MISO (Multiple Input, Single Output)
MISO (Multiple Input, Single Output) ist eine Antennentechnologie für die drahtlose Kommunikation, in der mehrere Antennen an der Quelle (Sender) eingesetzt werden. Die Antennen werden kombiniert, um Fehler zu minimieren und die Geschwindigkeit der Datenübertragung zu erhöhen. Der Zielpunkt (Empfänger) verfügt nur über eine Antenne. MISO ist eine von mehreren, Smart Antenna genannten Technologien, zu denen auch SIMO (Single Input, Multiple Output) und MIMO (Multiple Input, Multi Output) zählen.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Bei konventioneller drahtloser Kommunikation (SISO) wird eine einzelne Antenne an der Quelle und beim Empfänger genutzt. Wenn ein elektromagnetisches Feld (EM-Feld) auf Hindernisse trifft, zerstreuen sich die Funkwellen, was dazu führt, dass sie unterschiedlichste Wege zum Ziel nehmen. Durch das verspätete Eintreffen des abgelenkten Signalteils kann es zu Problemen oder einem unregelmäßigen Empfang kommen. In einem digitalen Kommunikationssystem, zum Beispiel dem drahtlosen Internetzugriff, kann es zu einer verminderten Übertragungsgeschwindigkeit und zu einer steigenden Zahl von Übertragungsfehlern kommen. Die Verwendung von zwei oder mehr Antennen bei gleichzeitiger Übertragung von mehreren Signalen (eines für jede Antenne) kann die Probleme reduzieren, die durch die Zerstreuung der Funkwellen auftreten.
Die MISO-Technologie findet weitreichend Verwendung im Umfeld des digitalen Fernsehens (DTV), Wireless Local Area Networks (WLAN), Metropolitan Area Networks (MAN) sowie mobiler Kommunikation.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!