Datenschutz und Compliance
Die Regularien, an die Unternehmen sich halten müssen, können sich beinahe beliebig komplex gestalten. Dies reicht von sehr allgemeinen gesetzlichen Regelungen über börsenrelevante Vorschriften und Informationen bis hin zu sehr branchenspezifischen Richtlinien. Diese betreffen dann oft die Geschäftsprozesse an sich, wie deren Umsetzung durch die IT. Daher müssen bei entsprechenden Themen meist IT- und Fachabteilungen Hand in Hand arbeiten. Entsprechende Ratgeber und Tipps helfen dabei, die Richtlinien auch ordnungsgemäß in der IT abzubilden.
- 
				Meinungen
					30 Okt 2025
					
									
										  Können Nicht-EU-Anbieter digitale Souveränität garantieren?Nicht-EU-Anbieter werben mit der Sovereign Cloud oder anderen "souveränen" Produkten: EU-Server, EU-Datenhaltung, EU-Personal. Reicht das oder bleibt ein unkalkulierbares Risiko? Weiterlesen 
- 
				Ratgeber
					29 Okt 2025
					
									
										  Microsoft Office: Den Datenschutz mit Richtlinien steuernUm den Datenschutz in Microsoft Office zu verbessern, stehen Gruppenrichtlinien und Richtlinien aus der Cloud zur Verfügung. Das grenzt den Datenfluss zu Microsoft ein. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                30 Jan 2024
                  Android versus iOS: Vergleich der DatenschutzfunktionenDer Datenschutz für Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor beim Mobile Device Management. Erfahren Sie, wie sich die Datenschutzfunktionen von iOS und Android unterscheiden. Weiterlesen 
- 
                Feature
                16 Jan 2024
                  US-Wahl 2024: Die Positionen der Kandidaten zu TechnologieDer nächste US-Präsident wird den Ton bei Themen wie KI-Regulierung, Datenschutz und Klimatechnologie angeben. Wie stehen die prominenten Kandidaten zu diesen Themen? Ein Überblick. Weiterlesen von- Makenzie Holland, News Writer
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
 
- 
                Meinungen
                16 Jan 2024
                  Incident Response: Die richtige Reaktion auf IT-VorfälleAuch mit der besten Prävention wird es nie möglich sein, das Risiko für einen Cyberangriff vollständig zu beseitigen. Wer gut vorbereitet ist; kann im Ernstfall richtig reagieren. Weiterlesen von- Robert Wortmann, Trend Micro
 
- 
                Ratgeber
                15 Jan 2024
                  Produkthaftung und IT-Sicherheit: Was sich hier ändern wirdDie Produkthaftung hat bisher Risiken ausgespart, die durch Lücken in der IT-Sicherheit entstehen. Durch EU-Regularien wie den Cyber Resilience Act stehen aber Änderungen bevor. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                10 Jan 2024
                  Datenschutz: Wer bei Datenpannen die Verantwortung trägtDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat klargestellt, wann die Geschäftsführung als verantwortliche Stelle nach DSGVO mit Sanktionen bei einer Datenschutzverletzung rechnen muss. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                18 Dez 2023
                  Was der Datenschutz zum Schutz von Whistleblowern sagtWhistleblower werden in der EU besonders geschützt. Dabei spielt der Datenschutz nach DSGVO eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen das bei Hinweisgebersystemen berücksichtigen. Weiterlesen 
- 
                News
                11 Dez 2023
                  AI Act: Einigung bei Regeln für künstliche IntelligenzDie Gremien in der EU haben sich auf einheitliche Regeln für künstliche Intelligenz, den AI Act, geeinigt. Die KI-Verordnung soll unter anderem sichere KI-Systeme gewährleisten. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                11 Dez 2023
                  Wer für den Datenschutz bei KI verantwortlich sein sollFür den Datenschutz bei Einsatz von KI ist nach DSGVO das Anwenderunternehmen verantwortlich. Aufsichtsbehörden sehen aber auch Hersteller von KI-Lösungen in der Pflicht. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                11 Dez 2023
                  5 Prognosen zur Netzwerksicherheit für 2024Die Enterprise Strategy Group nennt für 2024 fünf Trends zur Netzwerksicherheit: von SaaS-Sicherheit und zunehmenden DDoS-Angriffen bis zur Konvergenz von Netzwerk und Endgeräten. Weiterlesen 
- 
                News
                04 Dez 2023
                  Cyber Resilience Act: Mehr Sicherheit für vernetzte ProdukteVernetzte Geräte und Software müssen künftig Mindestanforderungen erfüllen und mehrere Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Das wird im Cyberresilienzgesetz geregelt. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                17 Nov 2023
                  Datenschutzdilemma: Genervte Nutzer und besorgte FirmenUnternehmen stehen vor einem großen Dilemma: Während die Relevanz von Datenschutz und -sicherheit stetig zunimmt, sind die Menschen, die täglich damit jonglieren, eher genervt. Weiterlesen von- Moritz Plassnig, Immuta
 
- 
                Ratgeber
                13 Nov 2023
                  Was der Datenschutz für digitale Zahlungen fordertDie deutsche Wirtschaft wünscht sich den digitalen Euro. Doch was bedeutet die Einführung einer solchen digitalen Form des Bargeldes? Datenschützer geben Hinweise. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                06 Nov 2023
                  Was der Datenschutz von Telemetriefunktionen fordertTelemetriedaten haben oftmals Personenbezug. Datenschutzaufsichtsbehörden haben deshalb deutlich gemacht, wie der Datenschutz bei Telemetriedaten aussehen muss. Weiterlesen 
- 
                Definition
                06 Nov 2023
                  Microsoft Azure Key VaultPasswörter, Zertifikate und kryptografische Schlüssel werden mit dem Cloud-Sicherheitsdienst Microsoft Azure Key Vault sicher und zentral gespeichert und verwaltet. Weiterlesen von- Katie Terrell Hanna
- Tayla Holman, Site Editor
 
- 
                Meinungen
                27 Okt 2023
                  Worauf es beim Data Security Posture Management ankommtFür Unternehmen ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie sicher die eigenen Daten sind, nicht nur aus Compliance-Gründen. Da kommt Data Security Posture Management ins Spiel. Weiterlesen von- Sebastian Mehle, Varonis Systems
 
- 
                Ratgeber
                18 Okt 2023
                  Die aktuelle Rechtslage bei PenetrationstestsDie Durchführung von Penetrationstests sorgt immer wieder für Fragen, wie die rechtliche Situation zu bewerten ist. Neue EU-Gesetzgebungen zeigen: Pentests müssen erlaubt werden. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                17 Okt 2023
                  Identitätsdiebstahl, Betrug und Geldwäsche: Compliance zähltDie Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden werden immer digitaler. Das setzt sichere Identitäten voraus, da neben den Geschäftsmodellen auch die Betrugsrisiken wachsen. Weiterlesen von- Philip Hallenborg, ZealiD
 
- 
                Ratgeber
                16 Okt 2023
                  Microsoft 365: Was Datenschutz-Aufsichtsbehörden empfehlenMehrere Datenschutzaufsichtsbehörden haben Hinweise veröffentlicht, was bei Verträgen mit Microsoft bei Einsatz von Microsoft 365 beachtet werden sollte. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                16 Okt 2023
                  Die Bedeutung von IT Service Management einfach erklärtAngesichts der Digitalisierung ist eine reibungslose IT der Schlüssel zum Erfolg. Welche Rolle IT Service Management in diesem Zusammenhang spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen von- Michael Jessing, REALTECH AG
 
- 
                Meinungen
                13 Okt 2023
                  NIS2 und DORA: Die neuen EU-Security-VorschriftenMit den EU-Verordnungen NIS2 und DORA steigt die Komplexität der Einhaltung von Security-Vorschriften weiter an. Ein proaktiver Ansatz für den Umgang mit Cyberrisiken ist nötig. Weiterlesen von- Jan Schlosser, Tanium
 
- 
                Meinungen
                12 Okt 2023
                  Was Sie beim IT-Refurbishing beachten solltenRessourcen schonen, ESG-Rating verbessern, Daten schützen: Unternehmen können vielfältig von IT-Refurbishing profitieren, wenn sie einige wichtige Dinge dabei beachten. Weiterlesen von- Daniel Büchle, AfB social & green IT
 
- 
                News
                12 Okt 2023
                  Kostenloses eBook: auf Sicherheitsvorfälle richtig reagierenWie effektiv ein Unternehmen mit einem Security-Vorfall umgeht, hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel Schaden entsteht und wie schnell sich das Unternehmen davon erholt. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                06 Okt 2023
                  Unternehmen müssen sich mit der NIS2-Richtlinie beschäftigenMit der NIS2-Richtlinie kommen strengere Security-Anforderungen für Unternehmen. Und nicht nur in technischer Hinsicht. Grund genug, sich rechtzeitig damit zu beschäftigen. Weiterlesen von- Will Roth, Nozomi Networks
 
- 
                News
                28 Sep 2023
                  plusKI: Generative KI in einer geschützten Cloud-InstanzEs existieren zahlreiche sinnvolle Anwendungsfälle für generative KI in Unternehmen. Eine neue Lösung soll dies in einer geschützten Umgebung datenschutzkonform erlauben. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                19 Sep 2023
                  Die Zukunft der Quanten-KI: Ethische Aspekte und FolgenDie Entwicklung einer menschenähnlichen KI mithilfe von Quantencomputern wirft Fragen auf. Dabei geht es auch um rechtliche und ethische Auswirkungen der Technologie. Weiterlesen von- Erik Garcell, Classiq
 
- 
                Ratgeber
                13 Sep 2023
                  Wann Videokonferenzen datenschutzkonform sindMit dem Data Privacy Framework scheinen Online-Videokonferenzen kein Datenschutzproblem mehr darzustellen. In Wirklichkeit aber gibt es weiterhin Datenrisiken bei Online-Meetings. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                06 Sep 2023
                  Nutzung sensibler Daten: Wo der Datenschutz Probleme siehtDie Diskussion zu den neuen Digitalgesetzen im Gesundheitswesen zeigt, welche Vorgaben der Datenschutz bei sensiblen Daten macht. Ein Beispiel für andere Digitalisierungsprojekte. Weiterlesen 
- 
                News
                05 Sep 2023
                  Datentransfer in die USA: Anwendungshinweise für FirmenPersonenbezogene Daten dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen in die USA übertragen werden. Die Aufsichtsbehörden geben jetzt Hinweise zum EU-US Data Privacy Framework. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                05 Sep 2023
                  KI steigert die Gefahr des synthetischen IdentitätsbetrugsKI-Technologien wie ChatGPT revolutionieren viele Bereiche. Auch Angreifer nutzen diese Möglichkeiten. Der KI-basierte Identitätsdiebstahl stellt dabei eine große Gefahr dar. Weiterlesen 
- 
                News
                29 Aug 2023
                  Kostenloses eBook: Datenschutz bei Cloud, Sicherheit und KIOb bei der IT Security, der Auswahl von Cloud-Diensten, der Nutzung der KI oder der Gestaltung von Cookie-Bannern – Firmen müssen den Datenschutz von Anfang an berücksichtigen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                16 Aug 2023
                  Azure Information Protection: E-Mail-Weiterleitung regelnMit Azure Information Protection können IT-Teams Regeln in Microsoft 365 und Exchange Online umsetzen, die den Schutz von sensiblen Informationen in E-Mails verbessern. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                07 Aug 2023
                  Mit Datenschutz dem Identitätsdiebstahl vorbeugenDatenschutz gilt nicht nur personenbezogenen Daten, sondern auch digitalen Identitäten. Nur wenn Identitäten geschützt sind, lassen sich auch personenbezogene Daten absichern. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                02 Aug 2023
                  DTIA: Was vor einer Datenübermittlung geprüft werden mussBevor personenbezogene Daten übermittelt werden, müssen einige Fragen geklärt sein. Dies nennt man Data Transfer Impact Assessment. Jedes Unternehmen sollte es implementieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Aug 2023
                  GeoblockingMit Geoblocking werden Anwender aus bestimmten geografischen Regionen ausgesperrt oder umgelenkt. Wir klären, wie das funktioniert, ob es legal ist und ob man es umgehen darf. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                01 Aug 2023
                  NIS2: Die Cloud-Sicherheit auf den Prüfstand stellenDie NIS2-Richtlinie ist die EU-weite Gesetzgebung zu Cybersicherheit Wer vorausschauend plant, überprüft seine IT-Strategie jetzt – auch die Anwendungen in der Cloud. Weiterlesen von- Tobias Olgemöller Axians IT Security
 
- 
                Meinungen
                25 Jul 2023
                  EU-US Data Privacy Framework: Alte Idee, neu verpackt?Der neue EU-US-Datenschutzrahmen ändert für Unternehmen die Situation, wenn personenbezogene Daten an US-Unternehmen übermittelt werden. Eine rechtliche Einordnung. Weiterlesen von- Stefan Breider, Rödl & Partner
 
- 
                Ratgeber
                24 Jul 2023
                  Missachtung der DSGVO als WettbewerbsverstoßEine Kartellbehörde kann in ihrem Zuständigkeitsbereich gegen rechtswidrige Datenschutzpraktiken vorgehen, so der EuGH. Noch ein Grund, Datenschutz oben auf die Agenda zu setzen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Jul 2023
                  Wichtige Überlegungen zum Aufbau eines IoMT-NetzwerksGut geplante IoMT-Netzwerke übermitteln Patientendaten sicher und zuverlässig an medizinisches Fachpersonal, was die Behandlung verbessern und die Kosten senken kann. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                19 Jul 2023
                  Die Harmonisierung der Datenschutzaufsicht in der EUDie EU-Kommission will die Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden bei der Durchsetzung der DGSVO in grenzüberschreitenden Fällen verbessern, mit Folgen auch für Unternehmen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                18 Jul 2023
                  Firmen ohne eigene KI-Roadmap drohen neue AbhängigkeitenDamit sich Unternehmen bei beim Einsatz von generativer KI nicht in neue Abhängigkeiten begeben, müssen sie Anwendungsfälle auf den Prüfstand stellen und KI-Strategien entwickeln. Weiterlesen von- Kai Ebert, Valtech
 
- 
                News
                11 Jul 2023
                  EU-US Data Privacy Framework: Datentransfer in die USAAuf Grundlage eines neuen Datenschutzrahmens können personenbezogene Daten künftig mit mehr Rechtssicherheit aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Weiterlesen 
- 
                Feature
                19 Jun 2023
                  Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor für den GeschäftserfolgDie Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihren Geschäftserfolg ist vielen Firmen bewusst. Nur 30 Prozent haben jedoch eine umfassende Strategie - Hauptreiber ist die Kostensenkung. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                14 Jun 2023
                  Datenschutz im Datenraum: Was man vom EHDS lernen sollteDatenräume sind in der Datenökonomie wichtig. Dabei darf der Datenschutz nicht einer breiten Datennutzung geopfert werden. Aufsichtsbehörden haben Hinweise gegeben. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                09 Jun 2023
                  Was das IT-Sicherheitsgesetz für die Security bedeutetSowohl das IT-SiG 2.0 wie auch die NIS2-Richtlinie der EU gehen für viele Unternehmen mit neuen Anforderungen einher. Unternehmen sollten prüfen, ob sie betroffen sind. Weiterlesen von- Sükrü Ilker Birakoglu, Logpoint
 
- 
                News
                08 Jun 2023
                  Datenschutz: Einheitliche Bußgelder innerhalb der EUIn der DSGVO ist zwar die maximale Höhe der Sanktionen definiert, die Berechnung jedoch nicht. Der EDSA hat nun die endgültigen Leitlinien zur Berechnung der Bußgelder angenommen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                08 Jun 2023
                  Confidential ComputingBeim Konzept Confidential Computing sollen die Daten auch während der Verarbeitung geschützt werden und verschlüsselt verarbeitet werden, um den Zugriff zu begrenzen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                07 Jun 2023
                  Datenschutz: Was machen eigentlich die Aufsichtsbehörden?Die Kritik an der Datenschutzaufsicht reißt nicht ab. Meldungen über hohe Bußgelder verschärfen den Eindruck, dass es nur um Sanktionen gehe. Die Wirklichkeit ist eine andere. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Jun 2023
                  NIST (National Institute of Standards and Technology)Das National Institute of Standards and Technology ist eine öffentliche Einrichtung, die an Standards und Metriken arbeitet, mit denen Sicherheitsinnovationen vorangetrieben werden. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                31 Mai 2023
                  Souveräne Cloud: Ist Datenschutz wichtig für Souveränität?Die Datenschutzkonferenz hat sich mit „Kriterien für Souveräne Clouds“ in die politische Diskussion eingebracht, aus gutem Grund: Datenschutz und Souveränität haben Schnittmengen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                31 Mai 2023
                  Personalengpässe in Rechenzentren überwindenPensionierungen, Qualifikationsdefizite und knappe Budgets haben zu Personalengpässen in Rechenzentren geführt. Mit Rekrutierung und Schulungen kann man Personal gewinnen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Mai 2023
                  HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act)HIPAA ist kurz für Health Insurance Portability and Accountability Act und beschreibt ein landesweites US-amerikanisches Gesetz, dass medizinische Informationen schützen soll. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                26 Mai 2023
                  5G: Die Gesundheitsbranche im WandelDie technologischen Veränderungen und nicht zuletzt 5G schaffen neue Möglichkeiten im Gesundheitssektor. Organisationen müssen aber auch die Risiken und Herausforderungen kennen. Weiterlesen von- Venky Ananth, Infosys
 
- 
                Ratgeber
                24 Mai 2023
                  Datenschutz bei Telemedizin: Aus Fehlern lernenIn der Telemedizin werden sehr sensible Daten übertragen und ausgetauscht. Trotzdem hat der Datenschutz auch dort Schwachstellen. Aus diesen Fehlern sollte man lernen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                15 Mai 2023
                  Was bringt Security by Design für den Datenschutz?IT-Sicherheitsbehörden fordern mehr Security by Design. Der Datenschutz muss jedoch immer mitgedacht werden, auch für die Security. IT-Sicherheit und Datenschutz gehören zusammen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                02 Mai 2023
                  SASE und Cyberversicherungen: Schutz von UnternehmenDie Implementierung von SASE hilft Unternehmen dabei, ihre Umgebungen abzusichern und Versicherungsschutz zu erhalten. Dieser greift dann, wenn der IT-Ernstfall eintritt. Weiterlesen von- Andreas Bandel, Cato Networks
 
- 
                Ratgeber
                24 Apr 2023
                  Wie öffentliche Daten in sozialen Netzwerken geschützt sindGerichtsurteile zeigen: Werden öffentlich zugängliche Daten in sozialen Netzwerken durch Dritte abgegriffen (Scraping), so gibt es oftmals keinen Schadensersatz nach DSGVO. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                19 Apr 2023
                  ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für UnternehmenOb nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen von- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
- Alissa Irei , TechTarget
 
- 
                Feature
                18 Apr 2023
                  Cybersicherheit: Wie ThriveDX Wissenslücken schließtFachkräftemangel sowie Halb- oder Unwissen im Bereich Cybersecurity machen Firmen zum leichten Ziel für Hacker. Exclusive Networks und ThriveDX wollen mit Trainings Abhilfe schaffen. Weiterlesen 
- 
                News
                17 Apr 2023
                  IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragtMit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                12 Apr 2023
                  Fehler bei der Authentifizierung von Kunden vermeidenPersonenbezogene Daten dürfen nur an berechtigte Personen weitergegeben werden. Die Identität muss genau überprüft werden, bevor zum Beispiel telefonisch Auskunft gegeben wird. Weiterlesen 
- 
                News
                10 Apr 2023
                  IT-Prioritäten 2023: Das planen Security-TeamsDie Bedeutung der IT-Sicherheit für den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens ist essenziell. Dem entsprechen IT-Teams und haben im Jahr 2023 in Sachen Security besonders viel vor. Weiterlesen 
- 
                Definition
                23 Mär 2023
                  California Consumer Privacy Act (CCPA)Der California Consumer Privacy Act oder kurz CCPA soll die personenbezogenen Daten von kalifornischen Verbrauchern schützen und deren Rechte an den eigenen Daten stärken. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Mär 2023
                  Luhn-Formel (Modulo 10)Die Luhn-Formel, auch Modulo-10-Algorithmus genannt, ist eine einfache Berechnungsvorschrift, mit der sich beispielsweise Kreditkartennummern auf Gültigkeit überprüfen lassen. Weiterlesen 
- 
                News
                15 Mär 2023
                  Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehrenDie Nutzung der Cloud erfordert von Unternehmen eine Anpassung der Security-Strategie, um mit den richtigen Werkzeugen und Maßnahmen den Bedrohungen zu begegnen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                06 Mär 2023
                  Online-Datenschutz ist kein VersteckspielDer Europäische Datenschutzausschuss hat auf irreführende Praktiken bei Social Media hingewiesen. Viele dieser Datenschutz-Mängel können auch bei Websites von Unternehmen bestehen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                01 Mär 2023
                  Wie der Datenschutz die KI-Nutzung reguliertAktuelle Gerichtsurteile stärken den Datenschutz bei Nutzung von KI (künstliche Intelligenz) und zeigen auf, wo wichtige Grenzen bei dem Einsatz von KI liegen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                15 Feb 2023
                  Was bei der Nutzung von Cloud-Diensten zu beachten istDie Datenschutzaufsichtsbehörden in der EU haben die Cloud-Nutzung insbesondere im öffentlichen Bereich geprüft und geben nun Hinweise zum notwendigen Datenschutz in der Cloud. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                14 Feb 2023
                  Wachsender Druck auf KRITIS-BetreiberCyberangriffe auf kritische Infrastrukturen bleiben ein akutes Bedrohungsszenario. Zugleich erhöht der Gesetzgeber die Anforderungen an die IT-Sicherheit der Betreiber. Weiterlesen von- André Glenzer, PwC Deutschland
 
- 
                Definition
                09 Feb 2023
                  Digitales WasserzeichenEin digitales Wasserzeichen kann als Code oder Zeichenfolge in ein Dokument, Bild oder Video eingebunden werden, meist um den Urheber eindeutig identifizieren zu können. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                09 Feb 2023
                  Unternehmens-Architekturen für die digitale TransformationViele Unternehmen stellen fest, dass sie moderne Geschäftsziele das Überarbeiten der bestehenden Unternehmens-Architektur erfordern. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                08 Feb 2023
                  Cookie-Banner: Was immer noch falsch gemacht wirdDie Europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben einen Bericht über Fehler bei Cookie-Bannern veröffentlicht. Unternehmen sollten prüfen, ob diese Mängel bei ihnen vorliegen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Feb 2023
                  IT-Sicherheit: Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassenWenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden, kann dies in Sachen IT-Sicherheit Risiken mit sich bringen, wenn Personalverantwortliche nicht einige Best Practices befolgen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                31 Jan 2023
                  Die Bedeutung von Zertifizierungen für UnternehmenZertifizierungen bescheinigen Firmen, dass Richtlinien eingehalten werden und schaffen Transparenz. Welche Vorteile bieten Zertifizierungen und was geht mit den Audits einher? Weiterlesen von- Sascha von Nethen, EuroConsult und Henrik Hasenkamp, gridscale
 
- 
                Ratgeber
                30 Jan 2023
                  Datenschutz und IT-Sicherheit müssen enger kooperierenIT-Sicherheit und Datenschutz verfolgen unterschiedliche Ziele und befinden sich in einem Spannungsverhältnis. Die Zusammenarbeit ist zur Risikominderung aber unerlässlich. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                23 Jan 2023
                  Datenschutz bei Bankdaten und ZahlungsverkehrBankdaten und Zahlungsverkehrsdaten gehören zu den besonders sensiblen Informationen. Die Datenschutzbehörden haben dies im Blick: Was im Datenschutz dabei erlaubt ist. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                23 Jan 2023
                  Die Beziehung zwischen IoT-Governance und DatenschutzNeue Industriestandards und -vorschriften in Verbindung mit Technologien wie KI werden die Bedeutung von IoT-Governance und Datenschutz in den kommenden Jahren verstärken. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                20 Jan 2023
                  Wenn aus Dark Data wertvolle Informationen werdenUnstrukturierte Daten sind in Unternehmen nicht nur ein lästiges und kostenträchtiges Problem. Sie können richtig gefährlich werden, weil in ihnen unkontrollierte Risiken lauern. Weiterlesen von- Gregor Bieler, Aparavi
 
- 
                Meinungen
                10 Jan 2023
                  IT-Sicherheit und Cyberversicherungen haben ihren PreisCyberversicherungen können die Folgen eines Angriffs mildern. Aber sie schützen nicht vor Cyberattacken, dazu bedarf es einer sicheren IT und einer soliden Security-Strategie. Weiterlesen von- Robert den Drijver, VIPRE Security Group
 
- 
                Meinungen
                27 Dez 2022
                  IT-Security Prognosen für das Jahr 2023Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, das Sicherheitsniveau des eigenen Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen. Ein Ausblick auf das Security-Jahr 2023 ordnet die Lage ein. Weiterlesen von- Bernd Wagner, Google Cloud
 
- 
                Tipp
                15 Dez 2022
                  Home-Office: Datenschutz versus KontrolleFirmen können mit allgemein geltenden Datenschutzrichtlinien sowie der Trennung von geschäftlichen und privaten Aktivitäten die Privatsphäre ihrer Remote-Mitarbeiter schützen. Weiterlesen von- Jon Arnold, J Arnold & Associates
- Michael Eckert, Editorial Director
 
- 
                Ratgeber
                12 Dez 2022
                  Datentransfer in Drittstaaten: Frist zur Umstellung endetDie Frist für die Umstellung auf die neuen Standardvertragsklauseln endet Ende Dezember 2022. Unternehmen müssen handeln, um eine Rechtsgrundlage für Datentransfers zu haben. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Dez 2022
                  Typische Risiken durch die gemeinsame Nutzung von DateienJeder Admin sollte die Gefahren kennen, die durch File Sharing für seine Systeme und Netze entstehen. Wir stellen die sieben größten Bedrohungen vor und zeigen, was dagegen hilft. Weiterlesen 
- 
                News
                06 Dez 2022
                  Bundesrechnungshof beklagt IT-Sicherheit in BundesbehördenDer Bundesrechnungshof übt Kritik an der IT-Sicherheit von Bundesbehörden. Durch die Mängel seinen die Behördennetze und die dort verwendeten, sensiblen Daten durchaus gefährdet. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                05 Dez 2022
                  Datenschutz: Neuer Code of Conduct für AuftragsverarbeiterWer Cloud-Dienste und andere Formen der Auftragsverarbeitung nutzen will, muss sich vom Datenschutz bei dem Dienstleister überzeugen. Ein neuer Code of Conduct kann helfen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                30 Nov 2022
                  NetzwerksicherheitUnter Netzwerksicherheit versteht man alle Maßnahmen, um Netzwerke und ihre Ressourcen vor Angriffen zu schützen. Dabei helfen verschiedene Ansätze und Tools. Weiterlesen 
- 
                News
                14 Nov 2022
                  Komplexität gehört zu den größten Security-HerausforderungenViele Firmen sind besorgt, ob der Risikolage in ihrem Geschäftsfeld und passen die Security-Maßnahmen an. Der Fachkräftemangel bremst die Bewältigung vieler Herausforderungen. Weiterlesen 
- 
                News
                14 Nov 2022
                  Kostenloses eBook: Datensicherheit in UnternehmenWenn die Daten eines Unternehmens nicht sicher sind, ist es das Unternehmen selbst auch nicht. Datensicherheit gehört zu den wichtigen Säulen einer Betriebssicherheit. Weiterlesen 
- 
                Definition
                14 Nov 2022
                  RessourcenzuweisungDie Ressourcenzuweisung ist der Prozess zum Verteilen von Assets wie Personal, Wissen und Technologie, um die strategischen Ziele des Unternehmens optimal zu unterstützen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Nov 2022
                  Cyber- und Umweltrisikominderung strategisch verknüpfenUm die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen deutlich zu erhöhen, sollten beim Risikomanagement die beiden Bereiche Cybersicherheit und Klimawandel integriert werden. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                09 Nov 2022
                  Was Datenschützer zu dem Digitalen Euro sagenDer Handel sieht die Zeit reif für ein digitales Zahlungssystem mit dem „digitalen Euro”. Doch Verbraucher sind skeptisch. Auch Datenschutzaufsichtsbehörden sehen kritische Punkte. Weiterlesen 
- 
                Definition
                03 Nov 2022
                  Social-Media-RichtlinieMit einer Social-Media-Richtlinie geben Unternehmen ihrer Belegschaft Leitlinien hinsichtlich der Nutzung sozialer Netzwerke an die Hand, als eine Art Verhaltenskodex. Weiterlesen 
- 
                News
                25 Okt 2022
                  Datendiebstahl sorgt für Schäden in Millionenhöhe bei FirmenBei 30 Prozent der deutschen Firmen hat Datendiebstahl für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Und bei vielen Unternehmen wird das Budget für IT-Sicherheit im nächsten Jahr steigen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                19 Okt 2022
                  Datenschutz: Wie es um den Privacy-Shield-Nachfolger stehtMit einen Dekret des US-Präsidenten ist ein weiterer Schritt getan in Richtung Nachfolgeabkommen für den gekippten Privacy Shield. Doch Datenschützer warnen bereits vor Problemen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                17 Okt 2022
                  Interessenkonflikte: Was widerspricht dem Datenschutz?Interessenkonflikte im Datenschutz können zu Sanktionen und Bußgeldern führen, wie Entscheidungen von Aufsichtsbehörden zeigen. Wir nennen Beispiele für Interessenkonflikte. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                12 Okt 2022
                  PCI DSS 4.0 steht in den Startlöchern: optimal vorbereitenUnternehmen müssen sich jetzt schon auf die Änderungen vorbereiten, die der neue Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS 4.0) mit sich bringt. Die Zeit drängt. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                08 Okt 2022
                  Was erwarten Datenschützer von einem Ransomware-Schutz?Fehlt der Ransomware-Schutz, kann dies eine Verletzung des Datenschutzes nach DSGVO bedeuten, auch wenn keine Attacke erfolgt. Was die Datenschutz-Aufsichtsbehörden erwarten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                26 Sep 2022
                  5 Gründe für die Integration von ESG und CybersicherheitWenn es nicht gelingt, Umweltaspekte, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG) mit der Cybersicherheit in Einklang zu bringen, kann dies fatale Folgen haben. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                23 Sep 2022
                  So finden Unternehmen DevOps-Leitlinien, die zu ihnen passenIT-Projekte funktionieren nicht ohne angemessene Kommunikation und Zusammenarbeit – hier kommen DevOps-Leitlinien ins Spiel. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                12 Sep 2022
                  Datentransfer erlaubt oder nicht: Der Kern des ProblemsVor dem Transfer personenbezogener Daten muss das Datenschutzniveau bei dem Empfänger hinterfragt werden. Diese Prüfung ist wichtig, und zwar nicht nur bei Datentransfers nach USA. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                12 Sep 2022
                  Risikomanagement: Die Herausforderungen für den MittelstandWelche Bedeutung einzelne Cyberrisiken für das eigene Unternehmen haben, gilt es zu klären. Das ist mit Herausforderungen verbunden. Die wichtigsten fünf sind hier zusammengefasst. Weiterlesen von- Thaddäus Schwab, Dyrisk
 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    