Mobile
Mobile Geräte haben zu einer Verschiebung von Arbeitsgewohnheiten geführt. Immer mehr Mitarbeiter arbeiten außerhalb oder sogar im Büro mit mobilen Geräten und Cloud-Services, um ihre Aufgaben zu erledigen. Enterprise Mobility kann die Produktivität der Mitarbeiter verbessern, aber es schafft auch Sicherheitsrisiken. Mobile-Management-Produkte, wie zum Beispiel Technologien zu Mobile Device Management (MDM) oder Enterprise Mobility Management (EMM), stellen sicher, dass die IT-Abteilungen diese Risiken bewältigen können. Eine strenge und von den Mitarbeitern akzeptierte User-Policy kann wesentlich zu einer erfolgreichen Mobile-Strategie beitragen.
-
Ratgeber
25 Mai 2023
So erstellen Sie eine MDM-Richtlinie für Ihr Unternehmen
Eine MDM-Policy bringt mehrere wesentliche Vorteile für ein Unternehmen mit sich, etwa Sicherheitsmaßnahmen sowie Daten- und Anwendungsrichtlinien für Geschäftsinformationen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2023
Warum Admins sich um das IoT im Unternehmen kümmern sollten
Lernen Sie häufige Anwendungsfälle für das IoT im Unternehmen sowie die besonderen Sicherheitsherausforderungen kennen, die IoT-Geräte und -Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Mai 2020
DSGVO/GDPR: Was die Diskussion um Tracing-Apps zeigt
Die Diskussion um Tracing-Apps zeigt, wie wichtig eine feste Etablierung von Privacy by Design ist. Noch hat es sich ganz augenscheinlich nicht durchgesetzt. Weiterlesen
-
Feature
05 Mai 2020
Wie sich NOR-Flash für IoT, Mobile Apps und Robotik eignet
NOR-Flash liefert schnelle wahlfreie Lesezugriffe und verspricht eine lange Lebensdauer- und eignet sich daher vor allem für Autos, Medizinprodukte und Wearables. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2020
Die Bedeutung mobiler Apps in Krisenzeiten
Immer mehr Kunden interagieren mit Unternehmen über mobile Apps. Auch wenn Anbieter ebenfalls unter Druck stehen, ist es wichtig, hier die Kundenerfahrung zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2020
Die fünf gefährlichsten Cyberbedrohungen für mobile Geräte
Mobile Geräte sind längst im Visier von Angreifern. Die meisten Unternehmen könnten einen mobilen Sicherheitsvorfall aber nicht verhindern, meint Dietmar Schnabel von Check Point. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2020
5G: Indoor-Abdeckung stellt Betreiber vor Probleme
Die 5G-Millimeterwellen können Wände und andere massive Materialien nur schwer durchdringen. Das bedeutet für Carrier erhebliche Herausforderungen bei der Indoor-Versorgung mit 5G. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Mobilität und Endbenutzer-Computing
Die Umfrage von TechTarget zeigt, dass Unternehmen ihre Ausgaben hin zu Mobilität, Cloud und VDI verschieben. Das bedingt auch Veränderungen an der Struktur für die Endbenutzer. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2020
Google-Funktionen für die Android-Geräteverwaltung
Google hat diverse APIs und Service für das Android-Management in Unternehmen entwickelt. Wir erklären die Funktionen, mit denen die Geräteverwaltung zum Kinderspiel wird. Weiterlesen
-
Antworten
10 Apr 2020
Ist ein Upgrade von WPA2 auf WPA3 möglich?
Eine Migration von WPA2 zu WPA3 ist nicht einfach. Unternehmen müssen möglicherweise ihre Hardware umfassend für den neueren Wi-Fi-Verschlüsselungsstandard aktualisieren. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Pläne und Budgets in der DACH-Region
Wie jedes Jahr hat TechTarget auch für 2020 bei IT-Verantwortlichen nachgefragt, wie Ihre Investitionspläne aussehen. Der positive Trend bei den IT-Budgets schwächt sich ab. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Apr 2020
Der Schutz mobiler Geräte muss zur Pflicht werden
In Zeiten vernetzter Maschinen und weltweiten Internetzugangs darf die Absicherung tragbarer Arbeitsmittel nicht mehr als bloße Möglichkeit gelten. Sie wird zur Pflicht. Weiterlesen
-
Antworten
02 Apr 2020
Welche native Android-Verschlüsselung ist die beste?
Die native Verschlüsselung für verwaltete Android-Geräte hat sich zwar im Laufe der Jahre weiterentwickelt, es gibt aber immer noch Luft nach oben. Tipps für die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2020
Outlook-Konfigurationsrichtlinien mit Intune konfigurieren
Intune-Administratoren können mit wenigen Klicks den Zugriff auf die Outlook-App für Mobilgeräte konfigurieren. Für das Setup sind fünf Schritte notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2020
Mobilfunk: Bei 5G ist Geduld gefragt
5G-Mobilfunk verspricht eine größere Bandbreite und höhere Netzwerkgeschwindigkeit. Aber der Erfolg von 5G hängt von den fortgesetzten Investitionen der Mobilfunkbetreiber ab. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2020
Welche Trends 2020 die IT-Transformation beschleunigen
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Verunsicherungen wirken sich auf den Alltag der Menschen aus. Diese zehn Trends prägen Industrie und Verwaltung in den kommenden Monaten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2020
UEM-Sicherheit reicht nicht gegen mobile Angriffe aus
Tools für Unified Endpoint Management (UEM) bieten Basisfunktionen zum Schutz mobiler Geräte. Für umfassende Sicherheit ist die Kombination mit Mobile Threat Defense notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mär 2020
Smishing-Attacken auf mobile Nutzer – ein Thema für die IT
Smishing setzt sich aus SMS und Phishing zusammen und steht für Phishing-Angriffe über Textnachrichten. Sie sind für die IT schwerer zu verteidigen als E-Mail-Phishing. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2020
Cisco Meraki MR55: Access Point mit Wi-Fi 6 im Praxistest
Der Cisco Meraki MR55 funkt mit Wi-Fi 6 und bis zu 4,8 GBit/s bei 5 GHz. Seine größte Stärke ist das Cloud Management über das Meraki-Dashboard. Wir haben das Gespann getestet. Weiterlesen
-
News
26 Feb 2020
Huawei: Wi-Fi 6 mit 10 GBit/s, HiCampus und 5G-News
Huawei hat zehn neue Access Points für Wi-Fi 6 vorgestellt. HiCampus ist eine Gesamtlösung für Unternehmensnetzwerke und auch bei 5G meldet der chinesische Hersteller Fortschritte. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2020
5G: Wichtige Anwendungsfälle für Unternehmen
5G ermöglicht viele geschäftliche Anwendungsfälle: Fixed Wireless, Erfassung von Sensordaten in der Industrie, präzise Steuerung von Remote-Geräten oder IoT im Gesundheitswesen. Weiterlesen
-
News
29 Jan 2020
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Unified Endpoint Management
Mit Unified Endpoint Management (UEM) können Sie mobile Geräte und Desktop-Computer innerhalb einer Software zentral verwalten. Wir geben Tipps für die richtige UEM-Lösung. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2019
Die Trends im Netzwerkbereich spiegeln sich auch in den beliebtesten Artikeln des Jahres 2019 wider. Beiträge zu Wi-Fi 6 und 5G sind besonders häufig in den Top 10 vertreten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jan 2020
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jan 2020
Austausch einer Telefonanlage: Wie geht man am besten vor?
Ein Business-Telefonsystem auszutauschen, kann aus mehreren Gründen notwendig sein. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, sollten Sie einen Plan für die Optionen ausarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2020
Direkte autonome Authentifizierung für mobile Geräte
Die direkte autonome Authentifizierung, eine neue mobile Technologie, authentifiziert Benutzer mit Smartphones schneller als typische Methoden der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2019
Intune-Alternativen für das Mobility-Management
Intune genießt eine herausragende Stellung auf dem UEM-Markt. Doch in einigen Punkten sind alternative EMM- und UEM-Produkte die bessere Wahl für das Mobile-Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2019
Überzeugende Anwendungsfälle für Unified Endpoint Management
Unified Endpoint Management (UEM) bietet Firmen eine einzige Plattform zur Überwachung ihrer Geräte. Dieser Artikel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von UEM-Lösungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Dez 2019
UEM-Plattformen und Anbieter im Vergleich
UEM-Lösungen sind unverzichtbar, um die vielen Endpunkte im Unternehmen zu kontrollieren. Wir stellen die führenden Produkte für Unified Endpoint Management auf dem Markt vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Dez 2019
Vergleich von UEM-Software und deren Funktionen
UEM-Tools sind unverzichtbar, um die diversen Endpunkte einer IT-Umgebung zu verwalten und abzusichern. Unser Vergleich der Hauptfunktionen hilft, die richtige Lösung zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Dez 2019
Management von (mobilen) Geräten: Von MDM über EMM zu UEM
Immer mehr Firmen setzen auf ein einheitliches Management ihrer Endgeräte (Unified Endpoint Management, UEM). Treiber sind die Cloud sowie das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2019
Google OEM Config Program ermöglicht schnelle EMM-Updates
Über das Google OEM Config Program können die Hersteller von Android-Smartphones APIs in den Google Play Store hochladen und damit EMM-Verwaltungsfunktionen unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Dez 2019
Unified Endpoint Management: Evolution und Vorteile von UEM
Mobilgeräte sind in Unternehmen omnipräsent. Um sie effektiv zu verwalten, bietet sich UEM an. Es konsolidiert frühere Einzellösungen wie MDM und MAM und erhöht die Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2019
Intune Device Management für Android 10 und iOS 13
Die Verwaltung mobile Geräte ist mit Microsoft Intune als EMM-Lösung möglich. Mit Android 10 und iOS 13 stehen neue Wege zur Verfügung und alte Möglichkeiten fallen weg. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2019
Das 5G-Glossar wichtiger Fachbegriffe und Termini
Um 5G zu verstehen, muss man hinter den Hype um die neue Mobilfunktechnologie blicken. Dieses Glossar der Schlüsselbegriffe erklärt, was 5G ist und welche Neuigkeiten es bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Nov 2019
Android, iOS und Co: Was bei der App-Entwicklung wichtig ist
Die Entwicklung von Apps für Google Android und Apple iOS setzt einige Überlegungen voraus. Worauf Entwickler bei den einzelnen Betriebssystemen achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2019
5G Network Slicing: Funktionsweise und Vorteile
5G Network Slicing verspricht eine neue Generation von Services mit hohen Datenraten, darunter die Übertragung von 4K- und AR/VR-Anwendungen auf die Mobiltelefone der Nutzer. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2019
5G versus LTE: Vergleich von Tempo, Spektrum und Latenz
Die Debatte um 5G und LTE dreht sich größtenteils um Geschwindigkeit und Spektrum. Unterschiede gibt es aber auch bei Latenz und Auswirkungen auf kabelgebundene Netzwerke. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2019
So funktioniert das Intune App Wrapping Tool für Android
Mit dem Wrapping Tool von Microsoft Intune kann die IT-Abteilung Richtlinien bereitstellen und so Funktionen von Android-Apps einschränken, ohne den Code der Apps zu ändern. Weiterlesen
-
Antworten
18 Okt 2019
Was ist 5G-Massive-MIMO und wie erhöht es die Bandbreite?
Mit einem großen Array von kleinen Antennen sowie Zeitduplex-Kommunikation soll 5G-Massiv-MIMO mehr Bandbreite und Benutzer mit geringerer Latenzzeit unterstützen. Weiterlesen
-
News
15 Okt 2019
Mobilfunk: Setzt sich 5G schneller durch als erwartet?
Während in Deutschland und Europa die Infrastruktur für den Mobilfunkstandard 5G noch im Aufbau ist, gibt es laut Ken Hu von Huawei in Asien schon Millionen tatsächliche Nutzer. Weiterlesen
-
Antworten
14 Okt 2019
Welche Funktionen und Vorteile bietet 5G für Unternehmen?
Für Unternehmen ergeben sich mit der Einführung von 5G eine Menge Vorteile, etwa durch mehr Tempo und Bandbreite. Aber auch der mobile E-Commerce dürfte massiv profitieren. Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2019
Vor- und Nachteile: Android oder iOS im Unternehmen?
Android oder iOS? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Während Android durch seine Anpassungsoptionen und Vielfalt punktet, besticht iOS durch seine Konsistenz. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: 5G und Wi-Fi 6 als Alternative
Um 5G gibt es viel Wirbel und es ranken sich zahlreiche Mythen um die neue Mobilfunktechnologie. Dieses eBook bietet Ihnen technische Grundlagen und Fakten zu 5G und Wi-Fi 6. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2019
So wirkt sich 5G auf die Infrastruktur von Unternehmen aus
Unternehmen sollten sich auf den Einsatz von 5G vorbereiten. Wichtige Themen sind die mobile Nutzung, Echtzeitkommunikation und 5G-fähige Ausrüstung im Netzwerk. Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Sicherheitslücken in Apple iOS, die Sie kennen sollten
Auch Apple iOS weist Schwachstellen oder Sicherheitslücken auf. IT-Teams sollten diese kennen und wissen, welche Patches Apple zur Lösung dieser Probleme bereitstellt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2019
Beste Mobil-Sicherheitsrichtlinie bei Diebstahl oder Verlust
Auf Mobilgeräten von Firmen befinden sich oft sensible Daten. Verlieren Anwender ein Smartphone oder Tablet, ist das heikel. Gute Sicherheitsrichtlinien helfen an dieser Stelle. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2019
Wearable-Anwendungen bieten Potenzial für das Bankenwesen
Im Bankenwesen gibt es großes Potenzial für Wearables. Apps und Anwendungen auf Smartwatches und Co. können die Branche in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Weiterlesen
-
Antworten
13 Sep 2019
Welche Vorteile bietet der Apple Business Manager?
Die IT sollte den Apple Business Manager kennen, um zu entscheiden, ob seine Konfigurations- und Überwachungsdienste eine Ergänzung zu bestehenden MDM- oder EMM-Tools sind. Weiterlesen
-
Feature
11 Sep 2019
5G-Mobilfunk versus Unternehmens-WLAN
Sollen Firmen ein privates 5G-Netz im eigenen Campus aufbauen? Wird 5G das Firmen-WLAN und den Einsatz von Wi-Fi 6 bald überflüssig machen? Das sagen die Hersteller dazu. Weiterlesen
-
Antworten
06 Sep 2019
5G: Benötigen Unternehmen Kleinzellen in ihren Gebäuden?
Die hohen Frequenzen von 5G sorgen für mehr Kapazität, aber das Signal kann Gebäude nicht so leicht durchdringen. Eventuell sind kleine 5G-Zellen in Ihrem Gebäude notwendig. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2019
5G-Campusnetze versus WLAN in der Autoindustrie
In Kürze können deutsche Betriebe lokale Frequenzen von 3,7 bis 3,8 GHz für private 5G-Campusnetze bei der Bundesnetzagentur beantragen. Vor allem Autobauer zeigen Interesse. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2019
5G: Die größten Einschränkungen für Unternehmen
Trotz aller Versprechungen ist 5G noch mit Problemen geplagt. Zu den 5G-Einschränkungen gehören begrenzte Reichweiten, fehlende Geräte und eine unvollständige Infrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2019
Wozu brauchen Firmen und Fabriken 5G-Campusnetze?
Bald können deutsche Firmen lokale 5G-Frequenzen für private 5G-Netze beantragen. Doch ist 5G besser als WLAN? Werden 5G-Campusnetze das Ende der Industrie-WLANs einläuten? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2019
5G-Standorte: Wer soll die vielen Antennen installieren?
Multiple Frequenzen, Mobile Edge Cloud, Network Slices, Applikationen: 5G-Netze sind komplexer als ein WLAN. Wer hilft Unternehmen, private 5G-Netze im eigenen Campus auszurollen? Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2019
Sicherheit und Datenschutz: iOS 13, Android Q versus Windows
Die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google sind besser gerüstet, um Probleme mit Privatsphäre und Sicherheit zu lösen. Microsoft muss Legacy-Anwendungen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2019
Drei Fragen zur Bereitstellung mobiler Geräte
Auswahl des Herstellers, Entscheidung über das Bereitstellungs-Modell (BYOD oder COPE) und natürlich Sicherheit – diese Themen stehen im Fokus bei mobilen Geräten. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2019
Wie 5G mit 700 MHz Funklöcher schließen soll
Tiefe Frequenzen unterhalb 1000 MHz sind wegen Ihrer großen Reichweite beliebt, hohe über 3000 MHz wegen ihrer flotten Datenraten. Wir zeigen 5G-Beispiele bei 700 MHz. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2019
Die Vor- und Nachteile der App-Entwicklung für Apple iOS
Die App-Entwicklung für iOS hat gravierende Vor- und Nachteile. Ob die native iOS-Entwicklung die zusätzlichen Kosten wert ist, sollte vorher evaluiert werden. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2019
Fünf Vorteile von 802.11ax für das Unternehmens-WLAN
Beeindruckend, signifikant, revolutionär – diese Begriffe fallen meist, wenn von 802.11ax die Rede ist. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen vom neuen Standard profitieren kann. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2019
Richtlinien für mobile Geräte: Kostenlose Vorlagen für CIOs
Die Zahl mobiler Geräte in Unternehmen wächst rasant. Diese kostenlosen Vorlagen unterstützen CIOs beim Erstellen von Richtlinien für mobile Geräte. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2019
Leitfaden für das Backup von mobilen Geräten
Das Backup für mobile Geräte, die in MDM-Plattformen registriert sind, sollte nur in bestimmten Situationen erlaubt sein. Hier eine Übersicht möglicher Szenarien. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2019
Leistungsdaten und Frequenzen von 5G und Wi-Fi-6
5G verspricht Stabilität, hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenzen. Wi-Fi funkt ebenfalls mit Gigabit-Speed. Aber das WLAN ist oft überlastet. Was ist für Firmennetze sinnvoll? Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2019
Augmented Reality verbessert Kundenbindung und Service
Augmented Reality hat die Unterhaltungswelt erobert und hält nun Einzug in Einzelhandel, Logistik und Healthcare. Wertvolle Daten lassen sich so auf dem Smartphone anzeigen. Weiterlesen
-
Antworten
12 Jul 2019
Was kann die IT tun, um die Android-Sicherheit zu erhöhen?
Android ist genauso sicher wie die anderen mobilen Betriebssysteme, aber die IT sollte trotzdem wachsam bleiben. Hier sind drei Möglichkeiten, um Android-Geräte sicherer zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2019
Die Top-Anbieter von Thin-Client-Systemen im Vergleich
Thin Clients sind einfach ausgestattete Computer, die ihre Software und die Dateien von einem zentralen Server beziehen. Ein Vergleich verschiedener Systeme. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2019
Anforderungen an die 5G-Kernnetze
Das 5G-Kernnetzwerk soll schnelle Kommunikation und Datenverarbeitung für Millionen von Geräten liefern. Dazu sind weitere Funktionen für die 5G-Bereitstellung erforderlich. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2019
Android Enterprise mit EMM-Tools verknüpfen
Android Enterprise bietet APIs, mit denen Firmen Android-Steuerelemente in EMM-Tools integrieren können, um mobile Geräten abzusichern und Updates zu verwalten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jun 2019
5G und das IoT: Herausforderungen bleiben
Der Mobilfunkstandard 5G soll bis zu hundertmal schneller sein als 4G und könnte damit das Internet of Things (IoT) beflügeln. Doch es sind viele Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Jun 2019
Wichtige Sicherheitsfunktionen von Android Enterprise
Firmen sollten für folgende Szenarien Richtlinien für das Backup von mobilen Geräten erstellen: Firmeneigene (COBO, COPE) und private Geräte (BYOD). Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2019
5G kann eine neue Ära für vRAN einläuten
Dank 5G beschäftigen sich viele Mobilfunkbetreiber mit virtualisierten RANs. Doch vRAN befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und es fehlen Standards. Weiterlesen
-
Antworten
27 Mai 2019
Was ist der Unterschied zwischen 4G und 5G?
Beim Vergleich von 4G und 5G schneidet der Mobilfunkstandard der nächsten Generation ziemlich beeindruckend ab. Es besteht aber eine große Diskrepanz zwischen Zielen und Realität. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2019
So finden Sie den richtigen UEM-Anbieter
Der UEM-Markt ist sehr neu und deswegen unübersichtlich. Um das beste Produkt für ihre Firma zu finden, sind eine Analyse des Marktes und vorher definierte Anforderungen ratsam. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2019
Krypto-Jacking auf mobilen Geräten verhindern
Auch wenn die meisten mobilen Plattformen Schutz vor Krypto-Jacking bieten, die IT-Abteilung muss dennoch die Risiken eines Angriffs und die Methoden der Abwehr kennen. Weiterlesen
-
Feature
16 Apr 2019
Kaufkriterien für mobile Unternehmensgeräte
IT-Entscheider sollten beim Kauf von Mobilgeräten nicht nur den Gerätetyp berücksichtigen. Auch Benutzerfreundlichkeit, Management und Sicherheit spielen eine Rolle. Weiterlesen
-
Antworten
04 Apr 2019
Wie können Unternehmen ihre mobilen Apps personalisieren?
Unternehmen können bei ihren Mitarbeitern die Akzeptanz für mobile Apps steigern, wenn sie auf effektive Personalisierung setzen. Dieser Artikel beschreibt, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2019
Zero-Trust-Modell für mobile Geräte: Misstrauen als Prinzip
Mobilgeräte sind in Unternehmen zunehmend das primäre Arbeitsmittel. Infolge werden sie zum Zielobjekt Nummer 1 für Cyberkriminelle, meint Peter Machat von MobileIron. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2019
Mobile Threat Defense: MTD ergänzt EMM
Mobile Threat Defense (MTD) ist noch nicht weit verbreitet. IT-Administratoren erhöhen den Schutz von mobilen Geräten, wenn sie MTD in Verbindung mit EMM einsetzen. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2019
SAP präsentiert neue Apple iOS und Google Android SDKs
Auf dem Mobile World Congress präsentierte SAP neue Versionen seiner iOS und Android Software Development Kits. Diese bieten verschiedene neue Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2019
5G bietet genügend Bandbreite für Industrie 4.0
Der neue Mobilfunk-Standard 5G bietet dank hoher Datenraten und geringen Latenzzeiten die optimale Voraussetzung für Industrie 4.0 und die intelligente Fertigung der Zukunft. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2019
Nutzer mit OAuth 2.0 für iOS-12-Geräte autorisieren
Apple iOS 12 unterstützt das Protokoll OAuth 2.0. Entwickler können damit die Autorisierung für Nutzer von iPhones und iPads kostengünstig vereinfachen. Weiterlesen
-
News
06 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Netzwerk- und Mobile-Pläne
Im Netzwerkbereich gibt es üblicherweise kaum dramatische Kursänderungen. Das wird auch 2019 so sein, aber es tut sich Neues. Bei Mobile ist das Gerätemanagement stark gefragt. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Die wahren Kosten von Wireless Power
Wireless Power, Stromversorgung ohne Kabel oder Ladestationen, wird am Ende Steckdosen und kabelgebundenen Strom ersetzen. Das sagt Hatem Zeine von Ossia. Doch zu welchem Preis? Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2019
5G-Testfahrt im ICE und auf der Autobahn
Auf der 5G-Teststrecke zwischen Nürnberg und Greding erhielt unser Autor mit Zug, Auto und Drohnen einen Einblick in die Möglichkeiten des neuen Mobilfunkstandards. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2019
Wählen Sie einen methodischen Ansatz für mobile Geräte
Die Bereitstellung von mobilen Geräten kann schnell außer Kontrolle geraten. Dieser Artikel zeigt, wie Firmen die ersten Schritte beim Mobile Device Management (MDM) vereinfachen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jan 2019
Mobile Technologie: Diese Trends für 2019 sollten Sie kennen
Die Mobiltechnologie ändert sich fortlaufend. Daher sollte sich die Unternehmens-IT frühzeitig über Neuigkeiten informieren. Lesen Sie, welche Trends Sie 2019 nicht verpassen dürfen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2019
Tipps für einen sinnvollen Mobile Incident Response Plan
Ein Vorfallreaktionsplan oder Incident Response Plan sollte auch mobile Geräte berücksichtigen. So integrieren Firmen Smartphones und Tablets in ihr Sicherheitssystem. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jan 2019
Inventarisierung im Netzwerk mit kostenlosen Tools
Auch in kleinen Netzwerken spielt die Inventarisierung eine wichtige Rolle. Es gibt in diesem Bereich einige günstige und kostenlose Tools. Wir zeigen die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
News
12 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2018
In der Liste der meist gelesenen Netzwerkartikel aus dem Jahr 2018 finden sich viele Grundlagenbeiträge. Auch die Verwaltung mobiler Geräte ist stark vertreten. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jan 2019
Microsoft Intune: Roadmap und Updates im Blick behalten
Microsoft Intune verändert sich permanent. Daher sollten Admins über Neuerungen und kommende Entwicklungen stets Bescheid wissen. Wir zeigen, wo Sie nach Updates suchen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2019
Wie Sie die TCO von Mobilgeräten berechnen können
Es ist schwierig, die Gesamtbetriebskosten von Mobilgeräten im Unternehmen zu bestimmen, da viele Faktoren zusammenkommen. Unsere Best Practices helfen, die TCO genau zu berechnen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2018
Microsoft Intune: Das Aus für Hybrid-MDM und die Folgen
Im September 2019 lässt Microsoft die Unterstützung von Hybrid-MDM für Intune auslaufen. Admins sollten sich bereits jetzt auf die Änderungen vorbereiten. Weiterlesen
-
Feature
24 Dez 2018
5G in Unternehmen: Blick in die Zukunft
Mobile Mitarbeiter profitieren bei 5G-Netzwerken von hoher Geschwindigkeit und niedrigen Latenzzeiten. Firmen sollten sich daher gut auf die mit 5G verbundenen Veränderungen vorbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Probleme mit Intune App Protection und Outlook-App vermeiden
Auf Smartphones und Tablets mit der Outlook-App funktioniert das Synchronisieren von Kontakten manchmal nicht. Mit diesen Schritten haben Endbenutzer weniger Probleme damit. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2018
Blockchain in mobilen Apps – Einsatzszenarien
Die Blockchain bietet viele Vorteile für Firmen. Damit sind sichere mobile Apps etwa für Lieferketten-Management, Finanzen, Gesundheitsbereich oder den öffentliche Sektor möglich. Weiterlesen
-
Feature
13 Nov 2018
Maschinelles Lernen auf dem mobilen Gerät bietet Vorteile
Mittlerweile können auch mobile Geräte Daten für maschinelles Lernen verarbeiten. Unternehmen können das nutzen und so die Sicherheit erhöhen und Latenzzeiten senken. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2018
Wie Low Code Tools die Mobile-App-Entwicklung erleichtern
Mit Low-Code-Software kann praktisch jeder Anwender Mobile und Business Apps entwickeln. Daher gewinnen diese Entwicklungswerkzeuge weiter an Popularität. Weiterlesen
-
Feature
25 Okt 2018
Android Protected Confirmation: Mehr Sicherheit für Nutzer
Das neue mobile Betriebssystem Android P bietet die Funktion Android Protected Confirmation für eine sicherere Authentifizierung der Nutzer. Weiterlesen
-
Antworten
23 Okt 2018
Entwicklung mobiler Apps – brauche ich einen MBaaS-Provider?
Mit Mobile Backend as a Service (MBaaS) umgehen die Entwickler von mobilen Anwendungen die Herausforderungen im Backend und können sich auf das Frontend konzentrieren. Weiterlesen
-
Feature
19 Okt 2018
MDM: Optionen zum automatisierten Rollout mobiler Geräte
Das Ausrollen und Konfigurieren von mobilen Geräten kann besonders größere Unternehmen herausfordern. Dieser Artikel zeigt, wie sie diesen Prozess automatisieren können. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2018
MBaaS-Plattformen verbessern die Abläufe im Unternehmen
MBaaS (Mobile Backend as a Service) verbessert mit einer sorgfältigen Planung die Produktivität am Arbeitsplatz. Experte Tom Nolle erklärt, wie das funktioniert. Weiterlesen