Xen
Xen ist ein Open-Source-Hypervisor für x86-kompatible Computer der neben KVM als primäre Open-Source-Konkurrenz zu kommerziellen Virtualisierungsprodukten wie VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V gilt.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Xen macht es möglich, mehrere Gast-Betriebssysteme auf einem einzigen Computer auszuführen, indem eine Softwareschicht, der Hypervisor, den virtuellen Maschinen den Zugriff auf die physische Hardware vermittelt. Der Hypervisor wirkt an diese Stelle wie ein Verkehrspolizist, der den Hardwarezugriff koordiniert und die Anfragen der Gast-Betriebssysteme verwaltet. Der Xen-Hypervisor bietet mittlerweile zahlreiche Enterprise-Funktionen und wird vor allem auch im Cloud-Umfeld immer beliebter.
Xen, der unter der GNU General Public License veröffentlicht wurde, war ursprünglich ein Forschungsprojekt an der Universität von Cambridge. XenSource, das Unternehmen, das die Entwicklung des Open-Source-Projektes und der Enterprise-Anwendungen der Software unterstützte, wurde schließlich im Oktober 2007 von Citrix Systems erworben. Citrix-Produkte wie XenServer oder XenDesktop basieren auf dem Xen-Hypervisor.