IT-Management
Unternehmen müsen sich an gesetzliche Vorgaben für Datenschutz und Compliance halten. Bei Verstoß drohen hohe Strafen. Das ist für CIOs und Administratoren besonders wichtig. Auch das Thema Weiterbildung und Training spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle. Nur wer die entsprechenden Kenntnisse hat, kann eine zukunftsfähige IT-Strategie planen und umsetzen.
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Nov 2023
IT-Sicherheit: Worauf es bei Schulungsinhalten ankommt
Damit Anwender bei Security Awareness Trainings wirklich etwas für ihren Alltag lernen und ihr Verhalten nachhaltig ändern, gilt es bei Schulungen einige Best Practices anzuwenden. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Okt 2019
So werden Mitarbeiter fit für die digitale Wirtschaft
Wie erhalten Unternehmen technisch versierte, kulturell vielfältige und agile Mitarbeiter, welche die flexiblen Prozesse der digitalen Transformation auch mittragen und umsetzen? Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2019
Was man jetzt zur Vorratsdatenspeicherung wissen sollte
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) beschäftigt weiter die Gerichte und Verbände. Datenschützer haben ausgeführt, warum sie die Vorratsdatenspeicherung so kritisch sehen. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2019
it-sa 2019: Security-Vorfälle als Auslöser für Investitionen
Unternehmen investieren häufig in IT-Security, wenn etwas vorgefallen ist. Werden proaktive Maßnahmen eingeleitet, steckt oft die Einführung eines IT-Sicherheitskonzept dahinter. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2019
Diese Fähigkeiten benötigt ein DevSecOps-Spezialist
Ein DevSecOps-Profi benötigt nicht nur Wissen in den Bereichen Security und DevOps. Er sollte auch kommunikationsfreudig und diplomatisch sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2019
Registrierung von Windows-10-Geräten in Windows Analytics
Windows Analytics kann hilfreiche Informationen über Windows-Geräte liefern. Hierfür muss man die Geräte eines Unternehmens aber in Windows Analytics registrieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2019
So bleibt das Datenschutzkonzept aktuell
Die DSGVO muss nicht einmalig umgesetzt werden, sondern fortlaufend. Das Datenschutzkonzept nach Datenschutz-Grundverordnung braucht deshalb eine dauerhafte Weiterentwicklung. Weiterlesen
-
News
30 Sep 2019
it-sa 2019: Berufliche Weiterentwicklung in der IT-Security
Themen rund um die Aus- und Weiterbildung in Sachen Cybersicherheit gehören auf der Sicherheitsmesse it-sa traditionell genauso zum Programm, wie Produkte und Lösungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2019
Cloud-Networking-Grundlagen: Migration zu AWS oder Azure
Die Migration von Workloads auf Amazon Web Services (AWS) und Azure ist nicht schwierig, wenn Firmen sich an einige Grundlagen des Cloud Networking halten. Weiterlesen
-
News
19 Sep 2019
Kostenloser E-Guide: Tipps für Security-Schulungen
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter als Aktivposten in Sachen Sicherheit sehen. Gut geschulte Anwender verringern die Angriffsfläche enorm. Wenn die Schulungen richtig greifen. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutztipps für Administratoren
Administratoren kommt eine besondere persönliche Verantwortung bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben zu. Das eBook bietet die wichtigsten Tipps zum Datenschutz. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2019
Beste Mobil-Sicherheitsrichtlinie bei Diebstahl oder Verlust
Auf Mobilgeräten von Firmen befinden sich oft sensible Daten. Verlieren Anwender ein Smartphone oder Tablet, ist das heikel. Gute Sicherheitsrichtlinien helfen an dieser Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2019
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2019
Risikoanalyse für das Datenschutzkonzept nach DSGVO
Datenschutzmaßnahmen müssen für den Schutzbedarf der personenbezogenen Daten angemessen sein. Deshalb gehört zu jedem Datenschutzkonzept nach DSGVO eine Risikoanalyse. Weiterlesen
-
News
03 Sep 2019
IT-Tage 2019: IT-Konferenz, Fachmesse und IT-Entscheidertag
Alles unter einem Dach - das ist das Motto der IT-Tage. Die Jahreskonferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell findet vom 9. bis 12. Dezember 2019 in Frankfurt am Main statt. Weiterlesen
-
News
02 Sep 2019
Gehaltsumfrage 2019: Wer verdient wieviel in der IT-Branche
Ob IT-Manager, Administrator oder Support-Mitarbeiter - die IT-Gehaltsumfrage soll Arbeitnehmer unterstützen, die eigene berufliche Situation zu bewerten. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2019
Die Rolle des CISO: Die Anforderungen und Aufgaben
Auch hierzulande trifft man immer häufiger auf Chief Information Security Officer (CISO). Welche Aufgaben haben sie und welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber? Weiterlesen
-
News
23 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutz richtig umsetzen
Die DSGVO selbst sagt ja nicht, wie sich die richtigen und angemessenen Datenschutzmaßnahmen finden lassen. Dieses eBook liefert Infos für die Umsetzung. Weiterlesen
-
Antworten
19 Aug 2019
Wo erhält man Online-Schulungen für SAP SuccessFactors?
SAP Learning Hub verfügt über eine Vielzahl von Ressourcen für Training, Zertifizierung und Wissensaustausch für Benutzer und Administratoren der SuccessFactors-Suite. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2019
Rekordstrafen im Rahmen der DSGVO: Ist dies erst der Anfang?
Die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle nimmt zu und Unternehmen haben offensichtlich nach wie vor Nachholbedarf bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2019
Recruiting-Prozess ist Basis für gute Candidate Experience
Um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Welche Maßnahmen HR-Verantwortliche hierfür ergreifen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2019
Der Umfang des Datenschutzkonzeptes nach DSGVO
Der Datenschutz hat einen klaren Anwendungsbereich, der sich im Datenschutzkonzept nach DSGVO niederschlagen muss. Alle relevanten Daten und Verfahren müssen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2019
Die Verantwortung für den Datenschutz nach DSGVO
Ein Datenschutzkonzept nach DSGVO beginnt damit, die Verantwortung für den Datenschutz festzulegen. Verantwortung trägt dabei nicht nur die sogenannte verantwortliche Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
Feature
30 Jul 2019
Digitale Transformation: Wir brauchen mehr Flexibilität
Neue Geschäftsprozesse und die digitale Transformation werden die Arbeit in Unternehmen verändern. Celonis Co-CEO Alex Rinke erläutert im Interview die Auswirkungen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jul 2019
Welche Cloud-Security-Zertifizierungen sind 2019 wichtig?
Die Absicherung der Cloud wird immer wichtiger, je mehr sie sich in Unternehmen durchsetzt. Die benötigten Kenntnisse lassen sich auch durch geeignete Zertifizierungen erwerben. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Datenschutz: Testdaten und Ersatzwerte sicher generieren
Sowohl bei der Entwicklung von Software, als auch bei Analytics, ist es in Sachen Datenschutz und Sicherheit heikel mit echten Daten zu hantieren. Tokenisierung soll da helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jul 2019
Was das neue Anpassungsgesetz für den Datenschutz bedeutet
Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wurde in Deutschland im Zuge des neuen BDSG geändert. Unternehmen sollten diese Änderung aber nicht missverstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2019
Die Folgen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für KRITIS
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen der Kreis der KRITIS-Betreiber erweitert, mögliche Bußgelder erhöht und zusätzliche Meldepflichten eingeführt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2019
So bringt die Fortnite-Kultur Cloud-Teams voran
Das Setup und das Modell des Spiels Fortnite ist der ideale Weg, um die unternehmenseigenen Cloud-Teams zu strukturieren, meint Lee James, CTO EMEA bei Rackspace. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Data Governance: Herausforderungen erfolgreich meistern
Angesichts der Bedrohungen müssen Unternehmen die eigenen Daten kennen und verwalten. Folgende Tipps können bei Einführung oder Einhaltung einer Data-Governance-Strategie helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jun 2019
IT-SIG 2.0: Was bringt eine Sicherheitskennzeichnung?
Das geplante IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll unter anderem Voraussetzungen für ein einheitliches IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Die Sicherheit soll transparenter werden. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2019
Datenschutz, E-Discovery und Co.: Anforderungen an Archiving
Auch wenn Daten eigentlich schon zur langfristigen Speicherung beiseitegelegt wurden, müssen Archive aufgrund von Vorgaben in Sachen Audits und Datenschutz schnell abrufbar sein. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jun 2019
So verbessern Sie Ihrer Netzwerkkarriere in 3 Schritten
Wir zeigen Ihnen 3 Schritte, die bei Ihrer Karriere als Netzwerkadministrator helfen. Wichtig ist, dass Sie auf dem Laufenden bleiben, denn Netzwerktechnologie ändert sich schnell. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Jun 2019
DSGVO: Was Blockchain für den Datenschutz bedeutet
Blockchain hat nicht nur Vorteile für den Datenschutz. Bei der Implementierung müssen Maßnahmen für Sicherheit und Datenschutz getroffen werden, um die DSGVO zu erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2019
Die 10 schlimmsten Datenschutzfehler für Admins
Administratoren können durch ihre Privilegien besonders viele Fehler im Datenschutz begehen. Die Grundsätze der GDPR müssen Leitlinie der Arbeit bei Admins sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2019
Was der Datenschutz beim Online-Tracking verlangt
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben dargelegt, dass die DSGVO für den Datenschutz bei Webseiten zur Anwendung kommt und nicht mehr das deutsche Telemediengesetz. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mai 2019
Passwortregeln und DSGVO: Zugangsschutz für mehr Datenschutz
Der Zugang zu IT-Systemen und Daten muss zur Umsetzung der DSGVO gegen Unbefugte geschützt sein. Die Aufsichtsbehörden haben neue Hinweise zum Zugangsschutz veröffentlicht. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2019
Kritische Infrastrukturen und die Cyber-Security-Revolution
Unternehmen, die im Bereich kritische Infrastrukturen agieren, stehen vor großen Herausforderungen in Sachen Security. Sie sehen sich einer komplexen Bedrohungssituation gegenüber. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Apr 2019
E-Mail-Verschlüsselung: Systeme sicher migrieren
Ein Wechsel des E-Mail-Systems, etwa von Domino/Notes zu Exchange bringt auch Sicherheitsfragen mit sich. Wie lässt sich Verschlüsselung bei der Migration gewährleisten? Weiterlesen
-
News
11 Apr 2019
Notfallpläne: Viele Unternehmen sind nicht gut vorbereitet
Ein IT-Vorfall kann die Geschäftstätigkeit von Unternehmen schwer belasten. Da wäre ein Notfallplan eine feine Sache, wenn er denn auch tatsächlich funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2019
Interviewtechniken, um Entwickler mit Potential zu erkennen
Mit den richtigen Fragen lässt sich das Risiko, unpassende Entwickler für ein Unternehmen zu finden, minimieren. Im Artikel werden hierfür Kriterien aufgezählt. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2019
Was das EU-Datenschutzrecht für Cookies bedeutet
Nicht erst die geplante E-Privacy-Verordnung könnte die Verwendung von Cookies massiv verändern. Der Generalanwalt beim EuGH sieht mit Blick auf GDPR heute schon Änderungsbedarf. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2019
Resilienz gegen Schäden durch Cyberangriffe stärken
Cyberattacken führen häufig unmittelbar zu Geschäftsunterbrechungen. Unternehmen können somit regresspflichtig werden. Der IT-Ausfall wird dann zum Versicherungsfall. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Apr 2019
DSGVO/GDPR: Die Auskunft darf nicht zur Datenpanne führen
Betroffene haben nach DSGVO ein Auskunftsrecht. Unternehmen müssen jedoch bei Auskunftsersuchen darauf achten, den Datenschutz nicht zu verletzen. Die GDPR enthält Vorgaben. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2019
Veränderte Azure-Zertifizierung: Was Admins beachten müssen
Microsoft hat seine Azure-Zertifizierungen überarbeitet und bietet Optionen für IT-Profis mit älteren Referenzen. Doch es bleibt wenig Zeit, bis die Übergangsphase abläuft. Weiterlesen
-
Antworten
26 Mär 2019
Warum ist die Rolle des Salesforce-Admins so wichtig?
Salesforce-Administratoren fungieren als Analysten, Trainer und Berater. Je nach Organisation können Unternehmen einen oder mehrere Admins anstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2019
DSGVO: Wie Cyberversicherungen bei Datenpannen helfen können
Kommt es zu einer Datenschutz-Verletzung, kann nach DSGVO/GDPR ein Schadenersatzanspruch entstehen. Cyberversicherungen bieten auch hier ihren Schutz an. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Datenschutz und Sicherheit: Softwaretests als Datenrisiko
Entwickler stehen vor dem Problem, dass Testdaten den meist vertraulichen Produktivdaten so ähnlich wie möglich sein müssen, aber keine Rückschlüsse auf diese zulassen dürfen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2019
Diese Fähigkeiten sind bei Admins 2019 gefragt
Das Rechenzentrum befindet sich im Wandel. Bisherige Vorgehensweisen und Kenntnisse genügen oft nicht mehr. Mit diesen Themen sollten Sie sich deswegen 2019 beschäftigen. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Feb 2019
DSGVO/GDPR: Modell zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen
Eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz hat ein Modell zur Auswahl angemessener Sicherungsmaßnahmen vorgestellt. Dieses hilft bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Feb 2019
GDPR/DSGVO: Was Einschränkung der Verarbeitung bedeutet
Auch die Einschränkung der Verarbeitung gehört zu den Betroffenenrechten nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR). Zur Umsetzung gehört mehr als eine Kennzeichnung der Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2019
DSGVO: Den richtigen Datenschutz-Beauftragten finden
Die Anforderungen an Datenschutzbeauftragte sind hoch. Sie müssen technologisches Verständnis für die Abläufe mitbringen, ebenso wie das juristische Wissen zu den Regularien. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2019
Die Top Drei Data-Protection-Trends 2019
Zu den wichtigsten Trends bei Data Protection gehören umfassendere, flexible Backup-Plattformen, da Daten an vielen Orten und mehreren Clouds gespeichert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2019
Ausblick: Neuer Speicher für das digitale Zeitalter
Per Overgaard, Lenovo DCG Executive Director, erläutert seine Ansichten darüber, warum die Datenexplosion für die Storage-Branche positiv ist und welche Chancen dies birgt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2019
Die Top 3 der Disaster-Recovery-Herausforderungen in 2018
Das Jahr 2018 war ein großes Jahr für Disaster Recovery-Teams, im Guten wie im Schlechten. Zu den größten Herausforderungen gehörten Ransomware, GDPR-Richtlinien und die Cloud. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2019
DSGVO-Risiken per Software sichtbar machen
Varonis hat eine neue Version seiner Datensicherheitsplattform vorgestellt. Damit soll man nun unter anderem die eigenen Problemzonen in Sachen DSGVO besser erkennen können. Weiterlesen
-
Feature
21 Jan 2019
Zu NVMe Fabric gehören auch Fibre Channel und RDMA
NVMe bringt den Unternehmen viele Vorteile, muss aber auch exakt implementiert werden, um Fehler zu vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2019
Was jetzt bei der Datenschutz-Zertifizierung zu beachten ist
Die Meldungen über Datenschutz-Zertifizierungen und neue Datenschutz-Zertifikate reißen nicht ab. Dabei sollte man darauf achten, dass es sich nicht um DSGVO-Zertifikate handelt. Weiterlesen
-
News
14 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2018
Datenschutz im Allgemeinen und die DSGVO im Besonderen sind häufig bei den meistgelesenen Sicherheitsartikel 2018 vertreten. Gerne auch in Kombination mit Microsoft-Produkten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2019
Storage 2019 – eine Frage der Flexibilität
Backup und Disaster Recovery werden auch im Jahr 2019 nicht unbedingt einfacher. Arcserve erklärt, welche Herausforderungen und Chancen Admins erwarten können. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2019
IAM in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung
Obwohl Datenlecks nicht nur rufschädigend sind, sondern auch richtig teuer werden können, wird dem reinen Datenschutz häufig mehr Beachtung geschenkt als dem Identitätsmanagement. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jan 2019
Welche Anforderungen an pseudonyme Daten nach DSGVO bestehen
Die Fokusgruppe Datenschutz hat Erläuterungen zur Pseudonymisierung nach Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Dies hilft Unternehmen bei der Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Azure Site Recovery Deployment Planner richtig nutzen
Ein erfolgreiches Disaster-Recovery-Verfahren kann kompliziert sein. Erfahren Sie, wie ein Azure-Dienst den Prozess der VM-Replikation und des Failover optimieren kann. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2019
Storage-class Memory: Was es ist und was es kann
HPE hat die Verfügbarkeit Storage-class Memory angekündigt, andere Hersteller werden voraussichtlich folgen. Was kann SCM für analytische Workloads erreichen? Weiterlesen
-
Feature
07 Jan 2019
Unstrukturierte Daten und ihre Storage-Anforderungen
Es gibt Unmengen an unstrukturierte Daten, aber oft sind sie mit Metadaten teilstrukturiert. Erfahren Sie hier alles Wichtige über unstrukturierte Daten und deren Speicherung. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2019
Drei beeinflussende Faktoren bei Backup-Prozessen
Beim Datensicherungsprozess können Probleme entstehen wie zum Beispiel ein Mangel an der richtigen Sicherheit. Die drei Richtlinien können helfen, die Business Continuity zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2018
NVMe-oF meistert die Herausforderungen von Scale-Out Storage
NVMe-oF braucht verschiedene Standards, um per FC, Ethernet oder InfiniBand übertragen zu werden. Start-ups bieten NVMe-oF-Lösungen an, darunter E8 Storage, Excelero und WekaIO. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Dez 2018
Warum man sich auf NVMe over FC vorbereiten sollte
Innerhalb der NVMe-Spezifikation wird der Industriestandard für NVMe over FC beziehungsweise FC-NVMe – der nächste Baustein beim Zuschnitt künftiger Rechenzentren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Dez 2018
Network Security Policy Management: Fünf wichtige Funktionen
Wenn die IT-Sicherheit mit den Geschäftsprozessen in Einklang gebracht wird, kann die Reaktion auf Vorfälle besser abgestimmt werden. Dabei spielen Richtlinien eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2018
Gute IT-Resilienzstrategie mittels Hochverfügbarkeit und DR
Gute und realistische RTOs und RPOs sind entscheidend für Resilienzpläne, die Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs minimieren sollen, wenn Störfälle die IT-Ressourcen betreffen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2018
Wie löscht Google eigentlich Daten in der Cloud?
Viele Unternehmen speichern Daten in der Cloud. Aber was ist, wenn sie diese Daten wieder löschen wollen? Welche Prozesse nutzt beispielsweise Google? Ein Whitepaper gibt Auskunft. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2018
Disaster Recovery vs Backup: VM-Workloads priorisieren
Bevor Administratoren einen Wiederherstellungsplan erstellen, müssen sie planen, welche VM-Workloads eine Disaster-Recovery-Umgebung benötigen und welche Backups. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2018
Backup-Management: Welche Daten kein Backup benötigen
Eine Backup-Strategie muss nicht unbedingt die Sicherung aller Daten umfassen. Es gibt durchaus Elemente in jedem Unternehmen, die keine ständige Sicherung erfordern. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Dez 2018
Wie man die hohen Kosten eines Datenschutzvorfalls reduziert
Datenschutzverletzungen können sich mit zugehörigen Folgekosten nachhaltig auf das Geschäftsergebnis auswirken. Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Folgen zu begrenzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Dez 2018
DSGVO/GDPR: Was bei internen Warnsystemen zu beachten ist
Wenn Whistleblower interne Verstöße an die Unternehmensleitung melden wollen, ist der Datenschutz betroffen. Wer ein Warnsystem aufbauen möchte, muss die DSGVO beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Dez 2018
DSGVO/GDPR: Was für Direktwerbung zu beachten ist
Die DSGVO behandelt Direktwerbung nicht explizit, die Vorgaben leitet man aus den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Aufsichtsbehörden geben hierbei Hilfestellung. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Nov 2018
EU-DSGVO-Vorgaben und die E-Mail-Verschlüsselung
Die Datenschutz-Grundverordnung macht Vorgaben zu einem sicheren Datenaustausch. So muss – im Falle von sensiblen Informationen – der E-Mail-Verkehr verschlüsselt erfolgen. Weiterlesen
-
News
14 Nov 2018
Datenschutz-Verletzungen und die Folgen für Unternehmen
Datenschutzverstöße können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Nicht nur im Hinblick auf Bußgelder und Sanktionen, sondern auch aufgrund entsprechender Reaktionen der Kunden. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Nov 2018
GDPR: Wer darf Datenschutz-Zertifikate nach DSGVO vergeben?
Die DSGVO regelt die Datenschutz-Zertifizierung. Dazu gehören auch Vorgaben, die die Zertifizierungsstellen erfüllen müssen. Die Aufsichtsbehörden nennen weitere Details. Weiterlesen
-
News
11 Okt 2018
it-sa 2018: Neue Sicherheits-Zertifizierung für IT-Produkte
Das BSI hat auf der it-sa 2018 eine neue Zertifizierung für IT-Produkte vorgestellt. Anwender sollen so einfacher erkennen können, wie lange ein Produkt Sicherheitsupdates erhält. Weiterlesen
-
News
04 Okt 2018
Quantenquelle im All soll für sichere Kommunikation sorgen
Eine Kodierung mit verschränkten Photonen soll künftig für sichere Kommunikation sorgen. Das Ziel ist es, einen Satelliten mit einer Quantenquelle in den Erdorbit zu schicken. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2018
Was bedeutet das Geheimnisschutz-Gesetz für die IT Security?
Ein neues Geheimnisschutz-Gesetz will die Sicherheit für Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse erhöhen. Dabei spielen auch technisch-organisatorische Maßnahmen eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
News
27 Sep 2018
it-sa 2018: Informationen im Darknet finden und bewerten
Das Thema Weiterbildung spielt auf der it-sa neben Produkten eine wichtige Rolle. Wie man richtig im Darknet ermittelt, stellt die Fraunhofer Academy in einem neuen Seminar vor. Weiterlesen
-
News
20 Sep 2018
Kostenloser E-Guide: Connected Cars und die Datensicherheit
Künftig werden vernetzte Fahrzeuge nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel sein. Das birgt im Hinblick auf die Sicherheit und den Schutz der Daten durchaus Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2018
IT-Job Pentester: Anforderungen und Herausforderungen
Trotz aller Technologie und Automatisierung ist menschliche Expertise in der IT Security unverzichtbar. Besonders spannende Aufgaben haben Experten, die sich um Pentests kümmern. Weiterlesen
-
News
10 Sep 2018
Kostenloses E-Handbook: Daten DSGVO-konform speichern
Das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Vergessenwerden sind nur zwei der Herausforderungen, die Unternehmen beim Speichern von Daten gemäß der DSGVO umsetzen müssen. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2018
Kostenloser E-Guide: Die Zukunft der Verschlüsselung
Verschlüsselungsverfahren, die heute als sicher gelten, können künftig durch Quantencomputer bedroht sein. Unternehmen müssen sich rechtzeitig auf diese Entwicklung einstellen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2018
Wie sich sensible Daten identifizieren und schützen lassen
Beim Schutz von Daten, seien sie persönlicher oder geschäftlicher Natur, geht es vor allem darum, besonders sensible Informationen zu identifizieren und ihren Wert zu bestimmen. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2018
IT-Grundschutz: Kostenloser Online-Kurs des BSI
Das BSI hat einen kostenlosen Online-Kurs veröffentlicht, der Anwendern den Einstieg in die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik anhand mehrerer Lektionen erleichtern soll. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2018
AWS Certified Cloud Practitioner prüft das Wesentliche
Auch wenn man kein IT-Profi ist, die Grundlagen von AWS lassen sich erlernen. Mit AWS Certified Cloud Practitioner werden wesentliche Punkte geprüft. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2018
Sicherheit des Unternehmens: Eine Frage der Richtlinien
Security-Richtlinien sind für die Absicherung von Netzwerken genauso wichtig wie neue Cybersicherheitsprodukte. Die kontinuierliche Pflege von Richtlinien ist eine Herausforderung. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2018
PSD2 und DSGVO: Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
Wer im Zahlungsverkehr die PSD2 umsetzt, muss auch die Anforderungen an den Datenschutz nach DSGVO beachten. Die Aufsichtsbehörden haben dies im Detail ausgeführt. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2018
Compliance Manager für Office 365, Azure und Dynamics 365
Mit Hilfe des Compliance Manager können Unternehmen erkennen, inwieweit die Konfiguration ihrer Cloud-Dienste unterschiedlichen Compliance-Standards wie der DSGVO entsprechen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2018
Daten reibungslos und sicher migrieren
Projekte, bei denen Daten im großen Stil übertragen wurden und keine Probleme aufgetaucht sind, dürften die Ausnahme sein. Folgende Tipps und Hinweise mindern die Risiken. Weiterlesen
-
News
17 Jul 2018
IT-Gehaltsumfrage: Welcher IT-Mitarbeiter verdient wieviel?
Ob Security-Verantwortliche, DB-Administratoren oder Support-Mitarbeiter - die IT-Gehaltsumfrage soll IT-Profis dabei unterstützen, die eigene Situation zu bewerten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jul 2018
DSGVO: Was bei Datenspeicher im Fahrzeug zu beachten ist
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz fordern eine Kontrolle der Datenspeicherung bei Fahrzeugen. Das betrifft nicht ausschließlich Connected Cars. Weiterlesen