Softwareentwicklung
In diesem Bereich informieren wir Sie über alle Themen rund um Softwareentwicklung und Softwaretests. Dabei wird neben der Entwicklung von proprietärer Software auch das Programmieren von Open-Source-Software, Cloud-Anwendungen sowie App-Entwicklung für Smartphones, Tablet-PCs und Wearables thematisiert. Wir informieren über Trends in Entwicklung und Softwarearchitekturen.
-
Tipp
08 Dez 2023
Ein Leitfaden für die Integration von ChatGPT Enterprise
ChatGPT Enterprise verspricht leistungsstarke generative KI-Funktionen für geschäftliche Anwendungsfälle, aber eine erfolgreiche Implementierung erfordert sorgfältige Planung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2023
10 Gründe, die gegen den Einsatz von Microservices sprechen
Nicht jeder ist begeistert von einer Cloud-nativen Architektur. Die Nachteile von Microservices können Anwender davon überzeugen, bei einer traditionellen Architektur zu bleiben. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2021
Vier Gefahren für die Sicherheit von mobilen Anwendungen
Mobile Apps sind besonderen Risiken ausgesetzt. Sie reichen von Code Injection, über Fehler beim Speichern von Daten und dem Identitätsmanagement bis zur Übertragung im Netzwerk. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Dez 2020
Anleitung: So bauen Sie einen Microservice in Kubernetes
Eine Microservices-Architektur zerlegt Anwendungen in kleine, leicht auszutauschende Komponenten. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das mit Kubernetes umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2020
Agiles Projekt-Controlling bei der Softwareentwicklung
Wer ist innerhalb eines Entwicklungsprojektes wofür verantwortlich? In der Praxis ist das häufig ungeklärt. Ein agiles Projekt-Controlling hilft bei Strukturierung. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2020
Warum ethische KI wichtig für die Zukunft ist
Datensätze für das Trainieren von KI- und Machine-Learning-Modellen sind niemals vollständig neutral. Der Schlüssel im Kampf gegen Verzerrung kann eine Blockchain sein. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Dez 2020
Red Hat OpenJDK als Alternative zum Oracle JDK
Mit dem Open Source Tool OpenJDK von Red Hat werden Entwickler unabhängig vom Oracle Java Developent Kit (JDK). Der Umstieg sollte allerdings gut geplant sei. Weiterlesen
-
News
08 Dez 2020
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen. Weiterlesen
-
Feature
01 Dez 2020
Worauf es bei sicheren Cloud-Anwendungen ankommt
Mit der schnelleren Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen steigt das Sicherheitsrisiko. Welche Rolle spielen Security by Design, Datenschutz und APIs bei Cloud-Apps? Weiterlesen
-
Antworten
30 Nov 2020
Was sind die wichtigsten Designprinzipien für Microservices?
Bei der Gestaltung eines Microservices sollten Entwickler speziell auf fünf Prinzipien achten, damit dieser zusammen mit anderen Services und Komponenten richtig funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Nov 2020
Drei typische DevOps-Fehler und wie Sie diese vermeiden
Eine DevOps-Initiative hat weitreichende Folgen für die Technologie, Prozesse und Kultur eines Unternehmens. Das gelingt nur, wenn eine kooperative Grundeinstellung vorhanden ist. Weiterlesen
-
News
17 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: CRM und Kundenkontakt haben Priorität
Die COVID-19-Pandemie hat die Budgetplanung vieler Unternehmen beeinflusst. Große ERP-Projekte, die im Frühjahr noch geplant wurden, liegen vorerst auf Eis. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2020
SAP in der Cloud: Zertifizierte Bereitstellung mit AWS
Für den Betrieb von SAP-Lösungen in der Cloud existieren verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. Amazon Web Services ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Nov 2020
Wie IaC zusammen mit Composable Infrastructure funktioniert
Durch die große Flexibilität beim Zusammenstellen von Ressourcen ist Composable Infrastructure die optimale Grundlage für den Einsatz von IaC in der Anwendungsbereitstellung. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2020
Wie sich die PowerShell in AIOps-Initiativen einsetzen lässt
Auch wenn PowerShell einem IT-Admin nicht sofort in den Sinn kommt, wenn er an KI denkt, kann das Tool bei der Optimierung des IT-Betriebs mit KI durchaus eine Rolle spielen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Nov 2020
Video-Anleitung: Einstieg in Microsoft Visual Studio Code
Diese Video-Anleitung zu Visual Studio Code (auf Englisch) hilft Anfängern zu verstehen, ob die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Microsoft für sie geeignet ist. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2020
Trends bei der Business-Software
Wer wissen will, wie Softwaretrends aussehen, schaut auf den Consumermarkt. Wenn der Druck groß genug ist, modernisieren später die Hersteller von Business-Software ihre Produkte. Weiterlesen
-
News
30 Okt 2020
IT-Tage 2020 Remote
Vom 7. bis 10. Dezember 2020 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz für Entwickler, Software-Architekten, Administratoren, DevOps, IT-Entscheider und Agile-Experten statt. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Okt 2020
Künstliche Intelligenz: Anwendungsfälle richtig erkennen
Bei deutschen Unternehmen gilt der Einsatz von KI mittlerweile als erfolgskritisch. Eine Implementierung scheitert oftmals an der Ermittlung der richtigen Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Feature
27 Okt 2020
12 wichtige Entwicklerwerkzeuge von AWS im Überblick
AWS bietet eine Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Da kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Wir stellen die 12 wichtigsten vor. Weiterlesen
-
Tipp
23 Okt 2020
Low-Code-Plattformen im Vergleich: Mendix versus OutSystems
Low-Code-Plattformen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Am Beispiel von Mendix und OutSystems zeigen wir, welches System sich für welche Gruppe eignet. Weiterlesen
-
Tipp
16 Okt 2020
Der Unterschied von Speech Recognition und Voice Recognition
Es ist leicht, über die Unterschiede zwischen Spracherkennung und Stimmerkennung verwirrt zu werden. Jeder hat eine spezifische Rolle in Unified Communications. Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2020
Passende Testmethoden für die Softwareentwicklung finden
Viele Unternehmen möchten mehr automatisierte Tests durchführen, aber welche Tests eignen sich für welche Probleme? Hier finden Sie eine Antwort auf diese Frage. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2020
Digitale Transformation per intelligenter Automatisierung
Das Backoffice hinkt dem Frontoffice in Sachen Digitalisierung hinterher. Organisationen, die am Markt bestehen wollen, sollten dies ändern – unter anderem mit Automatisierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2020
Fünf Kernkomponenten der Microservices-Architektur
Wenn Entwickler und Softwarearchitekten Microservices verwenden möchten, sollten sie die fünf Schlüsselkomponenten der Microservice-Architektur verstehen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2020
10 beliebte Open Source Tools für die Softwareentwicklung
Ganz gleich, ob man Quellcode schreibt, verwaltet, erstellt oder bereitstellt, es gibt ein Open-Source-Entwicklungswerkzeug, das bei dieser Aufgabe hilft. Zehn beliebte Tools. Weiterlesen
-
Tipp
05 Okt 2020
Ein Leitfaden für Entwickler zur Softwarelokalisierung
Software ist so mehrsprachig und multikulturell wie die Welt selbst. Die Lokalisierung des Codes ist daher ein Muss, wenn ein Unternehmen global erfolgreich sein möchte. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2020
Tipps zur Microservices-Verfügbarkeit in Ausnahmesituationen
Die COVID-19-Pandemie erhöht die Benutzeraktivität bei zahlreichen Anwendungen – das erfordert es, Leistung und Verfügbarkeit von Microservices zu skalieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2020
AWS X-Ray für das App-Performance-Management entdecken
AWS X-Ray bietet Entwicklern eine detailliertere Sicht auf verteilte und serverlose Anwendungen. Wenn sie jedoch mehrere Clouds oder Dienste nutzen, ist es keine optimale Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2020
Welche Rolle Software Delivery Management (SDM) spielt
Software Delivery Management (SDM) ist ein Framework, das ineffiziente Softwarebereitstellung beseitig und Personen, Tools sowie Prozesse miteinander verbindet. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Sep 2020
Mit Open-Source-Sicherheitsrisiken richtig umgehen
Von Open-Source-Problemen wie Heartbleed zu Alltagsschwachstellen und Abhängigkeiten. Wie sicher ist Open Source wirklich? Das reale Risiko und der richtige Umgang damit. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2020
8 Schritte zur erfolgreichen IT-Workflow-Automatisierung
Wenn Firmen sich für die Automatisierung von Prozessen entscheiden, gibt es bewährte Schritte, die IT-Organisationen befolgen können, um sicher zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2020
Wie Microsoft die Exchange Online PowerShell verbessert
Microsoft unterstützt Exchange-Online-Administratoren, welche die PowerShell verwenden, mit verbesserten Funktionen und höherer Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2020
Mit Amazon CloudWatch die AWS-Infrastruktur überwachen
Administratoren und Entwickler können ihre AWS-Infrastruktur und -Anwendungen mit Amazon CloudWatch überwachen. Erfahren Sie, wie Sie von drei zentralen Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
News
31 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Passende Tools für Lasttests finden
Das kostenlose E-Handbook stellt Entwicklern und Testern Grundlagenwissen für Lasttests zur Verfügung. Daneben werden zehn hilfreiche Tools für das Load Testing vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2020
Warum Entwickler COBOL weiterhin im Auge behalten sollten
Angesichts der starken Nachfrage nach COBOL-Expertise ist es für Entwickler an der Zeit, darüber nachzudenken, wie viel sie wirklich über diese Sprache wissen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2020
Was Composable Banking für den Bankensektor bringt
Der agile Softwareansatz gibt traditionellen Finanzunternehmen und Neobanken die Möglichkeit, die beste Nutzererfahrung zu schaffen und sich so von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Beaufsichtigte vs. unbeaufsichtigte vs. hybride RPA-Bots
IT-Führungskräfte haben die Wahl zwischen beaufsichtigten, unbeaufsichtigten und hybriden RPA-Plattformen. Doch was sind die Unterschiede und wie funktionieren die Bots? Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Aug 2020
Ein Frontend in der Cloud mit Serverless Computing umsetzen
Frontends von Anwendungen wandern immer öfter in die Cloud. Entwickler sollten beachten, wie sich Serverless Computing und ähnliche Modelle auf Leistung und Kosten auswirken. Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2020
Wie Robotic Process Automation menschliche Arbeit übernimmt
Dank der Fortschritte bei Robotic Process Automation (RPA) ist eine personalisierte Roboterbelegschaft im Anmarsch. Wie sollten sich CIOs auf diesen Trend vorbereiten? Weiterlesen
-
News
18 Aug 2020
Kostenloser E-Guide: Robotic Process Automation realisieren
Der kostenlose E-Guide verschafft IT-Verantwortlichen und CIOs einen Einblick in das Thema Robotic Process Automation (RPA) und führt Anwendungsfälle auf. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Aug 2020
Super-Apps: Sind deutsche Banken bereit für All-in-one-Apps?
Der Blick nach Fernost zeigt, dass es reichlich Spielraum für neue digitale Geschäftsmodelle gibt. Das betrifft insbesondere die Einführung datenbasierter Dienste. Weiterlesen
-
News
11 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Natural Language Processing nutzen
Natural Language Processing (NLP) eröffnet neue Möglichkeiten für Firmen. Im kostenlosen E-Handbook werden aktuelle Entwicklungen und Technologien skizziert. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2020
Schwachstellen im Quellcode systematisch aufspüren
Static Application Security Testing (SAST) ist eine Testmethode, bei der der Quellcode analysiert wird, um Schwachstellen zu finden, die Anwendungen anfällig machen können. Weiterlesen
-
Feature
07 Aug 2020
Was CIOs bei der RPA-Implementierung beachten sollten
Da es immer mehr RPA-Bots gibt, müssen Entscheidungsträger Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre RPA-Programme taktische und strategische Vorteile bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Aug 2020
Robotic Process Automation ist die Zukunft des Einzelhandels
Robotic Process Automation bietet nicht nur Produktivitätsvorteile, sondern ebenso reduzierte Fehlerraten und eine hohe Verarbeitungskapazität. Das hilft auch dem Einzelhandel. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2020
Node.js und .NET Core: Vor- und Nachteile beider Frameworks
Node.js und.NET Core bieten jeweils Vor- und Nachteile für die Entwicklung von Web- und mobilen Apps. Die Entscheidung für eines der Frameworks hängt von drei Punkten ab. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2020
Wie man DevOps-Schulungen in seine Tools integriert
DevOps-Anwender können Schulungsmaterialien in CI/CD-Workflows einbinden, um sicherzustellen, dass IT- und Entwicklungsmitarbeiter ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2020
Funktionale Programmierung versus Low-Code-Plattformen
Low-Code-Programmierung erweist sich angesichts längerer Softwarelebenszyklen in der Praxis nicht immer als beste Lösung. Warum funktionale Programmierung hier punkten kann. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2020
Was vor der Einführung eines Low-Code-Tools zu beachten ist
Low-Code-Anwendungen bieten viele Vorteile, doch die damit verbunden Kosten, mögliche Sicherheitsprobleme und der Vendor Lock-in sollten bedacht werden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2020
Fünf Tipps für das Deep-Learning-Modelltraining
Das Deep-Learning-Modelltraining erfordert nicht nur die richtige Datenmenge, sondern auch die richtigen Daten. Entwickler müssen daher erfinderisch, aber auch vorsichtig sein. Weiterlesen
-
Antworten
30 Jun 2020
Sollten Softwaretests vollständig automatisiert werden?
Eine automatisierte Qualitätssicherung hilft, Engpässe bei der Entwicklung zu vermeiden, ersetzt jedoch nicht unbedingt das Fachwissen professioneller Softwaretester. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2020
Machine-Learning-Modelle erfordern DevOps-ähnliche Workflows
James Kobielus, Principal Analyst at Franconia Research, erläutert im Interview, warum Themen wie KI und neuronale Netze einen Hype erleben und wie Datenanalysten damit umgehen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2020
Darauf sollte man bei der Auswahl von Lasttest-Tools achten
Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Lasttest-Tools sollten Käufer die Funktionen der Produkte und ihre eigene Umgebung genau unter die Lupe nehmen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2020
Neue Deep-Learning-Techniken verbessern KI-Anwendungen
Mittlerweile helfen Generative Adversarial Networks, Reinforcement Learning und Transfer Learning dabei, über Machine Learning hinaus zu besserer KI zu gelangen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2020
Lasttests für Anwendungen bestimmen den Geschäftserfolg
Lasttest-Tools stellen sicher, dass Anwendungen Spitzen- und normalem Traffic standhalten. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2020
Dezentrales Deep Learning bietet neuen Modelltrainingsansatz
Das Training von Deep-Learning-Modellen stellt eine große Belastung für die Infrastruktur von Unternehmen dar. Ein dezentraler Ansatz kann das Problem lösen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2020
Die zehn führenden Anbieter für Lasttest-Tools im Vergleich
Load Testing Tools gibt es in verschiedenen Arten und mit unterschiedlichen Funktionen. In diesem Artikel werden die zehn führenden Lasttest-Werkzeuge vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2020
Die Vor- und Nachteile von Low-Code-Plattformen bewerten
Low-Code-Plattformen sind intuitiv und zeitsparend, doch Sicherheits- und Compliance-Bedenken können diese Vorteile abschwächen. Die Vor- und Nachteile der Plattformen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2020
Angebote für Machine Learning as a Service im Vergleich
Machine Learning as a Service (MLaaS) ermöglicht es Unternehmen, Modelle zu trainieren, ohne eigene Anwendungen hierfür entwickeln zu müssen. Es gibt jedoch Einstiegsbarrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2020
Kubernetes: Container per Service oder selbst orchestrieren?
Kubernetes dient häufig als Basis für das Containermanagement. Dies liegt unter anderem an der schnellen Integration und der Möglichkeit Applikationen zu automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2020
Wissensgraphen gewinnen in der Datenverarbeitung an Wert
Mit einer zunehmenden Reife von Wissensgraphen finden Unternehmen neue Wege, sie in den Geschäftsbetrieb zu integrieren – auch wenn es nach wie vor Stolpersteine gibt. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2020
Der Einsatz kleiner Datensätze für Machine Learning nimmt zu
Große Datensätze ermöglichen ein relativ einfaches Machine-Learning-Modelltraining. Entwickler forschen aber auch an Modellen, die mit kleinen Datensätzen funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2020
GitLab und Co: Jenkins-Alternativen für Java-Entwickler
Brauchen Sie eine Alternative zu Jenkins als Teil einer CI/CD-Umgebung? Atlassian, GitLab, Spinnaker, JetBrains und CloudBees sind fünf Optionen hierfür. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2020
Chatbots: Mensch-Maschine-Dialoge realisieren mit KI
Chatbots bieten ein enormes Potential, wenn sie Mitarbeiter tatsächlich entlasten und die Kundenzufriedenheit stärken. Dafür müssen die Bots aber richtig verstanden werden. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2020
COVID-19-App: Wichtig ist die Anonymisierung aller Daten
Der Einsatz einer App zum Nachverfolgen von COVID-19-Ansteckungen wird aktuell diskutiert. Steffen Schneider von Couchbase erläutert im Interview die mögliche Umsetzung. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2020
RPA als API-Ersatz: Vor- und Nachteile abwägen
APIs sind eine zuverlässige Möglichkeit für Anwendungen, einen Workflow auszuführen, doch sind nicht immer verfügbar. Wie man eine Integrationsstrategie um APIs und RPA entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2020
Tracking-/Tracing-Apps: Die Technologien im Überblick
Apps gelten als Schlüssellösung, um die Ausbreitung von COVID-19 nachvollziehen zu können. Die technologische Umsetzung variiert jedoch und birgt jeweils eigene Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
-
Feature
14 Mai 2020
Wie weit ist Artificial General Intelligence entwickelt?
Entwickler und Forscher diskutieren aktuell darüber, inwieweit künstliche Intelligenz (KI) das menschliche Gehirn nachahmen muss. Zwei Denkschulen sind hier federführend. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2020
Wie man KI-Projekte identifiziert, die Mehrwert schaffen
Unternehmensleiter sollten KI-Projekte gezielt darauf ausrichten, Prozesse sinnvoll zu verbessern. Dadurch erreichen sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen. Weiterlesen
-
News
16 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Unternehmen setzen auf Eigenentwicklung
Unternehmen setzen verstärkt auf die Ausbildung eigener Entwicklungskompetenzen. Das ergab die TechTarget IT-Prioritäten-Umfrage 2020 unter IT-Verantwortlichen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2020
Mit Low-Code-Technologie Softwareentwicklung demokratisieren
Mit Low Coding können auch Nicht-Programmierer Software entwickeln. Von dieser Demokratisierung der Softwareentwicklung profitiert auch die Allgemeinheit. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2020
Die Herausforderung der Voreingenommenheit in der KI
Unternehmen gehen davon aus, dass sie auf die Ergebnisse ihrer KI-gestützten Sicherheitslösungen vertrauen können. Aber was ist, wenn es bei den Resultaten zu Verzerrungen kommt? Weiterlesen
-
Meinungen
08 Apr 2020
So werden Unternehmen im neuen Jahrzehnt smarter
CIOs sind immer auf der Suche nach technologischen Trends, um wettbewerbsfähig und rentabel zu bleiben. Drei prägende Trends für das neu begonnene Jahrzehnt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2020
Was man beim Protokollieren von Microservices beachten muss
Für die Protokollierung von Microservices braucht es eine zentralisierte Ansicht der verteilten Services. Das ist alles andere als trivial. Fünf Tipps hierzu. Weiterlesen
-
News
03 Apr 2020
JavaScript-Schwachstellen aufspüren
Die JavaScript-Sicherheit dynamischer Webanwendungen zu überprüfen, kann nahezu beliebig komplex sein. Ein neue Sicherheitslösung soll dies automatisiert durchführen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Apr 2020
Wie die Integration von Robotic Process Automation gelingt
In vielen Fällen nutzen Firmen bereits Robotic Process Automation (RPA). Gelangen aber unstrukturierte Daten in die Automatisierungsabläufe, treten erste Probleme auf. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2020
No-Code-Entwicklung in Citrix Workspace mit Microapps
Mit der Microapps-Technologie in Citrix Workspace kann die IT eine Verbindung zwischen benutzerdefinierten sowie Legacy-Systemen und Workspace herstellen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2020
Beliebte Testmethoden und Testwerkzeuge für Microservices
Das Testen von Microservices kann chaotisch sein, da die Services unabhängig sind und häufig kommunizieren. Eine Übersicht von hilfreichen Entwicklungs- und Testwerkzeugen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2020
Auswahlkriterien für Robotic Process Automation (RPA)
Eine erfolgreiche RPA-Implementierung hängt von der Auswahl des richtigen Tools ab. Doch nach welchen Kriterien sollte die Unternehmens-IT dabei vorgehen? Weiterlesen
-
Feature
13 Mär 2020
Die Vor- und Nachteile von Robotic Process Automation (RPA)
Robotic Process Automation (RPA) hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile, aber auch Risiken für die Anwenderfirmen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2020
Appian: Low-Code soll Engpässe in der Entwicklung beseitigen
Low-Code gilt als ein Mittel gegen den Stau in der Softwareentwicklung. Appian will mit seinen Technologien professionelle Entwickler und Citizen Developer zusammenbringen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2020
IIoT: Erfolgreiche digitale Transformation durch Integration
Für das Funktionieren von IIoT-Anwendungen ist eine Integrationsplattform notwendig, die als Dreh- und Angelpunkt für Datenintegration und -übertragung dient. Weiterlesen
-
Feature
05 Mär 2020
NLU, NLG und NLP: Wie und wofür Sprache verarbeitet wird
Natural Language Processing (NLP) ist für KI-Applikationen von zentraler Bedeutung. Inzwischen wurde NLP in einer ganzen Reihe von Anwendungen realisiert. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2020
APIs vereinen Softwaresysteme und verringern Komplexität
Programmierschnittstellen, kurz APIs, vereinen Softwaresysteme miteinander und ermöglichen es Nutzern, auf eine heterogene Datenlandschaft schneller zuzugreifen. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2020
IDC-Studie: So steht es um DevOps in deutschen Unternehmen
Deutsche Unternehmen setzen zunehmend den DevOps-Ansatz um, insbesondere bei der Cloud-Nutzung. Die Umstellung der Unternehmenskultur wird aber für viele zur Herausforderung. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Feb 2020
Wie Robotic Process Automation die Finanzbranche verändert
Dank Robotic Process Automation (RPA) und der Automatisierung manueller Prozesse haben Teams mehr Zeit, sich auf Aufgaben mit hoher Wertschöpfung zu konzentrieren. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2020
Jenseits der Kundenanalyse: Wie sich NLP-Tools nutzen lassen
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) wird immer interessanter für Unternehmen. Doch wie lässt sich NLP-Technologie einsetzen? Weiterlesen
-
News
04 Feb 2020
Kostenloser E-Guide: Technologie und Tipps für DevOps
DevOps-Teams können mit den richtigen Tools und Anwendungen, Entwicklungszyklen optimieren und sicherer machen. Der E-Guide führt einige Technologien auf, die dabei helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2020
Ist RPA die Zukunft von Softwareentwicklung und Tests?
Für Entwicklung und Testautomatisierung wird zunehmend Robotic Process Automation eingesetzt. Zusammen mit Low Code Tools und KI lässt sich die Entwicklung damit optimieren. Weiterlesen
-
Feature
02 Feb 2020
IBM und Red Hat: Übernahme schafft Synergien am Markt
Obwohl Red Hat inzwischen Teil von IBM ist, operieren beide Organisationen weiterhin getrennt. Am Markt sollen aber bald Synergien im Vertrieb ausgenutzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2020
Fünf Schritte zur Implementierung künstlicher Intelligenz
Damit die Integration von KI-Technologie gelingt, ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig. CIOs sollten insbesondere fünf Bereiche hierbei berücksichtigen. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2020
KI gestaltet Arbeitsabläufe im IT-Service-Management neu
KI-Technologie verändert das IT-Service-Management (ITSM). KI-Funktionen verschmelzen mit ITSM-Praktiken und verbessern so Leistung und Nutzerfreundlichkeit der Unternehmens-IT. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2020
Machine-Learning-Modelle mit Valohai testen und entwickeln
Das Start-up Valohai stellt ein Tool zur Verfügung, das die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen und die hierfür notwendige Datenerfassung automatisiert. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Wie Low Code Tools BI-Kundenbedürfnisse erfüllen
Yellowfin CTO Brad Scarff diskutiert im Interview, wie und warum Low Code Tools für die Anwendungsentwicklung im BI-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2020
Internationale SEO: Das Basiswissen reicht nicht mehr aus
Internationale Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat einige Stolpersteine, die Unternehmen kennen sollten. Die SEO-Basics für Deutschland anzuwenden, reicht nicht mehr aus. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2019
Wie lässt sich KI am besten im Kundencenter einsetzen?
Auch wenn KI-Technologie noch am Anfang steht, kann sie bereits eingesetzt werden, um Mitarbeiter in Callcentern zu unterstützen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2019
Zero Trust und die Herausforderungen für Entwickler
Immer mehr Unternehmen setzen auf das Zero-Trust-Modell, um sich vor aktuellen Gefahren zu schützen. Für die Entwickler ihrer Business-Anwendungen ändert sich dadurch vieles. Weiterlesen
-
Video
24 Dez 2019
Eine Java 8 Predicate Lambda-Schnittstelle mit Beispielen
Arbeitet man mit den Streams-API- und Lambda-Funktionen des JDK, kann man die Java Predicate-Schnittstelle verwenden, um die Auswertung boolescher Bedingungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2019
Bleibt der große Erfolg bei der Blockchain-Technologie aus?
Die Krise des Bitcoin war auch eine Krise der Blockchain. Dennoch wird sich Blockchain-Technologie weiterentwickeln und immer mehr Anwendungsmöglichkeiten finden. Weiterlesen
-
Feature
19 Dez 2019
Onepanel: KI-Workflow-Automatisierung in beliebiger Umgebung
Onepanel automatisiert KI-Workflows auf einer beliebigen Infrastruktur und erleichtert so die Bereitstellung produktionsreifer Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Weiterlesen