Datenschutz und Compliance
Die Regularien, an die Unternehmen sich halten müssen, können sich beinahe beliebig komplex gestalten. Dies reicht von sehr allgemeinen gesetzlichen Regelungen über börsenrelevante Vorschriften und Informationen bis hin zu sehr branchenspezifischen Richtlinien. Diese betreffen dann oft die Geschäftsprozesse an sich, wie deren Umsetzung durch die IT. Daher müssen bei entsprechenden Themen meist IT- und Fachabteilungen Hand in Hand arbeiten. Entsprechende Ratgeber und Tipps helfen dabei, die Richtlinien auch ordnungsgemäß in der IT abzubilden.
-
Feature
19 Aug 2025
5 Herausforderungen mit KI im Rekrutierungsprozess
KI kann Zeit im Rekrutierungsprozess sparen, aber die Technologie bringt auch Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, was Führungskräfte beim KI-Einsatz beachten sollten. Weiterlesen
-
News
18 Aug 2025
Kostenloser E-Guide: Tipps und Ratgeber zur Datensicherheit
Daten sind für einen funktionierenden Geschäftsbetrieb unabdingbar und ein elementarer Vermögenswert. Entsprechend sorgfältig gilt es sie zu schützen und Pannen zu verhindern. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2021
So gelingt die Pseudonymisierung personenbezogener Daten
Pseudonymisierung kann im Datenschutz eine wichtige Rolle übernehmen. Damit Daten aber als pseudonym eingestuft werden können, müssen genaue Vorgaben eingehalten werden. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2021
Home-Office: Darauf kommt es beim Datenschutz an
Die Arbeitsweise hat sich vielerorts nachhaltig verändert, etwa im Hinblick auf Home-Office. Worauf müssen Unternehmen und Mitarbeiter dabei datenschutzrechtlich achten? Weiterlesen
von- Mareike Vogt, TÜV SÜD
-
Definition
16 Jan 2021
Compliance-Automatisierung
Mit Compliance-Automatisierung ist es für IT-Teams und Geschäftsführung einfacher, Richtlinien übergreifend umzusetzen, deren Einhaltung zu überwachen und Risiken zu erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jan 2021
Empfehlungen für Datenströme von Europa in die USA
Seit dem der EuGH im Jahr 2020 das Privacy Shield außer Kraft gesetzt hat, warten Unternehmen und Verbraucher auf eine neue Richtlinie. Die EU liefert nun Handlungsempfehlungen. Weiterlesen
-
News
14 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2020
IT-Teams standen 2020 vor vielen Aufgaben im Bereich Security, die nicht immer planbar waren. Entsprechend gefragt waren Ratgeber zu Themen wie Cloud, Fernarbeit und Datenschutz. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jan 2021
Was der Brexit wirklich für den Datenschutz bedeutet
Mit dem Brexit gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr zum EU-Raum. Die Aufsichtsbehörden haben erklärt, was dies für die Einhaltung der DSGVO bedeutet und worauf nun zu achten ist. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jan 2021
IT-Herausforderungen in der Zeit nach Corona
Die Pandemie wird noch auf lange Zeit Spuren bei Unternehmen hinterlassen, das gilt für kleine Firmen wie Großkonzerne. Doch was bedeutet das für die firmeneigenen IT-Abteilungen? Weiterlesen
von- Dr. Uwe Heckert, Unisys
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Die vier Säulen einer soliden Cloud-Governance-Strategie
Unternehmen schätzen die Cloud für ihre hohe Flexibilität. Genau diese führt aber auch dazu, dass es schwer ist, die Kontrolle zu behalten. Wir erklären, wie das gelingen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Dez 2020
Vertrauensbildende Maßnahmen im Datenmanagement
Ein Schlüssel zum Vertrauen in die Nutzung digitaler Daten durch Unternehmen sind Transparenz und Wertschätzung gegenüber Verbrauchern sowie Datenminimierung. Weiterlesen
von- Stephan Bovermann, EOS Gruppe
-
Ratgeber
16 Dez 2020
Videokonferenzen: Die Anforderungen an den Datenschutz
Die deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben Anforderungen an Videokonferenzsysteme formuliert, die Unternehmen bei der Auswahl und Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2020
Forensisches Abbild
Ein forensisches Abbild ist eine Bit-für-Bit-, Sektor-für-Sektor-Kopie eines physischen Datenträgers, einschließlich aller Dateien, freiem und nicht zugewiesenem Speicherplatz. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber Datenschutz
E-Mails, Home-Office, soziale Netzwerke – die Aspekte, bei denen Unternehmen den Datenschutz berücksichtigen müssen sind vielfältig. Dieses eBook liefert Ratgeber für die Praxis. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2020
Datensicherheit: Ein umfassender Compliance-Ansatz ist nötig
Veraltete Daten können die Angriffsfläche eines Unternehmens vergrößern. In Sachen Sichtbarkeit und Zugriffsverwaltung ist es bei derlei Daten häufig nicht zum Besten bestellt. Weiterlesen
von- Ben Bulpett, SailPoint
-
Ratgeber
18 Nov 2020
Empfehlungen für Privacy by Design nach DSGVO
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz in der EU haben Leitlinien für Privacy by Design verabschiedet, die bei der praktischen Umsetzung sehr hilfreich sein können. Weiterlesen
-
Definition
24 Okt 2020
Legacy-Anwendung (Altanwendung)
Eine Legacy-Anwendung (Legacy-Applikation) ist ein veraltetes oder überholtes Softwareprogramm. Altanwendungen können zu Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Emily Mell, Tech Target
-
Ratgeber
05 Okt 2020
Schutz personenbezogener Daten im Home-Office reicht nicht
Kundendaten im Home-Office müssen geschützt werden, damit sie als Geschäftsgeheimnis eingestuft werden, wie ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt. Datenschutz ist also nicht alles. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Sep 2020
Videoüberwachung: Darauf muss man beim Datenschutz achten
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben neue Hinweise zur Videoüberwachung veröffentlicht, die auch den Einsatz von Drohnen, Tür- und Klingelkameras und Dashcams umfassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2020
Sanktionen nach DSGVO: Was kann man daraus lernen?
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben bereits mehrere Bußgelder nach DSGVO verhängt. Daraus werden Mängelschwerpunkte bei den Unternehmen erkennbar. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Sep 2020
Das Ende des Privacy Shield und die Folgen für CDN-Nutzer
Das Urteil des EuGHs hinsichtlich des Privacy Shield und der Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer kann auch Folgen für Sicherheitslösungen oder CDNs haben. Weiterlesen
von- Anne Baranowski, Schalast Rechtsanwälte Notare und Michael Hempe, Link11
-
Meinungen
10 Sep 2020
Mit IT-Asset-Management die Kosten im Blick behalten
Viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten überstürzt Entscheidungen treffen. IT-Asset-Management kann helfen, die Kontrolle über die IT-Kosten zurückzugewinnen. Weiterlesen
von- Benedict Geissler, Snow Software
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2020
Löschpflichten: Das Recht auf Vergessenwerden hat Grenzen
Personenbezogene Daten müssen nicht immer auf Verlangen des Betroffenen gelöscht werden. Ein Urteil des BGH zeigt beispielhaft, welche Grenzen es bei der Löschpflicht gibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2020
Worauf bei den Standardvertragsklauseln (SCC) zu achten ist
Mit dem Ende von Privacy Shield setzen viele Nutzer von Cloud-Diensten aus den USA auf die Standardvertragsklauseln (SCC). Allein das Muster der EU reicht aber nicht. Weiterlesen
-
Definition
09 Aug 2020
PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard)
Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) enthält Vorgaben, um den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr sicherer zu gestalten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2020
Ende des Privacy Shield: Die Folgen für Arbeitnehmerdaten
Das Urteil des EuGHs im Hinblick auf den Datentransfer zwischen der EU und den USA hat Folgen für die Übermittlung personenbezogener Daten, das gilt auch für Arbeitnehmerdaten. Weiterlesen
von- Dr. Christoph Abeln, Marlene Schütz, ABELN
-
Meinungen
04 Aug 2020
Datenfriedhöfe gefährden Datenschutz und Datensicherheit
Das Augenmerk von Unternehmen liegt meist eher auf dem Erfassen und Sammeln von Daten, statt auf der rechtzeitigen Löschung. Das kann gravierende Folgen für den Datenschutz haben. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2020
Everbridge: Critical Event Management für Rechenzentren
Everbridge hat im Juni 2020 die CEM-Plattform in Europa gestartet. Wir haben mit Andreas Junck gesprochen, wie das System helfen kann, auch Rechenzentren zu schützen. Weiterlesen
-
News
16 Jul 2020
US-Datentransfer: EuGH erklärt Privacy Shield für ungültig
Wenn personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, geschieht dies unter anderem auf Basis des so genannten Privacy Shield. Dieses hat der EuGH nun für ungültig erklärt. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2020
Datentransfer in die USA, das Privacy Shield und der EuGH
Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich erneut mit dem Datenverkehr in die USA. Worauf müssen sich Unternehmen einstellen, wenn sich die bisherige rechtliche Grundlage ändert? Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2020
DSGVO/GDPR: Wann E-Mails verschlüsselt werden müssen
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben klargestellt, wie die Verschlüsselung von E-Mails auszusehen hat. Die Transportverschlüsselung reicht oftmals nicht aus. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2020
5 typische Probleme nach der Cloud-Migration vermeiden
Ist die Cloud-Migration geschafft, fangen die Probleme oft gerade erst an. In diesem Artikel zeigen wir 5 typische Probleme nach der Cloud-Migration und wie CIOs sie lösen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2020
6 Tipps für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Planen Sie eine Cloud-Migration? In diesem Artikel haben wir Best-Practices und Prozesse zusammengestellt, um CIOs das richtige Werkzeug für die Migration an die Hand zu geben. Weiterlesen
von- John DiCarlo
-
News
22 Mai 2020
Leitfaden für den Datenschutz im Home-Office
Dem Datenschutz im heimischen Büro gerecht zu werden, ist mitunter nicht einfach. Und das gilt nicht nur für die EDV, sondern auch für die Arbeitsumgebung und Dokumente auf Papier. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mai 2020
Home-Office über Cloud-Mitarbeiterportale unterstützen
Wenn Unternehmen viele Remote-Mitarbeiter haben, kann das einen Standard-VPN überfordern. Zugänge über die Cloud sind oft der bessere Weg, um sicheren Fernzugriff zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2020
Tracking-/Tracing-Apps: Die Technologien im Überblick
Apps gelten als Schlüssellösung, um die Ausbreitung von COVID-19 nachvollziehen zu können. Die technologische Umsetzung variiert jedoch und birgt jeweils eigene Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
von- Alastair Paterson, Digital Shadows
-
Tipp
12 Mai 2020
Tipp: Protokolle der Containerumgebung nutzbar machen
Protokolldaten von Containern sind zu wertvoll, um auf dem Host zu versauern. Mit der richtigen Strategie werden sie zum wichtigen Werkzeug beim Troubleshooting von Containern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2020
Tipp: So meistern Admins eine IT-Übernahme
Eine Fusion oder Übernahme bedeutet Stress für die Admins. Dieser Artikel liefert Tipps für die Betreuung von zwei Infrastrukturen parallel, Automatisierung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Mai 2020
DSGVO/GDPR: Was die Diskussion um Tracing-Apps zeigt
Die Diskussion um Tracing-Apps zeigt, wie wichtig eine feste Etablierung von Privacy by Design ist. Noch hat es sich ganz augenscheinlich nicht durchgesetzt. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2020
Home-Office: Security und Datenschutz richtig umsetzen
Das Thema sichere Identitäten ist bei der Umsetzung von Telearbeit von großer Bedeutung. Richtig angewandt, können Unternehmen daraus Sicherheitsstandards für die Zukunft ableiten. Weiterlesen
von- Volker Sommer, SailPoint
-
Ratgeber
24 Apr 2020
Sieben Tipps gegen Cloud-Wildwuchs in Unternehmen
Cloud-Wildwuchs sorgt oft für unangenehme Überraschungen. Mit diesen Tipps gewinnen Nutzer die Kontrolle über alle im Unternehmen eingesetzten Cloud-Ressourcen zurück. Weiterlesen
-
News
16 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Der Status der digitalen Transformation
Das Thema digitale Transformation ist vielschichtig, und so sind es auch die Vorhaben der für das Jahr 2020. Das reicht von der IT-Modernisierung bis zur intensiven IoT-Nutzung. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2020
DSGVO/GDPR: Der richtige Umgang mit sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke sind seit langem ein Datenschutzthema. Für Behörden wurde ein Handlungsrahmen für Social Media veröffentlicht, der auch Unternehmen eine Orientierung bieten kann. Weiterlesen
-
Definition
05 Apr 2020
Cloud Access Security Broker (CASB)
Cloud Access Security Broker (CASB) sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen der Infrastruktur vor Ort und der Cloud nur nach vorgegebenen Sicherheitsrichtlinien erfolgt. Weiterlesen
von- Dan Sullivan
- Madelyn Bacon, TechTarget
-
Ratgeber
01 Apr 2020
Wie der Datenschutz während einer Krise eingehalten wird
Auch während einer Krisensituation darf der Datenschutz nicht vergessen werden. Datenschutz verhindert keine Krisenmaßnahmen, er erfordert aber ein klares Konzept. Weiterlesen
-
Definition
29 Mär 2020
Chief Compliance Officer (CCO)
Ein Chief Compliance Officer kümmert sich im Unternehmen um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder Verordnungen ebenso wie um das Durchsetzen interner eigener Richtlinien. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2020
Welche Trends 2020 die IT-Transformation beschleunigen
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Verunsicherungen wirken sich auf den Alltag der Menschen aus. Diese zehn Trends prägen Industrie und Verwaltung in den kommenden Monaten. Weiterlesen
von- Stefica Divkovic, Verizon
-
Tipp
24 Mär 2020
Die Sicherheitsrisiken in Multi-Cloud-Umgebungen minimieren
Immer mehr Firmen setzen heutzutage auf Multi-Cloud-Umgebungen. Aber nur wenn die benötigten Workloads an der richtigen Stelle platziert werden, kommt es zu keinen neuen Risiken. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2020
Compliance
Compliance verpflichtet Unternehmen unter anderem dazu gesetzliche Vorgaben, Verordnungen, Spezifikationen und eigene Richtlinien einzuhalten. Verstöße könne geahndet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mär 2020
Die DSGVO, Affiliate Marketing und die Cookie-Alternativen
Die Werbewirtschaft sucht Alternativen zu Drittanbieter-Cookies. Die Vorgaben des Datenschutzes müssen aber auch bei Fingerprinting und anderen Verfahren beachtet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2020
E-Health: Gesundheitsdaten und der Datenschutz
Datenpannen im Gesundheitswesen zeigen, dass Gesundheitsdaten mehr Schutz brauchen. E-Health als Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ohne besseren Datenschutz nicht möglich. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2020
Daten klassifizieren und die Informationssicherheit erhöhen
Wenn Unternehmen sensible Daten schützen wollen und müssen, kommen sie nicht umhin, diese entsprechend einzuordnen. Das dient der Sicherheit und dem Datenschutz gleichermaßen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2020
Mit Datenschutz das Vertrauen der Kunden gewinnen
Bei Einführung der DSGVO gerieten insbesondere die Kosten ins Visier der Unternehmen. Dabei hatten sie vergessen, dass die Ausgaben sich langfristig in wertvolle Vorteile wandeln. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2020
Shadow-Banning (Shadowban)
Manche Online-Dienste sind dazu übergegangen, störende Nutzer nicht mehr nur zu blockieren. Stattdessen belegen sie sie mit einem Shadowban. Die Nutzer merken das zunächst nicht. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2020
IT-Prioritäten 2020: Was planen IT-Abteilungen?
Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2020. Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse kostenlos. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2020
Was man von Kassensystemen für die DSGVO lernen kann
Kassensysteme müssen laut Kassensicherungsverordnung manipulationssichere Umsatzdaten gewährleisten. Die Umsetzung bereitet einige Probleme. Davon kann man für die DSGVO lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Feb 2020
Die europäische Urheberrechtsrichtlinie und die Technologie
Die europäische Urheberrechtsrichtlinie kann durchaus Auswirkungen auf die Betriebsabläufe von Technologieplattformen haben. Da gilt es rechtzeitig zu planen. Weiterlesen
von- David Ingham, Cognizant
-
Ratgeber
02 Feb 2020
Wie können kompromittierte Passwörter ausgetauscht werden?
Was wäre, wenn durch einen Sicherheitsvorfall alle Passwörter kompromittiert sein könnten? Unternehmen wissen oft nicht, wie vorzugehen ist. BSI und Datenschützer geben Hinweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
News
23 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2019
Offensichtlich sind IT-Abteilungen mit der Sicherheit von Microsoft-Umgebungen und dem Thema Datenschutz gut beschäftigt. Derlei Ratgeber stießen 2019 auf große Aufmerksamkeit. Weiterlesen
-
News
21 Jan 2020
DSGVO: Report zählt bislang 160.000 Verstöße
Die Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper hat einen Bericht veröffentlicht, der zusammenfasst, wie viele Verstöße und Bußgelder seit Wirksamwerden der DSGVO zusammengekommen sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2020
Das Datenschutz-Problem bei vernetzten Fahrzeugen
Während die Entwicklung hin zum vernetzten und autonomen Fahrzeug weitergeht, bleibt der Datenschutz scheinbar auf der Strecke. Wie steht es um den Datenschutz bei Connected Cars? Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2020
Privacy by Default ist nicht nur Einstellungssache
Eingriffe in die Privatsphäre sollen so gering wie möglich sein, fordert der Datenschutz. Doch wie sehen datenschutzfreundliche Maßnahmen aus? Datenschutzbehörden geben Hinweise. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Data Protection und DSGVO: PII-Daten sichern und verwalten
IT-Teams müssen die Zusammenhänge personenbezogener Daten (PII) kennen, um sie sinnvoll zu speichern und zu verwalten, um Regeln einzuhalten und drohende Bußgelder zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2019
Security-Checkliste: Was tun nach einem Cyberangriff?
Nach einer Attacke ist es zu spät, sich Gedanken über die beste Reaktion zu machen. Rechtzeitig erstellte Reaktionspläne und Checklisten helfen bei der Begrenzung des Schadens. Weiterlesen
-
News
12 Dez 2019
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für ein Datenschutzkonzept
Den Aufbau eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO umsetzen und gemäß den gesetzlichen Vorschriften aktuell halten, dabei unterstützt dieses eBook mit Praxisratgebern. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Dez 2019
Datenschutz-Modelle und Normen zur Umsetzung der DSGVO
Viele Unternehmen arbeiten immer noch an der Umsetzung der DSGVO. Neue Normen und Datenschutz-Modelle bieten sich als Unterstützung an. Doch man muss die Grenzen kennen. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2019
IT-Trends 2020: Das prognostizieren Gartner, IDC und Co.
Ob 5G, RPA oder Edge Computing - die Forscher der Analystenhäuser prognostizieren für die einzelnen Technologien ein deutliches Absatzwachstum. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2019
Was der Datenschutz bei Messenger-Nutzung verlangt
Werden Messenger für die Übermittlung personenbezogener Daten genutzt, muss die Datenschutz-Grundverordnung beachtet werden. Die Aufsichtsbehörden haben Hinweise veröffentlicht. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2019
DSGVO: Was müssen Betriebe bei der Compliance beachten?
Die Umsetzung der DSGVO beschäftigt Unternehmen fortlaufend. Das Sicherheitsbewusstsein wurde dadurch zweifelsohne geschärft. So kann die Verordnung auch als Chance genutzt werden. Weiterlesen
von- Arved Graf von Stackelberg, Dracoon
-
News
28 Nov 2019
Mangelnde Security sorgt für Arbeit in der Geschäftsführung
Wenn es um die Security im Unternehmen nicht gut bestellt ist, geraten nicht nur IT-Verantwortliche unter Druck. Dies sorgt auch für längere Arbeitszeiten in der Geschäftsführung. Weiterlesen
-
Definition
23 Nov 2019
ISO 27001
Die ISO 27001 ist ein Branchenstandard für Informationssicherheitsmanagementsystem, der relevante Richtlinien und Verfahren vorgibt, die ein Unternehmen hierfür nutzen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2019
Dell Tech Summit: Hehre Ziele, viele Worte
Die Dell-Keynote verdeutlicht, dass IT-Firmen sich nicht nur am Markt, sondern auch in der Gesellschaft neu positionieren. Dell richtet sich hierbei an UN-Zielen aus und will mehr. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Nov 2019
Brauchen alle Cookies bei Webseiten eine Einwilligung?
Nach dem EuGH-Urteil kursieren Meldungen, dass alle Cookies nur nach aktiver Einwilligung des Nutzers verwendet werden dürfen. Datenschutzbehörden haben für eine Klarstellung gesorgt. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Nov 2019
Wie die Bußgelder nach DSGVO bemessen werden sollen
Die Aufsichtsbehörden haben für Deutschland ein Konzept veröffentlicht, wie sie die Höhe von Bußgelder nach DSGVO/GDPR bemessen wollen, wenn der Datenschutz verletzt wird. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2019
Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA/EDPB)
Der Europäische Datenschutzausschuss liefert Vorgaben, die zu einer einheitlichen Anwendung der Vorschriften in der EU beitragen. Diese helfen bei der Umsetzung der DSGVO. Weiterlesen
-
News
22 Okt 2019
Cyberversicherung greift bei Betriebsunterbrechung
Mit der Cyberversicherung Byteprotect richtet sich Axa an kleine und mittelständische Unternehmen. Das Angebot wurde im Hinblick auf Betriebsunterbrechungen überarbeitet. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2019
Was man jetzt zur Vorratsdatenspeicherung wissen sollte
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) beschäftigt weiter die Gerichte und Verbände. Datenschützer haben ausgeführt, warum sie die Vorratsdatenspeicherung so kritisch sehen. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2019
it-sa 2019: Security-Vorfälle als Auslöser für Investitionen
Unternehmen investieren häufig in IT-Security, wenn etwas vorgefallen ist. Werden proaktive Maßnahmen eingeleitet, steckt oft die Einführung eines IT-Sicherheitskonzept dahinter. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2019
Registrierung von Windows-10-Geräten in Windows Analytics
Windows Analytics kann hilfreiche Informationen über Windows-Geräte liefern. Hierfür muss man die Geräte eines Unternehmens aber in Windows Analytics registrieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2019
So bleibt das Datenschutzkonzept aktuell
Die DSGVO muss nicht einmalig umgesetzt werden, sondern fortlaufend. Das Datenschutzkonzept nach Datenschutz-Grundverordnung braucht deshalb eine dauerhafte Weiterentwicklung. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2019
Compliance as a Service (CaaS)
Compliance as a Service ist ein Cloud-SLA, in dem festgelegt wird, wie ein Managed Service Provider Unternehmen hilft, die gesetzlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutztipps für Administratoren
Administratoren kommt eine besondere persönliche Verantwortung bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben zu. Das eBook bietet die wichtigsten Tipps zum Datenschutz. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2019
Beste Mobil-Sicherheitsrichtlinie bei Diebstahl oder Verlust
Auf Mobilgeräten von Firmen befinden sich oft sensible Daten. Verlieren Anwender ein Smartphone oder Tablet, ist das heikel. Gute Sicherheitsrichtlinien helfen an dieser Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2019
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2019
Risikoanalyse für das Datenschutzkonzept nach DSGVO
Datenschutzmaßnahmen müssen für den Schutzbedarf der personenbezogenen Daten angemessen sein. Deshalb gehört zu jedem Datenschutzkonzept nach DSGVO eine Risikoanalyse. Weiterlesen
-
News
23 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutz richtig umsetzen
Die DSGVO selbst sagt ja nicht, wie sich die richtigen und angemessenen Datenschutzmaßnahmen finden lassen. Dieses eBook liefert Infos für die Umsetzung. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2019
Rekordstrafen im Rahmen der DSGVO: Ist dies erst der Anfang?
Die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle nimmt zu und Unternehmen haben offensichtlich nach wie vor Nachholbedarf bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2019
ITAR- und EAR-Compliance
Der amerikanische Staat verfügt über umfassende Exportkontrollen, die auch nicht-militärische Güter betreffen, sofern sie für Verteidigungszwecke eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2019
Der Umfang des Datenschutzkonzeptes nach DSGVO
Der Datenschutz hat einen klaren Anwendungsbereich, der sich im Datenschutzkonzept nach DSGVO niederschlagen muss. Alle relevanten Daten und Verfahren müssen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2019
Die Verantwortung für den Datenschutz nach DSGVO
Ein Datenschutzkonzept nach DSGVO beginnt damit, die Verantwortung für den Datenschutz festzulegen. Verantwortung trägt dabei nicht nur die sogenannte verantwortliche Stelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Datenschutz: Testdaten und Ersatzwerte sicher generieren
Sowohl bei der Entwicklung von Software, als auch bei Analytics, ist es in Sachen Datenschutz und Sicherheit heikel mit echten Daten zu hantieren. Tokenisierung soll da helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jul 2019
Was das neue Anpassungsgesetz für den Datenschutz bedeutet
Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wurde in Deutschland im Zuge des neuen BDSG geändert. Unternehmen sollten diese Änderung aber nicht missverstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2019
Die Folgen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für KRITIS
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen der Kreis der KRITIS-Betreiber erweitert, mögliche Bußgelder erhöht und zusätzliche Meldepflichten eingeführt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Data Governance: Herausforderungen erfolgreich meistern
Angesichts der Bedrohungen müssen Unternehmen die eigenen Daten kennen und verwalten. Folgende Tipps können bei Einführung oder Einhaltung einer Data-Governance-Strategie helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jun 2019
IT-SIG 2.0: Was bringt eine Sicherheitskennzeichnung?
Das geplante IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll unter anderem Voraussetzungen für ein einheitliches IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Die Sicherheit soll transparenter werden. Weiterlesen