Datenschutz und Compliance
Die Regularien, an die Unternehmen sich halten müssen, können sich beinahe beliebig komplex gestalten. Dies reicht von sehr allgemeinen gesetzlichen Regelungen über börsenrelevante Vorschriften und Informationen bis hin zu sehr branchenspezifischen Richtlinien. Diese betreffen dann oft die Geschäftsprozesse an sich, wie deren Umsetzung durch die IT. Daher müssen bei entsprechenden Themen meist IT- und Fachabteilungen Hand in Hand arbeiten. Entsprechende Ratgeber und Tipps helfen dabei, die Richtlinien auch ordnungsgemäß in der IT abzubilden.
-
Meinungen
25 Apr 2025
Wie souverän muss die Cloud aufgestellt sein?
Die Abhängigkeit von Technologieanbietern und -Diensten ist eine große Herausforderung für Unternehmen. Ansätze zur digitalen Autonomie helfen, die Risiken zu minimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2025
DSGVO: Was man aus aktuellen Datenpannen lernen kann
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben zahlreiche Beispiele für Datenpannen veröffentlicht, die zeigen, wie es in der Praxis zu Datenschutzverletzungen kommt. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2020
Die Sicherheitsrisiken in Multi-Cloud-Umgebungen minimieren
Immer mehr Firmen setzen heutzutage auf Multi-Cloud-Umgebungen. Aber nur wenn die benötigten Workloads an der richtigen Stelle platziert werden, kommt es zu keinen neuen Risiken. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2020
Compliance
Compliance verpflichtet Unternehmen unter anderem dazu gesetzliche Vorgaben, Verordnungen, Spezifikationen und eigene Richtlinien einzuhalten. Verstöße könne geahndet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mär 2020
Die DSGVO, Affiliate Marketing und die Cookie-Alternativen
Die Werbewirtschaft sucht Alternativen zu Drittanbieter-Cookies. Die Vorgaben des Datenschutzes müssen aber auch bei Fingerprinting und anderen Verfahren beachtet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2020
E-Health: Gesundheitsdaten und der Datenschutz
Datenpannen im Gesundheitswesen zeigen, dass Gesundheitsdaten mehr Schutz brauchen. E-Health als Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ohne besseren Datenschutz nicht möglich. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2020
Daten klassifizieren und die Informationssicherheit erhöhen
Wenn Unternehmen sensible Daten schützen wollen und müssen, kommen sie nicht umhin, diese entsprechend einzuordnen. Das dient der Sicherheit und dem Datenschutz gleichermaßen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2020
Mit Datenschutz das Vertrauen der Kunden gewinnen
Bei Einführung der DSGVO gerieten insbesondere die Kosten ins Visier der Unternehmen. Dabei hatten sie vergessen, dass die Ausgaben sich langfristig in wertvolle Vorteile wandeln. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2020
Shadow-Banning (Shadowban)
Manche Online-Dienste sind dazu übergegangen, störende Nutzer nicht mehr nur zu blockieren. Stattdessen belegen sie sie mit einem Shadowban. Die Nutzer merken das zunächst nicht. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2020
IT-Prioritäten 2020: Was planen IT-Abteilungen?
Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2020. Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse kostenlos. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2020
Was man von Kassensystemen für die DSGVO lernen kann
Kassensysteme müssen laut Kassensicherungsverordnung manipulationssichere Umsatzdaten gewährleisten. Die Umsetzung bereitet einige Probleme. Davon kann man für die DSGVO lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Feb 2020
Die europäische Urheberrechtsrichtlinie und die Technologie
Die europäische Urheberrechtsrichtlinie kann durchaus Auswirkungen auf die Betriebsabläufe von Technologieplattformen haben. Da gilt es rechtzeitig zu planen. Weiterlesen
von- David Ingham, Cognizant
-
Ratgeber
02 Feb 2020
Wie können kompromittierte Passwörter ausgetauscht werden?
Was wäre, wenn durch einen Sicherheitsvorfall alle Passwörter kompromittiert sein könnten? Unternehmen wissen oft nicht, wie vorzugehen ist. BSI und Datenschützer geben Hinweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
News
23 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2019
Offensichtlich sind IT-Abteilungen mit der Sicherheit von Microsoft-Umgebungen und dem Thema Datenschutz gut beschäftigt. Derlei Ratgeber stießen 2019 auf große Aufmerksamkeit. Weiterlesen
-
News
21 Jan 2020
DSGVO: Report zählt bislang 160.000 Verstöße
Die Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper hat einen Bericht veröffentlicht, der zusammenfasst, wie viele Verstöße und Bußgelder seit Wirksamwerden der DSGVO zusammengekommen sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2020
Das Datenschutz-Problem bei vernetzten Fahrzeugen
Während die Entwicklung hin zum vernetzten und autonomen Fahrzeug weitergeht, bleibt der Datenschutz scheinbar auf der Strecke. Wie steht es um den Datenschutz bei Connected Cars? Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2020
Privacy by Default ist nicht nur Einstellungssache
Eingriffe in die Privatsphäre sollen so gering wie möglich sein, fordert der Datenschutz. Doch wie sehen datenschutzfreundliche Maßnahmen aus? Datenschutzbehörden geben Hinweise. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Data Protection und DSGVO: PII-Daten sichern und verwalten
IT-Teams müssen die Zusammenhänge personenbezogener Daten (PII) kennen, um sie sinnvoll zu speichern und zu verwalten, um Regeln einzuhalten und drohende Bußgelder zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2019
Security-Checkliste: Was tun nach einem Cyberangriff?
Nach einer Attacke ist es zu spät, sich Gedanken über die beste Reaktion zu machen. Rechtzeitig erstellte Reaktionspläne und Checklisten helfen bei der Begrenzung des Schadens. Weiterlesen
-
News
12 Dez 2019
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für ein Datenschutzkonzept
Den Aufbau eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO umsetzen und gemäß den gesetzlichen Vorschriften aktuell halten, dabei unterstützt dieses eBook mit Praxisratgebern. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Dez 2019
Datenschutz-Modelle und Normen zur Umsetzung der DSGVO
Viele Unternehmen arbeiten immer noch an der Umsetzung der DSGVO. Neue Normen und Datenschutz-Modelle bieten sich als Unterstützung an. Doch man muss die Grenzen kennen. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2019
IT-Trends 2020: Das prognostizieren Gartner, IDC und Co.
Ob 5G, RPA oder Edge Computing - die Forscher der Analystenhäuser prognostizieren für die einzelnen Technologien ein deutliches Absatzwachstum. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2019
Was der Datenschutz bei Messenger-Nutzung verlangt
Werden Messenger für die Übermittlung personenbezogener Daten genutzt, muss die Datenschutz-Grundverordnung beachtet werden. Die Aufsichtsbehörden haben Hinweise veröffentlicht. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2019
DSGVO: Was müssen Betriebe bei der Compliance beachten?
Die Umsetzung der DSGVO beschäftigt Unternehmen fortlaufend. Das Sicherheitsbewusstsein wurde dadurch zweifelsohne geschärft. So kann die Verordnung auch als Chance genutzt werden. Weiterlesen
von- Arved Graf von Stackelberg, Dracoon
-
News
28 Nov 2019
Mangelnde Security sorgt für Arbeit in der Geschäftsführung
Wenn es um die Security im Unternehmen nicht gut bestellt ist, geraten nicht nur IT-Verantwortliche unter Druck. Dies sorgt auch für längere Arbeitszeiten in der Geschäftsführung. Weiterlesen
-
Definition
23 Nov 2019
ISO 27001
Die ISO 27001 ist ein Branchenstandard für Informationssicherheitsmanagementsystem, der relevante Richtlinien und Verfahren vorgibt, die ein Unternehmen hierfür nutzen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2019
Dell Tech Summit: Hehre Ziele, viele Worte
Die Dell-Keynote verdeutlicht, dass IT-Firmen sich nicht nur am Markt, sondern auch in der Gesellschaft neu positionieren. Dell richtet sich hierbei an UN-Zielen aus und will mehr. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Nov 2019
Brauchen alle Cookies bei Webseiten eine Einwilligung?
Nach dem EuGH-Urteil kursieren Meldungen, dass alle Cookies nur nach aktiver Einwilligung des Nutzers verwendet werden dürfen. Datenschutzbehörden haben für eine Klarstellung gesorgt. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Nov 2019
Wie die Bußgelder nach DSGVO bemessen werden sollen
Die Aufsichtsbehörden haben für Deutschland ein Konzept veröffentlicht, wie sie die Höhe von Bußgelder nach DSGVO/GDPR bemessen wollen, wenn der Datenschutz verletzt wird. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2019
Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA/EDPB)
Der Europäische Datenschutzausschuss liefert Vorgaben, die zu einer einheitlichen Anwendung der Vorschriften in der EU beitragen. Diese helfen bei der Umsetzung der DSGVO. Weiterlesen
-
News
22 Okt 2019
Cyberversicherung greift bei Betriebsunterbrechung
Mit der Cyberversicherung Byteprotect richtet sich Axa an kleine und mittelständische Unternehmen. Das Angebot wurde im Hinblick auf Betriebsunterbrechungen überarbeitet. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2019
Was man jetzt zur Vorratsdatenspeicherung wissen sollte
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) beschäftigt weiter die Gerichte und Verbände. Datenschützer haben ausgeführt, warum sie die Vorratsdatenspeicherung so kritisch sehen. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2019
it-sa 2019: Security-Vorfälle als Auslöser für Investitionen
Unternehmen investieren häufig in IT-Security, wenn etwas vorgefallen ist. Werden proaktive Maßnahmen eingeleitet, steckt oft die Einführung eines IT-Sicherheitskonzept dahinter. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2019
Registrierung von Windows-10-Geräten in Windows Analytics
Windows Analytics kann hilfreiche Informationen über Windows-Geräte liefern. Hierfür muss man die Geräte eines Unternehmens aber in Windows Analytics registrieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2019
So bleibt das Datenschutzkonzept aktuell
Die DSGVO muss nicht einmalig umgesetzt werden, sondern fortlaufend. Das Datenschutzkonzept nach Datenschutz-Grundverordnung braucht deshalb eine dauerhafte Weiterentwicklung. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2019
Compliance as a Service (CaaS)
Compliance as a Service ist ein Cloud-SLA, in dem festgelegt wird, wie ein Managed Service Provider Unternehmen hilft, die gesetzlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutztipps für Administratoren
Administratoren kommt eine besondere persönliche Verantwortung bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben zu. Das eBook bietet die wichtigsten Tipps zum Datenschutz. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2019
Beste Mobil-Sicherheitsrichtlinie bei Diebstahl oder Verlust
Auf Mobilgeräten von Firmen befinden sich oft sensible Daten. Verlieren Anwender ein Smartphone oder Tablet, ist das heikel. Gute Sicherheitsrichtlinien helfen an dieser Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2019
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2019
Risikoanalyse für das Datenschutzkonzept nach DSGVO
Datenschutzmaßnahmen müssen für den Schutzbedarf der personenbezogenen Daten angemessen sein. Deshalb gehört zu jedem Datenschutzkonzept nach DSGVO eine Risikoanalyse. Weiterlesen
-
News
23 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutz richtig umsetzen
Die DSGVO selbst sagt ja nicht, wie sich die richtigen und angemessenen Datenschutzmaßnahmen finden lassen. Dieses eBook liefert Infos für die Umsetzung. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2019
Rekordstrafen im Rahmen der DSGVO: Ist dies erst der Anfang?
Die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle nimmt zu und Unternehmen haben offensichtlich nach wie vor Nachholbedarf bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2019
ITAR- und EAR-Compliance
Der amerikanische Staat verfügt über umfassende Exportkontrollen, die auch nicht-militärische Güter betreffen, sofern sie für Verteidigungszwecke eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2019
Der Umfang des Datenschutzkonzeptes nach DSGVO
Der Datenschutz hat einen klaren Anwendungsbereich, der sich im Datenschutzkonzept nach DSGVO niederschlagen muss. Alle relevanten Daten und Verfahren müssen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2019
Die Verantwortung für den Datenschutz nach DSGVO
Ein Datenschutzkonzept nach DSGVO beginnt damit, die Verantwortung für den Datenschutz festzulegen. Verantwortung trägt dabei nicht nur die sogenannte verantwortliche Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Datenschutz: Testdaten und Ersatzwerte sicher generieren
Sowohl bei der Entwicklung von Software, als auch bei Analytics, ist es in Sachen Datenschutz und Sicherheit heikel mit echten Daten zu hantieren. Tokenisierung soll da helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jul 2019
Was das neue Anpassungsgesetz für den Datenschutz bedeutet
Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wurde in Deutschland im Zuge des neuen BDSG geändert. Unternehmen sollten diese Änderung aber nicht missverstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2019
Die Folgen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für KRITIS
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen der Kreis der KRITIS-Betreiber erweitert, mögliche Bußgelder erhöht und zusätzliche Meldepflichten eingeführt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Data Governance: Herausforderungen erfolgreich meistern
Angesichts der Bedrohungen müssen Unternehmen die eigenen Daten kennen und verwalten. Folgende Tipps können bei Einführung oder Einhaltung einer Data-Governance-Strategie helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jun 2019
IT-SIG 2.0: Was bringt eine Sicherheitskennzeichnung?
Das geplante IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll unter anderem Voraussetzungen für ein einheitliches IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Die Sicherheit soll transparenter werden. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2019
Datenschutz, E-Discovery und Co.: Anforderungen an Archiving
Auch wenn Daten eigentlich schon zur langfristigen Speicherung beiseitegelegt wurden, müssen Archive aufgrund von Vorgaben in Sachen Audits und Datenschutz schnell abrufbar sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Jun 2019
DSGVO: Was Blockchain für den Datenschutz bedeutet
Blockchain hat nicht nur Vorteile für den Datenschutz. Bei der Implementierung müssen Maßnahmen für Sicherheit und Datenschutz getroffen werden, um die DSGVO zu erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2019
Die 10 schlimmsten Datenschutzfehler für Admins
Administratoren können durch ihre Privilegien besonders viele Fehler im Datenschutz begehen. Die Grundsätze der GDPR müssen Leitlinie der Arbeit bei Admins sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2019
Was der Datenschutz beim Online-Tracking verlangt
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben dargelegt, dass die DSGVO für den Datenschutz bei Webseiten zur Anwendung kommt und nicht mehr das deutsche Telemediengesetz. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2019
Kritische Infrastrukturen und die Cyber-Security-Revolution
Unternehmen, die im Bereich kritische Infrastrukturen agieren, stehen vor großen Herausforderungen in Sachen Security. Sie sehen sich einer komplexen Bedrohungssituation gegenüber. Weiterlesen
von- Markus Härtner, Symantec
-
Meinungen
16 Apr 2019
E-Mail-Verschlüsselung: Systeme sicher migrieren
Ein Wechsel des E-Mail-Systems, etwa von Domino/Notes zu Exchange bringt auch Sicherheitsfragen mit sich. Wie lässt sich Verschlüsselung bei der Migration gewährleisten? Weiterlesen
-
News
11 Apr 2019
Notfallpläne: Viele Unternehmen sind nicht gut vorbereitet
Ein IT-Vorfall kann die Geschäftstätigkeit von Unternehmen schwer belasten. Da wäre ein Notfallplan eine feine Sache, wenn er denn auch tatsächlich funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2019
Was das EU-Datenschutzrecht für Cookies bedeutet
Nicht erst die geplante E-Privacy-Verordnung könnte die Verwendung von Cookies massiv verändern. Der Generalanwalt beim EuGH sieht mit Blick auf GDPR heute schon Änderungsbedarf. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2019
Resilienz gegen Schäden durch Cyberangriffe stärken
Cyberattacken führen häufig unmittelbar zu Geschäftsunterbrechungen. Unternehmen können somit regresspflichtig werden. Der IT-Ausfall wird dann zum Versicherungsfall. Weiterlesen
von- Rudolf Scheller, FM Global
-
Ratgeber
01 Apr 2019
DSGVO/GDPR: Die Auskunft darf nicht zur Datenpanne führen
Betroffene haben nach DSGVO ein Auskunftsrecht. Unternehmen müssen jedoch bei Auskunftsersuchen darauf achten, den Datenschutz nicht zu verletzen. Die GDPR enthält Vorgaben. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2019
DSGVO: Wie Cyberversicherungen bei Datenpannen helfen können
Kommt es zu einer Datenschutz-Verletzung, kann nach DSGVO/GDPR ein Schadenersatzanspruch entstehen. Cyberversicherungen bieten auch hier ihren Schutz an. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Datenschutz und Sicherheit: Softwaretests als Datenrisiko
Entwickler stehen vor dem Problem, dass Testdaten den meist vertraulichen Produktivdaten so ähnlich wie möglich sein müssen, aber keine Rückschlüsse auf diese zulassen dürfen. Weiterlesen
von- Dr. Christoph Hönscheid, NTT Security
-
Ratgeber
14 Feb 2019
DSGVO/GDPR: Modell zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen
Eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz hat ein Modell zur Auswahl angemessener Sicherungsmaßnahmen vorgestellt. Dieses hilft bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Feb 2019
GDPR/DSGVO: Was Einschränkung der Verarbeitung bedeutet
Auch die Einschränkung der Verarbeitung gehört zu den Betroffenenrechten nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR). Zur Umsetzung gehört mehr als eine Kennzeichnung der Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2019
DSGVO: Den richtigen Datenschutz-Beauftragten finden
Die Anforderungen an Datenschutzbeauftragte sind hoch. Sie müssen technologisches Verständnis für die Abläufe mitbringen, ebenso wie das juristische Wissen zu den Regularien. Weiterlesen
von- Eric Schrock, Delphix
-
Tipp
31 Jan 2019
Die Top Drei Data-Protection-Trends 2019
Zu den wichtigsten Trends bei Data Protection gehören umfassendere, flexible Backup-Plattformen, da Daten an vielen Orten und mehreren Clouds gespeichert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2019
Ausblick: Neuer Speicher für das digitale Zeitalter
Per Overgaard, Lenovo DCG Executive Director, erläutert seine Ansichten darüber, warum die Datenexplosion für die Storage-Branche positiv ist und welche Chancen dies birgt. Weiterlesen
von- Per Overgaard, Lenovo DCG Executive Director
-
Tipp
25 Jan 2019
Die Top 3 der Disaster-Recovery-Herausforderungen in 2018
Das Jahr 2018 war ein großes Jahr für Disaster Recovery-Teams, im Guten wie im Schlechten. Zu den größten Herausforderungen gehörten Ransomware, GDPR-Richtlinien und die Cloud. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2019
DSGVO-Risiken per Software sichtbar machen
Varonis hat eine neue Version seiner Datensicherheitsplattform vorgestellt. Damit soll man nun unter anderem die eigenen Problemzonen in Sachen DSGVO besser erkennen können. Weiterlesen
-
Feature
21 Jan 2019
Zu NVMe Fabric gehören auch Fibre Channel und RDMA
NVMe bringt den Unternehmen viele Vorteile, muss aber auch exakt implementiert werden, um Fehler zu vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2019
Was jetzt bei der Datenschutz-Zertifizierung zu beachten ist
Die Meldungen über Datenschutz-Zertifizierungen und neue Datenschutz-Zertifikate reißen nicht ab. Dabei sollte man darauf achten, dass es sich nicht um DSGVO-Zertifikate handelt. Weiterlesen
-
News
14 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2018
Datenschutz im Allgemeinen und die DSGVO im Besonderen sind häufig bei den meistgelesenen Sicherheitsartikel 2018 vertreten. Gerne auch in Kombination mit Microsoft-Produkten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2019
Storage 2019 – eine Frage der Flexibilität
Backup und Disaster Recovery werden auch im Jahr 2019 nicht unbedingt einfacher. Arcserve erklärt, welche Herausforderungen und Chancen Admins erwarten können. Weiterlesen
von- Sven Haubold, Arcserve
-
Meinungen
14 Jan 2019
IAM in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung
Obwohl Datenlecks nicht nur rufschädigend sind, sondern auch richtig teuer werden können, wird dem reinen Datenschutz häufig mehr Beachtung geschenkt als dem Identitätsmanagement. Weiterlesen
von- John Notman, OpenText
-
Ratgeber
11 Jan 2019
Welche Anforderungen an pseudonyme Daten nach DSGVO bestehen
Die Fokusgruppe Datenschutz hat Erläuterungen zur Pseudonymisierung nach Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Dies hilft Unternehmen bei der Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Azure Site Recovery Deployment Planner richtig nutzen
Ein erfolgreiches Disaster-Recovery-Verfahren kann kompliziert sein. Erfahren Sie, wie ein Azure-Dienst den Prozess der VM-Replikation und des Failover optimieren kann. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2019
Storage-class Memory: Was es ist und was es kann
HPE hat die Verfügbarkeit Storage-class Memory angekündigt, andere Hersteller werden voraussichtlich folgen. Was kann SCM für analytische Workloads erreichen? Weiterlesen
-
Feature
07 Jan 2019
Unstrukturierte Daten und ihre Storage-Anforderungen
Es gibt Unmengen an unstrukturierte Daten, aber oft sind sie mit Metadaten teilstrukturiert. Erfahren Sie hier alles Wichtige über unstrukturierte Daten und deren Speicherung. Weiterlesen
von- Stephen Pritchard
-
Tipp
04 Jan 2019
Drei beeinflussende Faktoren bei Backup-Prozessen
Beim Datensicherungsprozess können Probleme entstehen wie zum Beispiel ein Mangel an der richtigen Sicherheit. Die drei Richtlinien können helfen, die Business Continuity zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2018
NVMe-oF meistert die Herausforderungen von Scale-Out Storage
NVMe-oF braucht verschiedene Standards, um per FC, Ethernet oder InfiniBand übertragen zu werden. Start-ups bieten NVMe-oF-Lösungen an, darunter E8 Storage, Excelero und WekaIO. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Dez 2018
Warum man sich auf NVMe over FC vorbereiten sollte
Innerhalb der NVMe-Spezifikation wird der Industriestandard für NVMe over FC beziehungsweise FC-NVMe – der nächste Baustein beim Zuschnitt künftiger Rechenzentren. Weiterlesen
von- Scott Sinclair
-
Meinungen
26 Dez 2018
Network Security Policy Management: Fünf wichtige Funktionen
Wenn die IT-Sicherheit mit den Geschäftsprozessen in Einklang gebracht wird, kann die Reaktion auf Vorfälle besser abgestimmt werden. Dabei spielen Richtlinien eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2018
Gute IT-Resilienzstrategie mittels Hochverfügbarkeit und DR
Gute und realistische RTOs und RPOs sind entscheidend für Resilienzpläne, die Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs minimieren sollen, wenn Störfälle die IT-Ressourcen betreffen. Weiterlesen
von- James Miller
-
Tipp
21 Dez 2018
Wie löscht Google eigentlich Daten in der Cloud?
Viele Unternehmen speichern Daten in der Cloud. Aber was ist, wenn sie diese Daten wieder löschen wollen? Welche Prozesse nutzt beispielsweise Google? Ein Whitepaper gibt Auskunft. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2018
Disaster Recovery vs Backup: VM-Workloads priorisieren
Bevor Administratoren einen Wiederherstellungsplan erstellen, müssen sie planen, welche VM-Workloads eine Disaster-Recovery-Umgebung benötigen und welche Backups. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2018
Backup-Management: Welche Daten kein Backup benötigen
Eine Backup-Strategie muss nicht unbedingt die Sicherung aller Daten umfassen. Es gibt durchaus Elemente in jedem Unternehmen, die keine ständige Sicherung erfordern. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Dez 2018
Wie man die hohen Kosten eines Datenschutzvorfalls reduziert
Datenschutzverletzungen können sich mit zugehörigen Folgekosten nachhaltig auf das Geschäftsergebnis auswirken. Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Folgen zu begrenzen. Weiterlesen
von- Jeffrey Starr, AlgoSec
-
Ratgeber
10 Dez 2018
DSGVO/GDPR: Was bei internen Warnsystemen zu beachten ist
Wenn Whistleblower interne Verstöße an die Unternehmensleitung melden wollen, ist der Datenschutz betroffen. Wer ein Warnsystem aufbauen möchte, muss die DSGVO beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Dez 2018
DSGVO/GDPR: Was für Direktwerbung zu beachten ist
Die DSGVO behandelt Direktwerbung nicht explizit, die Vorgaben leitet man aus den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Aufsichtsbehörden geben hierbei Hilfestellung. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Nov 2018
EU-DSGVO-Vorgaben und die E-Mail-Verschlüsselung
Die Datenschutz-Grundverordnung macht Vorgaben zu einem sicheren Datenaustausch. So muss – im Falle von sensiblen Informationen – der E-Mail-Verkehr verschlüsselt erfolgen. Weiterlesen
-
News
14 Nov 2018
Datenschutz-Verletzungen und die Folgen für Unternehmen
Datenschutzverstöße können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Nicht nur im Hinblick auf Bußgelder und Sanktionen, sondern auch aufgrund entsprechender Reaktionen der Kunden. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Nov 2018
GDPR: Wer darf Datenschutz-Zertifikate nach DSGVO vergeben?
Die DSGVO regelt die Datenschutz-Zertifizierung. Dazu gehören auch Vorgaben, die die Zertifizierungsstellen erfüllen müssen. Die Aufsichtsbehörden nennen weitere Details. Weiterlesen
-
News
04 Okt 2018
Quantenquelle im All soll für sichere Kommunikation sorgen
Eine Kodierung mit verschränkten Photonen soll künftig für sichere Kommunikation sorgen. Das Ziel ist es, einen Satelliten mit einer Quantenquelle in den Erdorbit zu schicken. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2018
Was bedeutet das Geheimnisschutz-Gesetz für die IT Security?
Ein neues Geheimnisschutz-Gesetz will die Sicherheit für Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse erhöhen. Dabei spielen auch technisch-organisatorische Maßnahmen eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
News
20 Sep 2018
Kostenloser E-Guide: Connected Cars und die Datensicherheit
Künftig werden vernetzte Fahrzeuge nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel sein. Das birgt im Hinblick auf die Sicherheit und den Schutz der Daten durchaus Herausforderungen. Weiterlesen
-
News
10 Sep 2018
Kostenloses E-Handbook: Daten DSGVO-konform speichern
Das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Vergessenwerden sind nur zwei der Herausforderungen, die Unternehmen beim Speichern von Daten gemäß der DSGVO umsetzen müssen. Weiterlesen