WLAN und Mobilfunk
Die Bedeutung von Wireless LAN (WLAN, Wi-Fi) und Mobilfunk (3G, 4G, 5G) wird für Unternehmen immer wichtiger Der Grund liegt auf der Hand: Es gibt immer mehr mobile Geräte. Die Unternehmen brauchen deshalb zwangsläufig eine leistungsfähige, sichere und zuverlässige WLAN-Infrastruktur und eine Mobilfunk-Strategie. In diesem Bereich beraten wir Sie umfassend zum Thema Wi-Fi, 3G, 4G und 5G. Wir gehen auf die verschiedenen Technologien, Protokolle und Verschlüsselungstechnologien ein, um ihr Netzwerk so sicher wie möglich zu machen. Weiterhin behandeln wir aktuelle und künftige Standards. Darüber hinaus stellen unsere Experten Management-Tools für WLANs vor, mit denen sie unter anderem Wi-Fi-Troubleshooting betreiben können.
-
Feature
29 Apr 2025
Die 15 wichtigsten Netzwerkprotokolle und ihre Funktion
Netzwerke machen das Internet erst möglich, benötigen aber einige Protokolle. Diese gängigen Netzwerkprotokolle ermöglichen die Kommunikation und Verbindung über das Internet. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Michaela Goss, TechTarget
-
Ratgeber
28 Apr 2025
Passive Infrastruktur fürs WLAN planen
Eine stabile WLAN-Umgebung erfordert mehr als nur schnelle Access Points. Die passive Netzwerkinfrastruktur bildet das unsichtbare Rückgrat für Performance und Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Feature
17 Apr 2021
IEEE 802: Die Netzwerkstandards im Überblick
In IEEE 802 sind etliche Networking-Standards definiert. Wir erklären, was sie bedeuten und wo sie Anwendung finden. Unsere Definition eignet sich auch als Kurzreferenz. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2021
Privates 5G-Netz oder 5G vom Mobilfunkbetreiber?
Viele Unternehmen prüfen, ob sie für die interne Vernetzung ein firmeneigenes 5G-Netz betreiben oder 5G von einem Carrier beziehen sollen. Hier Argumente für die Entscheidung. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2021
Überblick: Der 5G-Fahrplan der 3GPP
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) hat die Spezifikationen für alle Mobilfunkgenerationen seit 3G standardisiert. Hier ein Überblick über die 5G-Versionen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Apr 2021
WLAN als günstige Verbindungsoption für IoT-Anwendungen
Der IEEE-Standard 802.11 dient als kostengünstige Option zur Verbindung von IoT-Geräten über WLAN. Neue stromsparende Versionen eignen sich für mehr IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
28 Mär 2021
Basisstation (Base Station)
Im Telekommunikationsbereich ist eine Basisstation ein fest installierter Sendeempfänger, der als Hauptkommunikationspunkt für ein oder mehrere drahtlose mobile Geräte dient. Weiterlesen
-
Definition
21 Mär 2021
Kleinzelle (Small Cell)
Eine Kleinzelle (engl. Small Cell) ist eine etwa pizzakartongroße Mobilfunkbasisstation, die für die Installation in dicht besiedelten Gebieten wir Städten gedacht ist. Weiterlesen
-
Definition
14 Mär 2021
Femtozelle (Femto Cell)
Eine Femtozelle ist ein Zugangspunkt, der den Mobilfunkempfang in Gebäuden sicherstellen soll. Die Verbindung mit dem Netzwerk des Mobilfunkanbieters erfolgt via Internetanschluss. Weiterlesen
-
News
17 Feb 2021
Kostenloses E-Handbook: Die richtige 5G-Strategie für Firmen
5G bietet für Unternehmen viele Vorteile. Allerdings eignet sich nicht jede der technischen Optionen auch für jeden Anwendungsfall. Das kostenlose eBook verschafft einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
07 Feb 2021
IMEI (International Mobile Equipment Identity)
Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine eindeutige Seriennummer für jedes Mobilfunkgerät. Diensteanbieter können sie zur Identifizierung von Geräten verwenden. Weiterlesen
von- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
02 Feb 2021
Software-defined Home: produktiv arbeiten im Home-Office
Software-defined Home kombiniert als „Zweigstellenpaket für einen“ leistungsfähiges WLAN, Sicherheit, SD-WAN und zentrales Management für Remote-Mitarbeiter im Home-Office. Weiterlesen
-
Antworten
01 Feb 2021
Wie und warum man Wi-Fi QoS implementiert
Quality of Service (QoS) priorisiert Datenverkehr von Anwendungen, wenn er das Netzwerk durchqueren. Aber Wi-Fi QoS ist auch in Bezug auf das gesamte Netzwerk zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
31 Jan 2021
Wi-Fi Multimedia (WMM)
Wi-Fi Multimedia, kurz WMM, basiert auf dem WLAN-Standard 802-11e. WMM ermöglicht die Priorisierung von Datenpaketen, um eine entsprechende Dienstqualität (QoS) sicherzustellen. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2021
IEEE 802.11e
802.11e ist eine IEEE-Spezifikation für die 802.11-WLAN-Standards. 802.11e soll helfen, zeitkritische Anwendungen wie Sprache, Video und Multimedia reibungslos zu übertragen. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2021
IEEE 802.11X
Der 802.1X-Standard wurde entwickelt, um die Sicherheit von 802.11-WLANs zu erhöhen. 802.1X definiert den Authentifizierungsprozess für das drahtlose Netzwerk. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
Die Top 10 Netzwerkartikel 2020 sind keine bunte Mischung wie in den letzten Jahren. Es dominieren Beiträge zu Wi-Fi 6, sowie Trendthemen wie 5G, SASE und Videokonferenzlösungen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2021
Sicherheit ist Voraussetzung für den Erfolg von 5G
Das Thema Sicherheit wird bei 5G eine entscheidende Rolle spielen. Transparenz auf der Anwendungsebene und konsistenter Sicherheit sind Bedingung, meint Sergej Epp von Palo Alto. Weiterlesen
von- Sergej Epp, Palo Alto Networks
-
Definition
17 Jan 2021
IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers)
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist eine weltweite Fachorganisation, die unter anderem für den IT-Bereich wichtige Technologiestandards verabschiedet. Weiterlesen
-
Antworten
11 Jan 2021
NB-IoT: Welche Rolle spielt Narrowband IoT in 5G-Netzen?
Narrowband IoT ist eine Nische, aber gepaart mit 5G können Hersteller und Campusnetzwerke von beiden profitieren. Erfahren Sie, wie Schmalband-IoT und 5G zusammenarbeiten können. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2020
Stromspar-WLAN für das IoT: 802.11ba, 802.11af und 802.11ah
Der Fokus bei WLAN liegt oft auf höheren Übertragungsgeschwindigkeiten. Aber stromsparende Wi-Fi-Protokolle bieten für das IoT bessere Signalreichweite und längere Laufzeit. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2020
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Dez 2020
Wie Sie die richtigen 5G-Partner finden
Für ihre 5G-Netze müssen Unternehmen etliche 5G-Partnerschaften eingehen, etwa mit Cloud Providern. Interoperable 5G-Services, 5G-Geräte und 5G-Anwendungen sind der Schlüssel. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2020
Die IIoT-Trends 2021
Der Einsatz von IIoT-Technologie in der Automatisierung, drahtlose Konnektivität und künstliche Intelligenz (KI) werden im Jahr 2021 branchenübergreifend weiter zunehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2020
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2020
Wie sich die IT auf die 5G-Einführung vorbereiten kann
Die neuen Funktionen von 5G führen auch zu neuen Herausforderungen für die IT-Abteilung. Ein gutes Netzwerk-Monitoring ist unverzichtbar, meint Patrick Hubbard von Solarwinds. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2020
5G: Die größten Einschränkungen und Probleme für Unternehmen
Derzeit plagen die nächste Mobilfunkgeneration noch viele Probleme. Zu den 5G-Einschränkungen gehören fehlende Geräte, begrenzte Reichweiten und kräftige Preisaufschläge. Weiterlesen
-
Feature
22 Okt 2020
5G: Realistische IoT-Anwendungsfälle mit Mehrwert
Es gibt viele mögliche 5G-IoT-Einsatzszenarien, etwa im Gesundheits- und Transportwesen. Doch Organisationen müssen Augenmaß bewahren, was die realistischen Anwendungen angeht. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2020
QoS (Quality of Service)
Quality of Service (QoS) bezieht sich auf jede Technologie, die den Datenverkehr so verwaltet, dass Paketverluste, Latenzzeiten und Jitter im Netzwerk reduziert werden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Okt 2020
7 einfache Tipps für mehr WLAN-Sicherheit im Home-Office
Eigentlich sollte Ihr privates WLAN nicht nur für die Arbeit im Home-Office sicher sein. Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie für eine sicherere Wi-Fi-Basiskonfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Leitfaden zum Aufbau eines neuen Unternehmensnetzwerks
Der Aufbau eines neuen Netzwerks kann kompliziert sein. Erleichtern Sie den Designprozess und das Management mit der richtigen Architektur und Dokumentation ihrer Entscheidung. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2020
IP-Adresse (IPv4)
Über seine einzigartige IP-Adresse ist ein Gerät in einem Netzwerk erreichbar. Bei IPv4 besteht die IP-Adresse aus 32 Bit, bei IPv6 sind es 128 Bits. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2020
Wichtige Schulungen für WLAN-Profis
Welche Schulungen lohnen für WLAN-Experten? Eine Übersicht der wichtigsten internationalen herstellerspezifischen, herstellerneutralen und spezialisierten WLAN-Zertifizierungen. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2020
5G UC verbessert die Kommunikation über Mobilfunk
5G könnte die Qualität von UC-Diensten über Mobilfunknetze verbessern. Erfahren Sie, welche Vorteile sich durch 5G UC für Mitarbeiter an entfernten Standorten ergeben. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2020
IEEE: Ausblick auf 802.11be-WLAN und neuen Ethernet-Standard
Das IEEE 802-Gremium schafft Standards, um die WLAN- und Ethernet-Technologie zu verbessern. Künftig geplant sind etwa 802.11be, WLAN-Sensorik und eine höhere Ethernet-Reichweite. Weiterlesen
-
Definition
14 Jun 2020
Communication Service Provider (CSP)
Communication Service Provider (CSP) ist die weit gefasste Bezeichnung für eine Vielzahl von Dienstleistern im Bereich der Rundfunk- und Zwei-Wege-Kommunikationsdienste. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2020
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
Leitungsvermittlung (Circuit Switched)
Ist ein Netzwerk leitungsvermittelt, wird eine physische Verbindungen zwischen zwei Parteien verwendet. Sie ist während der gesamten Kommunikationsdauer exklusiv reserviert. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2020
Paketvermittlung (Packet Switched)
Paketvermittlung beschreibt den Netzwerktyp, bei dem relativ kleine Dateneinheiten (Pakete) auf Basis der in jedem Paket enthaltenen Zieladresse durch ein Netzwerk geleitet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mai 2020
Die Funktionen von Wi-Fi 6 Wave 1 und Wave 2
Informieren Sie sich über die Funktionen der ersten Welle von Wi-Fi 6 Geräten, einschließlich OFDMA und Target Wake Time. Erfahren Sie, welche Funktionen Wave 2 bieten wird. Weiterlesen
-
Antworten
18 Mai 2020
TCP/IP- versus OSI-Modell: Was sind die Unterschiede?
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem OSI-Modell und dem TCP/IP-Modell? Wir zeigen, wie die Schichten der Modelle in Relation zueinander stehen. Weiterlesen
-
Definition
17 Mai 2020
Basisanschluss (Basic Rate Interface, BRI)
ISDN (Integrated Services Digital Network kennt zwei Servicearten: Basic Rate Interface (BRI) oder Basisanschluss und Primary Rate Interface (PRI) oder Primärmultiplexanschluss. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2020
Netzwerkgeräteerkennung ohne Ping Sweeps: Best Practices
Ping Sweeps sind der De-facto-Standard, um Netzwerkgeräte zu erkennen. Doch ein Netzwerkskript scheint eine bessere Alternative zu sein, da es keine hohe Netzwerklast verursacht. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Apr 2020
Netzwerkautomatisierung im Überblick
Automatisierung wird infolge zunehmender Virtualisierung und größer werdender Komplexität der Netzwerke immer dringender. Eine manuelle Konfiguration wäre zu langsam und zu teuer. Weiterlesen
von- Jessica Scarpati
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
26 Apr 2020
WWAN (Wireless Wide Area Network)
Ein Wireless WAN ist ein Weitverkehrsnetzwerk, in dem Versorgungsgebiete oder Zellen drahtlos miteinander verbunden sind, um einem großen geografischen Gebiet Dienste anzubieten. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2020
5G: Indoor-Abdeckung stellt Betreiber vor Probleme
Die 5G-Millimeterwellen können Wände und andere massive Materialien nur schwer durchdringen. Das bedeutet für Carrier erhebliche Herausforderungen bei der Indoor-Versorgung mit 5G. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2020
Was Sie über IP-Adressmanagement-Systeme wissen sollten
Alte Methoden zur Verwaltung von IP-Adressen stehen vor neuen Herausforderungen. Trotzdem ist IPAM nach wie vor von entscheidender Bedeutung für das Netzwerk jeder Organisation. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne für die Netzwerkinfrastruktur
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen klare Prioritäten bei ihren Top-Netzwerkprojekten. Ihre europäischen Kollegen sind teilweise weniger fokussiert. Weiterlesen
-
Antworten
10 Apr 2020
Ist ein Upgrade von WPA2 auf WPA3 möglich?
Eine Migration von WPA2 zu WPA3 ist nicht einfach. Unternehmen müssen möglicherweise ihre Hardware umfassend für den neueren Wi-Fi-Verschlüsselungsstandard aktualisieren. Weiterlesen
-
Definition
05 Apr 2020
Layer 2 (Data Link Layer, Sicherungsschicht)
Layer 2 ist der Data Link Layer oder die Sicherungsschicht im OSI-Modell (Open Systems Interconnection). Auf dieser Ebene wird sichergestellt, dass Daten auch empfangen werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2020
Remote-Arbeit: Höhere Netzwerklast und Gegenmaßnahmen
In Zeiten von Home-Office sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk die Zahl der Remote-Arbeiter auch verkraftet. Lesen Sie, was gegen eine drohende Netzwerküberlastung hilft. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2020
Mobilfunk: Bei 5G ist Geduld gefragt
5G-Mobilfunk verspricht eine größere Bandbreite und höhere Netzwerkgeschwindigkeit. Aber der Erfolg von 5G hängt von den fortgesetzten Investitionen der Mobilfunkbetreiber ab. Weiterlesen
-
News
25 Mär 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Fehlersuche im Netzwerk
Das Troubleshooting in den immer komplexer werdenden Netzwerken kann sich sehr schwierig gestalten. Dieses E-Handbook soll Ihnen den Einstieg in die Fehlersuche erleichtern. Weiterlesen
-
Feature
18 Mär 2020
Power over Ethernet (PoE): Der Standard IEEE 802.3bt
IEEE 802.3bt, auch 4PPoE genannt, erlaubt die Energieversorgung von Endgeräten mit bis zu 90 Watt. Damit lassen sich auch größere Geräte über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen. Weiterlesen
von- Michael Eckert, Editorial Director
- David Jacobs, The Jacobs Group
-
Definition
15 Mär 2020
CAPWAP (Control and Provisioning of Wireless Access Points)
CAPWAP (Control and Provisioning of Wireless Access Points) ist in RFC 5415 definiert. Mit diesem Protokoll kann ein AC (Access Controller) mehrere drahtlose Access Points managen. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2020
Cisco Meraki MR55: Access Point mit Wi-Fi 6 im Praxistest
Der Cisco Meraki MR55 funkt mit Wi-Fi 6 und bis zu 4,8 GBit/s bei 5 GHz. Seine größte Stärke ist das Cloud Management über das Meraki-Dashboard. Wir haben das Gespann getestet. Weiterlesen
-
News
26 Feb 2020
Huawei: Wi-Fi 6 mit 10 GBit/s, HiCampus und 5G-News
Huawei hat zehn neue Access Points für Wi-Fi 6 vorgestellt. HiCampus ist eine Gesamtlösung für Unternehmensnetzwerke und auch bei 5G meldet der chinesische Hersteller Fortschritte. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2020
OSI-Modell (Open Systems Interconnection)
Das OSI-Modell standardisiert die Kommunikation von Netzwerkprodukten. Mit sieben Schichten (Layer) ermöglicht es die Kommunikation zwischen Geräten und Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2020
Forward Error Correction (FEC)
Die Forward Error Correction kontrolliert Daten bei einer Übertragung auf Fehler. Bei dieser Methode akzeptiert der Empfänger nur fehlerfreie Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Feb 2020
Wi-Fi 6: Was Sie beim Netzwerk (LAN) beachten müssen
Access Points für Wi-Fi 6 haben LAN-Ports für 2,5-, 5- und 10-Gigabit-Ethernet, damit die Datenübertragung aus dem neuen Funknetz nicht gleich durch das LAN ausgebremst wird. Weiterlesen
-
News
05 Feb 2020
Wi-Fi 6 auch von Lancom: Access Points LX-6400 und LX-6402
Die beiden neuen Access Points nach IEEE-Standard 802.11ax bieten einen Gesamtdatendurchsatz von bis zu 3.550 MBit/s. Die Geräte unterscheiden sich beim Antennendesign. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2020
Warum es beim IPv6-Renumbering zu Problemen kommen kann
IPv6-Renumbering kann zur Herausforderung werden. Das gilt insbesondere, wenn ein Host, der SLAAC nutzt, abgelaufene Präfixe erhält. Doch Sie können Gegenmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2020
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol)
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das im IEEE-802.11i-Standard für Funknetzwerke enthalten ist. Es gilt als nicht mehr sicher. Weiterlesen
-
Definition
25 Jan 2020
IEEE 802.11i (WPA2)
802.11i verbessert die Verschlüsselung bei drahtlosen Netzwerken (WLAN). Dazu werden TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) und AES (Advanced Encryption Standard) genutzt. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2019
Die Trends im Netzwerkbereich spiegeln sich auch in den beliebtesten Artikeln des Jahres 2019 wider. Beiträge zu Wi-Fi 6 und 5G sind besonders häufig in den Top 10 vertreten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jan 2020
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
von- Ryan Orsi, WatchGuard Technologies
-
Meinungen
22 Dez 2019
Tipps für Planung und Aufbau eines autonomen Netzwerks
Immer mehr Netzwerkgeräte und eine zunehmend komplexer werdende Netzwerkinfrastruktur erfordern autonome Netzwerke, um den Aufwand für Konfiguration und Sicherheit klein zu halten. Weiterlesen
von- Andreas Richter, Extreme Networks
-
Definition
21 Dez 2019
Local Loop
Ein Local Loop ist die englische Bezeichnung für die Verbindung zwischen der Telefonzentrale und dem Kunden, auch Teilnehmeranschlussleitung genannt. Weiterlesen
-
News
17 Dez 2019
Lancom GS-3528XP: Neuer 28-Port Access Switch
Mit dem GS-3528XP will Lancom dem Bedarf nach mehr Bandbreite für Access Points nach Wi-Fi 6 und Netzwerkkomponenten mit hohen Performance-Ansprüchen nachkommen. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2019
Radio Access Network (RAN)
Ein Radio Access Network (RAN) ist der Teil eines Telekommunikationssystems, der einzelne Geräte über Funkverbindungen mit anderen Teilen eines Netzwerks verbindet. Weiterlesen
-
Definition
08 Dez 2019
DMT (Discrete Multitone Transmission)
DMT steht für Discrete Multitone und ist eine Technologie für die Übertragung im Zusammenhang mit DSL. Das Modulationsverfahren verwendet Fourier-Transformation. Weiterlesen
-
Definition
17 Nov 2019
SIGINT (Signals Intelligence)
SIGINT ist Informationsbeschaffung auf nachrichtendienstlicher Ebene und werden durch das Erfassen und die Analyse elektronischer Signale und Kommunikation zusammengetragen. Weiterlesen
-
Antworten
14 Nov 2019
Wie steigert BSS Coloring die Performance von Wi-Fi 6?
Wi-Fi 6 erreicht mit verschiedenen Technologien höhere Performance, unter anderem dank BSS Coloring. Die neue Funktion soll Staus bei gleichzeitigen Übertragungen beseitigen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Nov 2019
Wie die Dokumentation zur Netzwerkautomatisierung erstellen?
Ohne ordnungsgemäße Dokumentation kann die Netzwerkautomatisierung Unternehmen mehr Probleme als Vorteile bringen. Diese vier Überlegungen helfen bei der Netzwerkdokumentation. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2019
VAN – Value-Added Network
VAN steht für Value-Added Network. In den Zeiten vor dem WWW (World Wide Web) haben Unternehmen VAN Provider angemietet, um die Daten von einer Firma an eine andere zu übertragen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Okt 2019
Was ist 5G-Massive-MIMO und wie erhöht es die Bandbreite?
Mit einem großen Array von kleinen Antennen sowie Zeitduplex-Kommunikation soll 5G-Massiv-MIMO mehr Bandbreite und Benutzer mit geringerer Latenzzeit unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
13 Okt 2019
CSMA/CA (Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance)
In 802.11-Netzwerken dient CSMA/CA der Kollisionsvermeidung. Hierbei wird eine durch einen Backoff Factor definierte Zeitspanne abgewartet, bis der Kanal frei ist. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2019
HLR (Home Location Register)
Beim HLR (Home Location Register) handelt es sich um die Hauptdatenbank eines Mobilfunknetzes. Es ist eine wesentliche Komponente von GSM, TDMA und CDMA. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2019
BYON (Bring Your Own Network)
Bei BYON (Bring Your Own Network) bauen sich Angestellte zum Beispiel über ihre Smartphones alternative Netzwerke für ihre Geräte auf. Der Trend ist ein Ableger von BYOD. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2019
Dedizierte Leitung
Eine dedizierte Leitung gehört zu einem spezifischen Nutzer oder Kommunikationsendpunkt. Einer Firma steht so z.B. 24 Stunden eine Leitung zwischen zwei Punkten zur Verfügung. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2019
RTC – Real-Time Communications: Echtzeitkommunikation
RTC (Real-Time Communications) oder Kommunikation in Echtzeit ist dann der Fall, wenn Informationen direkt, ohne Zwischenspeicher und ohne Latenz übertragen werden. Weiterlesen
-
Antworten
02 Okt 2019
Wie profitiert die 802.11ax-Sicherheit von WPA3?
Verfahren wie WPA3 und Opportunistic Wireless Encryption verbessern die 802.11ax-Sicherheit. Trotzdem ist es noch immer kompliziert, den neuen Wireless-Standard abzusichern. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2019
Campus Edge Switches: Schlüsselfaktoren für die Evaluierung
Vor dem Kauf von Campus Edge Switches ist es wichtig zu verstehen, wie IoT und andere Technologien den Traffic beeinflussen können und wie Sie Ihr Netzwerk anpassen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2019
Campus Edge Switches: Schlüsselfaktoren für den Kauf
Vor dem Kauf von Campus Edge Switches ist es wichtig zu verstehen, wie IoT und andere Technologien den Traffic beeinflussen können und wie Sie Ihr Netzwerk anpassen sollten. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2019
Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS oder DS-CDMA)
SSS (Direct Sequence Spread Spectrum) oder DS-CDMA (Direct Sequence Code Division Multiple Access) ist ein Funkspreizverfahren. Es macht Datenübertragung robuster. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: 5G und Wi-Fi 6 als Alternative
Um 5G gibt es viel Wirbel und es ranken sich zahlreiche Mythen um die neue Mobilfunktechnologie. Dieses eBook bietet Ihnen technische Grundlagen und Fakten zu 5G und Wi-Fi 6. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2019
Network Service Provider (NSP)
Von einem Network Service Provider (NSP) können Internet Service Provider (ISP) Backbone-Dienste erwerben. Der NSP steuert den Datenverkehr und liefert die nötige Infrastruktur. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Sep 2019
LoRa, Cat-M, NB-IoT: Das passende IoT-Protokoll finden
Mehrere IoT-Protokolle konkurrieren um Marktanteile. Ob NB-IoT, Cat-M oder die LoRa-Technologie zum Einsatz kommen sollte, hängt von Ihren Anforderungen ab. Weiterlesen
-
Feature
11 Sep 2019
5G-Mobilfunk versus Unternehmens-WLAN
Sollen Firmen ein privates 5G-Netz im eigenen Campus aufbauen? Wird 5G das Firmen-WLAN und den Einsatz von Wi-Fi 6 bald überflüssig machen? Das sagen die Hersteller dazu. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2019
5G-Campusnetze versus WLAN in der Autoindustrie
In Kürze können deutsche Betriebe lokale Frequenzen von 3,7 bis 3,8 GHz für private 5G-Campusnetze bei der Bundesnetzagentur beantragen. Vor allem Autobauer zeigen Interesse. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2019
Wozu brauchen Firmen und Fabriken 5G-Campusnetze?
Bald können deutsche Firmen lokale 5G-Frequenzen für private 5G-Netze beantragen. Doch ist 5G besser als WLAN? Werden 5G-Campusnetze das Ende der Industrie-WLANs einläuten? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2019
5G-Standorte: Wer soll die vielen Antennen installieren?
Multiple Frequenzen, Mobile Edge Cloud, Network Slices, Applikationen: 5G-Netze sind komplexer als ein WLAN. Wer hilft Unternehmen, private 5G-Netze im eigenen Campus auszurollen? Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2019
Smart Home Hub
Ein Smart Home Hub ist eine Hardware oder Software, die Geräte in einem Heimautomatisierungsnetzwerk verbindet und die Kommunikation zwischen ihnen steuert. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2019
UHF (Ultra-High Frequency, Dezimeterwelle)
UHF wird auch als Dezimeterwelle bezeichnet. Der Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 3 GHz wird unter anderem bei Satellitenkommunikation und Mobilfunk eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2019
Bluetooth 2.0 + EDR
Bluetooth 2.0 + EDR und Bluetooth 2.1 + EDR sind Spezifikationen für den drahtlosen Datenaustausch mit kurzer Reichweite. Beide Spezifikationen unterstützen Enhanced Data Rate. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2019
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)
DECT ist ein Funkstandard für die digitale drahtlose Telefonie. Im Gegensatz zu Mobilfunk ist es für den persönlichen Gebrauch in Gebäuden und kleineren Gebieten konzipiert. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Kostenlose Tools für das Netzwerk
Netzwerksoftware muss nicht teuer sein. Das eBook zeigt, wie Sie mit kostenlosen Tools Netzwerke überwachen, Geräte inventarisieren, Updates verteilen und die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jul 2019
Grundlagen zum ARP-Protokoll: Von der MAC- zur IP-Adresse
Unsere Computer kommunizieren über TCP/IP – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Auf den letzten Zentimetern spielen MAC/ARP die Hauptrolle. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
25 Jul 2019
Fünf Vorteile von 802.11ax für das Unternehmens-WLAN
Beeindruckend, signifikant, revolutionär – diese Begriffe fallen meist, wenn von 802.11ax die Rede ist. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen vom neuen Standard profitieren kann. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2019
Leistungsdaten und Frequenzen von 5G und Wi-Fi-6
5G verspricht Stabilität, hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenzen. Wi-Fi funkt ebenfalls mit Gigabit-Speed. Aber das WLAN ist oft überlastet. Was ist für Firmennetze sinnvoll? Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2019
WLAN-Überwachung und Verwaltung mit kostenlosen Tools
Mit kostenlosen Tools lassen sich WLANs in Reichweite anzeigen und natürlich auch verbundene Geräte im eigenen WLAN. In diesem Beitrag zeigen wir einige der besten Tools dazu. Weiterlesen