Datenschutz und Compliance
Die Regularien, an die Unternehmen sich halten müssen, können sich beinahe beliebig komplex gestalten. Dies reicht von sehr allgemeinen gesetzlichen Regelungen über börsenrelevante Vorschriften und Informationen bis hin zu sehr branchenspezifischen Richtlinien. Diese betreffen dann oft die Geschäftsprozesse an sich, wie deren Umsetzung durch die IT. Daher müssen bei entsprechenden Themen meist IT- und Fachabteilungen Hand in Hand arbeiten. Entsprechende Ratgeber und Tipps helfen dabei, die Richtlinien auch ordnungsgemäß in der IT abzubilden.
-
Meinungen
10 Okt 2025
KI-Governance: Wo stehen Unternehmen?
Seit dem August 2024 ist der EU AI Act bereits in Kraft und schafft neue Compliance-Verpflichtungen für Unternehmen, die KI einschließlich GenAI in Europa einsetzen. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Feature
08 Okt 2025
Recall auf privaten KI-PCs macht BYOD zum Risiko für Firmen
BYOD trifft auf KI-PCs mit Recall und Copilot. Lokale KI-Funktionen steigern Effizienz, doch sie speichern sensible Daten ohne zentrale Kontrolle und öffnen neue Angriffsflächen. Weiterlesen
-
Definition
09 Jul 2016
Compliance-Risiken
Zu Compliance-Risiken gehören rechtliche Sanktionen, finanzielle Verluste oder Imageschäden, wenn Firmen gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2016
Litigation Hold (Preservation Orders oder Hold Orders)
Rechtskonforme Datensicherung garantiert die Verfügbarkeit prozesswichtiger Daten. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2016
Vorfallreaktionsplan – Incident Response Plan (IRP)
Mithilfe eines Vorfallreaktionsplans oder Incident Response Plan (IRP) reagiert das Unternehmen entsprechend auf Sicherheitsvorfälle. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2015
Risk Map
Eine Risk Map macht auf einen Blick sichtbar, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Eintritts von Risiken und deren mögliche Auswirkungen sind. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2015
Die 12 PCI-DSS-Anforderungen
Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) beschreibt zwölf Sicherheitsmaßnahmen für Kreditkartendaten für betroffene Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mär 2015
Vorgaben für die datenschutzgerechte Datenanalyse
Die Analyse personenbezogener Daten sollte von der Datenhaltung getrennt sein, um die Umsetzung von Datensparsamkeit und Zweckbindung sicherzustellen. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2015
IT-Sicherheits-Frameworks und -Standards: COBIT und ISO/IEC 27000
Wir stellen die bekannten IT-Sicherheits-Frameworks und -Standards COBIT und ISO/IEC 27000 vor und werfen einen Blick auf NIST SP 800 aus den USA. Weiterlesen
von- Joseph Granneman, Illumination.io
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Ratgeber
06 Feb 2015
Datenschutz: Darauf sollte man bei der Anonymisierung achten
Die Anonymisierung personenbezogener Daten vereinfacht die Einhaltung der Datenschutzprinzipien. Aber so einfach ist die Anonymisierung selbst nicht. Weiterlesen
-
Definition
31 Dez 2014
Compliance Framework
Ein Compliance Framework ist eine Sammlung von Richtlinien und Prozessen, um vorgeschriebene Regularien, Normen oder Gesetze in Firmen einzuhalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2014
Datenschutz-Kontrolle: Was darf eine Aufsichtsbehörde?
Aufsichtsbehörden für den Datenschutz berichten zunehmend von Prüfungen bei Unternehmen. Dabei stellt sich die Frage, was die Aufsicht alles darf. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2014
Information Lifecycle Management (ILM)
Der Beitrag gibt einen Überblick über Nutzen und Anwendung von Informationen Life Cycle Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Feb 2014
Datenschutz: Rechtskonforme Spam-Filterung
Das Filtern von Spam darf nicht dazu führen, dass Administratoren die Inhalte von Mails einsehen, wenn die private Nutzung erlaubt oder geduldet wird. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2013
Archivierung: Dokumente und E-Mails rechtssicher archivieren
In Deutschland regeln Vorschriften die Archivierung von geschäftsrelevanten Dokumenten. Auch E-Mails in der Firma sind von der Archivierung betroffen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2013
Vor- und Nachteile bei der Verschlüsselung von Backup-Datenbändern
Verschlüsselung von Backup-Daten schützt vor Cyberkriminellen. Aber gerade bei Datenbändern kann sie sich schnell zu einem Bumerang entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2005
Archiv
Im Computerbereich beschreibt der Begriff Archiv in der Regel eine Sammlung von Dateien, die als Paket zusammengefasst werden. Weiterlesen