ComputerWeekly.de-Definitionen

  • M

    Microsoft 365 (ehemals Office 365)

    Mit einem Microsoft-365-Abonemment erhalten Nutzer Zugang zu Office-Anwendungen von Microsoft in der Cloud. Nutzer greifen über den Browser auf Programme und Dokumente zu.

  • Microsoft Active Directory Migration Tool (ADMT)

    Das Active Directory Migration Tool von Microsoft hilft bei der Migration oder bei Anpassungen des Active Directory und ist kostenlos erhältlich.

  • Microsoft Azure

    Microsoft Azure ist eine Public-Cloud-Plattform von Microsoft. Sie bietet eine Reihe von Cloud-Services, einschließlich Analytics, Storage und Networking.

  • Microsoft Azure Cosmos DB

    Microsoft Azure Cosmos DB ist ein gemanagter NoSQL-Datenbankservice für die App-Entwicklung, der mehrere Arten der Speicherung und Verarbeitung von Daten unterstützt.

  • Microsoft Azure Data Lake

    Microsoft Azure Data Lake ist ein Storage- und Analytics-Service, der in der Public Cloud von Microsoft gehostet wird. Er erlaubt die Analyse großer Datensätze.

  • Microsoft Azure Functions

    Azure Functions ist ein ereignisgesteuerter Serverless-Computing-Service von Microsoft. Der Dienst ist Teil der Public-Cloud-Lösungen innerhalb von Microsoft Azure.

  • Microsoft Azure HDInsight

    Microsoft Azure HDInsight ist ein Cloud-Dienst für Big-Data-Analysen, der bei der Verarbeitung großer Mengen von Streaming- oder historischen Daten unterstützt.

  • Microsoft Azure Key Vault

    Microsoft Azure Key Vault erlaubt es, Schlüssel, Kennwörter und Zertifikate, die von Cloud-Diensten und -Anwendungen verwendet werden, zentral zu verwalten und zu schützen.

  • Microsoft Azure Machine Learning

    Microsoft Azure Machine Learning ist eine Sammlung von Services und Tools, die Entwicklern beim Training und der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen helfen.

  • Microsoft Azure RemoteApp

    Azure RemoteApp ist die Cloud-Variante von RemoteApp für den Zugriff auf gehostete Applikationen. Azure RemoteApp wurde zum August 2017 abgekündigt.

  • Microsoft Azure Resource Manager (ARM)

    Der Azure Resource Manager dient der Bereitstellung und Verwaltung von Azure-Services und löst langfristig den bisherigen Service Manager ab.

  • Microsoft Azure Security Center

    Mit dem Azure Security Center können Unternehmen an zentraler Stelle die Sicherheit von virtuellen Maschinen und anderen Cloud-Ressourcen in Azure verwalten und überwachen.

  • Microsoft Azure Service Fabric

    Azure Service Fabric ist ein PaaS-Angebot, das Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung hochskalierbarer Anwendungen für die Cloud-Plattform von Microsoft erleichtern soll.

  • Microsoft Azure Site Recovery

    Microsoft Azure Site Recovery ist der Nachfolger des Azure Hyper-V Recovery Manager und ermöglicht auch die Cloud als Replikationsziel.

  • Microsoft Azure Stack

    Mit der Plattform Microsoft Azure Stack können Anwender die Cloud-Dienste des Anbieters im eigenen Rechenzentrum betreiben, was bei der Web-App-Entwicklung helfen kann.

  • Microsoft Click-To-Run

    Click-To-Run beschleunigt die Installation von Office-Komponenten und nutzt dazu eine Mischung aus Anwendungs-Streaming und –Virtualisierung.

  • Microsoft Cluster Service (MSCS)

    Microsoft Cluster Service (MSCS) ist ein Dienst, der Hochverfügbarkeit (High Availibility, HA) für Datenbanken, Messaging-, Datei- und Druckdienste bietet.

  • Microsoft Cognitive Services

    Microsoft Cognitive Services bieten KI-Algorithmen auf der Azure-Plattform. Diese richten sich an Firmen, die nicht über Knowhow zur Eigenentwicklung verfügen.

  • Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP)

    Microsoft Defender ATP ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützen soll, Angriffe und Bedrohungen auf und für das eigene Netzwerk und die Systeme schneller zu erkennen.

  • Microsoft Defender Application Guard

    Microsoft Defender Application Guard ist ein Tool, dass Browsersitzungen vom Desktop in einer virtuellen Maschine isoliert, um Anwender vor Angriffen über den Browser zu schützen.

  • Microsoft Delve

    Delve ist ein Cloud-Service, der innerhalb der Microsoft Office 365 Suite angeboten wird. Damit sollen relevante Informationen besser gefunden werden.

  • Microsoft Dynamic Access Control (DAC)

    Dynamic Access Control (DAC) ist ein Data-Governance-Tool in Windows Server 2012, mit dem Admins den Zugriff auf Dateisysteme konfigurieren können.

  • Microsoft Dynamics AX

    Microsoft Dynamics AX ist eine globale ERP-Lösung. Die Software unterstützt typische Geschäftsprozesse wie die Personal- und Finanzverwaltung.

  • Microsoft Dynamics CRM

    Microsoft Dynamics CRM ist eine CRM-Software, die in der Cloud (Dynamics CRM Online), als lokale On-Premise- sowie als Hybrid-Version verfügbar ist.

  • Microsoft Endpoint Manager (MEM)

    Microsoft Endpoint Manager (MEM) ist ein Cloud-Produkt zur Geräteverwaltung von Microsoft. Es vereint die Funktionen vieler bekannter Tools wie Intune und Configuration Manager

  • Microsoft Excel

    Microsoft Excel ist ein Programm zur Tabellenkalkulation. Es ermöglicht, Zahlen und Texte in Tabellenform zusammenzustellen und auszuwerten.

  • Microsoft Exchange Control Panel (ECP)

    Die Microsoft Exchange-Systemsteuerung (Control Panel, ECP) dient als Verwaltungs-Schnittstelle für Administratioren, aber auch berechtigte Benutzer.

  • Microsoft Exchange Global Address List (GAL)

    Die Microsoft Exchange Global Address List ist eine Liste aller Endbenutzer und ihrer E-Mail-Adressen innerhalb einer Exchange-Server-Umgebung.

  • Microsoft Exchange Online

    Microsoft Exchange Online ist die gehostete Version von Microsoft Exchange Server, die Unternehmen als eigenständigen Service oder über ein Office-365-Abo erhalten.

  • Microsoft Exchange Online Protection (EOP)

    Der Cloud-Dienst Exchange Online Protection schützt den gesamten E-Mail-Verkehr vor Spam und Malware. EOP unterstützt verschiedene Mail-Lösungen.

  • Microsoft Exchange Server

    Microsoft Exchange Server ist eine E-Mail-Transfer-Server- und Collaboration-Software. Sie dient unter anderem der zentralen Ablage und Verwaltung von E-Mails und Kontakten.

  • Microsoft FIM (Forefront Identity Manager)

    Microsoft FIM (Forefront Identity Manager) ist eine Software für die Verwaltung von Benutzern und ihrer Identitäten.

  • Microsoft Hyper-V

    Hyper-V ist Microsofts Hypervisor für die Windows-Plattform und als kostenloses Einzelprodukt sowie als Server-Rolle in Windows Server verfügbar.

  • Microsoft Hyper-V Manager

    Der Microsoft Hyper-V Manager ist das zentrale Verwaltungs-Tool für Hyper-V. Die Funktionalität hängt von der jeweils verwendeten Windows-Version ab.

  • Microsoft Hyper-V Quick Migration

    Quick Migration ist der Vorgänger der Live-Migration und seit Windows Server 2008 in Windows-Servern integriert.

  • Microsoft Hyper-V Shielded VM

    Als Shielded VM wird eine virtuelle Hyper-V-Maschine mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen bezeichnet. Shielded VMs gibt es ab Hyper-V 2016.

  • Microsoft Intune

    Microsoft Intune ist ein Cloud-basiertes Tool mit dem Unternehmen regulieren können, wie Mitarbeiter mit mobilen Geräten auf Unternehmensanwendungen, zum Beispiel Emails zugreifen.

  • Microsoft Management Console (MMC)

    Die Microsoft Management Console fasst Verwaltungs-Tools wie den Gerätemanager unter Windows zusammen. Sie wurde bereits mit Windows 98 vorgestellt und wird seitdem genutzt.

  • Microsoft Most Valuable Professional (MVP)

    Microsoft Most Valuable Professional ist eine Auszeichnung für Personen, die über besonderes Fachwissen verfügen und ein Talent für den Wissensaustausch in der Community haben.

  • Microsoft MyAnalytics

    Mit Microsoft MyAnalytics können Mitarbeiter und Manager auf Basis von KI und Machine Learning den Zeit- und Arbeitsaufwand für ihre Aufgaben analysieren.

  • Microsoft Nano Server

    Microsoft Nano Server ist ein leichtgewichtiges Betriebssystem basierend auf Microsoft Windows Server und ist durch seine Größe speziell auf die Nutzung in Containern ausgelegt

  • Microsoft Office 365 Gruppen

    Microsoft Office 365 Gruppen ist eine Cloud-Collaboration-Anwendung innerhalb von Office 365, die die Kommunikation und den Informationsaustausch erlaubt.

  • Microsoft Office Graph

    Microsoft Office Graph ist ein Tool innerhalb von Microsoft Office 365, das die Suche in verschiedenen Quellen automatisch vernetzt und erleichtert.

  • Microsoft Office Project (Microsoft Project)

    Microsoft Office Project ist ein Softwarepaket, das Tools für Projekt- und Portfolio-Management zur Verfügung stellt und eng mit Office integriert ist.

  • Microsoft Office SharePoint Server (MOSS)

    Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) ist die Vollversion einer Plattform für die gemeinsame Erstellung, Verwaltung und das Teilen von Dokumenten.

  • Microsoft OneDrive

    Microsoft OneDrive ist ein Cloud-Speicher für Privat- und Geschäftskunden. Der Service erlaubt den Austausch von Dokumenten sowie die gemeinsame Bearbeitung dieser Dateien.

  • Microsoft Operations Management Suite (OMS)

    Die Microsoft Operations Management Suite ist eine neue Management-Plattform von Microsoft, die neben Azure auch AWS und VMware integrieren kann.

  • Microsoft Outlook

    Microsoft Outlook ist ein E-Mail-Client, der als Einzelversion oder zusammen mit der Office Suite von Microsoft genutzt werden kann.

  • Microsoft Outlook Anywhere

    Microsoft Outlook Anywhere ist eine Softwarefunktion, über die Nutzer von außerhalb des Unternehmens auf E-Mails und Kalenderdaten zugreifen können.

  • Microsoft Outlook im Web (ehemals Outlook Web App, OWA)

    Outlook im Web, ehemals Outlook Web App und Outlook Web Access (OWA), ist eine von Microsoft entwickelte Technik zum Zugriff auf E-Mail-Postfächer über einen Webbrowser.

  • Microsoft Power Apps

    Microsoft Power Apps ermöglicht das einfache Erstellen und Veröffentlichen von Apps fürs Web und die Mobilbetriebssysteme Android, iOS und Windows.

  • Microsoft Power Automate (ehemals Flow)

    Microsoft Power Automate (ehemals Flow), ist eine Cloud-Software, die es Anwendern ermöglicht, Workflows über mehrere Anwendungen hinweg zu erstellen und zu automatisieren.

  • Microsoft Power BI

    Power BI unterstützt Anwender dabei, im Self Service auf Daten zuzugreifen und diese mit Werkzeugen wie Dashboards oder Reports zu analysieren.

  • Microsoft Remote Desktop Web Access (RD Web Access)

    Mit Hilfe von Microsoft Remote Desktop Web Access können Anwender per Browser oder Startmenü auf Remote-Desktop-Verbindungen oder RemoteApp-Anwendungen zugreifen.

  • Microsoft SharePoint

    Microsoft SharePoint ist ein Collaboration-Tool, das fünf Anwendungsgebiete abdeckt. SharePoint ist als On-Premise- oder Cloud-Software erhältlich.

  • Microsoft SharePoint Online

    Microsoft SharePoint Online ist eine Sammlung von Cloud- und Web-Technologien, mit denen sich digitale Informationen speichern, freigeben und verwalten lassen.

  • Microsoft Software Assurance (SA)

    Software Assurance ist ein Angebot von Microsoft, mit dem Kunden den Geltungsbereich von Lizenzen ausweiten, Software-Upgrades erhalten und weitere Support-Leistungen beziehen.

  • Microsoft SQL Azure

    SQL Azure ist ein Cloud-Datenbankservice von Microsoft, der auf der SQL Server-Datenbanktechnologie und der Microsoft Azure Cloud-Plattform basiert.

  • Microsoft SQL Server

    Microsoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem, das eine Vielzahl von Transaktionsverarbeitungs- und Analyseanwendungen unterstützt.

  • Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS)

    Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS) ist eine Anwendung für die unternehmensweite Integration, Transformation und Migration von Daten.

  • Microsoft SQL Server Management Studio (SSMS)

    Das SQL Server Management Studio (SSMS) ist eine integriertes Management- und Administrations-Tool von Microsoft für eine SQL-Server-Infrastruktur.

  • Microsoft System Center

    Microsoft System Center ist eine Suite an System-Management-Tools, mit der sich Data Center Automatisieren und Verwalten lassen.

  • Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM)

    Microsoft System Center Configuration Manager – jetzt Teil von Endpoint Manager – dient der Verwaltung von Bereitstellung von und Sicherheitsfunktionen für Geräte und Anwendungen.

  • Microsoft System Center Operations Manager (SCOM)

    Microsoft System Center Operations Manager ist eine Komponente von Microsoft System Center. SCOM implementiert, verwaltet und überwacht Dienste, Geräte und Anwendungen.

  • Microsoft System Center Orchestrator

    Microsoft System Center Orchestrator ist ein Bestandteil der System Center-Suite, der die Ressourcen-Bereitstellung im Netzwerk automatisieren kann.

  • Microsoft Teams

    Microsoft Teams ist eine Collaboration-Anwendung, die Chats, Telefonanrufe, Videokonferenzen und Dateifreigaben ermöglicht. Sie ist kostenlos als auch per Microsoft 365 verfügbar.

  • Microsoft UE-V

    Microsoft UE-V ist ein Tools zur Verwaltung von Nutzerprofilen über verschiedene Windows-Geräte hinweg und kommt oft zusammen mit App-V zum Einsatz.

  • Microsoft Virtual Machine Converter (MVMC)

    Microsoft Virtual Machine Converter (MVMC) ist ein Microsoft-Tool zur VM-Konvertierung, das sowohl P2V- als auch V2V-Migrationen ermöglicht.

  • Microsoft Volume Shadow Copy Service (Microsoft VSS)

    Der Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) ist eine Funktion, die Snapshots von Volumes erstellt, um bei Bedarf Wiederherstellungen von LUNs oder Dateien zu ermöglichen.

  • Microsoft Windows

    Seit Windows 1.0 hat Microsoft etliche Versionen seines Betriebssystems auf den Markt gebracht. Nicht alle waren erfolgreich, wie die Historie zeigt.

  • Microsoft Windows Defender Exploit Guard

    Microsoft Windows Defender Exploit Guard ist eine Anti-Malware-Software, die Teil des Windows Defender Security Centers ist und Systeme vor mehreren Angriffsarten schützt.

  • Microsoft Windows Deployment Services (WDS)

    Die Windows Deployment Services sind eine Serverrolle in Windows Server, mit der sich Windows-Betriebssysteme remote bereitstellen lassen.

  • Microsoft Windows Hello

    Ist ein System entsprechend hardwareseitig ausgestattet, kann die Anmeldung über Windows Hello mit biometrischer Erkennung erfolgen.

  • Microsoft Windows Recovery Environment (Windows RE)

    Die Windows RE (Recovery Environment) ist eine Wiederherstellungsumgebung für Windows-Betriebssysteme, mit denen Boot-Fehler behoben werden können.

  • Microsoft Windows Server

    Die Windows-Server-Betriebssysteme von Microsoft richten sich an Geschäftskunden, die auf Servern Datenspeicher, Anwendungen und Netzwerke mit mehreren Benutzern verwalten müssen.

  • Microsoft Windows Server Desktop Experience

    Desktop Experience fügt Windows-Server-Installationen Desktop-Funktionen hinzu. Windows Server 2016 ändert allerdings die Installationsweise.

  • Microsoft Windows Server Manager

    Microsoft Windows Server Manager ist ein Verwaltungs-Tool für die Konfiguration von Server-Rollen und –Dienste in Microsoft Windows Server.

  • Microsoft Windows Server MultiPoint Services

    Die Serverrolle Windows Server Multipoint Services wurde mit Windows Server 2016 eingeführt und löst den bisher selbstständigen Multipoint Server ab.

  • Microsoft Windows Subsystem für Linux (WSL)

    Mit dem Windows Subsystem für Linux können Windows-Nutzer eine Ubuntu-Umgebung direkt auf ihrem Windows-10- oder 11-Gerät einrichten und dort Dienstprogramme nutzen.

  • Microsoft Windows Systemsteuerung

    Die Systemsteuerung ist ein Verwaltungs-Tool in Windows-Betriebssystemen, mit dem sich viele Administrationsaufgaben erledigen lassen.

  • Microsoft Windows Task-Manager

    Der Microsoft Windows Task-Manager ist ein in Windows integriertes Analyse-Tool, mit denen sich grundlegende Leistungsdaten abrufen lassen.

  • Microsoft Windows Update

    Windows Update ist ein Security-Dienst unter Windows, der, sobald er aktiviert ist, nach Aktualisierungen sucht und diese installiert. Dies gilt insbesondere für Security-Updates.

  • Microsoft Windows Update Agent (WUA)

    Der Microsoft Windows Update Agent ist Teil des Windows-Betriebssystems und koordiniert zusammen mit WSUS Update-Vorgänge.

  • Microsoft Windows Virtual Desktop

    Microsoft Windows Virtual Desktop ist ein Desktop-as-a-Service-Angebot. Administratoren können in Azure virtuelle Desktops konfigurieren und Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

  • MicroStrategy

    MicroStrategy ist ein Anbieter von BI-Lösungen. Die Plattform unterstützt interaktive Dashboards, Scorecards, Ad-hoc-Abfragen und Benachrichtigungen.

  • Middleware

    Middleware schließt Lücken zwischen Anwendungen und anderen Tools oder Datenbanken. Sie sitzt zwischen einem Betriebssystem und den darauf ausgeführten Anwendungen.

  • Mikro-Rechenzentrum (Micro Data Center)

    Mikro-Rechenzentren sind mit nur einem Server-Rack wesentlich kleiner als modulare Container-Rechenzentren. Der Einsatzzweck ist allerdings ähnlich.

  • Mikrocontroller (Microcontroller Unit, MCU)

    Mikrocontroller sind integrierte Schaltkreise, die zur Steuerung in eingebetteten Systemen verwendet werden. Sie bestehen aus Prozessor, Speicher und E/A-Peripheriegeräten.

  • Mikrosegmentierung

    Mikrosegmentierung ist eine Technik, um ein Netzwerk in logische und sichere Einheiten aufzuteilen. Diese erfolgt mit Richtlinien, die den Zugriff auf Daten und Anwendungen regeln.

  • Millennials (Generation Y)

    Millennials (Generation Y) ist die Bezeichnung für die Generation, die zur Jahrtausendwende (Millennium) ins Arbeitsleben eingetreten ist.

  • Millimeterwelle (mm-Welle)

    Millimeterwellen lassen sich für sehr schnelle drahtlose Datenübertragungen einsetzen. Allerdings können Hindernisse wie zum Beispiel Bäume oder Häuser störend wirken.

  • MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)

    Über das MIME-Protokoll können Anwender verschiedene Arten von Dateien über das Internet austauschen: Audio, Video, Bilder, Anwendungsprogramme oder auch ASCII-Text.

  • MIMO (Multiple Input, Multiple Output)

    MIMO ist eine Funktechnologie, bei der sowohl auf Sender- als auch auf der Empfängerseite mehrere Antennen eingesetzt werden.

  • Mirror - Mirroring

    Mirroring bedeutet die Vorhaltung der exakten Kopie einer Original-Site oder von Dateien an einem anderen Ort.

  • MISO (Multiple Input, Single Output)

    MISO (Multiple Input, Single Output) versucht mit mehreren Senderantennen die Übertragungsgeschwindigkeit in drahtlosen Netzwerken zu erhöhen.

  • Mitarbeiterengagement

    Mitarbeiterengagement ist die emotionale Bindung eines Mitarbeiters zum Arbeitgeber, die dazu führt, dass er bereit ist, sich bei der Arbeit nach eigenem Ermessen zu engagieren.

  • Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX)

    Mitarbeitererfahrung beschreibt, wie Arbeitnehmer alle Berührungspunkte mit einem Arbeitgeber, von der Bewerbung bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen, wahrnimmt.

  • Mitre ATT&CK Framework

    Das Mitre ATT&CK Framework ist ein kostenloses Instrument, das umfassende Informationen zu Bedrohungen für Unternehmen bereitstellt, die ihre Sicherheitsstrategien stärken wollen.

  • Mixed Reality (Gemischte Realität)

    Mixed Reality (MR) ist eine Benutzerumgebung, in der physische Realität und digitale Inhalte so kombiniert werden, dass sie mit realen und virtuellen Objekten interagieren können.

  • MLOps (Machine Learning Operations)

    Die Nutzung von Machine-Learning-Modellen durch DevOps wird als MLOps (Machine Learning Operations) bezeichnet. Ziel ist es, ML-Systeme zuverlässiger und effizienter zu machen.

ComputerWeekly.de
Close