ComputerWeekly.de-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • Z

    ZigBee

    Zigbee ist eine kostengünstige Funktechnologie für IoT-Netzwerke, die auf niedrige Datenraten und geringen Stromverbrauch ausgelegt ist. Zigbee unterstützt Mesh-Netzwerke.

  • Zoning

    Zoning setzt man bei SANs (Storage Area Network) ein. Man kann eine Zone mit einem Ordner oder einem Verzeichnis auf einem Dateisystem vergleichen.

  • Zoombombing

    Mit Zoombombing wird das unerwünschte Eindringen einer Person in eine Zoom-Videokonferenz bezeichnet, um Meetings zu stören oder böswillige Ziele zu verfolgen.

  • Zugriffskontrolle (Access Control)

    Zugriffskontrolle regelt, wer auf Ressourcen zugreifen darf, basierend auf Identität, Rollen oder Regeln, um Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

  • Zugriffsliste (Access List, AL)

    In einer Zugriffsliste (Access List, AL) speichert man bestimmte Berechtigungen, um die physische Sicherheit oder die in der Informationstechnologie (IT) zu verwalten.

  • Zugriffszeit

    Die Zugriffszeit beschreibt die Zeit, um auf Daten im Storage zuzugreifen. Diese variiert je nach Speichermedium.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem Benutzer zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren angeben müssen, um sich zu legitimieren.

  • Zweistufige Verifizierung

    Wenn zwei aufeinanderfolgende Schritte für die Authentifizierung notwendig sind, spricht man von einer zweistufigen Verifizierung. Das muss keine 2-Faktor-Authentifzierung sein.