambda-Funktionen des JDK, kann man die Java Predicate-Schnittstelle verwenden, um die Auswertung boolescher Bedingungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2019
Bleibt der große Erfolg bei der Blockchain-Technologie aus?
Die Krise des Bitcoin war auch eine Krise der Blockchain. Dennoch wird sich Blockchain-Technologie weiterentwickeln und immer mehr Anwendungsmöglichkeiten finden. Weiterlesen
-
Feature
19 Dez 2019
Onepanel: KI-Workflow-Automatisierung in beliebiger Umgebung
Onepanel automatisiert KI-Workflows auf einer beliebigen Infrastruktur und erleichtert so die Bereitstellung produktionsreifer Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Weiterlesen
-
News
19 Dez 2019
Kostenloses E-Handbook: Die Einführung von Leonardo planen
Im kostenlosen E-Handbook wird dargestellt, wie SAP Leonardo Anwendungen und Microservices für das Internet der Dinge, Machine Learning und Blockchain bereitstellt. Weiterlesen
-
Feature
16 Dez 2019
Unternehmen sollten einen Ethik-Framework für KI entwickeln
Wenn Unternehmen beginnen, KI einzusetzen, sollten sie sich nicht nur mit KI-, sondern auch mit Ethik- und Datenschutzfragen beschäftigen, und Richtlinien festlegen. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2019
Wie sich RapidAPI zum Antreiber der API-Ökonomie entwickelt
Das Start-up RapidAPI möchte mit seinem Marktplatz Entwicklern den Austausch von APIs erleichtern. Dafür erhält das Unternehmen prominente Unterstützung von Microsoft. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2019
Shoring bietet Chance auf einen größeren Skill-Pool
Shoring, insbesondere Offshoring, gilt häufig als Allheilmittel für Kosteneinsparungen. Im Interview erläutert Consultant Andreas Kopf von microfin, was hinter dem Klischee steckt. Weiterlesen
-
Feature
04 Dez 2019
RPA-Anbieter setzen auf App Stores für ihre Tools
Vertriebspartner wie Systemintegratoren und Beratungsunternehmen spielen auf RPA-Marktplätzen eine wichtige Rolle – als RPA-Komponentenbetreiber. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2019
Fünf Schritte zu einem erfolgreichen IoT-Projekt
Die Implementierung einer IoT-Strategie muss nicht kompliziert sein, solange die Transformationsziele berücksichtigt werden. Fünf Schritte zu erfolgreichen IoT-Projekten. Weiterlesen
-
Feature
28 Nov 2019
Petuum: künstliche Intelligenz für den industriellen Einsatz
Petuum möchte mit seiner Plattform Unternehmen die KI-Welt näherbringen. Als Basis dient die KI-Plattform Symphony, die Standard-Methoden für die Entwicklung bereithält. Weiterlesen
-
Tipp
27 Nov 2019
Eine ereignisgesteuerte Microservices-Architektur verwenden
Ereignisgesteuerte Microservices sind flexibler und pflegeleichter als Legacy-Anwendungen mit einer monolithischen Architektur. Entwickler müssen diese aber managen können. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Nov 2019
APIs sind nützlich – und ein Einfallstor für Bedrohungen
APIs ermöglichen die Kommunikation zwischen Anwendungen – können aber auch eine Schwachstelle sein. Web Application Firewalls unterstützen bei der Absicherung. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2019
Drei PowerShell-Tutorials, die Admins das Leben erleichtern
Von der Optimierung einer Remote-Sitzung bis zur Einrichtung eines SSL-Zertifikats – diese Tutorials zeigen IT-Admins, wie sie mehr mit der PowerShell erreichen. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2019
Robotic Process Automation: Die zwölf wichtigsten Anbieter
Technologie für Robotic Process Automation kann Firmen helfen, Aufgaben und Prozesse erfolgreich zu automatisieren. Dafür brauchen sie aber passende Anwendungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
Wie sich mit PowerShell Direct VMs Remote verwalten lassen
PowerShell Direct bietet Admins eine Remote-Option, die nicht auf eine Netzwerkverbindung angewiesen ist. Allerdings muss man entsprechende Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
NetOps, DevOps und NetSecOps: Was ist der Unterschied?
DevOps, NetOps und NetSecOps sind aktuelle Buzzwords aus der IT-Welt. Diese IT-Konzepte unterscheiden sich zwar im Kern, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Zusammenarbeit. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Nov 2019
Android, iOS und Co: Was bei der App-Entwicklung wichtig ist
Die Entwicklung von Apps für Google Android und Apple iOS setzt einige Überlegungen voraus. Worauf Entwickler bei den einzelnen Betriebssystemen achten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2019
AWS IoT Device Shadows verbessern die Gerätekommunikation
AWS Geräteschatten unterhalten für jedes Gerät, das man mit AWS IoT verbindet, eine Schatten-Datei. Der Service hilft, Konnektivitäts- und Synchronisierungsprobleme zu lösen. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2019
Wie Kubernetes die Anwendungsentwicklung revolutioniert
Container ersetzen inzwischen häufiger virtuelle Maschinen. Neben AWS, Microsoft und Google wird Kubernetes daher auch von VMware und SUSE vorangetrieben. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2019
Visual Studio 2019 und Visual Studio Code kostenlos nutzen
Microsoft bietet mit Visual Studio 2019 Community und Visual Studio Code kostenlose Entwicklungsumgebungen an. Diese sind nicht nur für Microsoft-Umgebungen interessant. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Machine-Learning-Modelle mit Feature Engineering entwickeln
Machine-Learning-Algorithmen müssen im Vergleich zu konventionellen Algorithmen Regeln selbst erlernen und umsetzen. Zuvor müssen die verwendeten Daten aber formatiert werden. Weiterlesen
-
News
29 Okt 2019
Kostenloses E-Handbook: Tools und Best Practices für DevOps
DevOps ist ein Ansatz zur Verbesserung von Prozessen in Entwicklung und Systemadministration. Im E-Handbook werden Best Practices und Tools für DevOps erläutert. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2019
CI/CD: AWS CodePipeline im Vergleich zu Jenkins
Jenkins integriert eine beachtliche Anzahl Drittanbieter-Plug-ins, CodePipeline bietet dagegen die enge Anbindung an die Amazon-Cloud. Jenkins und CodePipeline im Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2019
Acht Serverless-Entwurfsmuster für die Softwareentwicklung
Serverless-Entwicklungsteams können Anwendungen mit Entwurfsmustern entwickeln. Die wichtigsten Kriterien und Unterschiede zwischen den Entwurfsmustern. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2019
SDKs oder APIs für die Integration von Anwendungen wählen?
Verschiedene Anwendungen setzen entweder Software Development Kits (SDK) oder Programmierschnittstellen (API) voraus. Doch wie unterscheiden sich SDKs von APIs? Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2019
Software für Robotic Process Automation (RPA) im Aufwind
Die Aussicht auf Kosteneinsparungen hat viele Unternehmen ermutigt, RPA-Software auszuprobieren. Fallbeispiele und wichtige RPA-Anbieter im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2019
KI und Ethik: Wie agieren virtuelle Assistenten objektiv?
Mit der zunehmenden Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) wird auch über ethische Fragen diskutiert. Können KI-Systeme unvoreingenommen handeln? Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Okt 2019
So konfiguriert man SSL für IIS-Websites mit PowerShell
SSL-Verschlüsselung ist beim Aufbau einer IIS-Website unbedingt notwendig. Das PowerShell-Tutorial präsentiert Methoden, um den Bereitstellungsprozess zu optimieren. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2019
Robotic Process Automation: Was lässt sich automatisieren?
Robotic Process Automation (RPA) boomt, doch der Hype kühlt ab. Eine kritische Bestandsaufnahme, wie weit die Technologie ist und wo sie zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Antworten
07 Okt 2019
Welche Standards sollte man bei der Entwicklung befolgen?
Jedes Entwicklungsteam hat eigene Vorstellungen von Codierung. Um hochwertige Anwendungen zu entwickeln, sollte das Team aber Standards festlegen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Welche sozialen Auswirkungen Machine Learning haben kann
Entscheidungen auf Basis von Machine-Learning-Systemen bergen das Risiko von verzerrten Ergebnissen. Wie sich das Risiko mit verschiedenen Tools verkleinern lässt. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2019
Eine App mit dem Salesforce Lightning App Builder erstellen
Salesforce-Anwender können mit der Entwicklungsplattform des Cloud-Anbieters in wenigen Schritten eine anspruchsvolle, aber codefreie App entwickeln. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2019
Vier Tipps zur DevOps-Integration mit der SAP Cloud Platform
Eine erfolgreiche DevOps-Implementierung zusammen mit der SAP Cloud Platform beginnt mit dem Verständnis verschiedener Best Practices. Vier Tipps für den Einstieg. Weiterlesen
-
Feature
26 Sep 2019
Die Gratwanderung zwischen künstlicher Intelligenz und Ethik
Softwareentwickler werden immer häufiger mit der Frage konfrontiert: Wie lassen sich ethische Vorgaben in Algorithmen für künstliche Intelligenz umsetzen? Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Wie harmoniert die SAP Cloud Platform mit Nicht-SAP-Apps?
Auch wenn SAP für die Cloud Platform eigene Adapter entwickelt, ist SAP auf Partner angewiesen, um diese auch für Nicht-SAP-Anwendung bereitstellen zu können. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2019
Die Vor- und Nachteile der führenden PaaS-Angebote
Platform as a Service (PaaS) ist aus der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. In diesem Beitrag werden die führenden PaaS-Anbieter und ihre Lösungen vorgestellt. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2019
Wearable-Anwendungen bieten Potenzial für das Bankenwesen
Im Bankenwesen gibt es großes Potenzial für Wearables. Apps und Anwendungen auf Smartwatches und Co. können die Branche in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2019
Cloud Foundry am Scheideweg: Wohin geht die Reise?
Die Cloud Foundry Foundation steht am Scheideweg: technologische Herausforderungen, aber auch Akzeptanzprobleme verunsichern bestehende und neue Anwender. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Logistikbranche zeigt bei IoT hohes Innovationspotenzial
Viele Softwareanbieter schotten sich mit ihren proprietären IoT-Lösungen von Konkurrenzprodukten ab. Dabei sind im Internet der Dinge offene Plattformen gefragt. Weiterlesen
-
Tipp
10 Sep 2019
Code in AWS hosten und Software automatisiert bereitstellen
Unternehmen, die auf DevOps setzen, können Code auch in AWS hosten und auf Basis verschiedener Cloud Tools erstellen, testen und danach bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2019
Wiederverwendbaren Code in Entwicklungsprojekten fördern
Entwickler haben nicht viel Zeit. Die Wiederverwendung von Code hilft Programmierern, sich auf die wichtigsten Aspekte eines Projekts zu konzentrieren. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2019
GitHub Actions vereint Continuous Integration und Delivery
GitHub hat seine Workflow-Automation-Plattform Actions um Continuous Integration und Continuous Delivery erweitert. Was die Erweiterung für Entwickler bedeutet. Weiterlesen
-
Antworten
27 Aug 2019
Wie funktionieren Headless E-Commerce-Plattformen?
Eine Headless E-Commerce-Plattform ist ein Cloud-Dienst, der E-Commerce-Aktivitäten und -Funktionen mit mobilen Apps und Anwendungen von Drittanbietern verbindet. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2019
Wie offene APIs Zahlungsprozesse revolutionieren
Offenen Schnittstellen schaffen flexiblere Zahlungsmodelle für Kunden. Das erlaubt zum Beispiel sichere und schnelle Zahlvorgänge im Online-Handel. Weiterlesen
-
Video
15 Aug 2019
Microsoft Azure Functions mit PowerShell erstellen
In diesem Tutorial-Video zeigt Anthony Howell, Entwickler bei Equip, wie man eine Azure-Functions-Anwendung mit Visual Studio Code entwickelt und startet. Weiterlesen
-
Antworten
14 Aug 2019
Wie installiert und aktualisiert man AWS Firecracker?
Firecracker kann Admins bei der Erstellung und dem Betrieb von Micro-VMs unterstützen. Unsachgemäße Installationen und Updates können aber Problemen verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2019
Grundlage und Best Practices für die Entwicklung mit Git
Git lässt sich auch in Umgebungen mit vielen Entwicklern einsetzen, doch es können Konflikte auftreten. Programmierer sollte daher die Grundlagen von Git kennen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Wie DevOps-Prozesse Datensilos in SQL Server auflösen
DevOps kann beim Abbau von Datensilos in SQL Server und anderen Datenbanksystemen unterstützen und organisatorische Silos durch funktionsübergreifende Teams ersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2019
GitHub und Alternativen für das Entwicklungsmanagement
Entwickler müssen Code schreiben und zusammenführen, ohne die Struktur zu verlieren. Versionskontroll-Tools wie GitHub bieten hierfür Projektmanagementfunktionen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Aug 2019
Was sind Testautomatisierung und automatisierte Tests?
Entwickler betrachten automatisierte Tests und Testautomatisierung oft identisch. Dabei hat Testautomatisierung typischerweise eine breitere Bedeutung. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2019
Die Vor- und Nachteile der App-Entwicklung für Apple iOS
Die App-Entwicklung für iOS hat gravierende Vor- und Nachteile. Ob die native iOS-Entwicklung die zusätzlichen Kosten wert ist, sollte vorher evaluiert werden. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2019
AWS WebSocket unterstützt Serverless-Echtzeit-Funktionen
Mit der Unterstützung von WebSocket für Amazon API Gateway können Benutzer Serverless-Anwendungen bauen, die unmittelbar kommunizieren können. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2019
Welche Technologien die Fabrik der Zukunft gestalten
Die Gestaltung einer Fabrik der Zukunft baut auf Investitionen und technologischen Entwicklungen in der Produktion auf. Fünf Treiber für die Fabrik der Zukunft. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2019
Augmented Reality verbessert Kundenbindung und Service
Augmented Reality hat die Unterhaltungswelt erobert und hält nun Einzug in Einzelhandel, Logistik und Healthcare. Wertvolle Daten lassen sich so auf dem Smartphone anzeigen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2019
AWS Lambda versus Elastic Beanstalk: Was eignet sich wofür?
Wenn Entwickler Lambda und Elastic Beanstalk vergleichen, treffen sie selten eine Entweder-oder-Entscheidung. Sie sollten daher die Details der AWS-Dienste kennen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2019
SAP.iO stellt Start-ups Ressourcen und Investitionen bereit
Die beiden Start-ups Goodr und Ruum sind Teil des Inkubators SAP.iO, der technische und wirtschaftliche Ressourcen bereitstellt, um innovative Produkte voranzubringen. Weiterlesen
-
Video
12 Jul 2019
Fünf Java-Test-Frameworks, die JDK-Entwickler kennen müssen
Die Bedeutung von Test-Frameworks für Java kann nicht unterschätzt werden. Eine Liste mit geeigneten Test-Frameworks für die Entwicklung mit Java. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2019
DevOps-Security: Von der Code-Erstellung bis zur Compliance
Das DevOps-Konzept beschleunigt nicht nur die Entwicklung von Anwendungen, es hat auch erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheit. Dabei sollten Sie einige Punkte beachten. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2019
Pega etabliert mit Infinity eigene CRM-Plattform mit KI
Pega Infinity wird vor allem wegen der Integration unterschiedlicher Geschäftsbereiche empfohlen. Als neues Feature kommt nun eine KI-Komponente hinzu. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2019
Wie sich Programmiersprachen bis heute entwickelt haben
Programmiersprachen sind ein wesentlicher Bestandteil der Technologielandschaft. Es empfiehlt sich für Unternehmen, mehrere Sprachen zu fördern, um weiterzukommen. Weiterlesen