Softwareentwicklung
In diesem Bereich informieren wir Sie über alle Themen rund um Softwareentwicklung und Softwaretests. Dabei wird neben der Entwicklung von proprietärer Software auch das Programmieren von Open-Source-Software, Cloud-Anwendungen sowie App-Entwicklung für Smartphones, Tablet-PCs und Wearables thematisiert. Wir informieren über Trends in Entwicklung und Softwarearchitekturen.
-
Tipp
30 Nov 2023
10 Gründe, die gegen den Einsatz von Microservices sprechen
Nicht jeder ist begeistert von einer Cloud-nativen Architektur. Die Nachteile von Microservices können Anwender davon überzeugen, bei einer traditionellen Architektur zu bleiben. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2023
Leitfaden für die Entwicklung sicherer KI-Systeme
Beim Einsatz von KI-Systemen ist es wichtig, dass diese sicher geplant, umgesetzt und eingeführt werden. Ein Leitfaden internationaler Sicherheitsbehörden soll dabei helfen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2018
Wie Low-Code-Plattformen das Softwarechaos eindämmen
Low-Code-Plattformen machen es einfacher, Anwendungen zu erstellen. Die Anwendungen können aber auch die ungehinderte Ausbreitung von Apps stoppen. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2018
Internet der Dinge: Wettbewerb um neue Sensoren
Im IoT-Segment tobt ein Wettbewerb: Sensorenhersteller mit smarten Systemen konkurrieren mit etablierten Anbietern, die die Infrastruktur als Wachstumsmarkt betrachten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Automatisierung zur Absicherung von Microservices nutzen
Neben Containern verbreiten sich zunehmend auch Microservices in Unternehmen. Sie erfordern jedoch andere Werkzeuge und weitgehend automatisierte Maßnahmen, um sie abzusichern. Weiterlesen
-
Antworten
26 Nov 2018
Kann Supply Chain Management von Low Code Tools profitieren?
Die Low-Code-/No-Code-Bewegung expandiert, da sie die App-Entwicklung in die Hände von Geschäftsanwendern legt. Davon profitiert auch das Supply Chain Management. Weiterlesen
-
Feature
15 Nov 2018
Warum DevOps-Entwicklung kontinuierliches Testen braucht
Der DevOps-Ansatz verlangt, Software während des gesamten Entwicklungsprozesses zu testen. Ebenso wichtig ist es für Teams, die richtigen Tests zu verwenden. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: Die Serverless-Plattform AWS Lambda
Der E-Guide widmet sich der Serverless-Plattform AWS Lambda. Er beinhaltet einen Überblick über die Funktionen und mögliche Einsatzszenarien von Lambda. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2018
Wie DevOps von künstlicher Intelligenz (KI) profitiert
KI wird für Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil im Markt erlangen wollen, geschäftskritisch. DevOps-Teams müssen daher KI in ihre tägliche Arbeit einbinden. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2018
Die Konkurrenz bei Low-Code-Plattformen wächst
Bei der Wahl zwischen nativen und Third Party Low-Code-Tools sollten Entwicklungsteams die Vorteile der Konsolidierung gegen das Risiko eines Lock-ins abwägen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2018
KI-Strategie der Bundesregierung: In Berlin wenig Neues
Die Bundesregierung will auf dem Digital-Gipfel Anfang Dezember 2018 eine Strategie für den Bereich künstliche Intelligenz (KI) vorstellen. Ein Eckpunktepapier verrät mehr. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2018
Sicherheitsrisiken in Low-Code-Plattformen reduzieren
Sicherheitsrisiken in Low-Code-/No-Code-Plattformen lassen sich zwar nicht vollständig meiden, aber reduzieren. Best Practice für eine bessere Security. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Sep 2018
Wie aus Fehlern in der IT Fortschritt entstehen kann
Wer im digitalen Zeitalter bestehen will, für den sollte eine positive Fehlerkultur selbstverständlich sein. Fail Fast sollte auch in etablierten Firmen Motto sein. Weiterlesen
-
Antworten
25 Sep 2018
Wie löst man mit Amazon SQS Funktionen in AWS Lambda aus?
Das Warten hat ein Ende: Lambda-Funktionen lassen sich nun mit Amazon SQS-Nachrichten auslösen. Mit diesen Schritten kann man das Feature einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2018
Tools für das Continuous Deployment von Code
Kontinuierliche Bereitstellung integriert Softwarecode direkt in den produktiven Bereichen. Tools müssen korrekten Code sicherstellen, bevor Fehler auftreten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2018
Weniger Entwicklungsrisiken durch Continuous Testing
Kontinuierliches Testen lässt sich in sieben Schritten erfolgreich umsetzen. Wie man Ziele identifiziert und Fehler durch kontinuierliche Prozesse vermeidet. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2018
Automatisches Testen als Teil des Continuous Deployment
Kontinuierliche Tests und Integration sind die Basis für einen kontinuierliche Bereitstellung ohne Probleme. Der Weg dorthin führt über automatisierte Tests. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2018
Die Serverless-Plattform AWS Lambda hat die Nase vorn
Viele Firmen setzen AWS Lambda schneller als andere Serverless-Plattformen ein. Die einfache Handhabung und die Reichweite der AWS-Dienste spielen hier eine Rolle. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2018
Machine Learning: Algorithmus ist nicht gleich Algorithmus
Im Bereich Machine Learning sind die Anforderungen an Mathematik und Programmierung besonders hoch, da der Zusammenhang von Daten geklärt werde muss. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2018
Die Desktop-Revolution: Warum der Browser der neue PC ist
Mit dem Wachstum von Browser-Anwendungen hat die IT-Branche die einmalige Gelegenheit, die Windows-GUI durch eine Browser-Schnittstelle zu ersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2018
Microservices, Lambda und Functional Computing im Vergleich
Entwickler, die die Unterschiede zwischen Functional Computing, Lambda und Microservices kennen, können eine verteilte Architektur besser implementieren. Weiterlesen
-
Feature
18 Jul 2018
Auf robotergesteuerte Prozessautomatisierung vorbereiten
Die Rolle der IT bei einer Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) hängt vom Umfang des Projekts und der IT-Architektur einer Firma ab. Weiterlesen
-
Antworten
05 Jul 2018
Woran erkennt man die aktuelle SAPUI5-Version?
Kennt man das SAP-Versionsschema, versteht man auch die verschiedenen Innovation- und Maintenance-Versionen sowie die Länge des zu erwartenden Supports. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2018
Kostenloser E-Guide: Ist IBM Watson reif oder nur ein Hype?
Der E-Guide bietet eine Bestandsaufnahme von Watson-Anwendungen. In Einsatzszenarien und Beispielen wird demonstriert, wie reif IBM Watson für den Einsatz ist. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2018
SAP Cloud Platform ist Klebstoff für neue Technologien
Die SAP Cloud Platform verfügt über Integrationswerkzeuge, um Technologien wie Blockchain, Machine Learning und IoT miteinander und mit SAP-Anwendungen zu verbinden. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2018
Das verbrauchsbasierte Preismodell für SAP Cloud Platform
Die SAP Cloud Platform ist seit kurzem auf Basis eines verbrauchsabhängigen Preismodells verfügbar. Eine lohnende Alternative zum Abonnementmodell. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2018
KI-Projekte: Wie CIOs die Marketing-Versprechen einlösen
KI gilt als vielen als bahnbrechende Technologie. In dem Beitrag berichten IT-Verantwortliche, wie sie sich auf die Veränderungen durch KI-Projekten vorbereiten. Weiterlesen
-
Antworten
08 Jun 2018
Was sind SAPUI5-Bibliotheken und wie sollte man sie nutzen?
Wenn man die Entwicklung von UI5-Anwendungen ernsthaft angehen möchte, muss man wissen, wie die Bibliotheken in die breitere SAP-Architektur passen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2018
Continuous Testing in DevOps und agiler Entwicklung
Die Einführung von kontinuierlichen Tests in DevOps ist nicht kompliziert. Damit können Tester Veränderungen bewirken und Ziele für Unternehmen neu ausrichten. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2018
Wie sich Web-Content-Management-Systeme weiterentwickeln
Die Verwaltung einer Website kann für nicht-technische Benutzer eine Herausforderung darstellen. Verschiedene Web-Content-Management-Systeme erleichtern dies. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2018
Sieben Fragen zur Auswahl von App-Entwicklungsplattformen
Mit Mobile App Development Tools lassen sich Apps einfach erstellen und implementieren. Für die Auswahl der richtigen Tools sollte man aber die Feature kennen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2018
Tipps zur sicheren Entwicklung mit Open-Source-Komponenten
Häufig sind Open-Source-Komponenten Bestandteil anderer Software im Unternehmen. Das kann Sicherheitsprobleme mit sich bringen. Folgende Best Practices sorgen für mehr Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Apr 2018
Die Top-Plattformen für die Entwicklung von Mobile Apps
Der Markt für Mobile-App-Entwicklungsplattformen ist unübersichtlich. Dieser Beitrag sortiert das Angebot und stellt die wichtigsten Tools vor. Weiterlesen
-
Antworten
26 Apr 2018
Wie kann man Security in die Programmierung integrieren?
Bei der Entwicklung von Software wird meist zu wenig Aufmerksamkeit auf die Vermeidung von Sicherheitslücken gelegt. Häufig werden Lösungen ausgerollt, sobald sie funktionieren. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2018
Was kann die Java-Community 2018 von Oracle erwarten?
Wie geht es weiter mit Java? Zumindest 2018 werden wichtige Änderungen erwartet. Doch wie reagiert die Community? Viele Fragen bleiben unbeantwortet. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2018
DevOps: Einsteiger-Leitfaden für Designprofis
Ist man als UX-Profi noch nicht mit DevOps vertraut, fragt man sich: wo beginnen? Ein Leitfaden in sieben Schritten für Designer, die DevOps-Neulinge sind. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2018
Mit C# Multi-Plattform-Anwendungen auf AWS Lambda entwickeln
AWS Lambda unterstützt C# und ermöglicht Entwicklern die Verwendung von .NET Core zur Entwicklung von Serverless-Funktionen und -Umgebungen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2018
Mobile App Development Platform (MADP): Was steckt dahinter?
Eine Mobile Application Development Platform (MADP) stellt umfassende Funktionen bereit, mit denen sich Mobile Apps entwickeln, testen und verwalten lassen. Weiterlesen
-
News
12 Feb 2018
Kostenloser E-Guide: Was Low-Code-Plattformen leisten
Im kostenlosen E-Guide werden Low-Code- und No-Code-Entwicklungsplattformen unter die Lupe genommen. Was sie leisten und was nicht, lässt sich darin studieren. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2018
Dynatrace Perform 2018: Gute Web-Performance ist machbar
Die Dynatrace Perform 2018 in Las Vegas stand im Zeichen der Web-Performance-Optimierung von Enterprise-Anwendungen. Ein Blick auf die vorgestellten Neuheiten. Weiterlesen
-
Feature
02 Feb 2018
No-Code-/Low-Code-Tools erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Im Podcast diskutiert Dave Landa, COO von Kintone, einem Anbieter von No-Code-/Low-Code-Tools, den Wandel in der Wahrnehmung der Entwicklungswerkzeuge. Weiterlesen
-
Feature
18 Jan 2018
Wie Blockchain funktioniert: Die wichtigsten Begriffe
Das Verständnis davon, wie Blockchain funktioniert, ist der erste Schritt, um die Technologie ausnutzen zu können. Wichtige Begriffe rund um Blockchain. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2018
REST versus SOAP: Den passenden Webservice auswählen
SOAP und REST bieten verschiedene Methoden, um einen Webservice aufzurufen. Das sind die Unterschiede zwischen SOAP und REST sowie deren Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2018
No-Code- sowie Low-Code-Projekte erfolgreich umsetzen
Bevor man ein No-Code-/Low-Code-Produkt einsetzt, sollte man seine Organisation darauf vorbereiten. Dabei sind Zusammenarbeit und Kommunikation entscheidend. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2017
Salesforce App Cloud: Entwicklungen für Business-Anwender
Organisationen, die eine Entwicklungsplattform benötigen, ohne umfassende Codekenntnisse zu haben, könnte die Salesforce App Cloud interessieren. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2017
T-Systems AppAgile: Cloud-Technologie für Forschung und Entwicklung
Mit dem PaaS-Angebot AppAgile von T-Systems lässt sich Software auf einer Plattform entwickeln und betreiben. So funktioniert T-Systems AppAgile. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2016
Best Practices bei der API-Versionsverwaltung mit Semantic Versioning
Mit Semantic Versioning (SemVer) erhalten Entwickler ein Versionsschema, das eine einfach umzusetzende Versionierung bei der Entwicklung erlaubt. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2016
Die Grundlagen der Einführung eines RESTful-API-Testprogramms
Bei RESTful-API-Tests geht es darum, eine Kultur des kontinuierlichen Testens zu etablieren. Die Kernkomponenten eines RESTful-API-Testprogramms. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2016
Acht Kriterien für die Auswahl von Mobile-App-Entwicklung-Tools
Wenn es um die Auswahl eines Werkzeugs für die Mobile-App-Entwicklung geht, müssen mehrere Punkte beachtet werden. Die acht wichtigsten Kriterien. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Apr 2016
AWS Lambda: Wie Entwickler Funktionen richtig einrichten und konfigurieren
Viele Entwickler verwenden alternativ zu EC2-Instanzen AWS Lambda. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie man eine AWS-Lambda-Funktion einrichtet. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2015
Was ist der Unterschied zwischen SOA und einer Microservice Architektur?
Die Meinungen zu SOA gehen auseinander. Wer sich aber mit SOA und Microservices sowie deren Merkmalen beschäftigt, bekommt einen neuen Blickwinkel. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2014
Wie sich REST API-Endpunkte für Cloud-Anwendungen absichern lassen
Wenn Entwickler APIs gestalten, müssen sie sich über deren Sicherheit Gedanken machen. Dieser Tipp bietet einen Einblick in kritische API-Komponenten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2014
Acht Grundprinzipien von serviceorientierter Architektur (SOA)
Dies ist der erste einer sechsteiligen Artikelserie über serviceorientierten Architektur (SOA). Dieser Beitrag erläutert grundlegenden SOA-Prinzipien. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2013
REST versus SOAP: Wie Sie den besten Web-Service wählen
Ob REST oder SOAP der richtige Ansatz ist, entscheidet jeweils der Anwendungsfall. Unser Experte erläuterte REST und SOAP anhand des Online-Handels. Weiterlesen