WLAN und Mobilfunk
Die Bedeutung von Wireless LAN (WLAN, Wi-Fi) und Mobilfunk (3G, 4G, 5G) wird für Unternehmen immer wichtiger Der Grund liegt auf der Hand: Es gibt immer mehr mobile Geräte. Die Unternehmen brauchen deshalb zwangsläufig eine leistungsfähige, sichere und zuverlässige WLAN-Infrastruktur und eine Mobilfunk-Strategie. In diesem Bereich beraten wir Sie umfassend zum Thema Wi-Fi, 3G, 4G und 5G. Wir gehen auf die verschiedenen Technologien, Protokolle und Verschlüsselungstechnologien ein, um ihr Netzwerk so sicher wie möglich zu machen. Weiterhin behandeln wir aktuelle und künftige Standards. Darüber hinaus stellen unsere Experten Management-Tools für WLANs vor, mit denen sie unter anderem Wi-Fi-Troubleshooting betreiben können.
-
Feature
29 Apr 2025
Die 15 wichtigsten Netzwerkprotokolle und ihre Funktion
Netzwerke machen das Internet erst möglich, benötigen aber einige Protokolle. Diese gängigen Netzwerkprotokolle ermöglichen die Kommunikation und Verbindung über das Internet. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Michaela Goss, TechTarget
-
Ratgeber
28 Apr 2025
Passive Infrastruktur fürs WLAN planen
Eine stabile WLAN-Umgebung erfordert mehr als nur schnelle Access Points. Die passive Netzwerkinfrastruktur bildet das unsichtbare Rückgrat für Performance und Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2019
OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access)
Das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren wird beispielsweise bei Wi-Fi 6 und 5G verwendet, um gleichzeitig Informationen mehrerer Geräte effizient zu übertragen. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2019
OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing)
Orthogonales Frequenz-Divisionsmultiplexing (OFDM) ist ein digitales Modulationsverfahren. Es wird eingesetzt, um Funksignale in Kanäle aufzuteilen und Übersprechen zu reduzieren. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2019
Wi-Fi 6 versus 5G: Mehr Kooperation als Wettbewerb
Der WLAN-Standard 802.11ax (Wi-Fi 6) und 5G sind sich durchaus ähnlich. Firmen sollten sich auf die Weiterleitung von Verbindungen zwischen den beiden Technologien konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Netzwerkdokumentation besser automatisiert und dynamisch
Eine gute IT-Dokumentation hilft bei der Fehlersuche. Schon mittlere Netzwerke erfordern eine automatisierte und dynamisch arbeitende Lösung, meint Christian Köckert von NetBrain. Weiterlesen
-
News
13 Jun 2019
Aruba Instant On: WLAN für kleine und mittlere Unternehmen
Aruba visiert mit den fünf neuen Access Points der Instant-On-Familie erstmals kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Sie bieten WLAN nach 802.11ac Wave 2 und App-Verwaltung. Weiterlesen
-
News
12 Jun 2019
Aruba setzt auf Edge Computing
Aruba setzt bei seiner Netzwerkstrategie voll auf den Edge. Edge Computing soll Unternehmen helfen, die Bedürfnisse ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verstehen und zu erfüllen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Mai 2019
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und 802.11ax?
802.11ax ist ein WLAN-Standard des IEEE-Komitees. Durch die Standardisierung sollen Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Geräten vermieden werden. Aber was ist mit Wi-Fi 6? Weiterlesen
von- Alissa Irei , TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Antworten
24 Mai 2019
802.11ax kaufen, bevor der WLAN-Standard ratifiziert ist?
Die Wi-Fi 6-Standard ist noch nicht ratifiziert, aber die Unternehmen stehen vor einer Entscheidung. Jetzt 802.11ax-Geräte kaufen oder auf die Genehmigung des Standards warten? Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2019
Warum Sie Ihr Netzwerk jetzt für 802.11ax fit machen sollten
802.11ax verspricht höheres Tempo und geringere Latenz. Wenn Sie sich jetzt vorbereiten, wird der Übergang leichter. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten schon jetzt vorbereiten. Weiterlesen
-
Antworten
06 Mai 2019
Wi-Fi 6: Wann mit dem WLAN-Standard 802.11ax starten?
Die Netzwerkhersteller haben erste Geräte vorgestellt, die den kommenden, aber noch nicht ratifizierten Standard Wi-Fi 6 unterstützen. Es dauert noch, bis er im Mainstream ankommt. Weiterlesen
-
Feature
22 Apr 2019
802.11ax: Der lange Weg zum neuen WLAN-Standard
Die Mitglieder des IEEE-Komitees, die den neuen WLAN-Standard entwickeln, gehen nun davon aus, dass das Release-Datum für 802.11ax erst Mitte bis Ende 2020 erreicht wird. Weiterlesen
-
News
21 Apr 2019
Kostenloser E-Guide: Wi-Fi 6 - Alles zum WLAN-Standard 802.11ax
Der schnelle neue Wi-Fi-Standard 802.11ax kommt, erste Geräte sind bereits erhältlich. Dieser E-Guide informiert über technische Hintergründe und bietet erste Testergebnisse. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2019
Wi-Fi 6: Welche Funktionen unterstützt 802.11ax für das IoT?
Experten sind der Meinung, dass IoT durch den neuen Standard Wi-Fi 6 oder 802.11ax einen Schub bekommen wird. Einige Schlüsselfunktionen wie TWT und OFDMA sprechen stark dafür. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Apr 2019
So setzen Sie OpenWrt als virtuellen Router ein
OpenWrt gilt als stabile und weit verbreitete Plattform für das Routing. Ohne größere Schwierigkeiten lässt sich das System auch in einer virtuellen Maschine betreiben. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Definition
13 Apr 2019
Millimeterwelle (mm-Welle)
Millimeterwellen lassen sich für sehr schnelle drahtlose Datenübertragungen einsetzen. Allerdings können Hindernisse wie zum Beispiel Bäume oder Häuser störend wirken. Weiterlesen
von- Katherine Finnell, Senior Site Editor
- Katherine Finnell, Site Editor
- Katherine Finnell, Site Editor
-
Definition
07 Apr 2019
LPWAN (Low-Power Wide Area Network)
LPWAN benötigt wenig Energie und kann kleine Datenmengen für das Internet der Dinge über eine große Distanz übertragen. Es gibt derzeit verschiedene Technologien. Weiterlesen
-
News
06 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Netzwerk- und Mobile-Pläne
Im Netzwerkbereich gibt es üblicherweise kaum dramatische Kursänderungen. Das wird auch 2019 so sein, aber es tut sich Neues. Bei Mobile ist das Gerätemanagement stark gefragt. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2019
NaaS: Design der Netzwerkinfrastruktur in vielen Formen
Bei Network as a Service hängt das Design der Netzwerkinfrastruktur davon ab, ob Sie Services per LAN, WAN oder Data Center bereitstellen wollen. Wir erklären die NaaS-Grundlagen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Feb 2019
WLAN-Sicherheit: Elf häufige und vermeidbare Risiken
Der Großteil der Wireless-Security-Risiken lässt sich vermeiden. Wir zeigen, wo die häufigsten Schwachstellen stecken und wie Sie Ihre drahtlosen Systeme und Daten besser schützen. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2019
Wi-Fi-6-Marktübersicht: Access Points für 802.11ax
Aerohive, Aruba, Asus, Huawei, Netgear und Ruckus können 802.11ax-Basisstationen aka Wi-Fi 6 schon liefern. Cisco, Lancom und Weitere zögern noch. Jeder hat gute Gründe. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2019
802.11ax-Test: Wi-Fi-5-Fritz!Box versus Wi-Fi-6-Asus-Router
Der Vergleich einer herkömmlichen Fritz!Box 7590 mit WLAN nach 802.11ac Wave 2 mit einem ersten 802.11ax-WLAN-Router Asus RT-AX88U zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2019
Trends und Wünsche für die drahtlose Netzwerktechnologie 2019
Wie jedes Jahr gibt es auch 2019 neue Trends bei drahtlosen Netzwerktechnologien. 5G-Services werden weiterentwickelt und Millimeterwellen sollten mehr genutzt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jan 2019
Wi-Fi 6: Was kann WLAN 802.11ax besser als 802.11ac?
Wi-Fi 6 alias 802.11ax verspricht mehr Geschwindigkeit, mehr Zuverlässigkeit, mehr Reichweite und weniger Akku-Verbrauch im Endgerät. Wie ist das möglich? Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2018
WLAN-Training: Wie wichtig es ist, immer up to date zu sein
Wireless Networking ist rasanten Änderungen unterworfen. Lesen Sie, warum Unternehmen stärker auf entsprechende Schulungen für ihre WLAN-Techniker achten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Sep 2018
MU-MIMO-Technologie erhöht Systemkapazitäten für WLANs
Die Performance des WLANs und die Systemkapazität werden durch MU-MIMO so stark verbessert, dass einige Netzwerktechniker die Technologie mit purer Magie vergleichen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Sep 2018
WLAN-Architektur: On-Premises- versus Cloud-verwaltetes WLAN
Bei der Frage, ob Sie On-Premises- oder Cloud-verwaltetes WLAN implementieren sollten, können die Wireless-Anforderungen und die Unternehmensstruktur Antworten liefern. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2018
So finden Sie das richtige On-Premises-WLAN
On-Premises-WLAN bietet in der Regel bessere Performance als Cloud-gesteuerte Produkte. Mit unseren Kaufkriterien sind Sie bei der Auswahl eines Systems auf der sicheren Seite. Weiterlesen
-
Feature
04 Jul 2018
Die Grundlagen von 5G-Wireless-Netzwerken
Drahtlose Netzwerke nach 5G locken mit einer Fülle von Möglichkeiten. Doch was genau ist 5G? Und wann wird diese High-Speed-Technologie mit zudem geringer Latenz Realität? Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2018
802.11ac-WLAN: Lassen sich alte Kabel weiterverwenden?
Ist es sinnvoll, Legacy-Verkabelung beim Upgrade auf ein Drahtlosnetzwerk nach 802.11ac-Standard weiterzuverwenden? Oder sollte man neue Kabel kaufen? Die Antwort ist nicht leicht. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
DAS (Distributed Antenna System)
Ein DAS ist ein Netzwerk an kleinen Antennen, die als Repeater fungieren. Sie werden etwa in Einkaufszentren und anderen großen Gebäuden für die Mobilfunkversorgung eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Ad-hoc-Netzwerk
Ad-hoc-Netzwerk bedeutet, dass Computer ohne eine Basisstation miteinander kommunizieren können. Das Wort stamm aus dem Lateinischen und bedeutet im erweiterten Sinne improvisiert. Weiterlesen
-
Antworten
05 Feb 2018
Was die Einführung des WLAN-Standards IEEE 802.11ax bedeutet
Unternehmen dürften sich auf den neuen WLAN-Standard 820.11ax freuen. Das IEEE ist dabei, dem Projekt den letzten Feinschliff zu geben und die Neuerungen sind attraktiv. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2018
Wann sich Mesh-Wi-Fi-Netzwerke lohnen
Mesh-Wi-Fi-Netzwerke können in bestimmten Einsatzszenarien nun besser mit kabelgebundenen WLAN-Implementierungen konkurrieren. Dazu zählt etwa der Wi-Fi-Zugriff im Außenbereich. Weiterlesen
-
Definition
31 Okt 2017
EPC (Evolved Packet Core)
Durch Evolved Packet Core (EPC) ist ein gemeinsames Paketnetzwerk für Sprache und Datenübertragung in einem LTE-Netzwerk (4G Long-Term Evolution) möglich. Weiterlesen
-
Antworten
21 Sep 2017
Wann wird es mit dem WLAN-Standard 802.11ax ernst?
Der kommende WLAN-Standard IEEE 802.11ax verspricht bis zu 40 Prozent höhere Geschwindigkeit als das aktuelle 802.11ac Wave 2. Allerdings wird auch die Komplexität steigen. Weiterlesen
-
Definition
03 Jun 2017
Route Poisoning
Treten im Netzwerk ungültige Routen auf, etwa durch Defekte, dann sorgt Route Poisoning dafür, dass die Router darüber keine Pakete mehr schicken. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2017
LLDP: Per Link Layer Discovery Protocol Netzwerkgeräte anzeigen lassen
Verwenden Sie Netzwerkhardware verschiedener Anbieter? Dann hilft das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) beim Finden direkt verbundener Geräte. Weiterlesen
-
Definition
18 Mär 2017
Transceiver, Sendeempfänger
Mit einem Sendeempfänger (engl. Transceiver) lassen sich sowohl Signale senden als auch empfangen. Mögliche Modi sind Vollduplex und Halbduplex. Weiterlesen
-
Definition
12 Mär 2017
Spread Spectrum, Frequenzspreizung
Bei der drahtlosen Kommunikation wird unter anderem auf eine Methode gesetzt, die sich Spread Spectrum oder Frequenzspreizung nennt. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2017
TCP-Port-Scanning: Das sollten Sie über die unterschiedlichen Techniken wissen
Für TCP-Port-Scanning stehen mehrere Verfahren zur Verfügung. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der Methoden und wie Sie diese mit Nmap nutzen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Feb 2017
Schnelleres Gigabit Ethernet: Die Auswirkungen von 2,5 GbE und 5 GbE
Gigabit Ethernet mit 2,5 und 5 GBit/s bedeutet mehr WLAN-Performance, ohne die Verkabelung erneuern zu müssen. Dennoch müssen Admins einiges beachten. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2017
Drei Tipps für schnelleren TCP/IP-basierten Traffic
TCP-Optimierung verhindert, dass der Traffic über TCP/IP zu langsam fließt. Mit diesen drei Tipps können Sie den Netzwerkverkehr beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
14 Jan 2017
Wellenlänge
Die Wellenlänge ist umgekehrt proportional zur Frequenz eines periodischen Signals. Je höher die Frequenz ist, desto geringer ist die Wellenlänge. Weiterlesen
-
Definition
10 Dez 2016
PCM (Pulse Code Modulation)
PCM oder Pulse Code Modulation wird verwendet, um jegliche Form von analogen Signalen zu digitalisieren, wie zum Beispiel Sprache, Musik oder Video. Weiterlesen
-
Definition
26 Nov 2016
Schmalband - Narrowband
Schmalband oder Narrowband bezeichnet einen Übertragungskanal mit geringer Bandbreite. In der Regel sind weniger als 64 kbit/s möglich. Weiterlesen
-
Definition
20 Nov 2016
QAM (Quadrature Amplitude Modulation) - Quadraturamplitudenmodulation
Durch die Quadraturamplitudenmodulation (QAM) lässt sich die effektive Bandbreite verdoppeln, da zwei Signale auf einem Kanal kombiniert werden. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2016
Wi-Fi Sense (WLAN-Optimierung)
Wi-Fi Sense (WLAN-Optimierung) war eine Funktion in Windows 10 zum Teilen der eigenen WLAN-Verbindung. Aus Sicherheitsgründen wurde sie entfernt. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2016
Aloha (Aloha-Methode)
Die University of Hawaii entwickelte das Protokoll Aloha oder die Aloha-Methode, um mit Satellitensystemen kommunizieren zu können. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2016
Vor- und Nachteile des WLAN-Standards 802.11ad gegenüber 802.11ac
Der Standard 802.11ad ist flexibler und bietet Unternehmen Vorteile, da der Durchsatz höher als bei 802.11ac ist. Es gibt aber auch Herausforderungen. Weiterlesen
-
Definition
17 Sep 2016
Wireless Router, WLAN-Router
Wireless Router, WLAN-Router oder drahtlose Router gibt es in fast jedem Haushalt. Die Technik hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht. Weiterlesen
-
Definition
16 Sep 2016
Kilobit pro Sekunde (kbps)
Kilobit pro Sekunde oder kbps ist eine Maßeinheit für die Übertragungsgeschwindigkeit. Bandbreiten werden in der Regel in Mbps oder Gbps angegeben. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2016
VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol)
Mit VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol) lassen sich Router sowohl als Master und Backup definieren, als auch Load Balancing konfigurieren. Weiterlesen
-
Definition
23 Jul 2016
DVB (Digital Video Broadcasting)
Mit DVB (Digital Video Broadcasting) lassen sich digitale Inhalte über terrestrischer Infrastrukturen, Satelliten oder Kabel übertragen. Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2016
EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol)
Router verwenden das Protokoll EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol), um die beste oder günstigste Route in einem Netzwerk zu ermitteln. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2016
Infrarotübertragung
Viele Kommunikations-, Überwachungs- und Messgeräte nutzen Infrarotlicht zur drahtlosen Übermittlung von Signalen. Weiterlesen
-
Definition
17 Jun 2016
HELLO-Paket
Ein HELLO-Paket wird von einem Router in einem Netzwerk gesendet. Damit bestätigt er seine Anwesenheit und findet gleichzeitig benachbarte Router. Weiterlesen
-
Definition
29 Mai 2016
YANG (Sprache für die Datenmodellierung)
YANG ist eine Sprache zur Datenmodellierung. Zusammen mit NETCONF bietet es Netzwerk-Administratoren die Tools, um SDN-Aufgaben zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2016
NETCONF
Mit Netzwerk-Management-Protokoll NETCONF können Administratoren unterschiedlichste Netzwerkgeräte einfach und sicher konfigurieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Mai 2016
Transponder
Ein Transponder ist ein Gerät, das für die drahtlose Kommunikation eingesetzt wird. Es kann Signale empfangen und diese auch weiterleiten. Weiterlesen
-
Definition
08 Apr 2016
MIMO (Multiple Input, Multiple Output)
MIMO ist eine Funktechnologie, bei der sowohl auf Sender- als auch auf der Empfängerseite mehrere Antennen eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Definition
07 Apr 2016
Wi-Fi HaLow (802.11ah)
Wi-Fi HaLow basiert auf dem Wi-Fi-Standard IEEE 802.11 und ist für Langstrecken-Übertragungen mit niedriger Energie vorgesehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jan 2016
WLAN-Controller verstehen und richtig einsetzen
Der Siegeszug von WLAN stellt IT-Manager vor immer neue Herausforderungen. Für eine optimale Nutzung bieten sich daher kabellose LAN-Controller an. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2016
Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS)
Beim Frequency Hopping wird während der Funkübertragung mehrfach die Frequenz gewechselt, um beispielweise die Kommunikation abhörsicherer zu machen. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2015
MISO (Multiple Input, Single Output)
MISO (Multiple Input, Single Output) versucht mit mehreren Senderantennen die Übertragungsgeschwindigkeit in drahtlosen Netzwerken zu erhöhen. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2015
SIMO (Single Input, Multiple Output)
SIMO (Single Input, Multiple Output) kann durch mehrere Empfängerantennen die Übertragungsgeschwindigkeit in drahtlosen Netzwerken erhöhen. Weiterlesen
-
Definition
19 Dez 2015
SISO (Single Input, Single Output)
Das Akronym SISO steht für ein drahtloses Kommunikationssystem, bei dem sowohl der Sender als auch der Empfänger je eine einzelne Antenne nutzen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Nov 2015
Was sind die WLAN-Vorteile von 802.11ac gegenüber 820.11n?
Die WLAN-Technologie 801.11ac hat gegenüber dem Vorgänger 802.11n viele Vorteile. Bei der Installation ist aber viel Fachwissen notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2015
Zehn Schritte zur Behebung von WLAN-Problemen bei der WLAN-Verbindung
Bei der Vernetzung von Geräten via WLAN mit dem Unternehmensnetzwerk können Verbindungsprobleme auftreten. Zehn Tipps zur Beseitigung von Störungen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2015
Stärker ist nicht besser: WiFi-Signalstärke und Geschwindigkeit
Ein stärkeres WiFi-Signal bringt nicht in jedem Fall eine höhere Geschwindigkeit. Erfahren Sie, wie sich die Datenrate dennoch optimieren lässt. Weiterlesen
von- Christian von Hoesslin
-
Definition
08 Aug 2015
WLAN (Wireless LAN oder Wireless Local Area Network)
Ein Wireless LAN, WLAN oder Wireless Local Area Network bietet einen drahtlosen Zugang zu einem lokalen Netzwerk. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jul 2015
Wie verstärke ich das Signal eines Hotspots?
Besitzer von Hotspots können aktiv die Sendeleistung verbessern. Sind Sie nicht Herr über den Access Point, bleiben nur Tricks am Client. Weiterlesen
von- Lisa Phifer, Core Competence
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
23 Jul 2015
Fünf Ursachen für schlechten WLAN-Empfang und was man dagegen tun kann
Schlechter WLAN-Empfang und mäßige Performance führen schnell zu Unmut der Nutzer. Die Ursachen lassen sich meistens schnell ermitteln und beseitigen. Weiterlesen
von- Willi Dütsch
-
Feature
18 Mai 2015
Die höhere Geschwindigkeit von 802.11ac Wave 2 verändert WLAN und Netzwerk
Mit Wave 2 ist die nächste Generation an 802.11ac Access Points da. Um die Technologie einsetzen zu können, müssen Sie das Netzwerk vorbereiten. Weiterlesen
-
Antworten
01 Apr 2015
Die Unterschiede zwischen WLAN, WMAN, Wi-Fi und WiMAX
WLAN und Wi-FI unterscheiden sich von WMAN und WiMAX, ergänzen sich jedoch. Wir klären, welche Netzwerk-Technologie wann Einsatz findet. Weiterlesen
-
Antworten
23 Feb 2015
Wie Sie die IP-Adressen von Access Points herausfinden
Die Suche nach der IP-Adresse eines bestimmten Access Points im Subnetz eines Netzwerks kann zur Herausforderung werden. Die richtigen Tools helfen. Weiterlesen
von- Puneet Mehta, SDG Corporation
- Jürgen Donauer , BITblokes
-
Tipp
21 Aug 2014
Wie drahtlose Kommunikation funktioniert: Die Technik hinter WLAN, LTE und Co.
Beginnend mit dem elektromagnetischen Spektrum, erläutert der Analyst Craig Mathias die Grundlagen und Funktionsweise drahtloser Kommunikation. Weiterlesen
-
Antworten
24 Dez 2013
Wie viele WLAN-Geräte kann ein Access Point für 802.11n bewältigen?
802.11n verspricht mehr Durchsatz und Abdeckung. Aber wie viele Endpunkte können die Access Points verwalten, bevor es zu Leistungseinbrüchen kommt? Weiterlesen
-
Antworten
13 Aug 2012
Hinweise zu WLAN-Einstellungen bei Problemen mit Android-Geräten
Bei der WLAN-Konfiguration von Android-Geräten kann es zu Problemen kommen. Häufigste Ursachen sind Inkompatibiltäten mit Routern und die Passwörter. Weiterlesen
von- Lisa A. Phifer, Wireless-Expertin
-
Tipp
14 Jun 2010
Fehlersuche bei WLAN-Verbindungsproblemen mit iPad und iPhone
Ein nicht funktionierendes WLAN bei iPhone und iPad kann zahlreiche Ursachen haben. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2010
Fehlersuche bei WLAN-Verbindungsproblemen mit Android 2.1
Sie haben Probleme Ihr Android-Gerät mit Ihrem WLAN zu verbinden? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihr Android-2.1-Gerät einzubinden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2010
Geschwindigkeit und Durchsatz mit 802.11n maximieren
Die Datenrate im WLAN hängt von seiner Konfiguration ab. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Maximum an Datenbreite aus Ihrem 802.11n-Funknetz herausholen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Mär 2009
Wie Sie Ihre SSID herausfinden und benachbarte WLANs identifizieren
SSID bezeichnet den Namen eines drahtlosen Netzwerkes und dient der Identifizierung. Eindeutig sind die SSIDs allerdings nicht, mehrere WLANs können dieselbe SSID haben. Weiterlesen