ComputerWeekly.de-Definitionen
-
S
Speichervirtualisierung (Storage-Virtualisierung)
Speichervirtualisierung abstrahiert die Storage-Ressourcen und bündelt sie zu einem großen Pool, der zentral verwaltet wird. Anwender können verschiedene Methoden nutzen.
-
Spektrumanalysator
Spektrumanalysatoren messen Signalstärken über Frequenzbereiche und sind unverzichtbar für HF-Tests, Störungsanalyse und Funkoptimierung. Echtzeitgeräte bieten höchste Genauigkeit.
-
SPF (Sender Policy Framework)
Der SPF-Standard (Sender Policy Framework) hilft bei der Autorisierung der in E-Mails verwendeten Domänen. Damit trägt SPF zum Schutz vor Spam und Phishing-Angriffen bei.
-
SPI-Modell (SaaS, PaaS, IaaS)
Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service sind häufig eingesetzte Cloud-Computing-Modelle, die man auch SPI nennt.
-
Spiralmodell
Das Spiralmodell ist ein Ansatz in der Software- und Systementwicklung. Das Management kann immer in den Prozess eingreifen, da man sich spiralförmig voran entwickelt.
-
Split Horizon
Split Horizon ist eine Methode, um Routing-Schleifen in Netzwerken zu verhindern. Routing-Informationen werden niemals in die Richtung geschickt aus der ein Paket gekommen ist.
-
Splunk
Splunk aggregiert und analysiert Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich API-Pulls und Protokollen von Anwendungen, Servern sowie Webseiten und wertet sie aus.
-
SPoF (Single Point of Failure)
Ein Single Point of Failure (Einzelner verwundbarer Punkt) ist ein Gerät, eine Person oder eine Einrichtung, die nur einmal in der Rechenzentrumsinfrastruktur vorhanden ist.
-
Spool (simultaneous peripheral operations online)
Beim Spooling oder Spoolen wird ein Auftrag, meist ein Druckauftrag, zwischengespeichert und dann zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeitet oder ausgegeben.
-
Sprachanalyse
Sprachanalyse im IT-Sinn wird in Call Centern verwendet, um zusätzliche Informationen aus Anrufen zu gewinnen, beispielsweise um Emotionen und Stress in der Stimme zu erkennen.
-
Spracherkennung
Spracherkennung ist die Fähigkeit einer Maschine oder eines Programms, gesprochene Wörter zu erfassen, diese zu verarbeiten und in lesbaren Text auszugeben.
-
Sprachmodellierung (Language Modeling)
Sprachmodellierung analysiert Texte, um die Wortwahrscheinlichkeit zu erkennen und Textausgaben zu formulieren. Sie kommt in Spracherkennung, Übersetzungen oder Parsing zum Einsatz.
-
Sprachsynthese
Sprachsynthese ist die künstliche Simulation der menschlichen Sprache durch einen Computer oder ein anderes Gerät. Dies wird beispielsweise bei Text-zu-Sprache-Anwendungen genutzt.
-
Sprachtechnologie
Sprachtechnologie, nicht zu verwechseln mit Stimmerkennung, ermöglicht es Computergeräten, Sprache oder Audio zu erkennen, zu analysieren und zu verstehen.
-
Spread Spectrum, Frequenzspreizung
Bei der drahtlosen Kommunikation wird unter anderem auf eine Methode gesetzt, die sich Spread Spectrum oder Frequenzspreizung nennt.
-
Sprint (Scrum)
In SCRUM bezeichnet Sprint einen mit dem Product Owner vereinbarten Zeitabschnitt, in dem das Entwicklerteam eine neue Funktion oder Version einer Software erstellt haben muss.
-
Spyware
Eine Spyware wird ohne Wissen und Zustimmung des Anwenders auf dessen Gerät installiert, sammelt heimlich Informationen und leitet diese weiter.
-
SQL Injection
Über SQL Injection können Angreifer die angeschlossene Datenbank manipulieren. Die Angriffe erfolgen über Web-Formulare.
-
SRAM (Static Random Access Memory)
SRAM ist ein flüchtiger Arbeitsspeicher, das heißt die Daten gehen bei Stromabbruch verloren. Static Random Access Memory dient in der Regel als Cache und nicht als CPU.
-
SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol, Secure RTP)
Das Secure Real-Time Transport Protocol oder Secure RTP, kurz SRTP, dient der verschlüsselten Übertragung von Sprachdaten, insbesondere bei der VoIP-Kommunikation.
-
SS7 (Signaling System 7)
Signaling System 7 ist ein internationaler Standard bei der Telekommunikation. Mit SS7 lassen sich Anrufe weiterleiten, abrechnen und routen.
-
SS7-Angriff
Das Signalling System 7 hat strukturelle Sicherheitslücken, die zum Ausspionieren von Handys führen können. Auch Bankkonten sind nicht sicher vor den damit möglichen Angriffen.
-
SSAE 16
Statement on Standards for Attestation Engagements 16 (SSAE 16) definiert, wie ein Bericht über die Compliance-Maßnahmen aussehen soll.
-
SSD-Formfaktor
Mit SSD-Formfaktor wird die Größe, Konfiguration oder physische Anordnung von SSS-Medien (Solid State Storage) bezeichnet.
-
SSL VPN (Secure Sockets Layer Virtual Private Network)
Über SSL-VPN erhalten Remote-Nutzer sicheren Zugriff auf Web-Anwendungen, Client/Server-Software und interne Netzwerke.
-
Stack
Im Netzwerkbereich wird TCP/IP oft als Stack bezeichnet. Den Begriff kann man auch als Stapelspeicher übersetzen, bei dem die zuletzt abgelegten Daten zuerst bearbeitet werden.
-
Stakeholder
Von Mitarbeitern bis Investoren, Stakeholder haben Einfluss auf Projekte und Firmen. Wer dazu zählt, welche Macht sie haben und warum sie für den Erfolg unverzichtbar sind.
-
Stammdaten (Master Data)
Stammdaten sind Kerndaten, die in einem Geschäft oder in einer bestimmten Unternehmensabteilung wesentlich für alle Geschäftsprozesse sind.
-
Stammdatenmanagement (Master Data Management, MDM)
Stammdatenmanagement (Master Data Management, MDM) ist eine wichtige Voraussetzung zur Vereinheitlichung und Nachprüfbarkeit aller Unternehmensdaten.
-
Standardpasswort (Default password)
Ein Standardpasswort (Default password) ist ein ab Werk vorkonfiguriertes Kennwort für ein Gerät oder System. Wird dies nicht geändert, ist dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
-
Standleitung (Mietleitung, Leased Line)
Unternehmen setzen häufig auf Standleitungen, auch dedizierte Leitungen genannt, um verschiedene Standorte miteinander zu verbinden oder für den InternetzugangUnternehmen setzen Standleitungen mit fest zugewiesener Bandbreite für verschiedene Zwecke ein, etwa um Filalen mit der Firmenzentrale zu verbinden oder für den Internetzugang.
-
Standortbezogener Dienst (Location-based Service, LBS)
Was Location-based Services sind und wie sie in Smartphones verwendet werden, um Dienste auf Grundlage des geografischen Standorts des Benutzers bereitzustellen.
-
Stapelverarbeitung (Batch Job)
Bei der Stapelverarbeitung werden bestimmte Aufträge vom Computer ohne Interaktion mit dem Nutzer ausgeführt und können so auch zeitgesteuert abgearbeitet werden.
-
Stapelzeiger (Stack Pointer)
Ein Stapelzeiger ist ein kleines Register, das die Speicheradresse des neusten Datenelements im Stack speichert, oder, in einigen Fällen, die erste verfügbare Adresse im Stapel.
-
Stapelüberlauf (Stack Overflow)
Bei einem Stack Overflow handelt es sich um einen unerwünschten Zustand, in dem ein Programm versucht mehr Speicher zu verwenden, als dem aufrufenden Stack zur Verfügung steht.
-
Starke Authentifizierung
Eine starke Authentifizierung ist jede Methode zur Überprüfung der Identität, die streng genug ist, um die Sicherheit des Systems gegen wahrscheinliche Angriffe zu schützen.
-
Startup (Unternehmen)
Startup ist eine Bezeichnung für ein junges Unternehmen, die an sich selbst einen hochinnovativen Anspruch stellt. Das hat verschiedene Konsequenzen für Kultur und Organisation.
-
Stateful App (Zustandsorientierte Anwendung)
Eine zustandsorientierte Anwendung speichert die Daten ihrer Prozesse, was einen mehrfachen Zugriff auf diese ermöglicht wie beispielsweise Betriebssysteme und Desktop-Apps.
-
Stateful Inspection (Zustandsorientierte Überprüfung)
Stateful Inspection oder zustandsorientierte Überprüfung ist eine Firewall-Technologie. Die Technik ist sicherer als statisches Filtern von Paketen.
-
Stateless (zustandslos)
In der IT bezeichnet Stateless die Eigenschaft eines Protokolls oder Systems, mehrere Anfragen als voneinander unabhängige Transaktionen zu behandeln.
-
Stateless App (zustandslose Anwendung)
Eine zustandslose App sichert die Client-Daten einer Sitzung nicht und führt Sitzungen so aus, als ob es das erste Mal wäre, was für die Entwicklung von Offline-Apps nützlich ist.
-
Statistische Analyse
Die statistische Analyse ist ein Teilbereich der Datenanalyse. Sie gehört mit zu den ersten mathematischen Methoden im Bereich Business Intelligence.
-
Statistischer Mittelwert, Median, Modus und Bereich
Um den Betrieb Ihres Rechenzentrums richtig zu planen, ist es wichtig, dass Sie die Begriffe statistischer Mittelwert, Median, Modus und Bereich verstehen.
-
Statistisches Rauschen (Statistical Noise)
Statistisches Rauschen ist zufällige Variabilität in Daten, die nicht auf systematische Effekte zurückzuführen ist. Es erschwert die Erkennung echter Muster und Zusammenhänge.
-
Steganografie
Steganografie ist das Verbergen geheimer Daten in unverdächtigen Informationen, beispielsweise in einem JPEG-Bild. Diese Daten selbst können darüber hinaus verschlüsselt sein.
-
Stemming
Stemming ist eine Methode, mit der unterschiedliche Versionen eines Wortes auf seinen Stamm reduziert wird. Dafür werden aufgefundene Suffixe und Präfixe entfernt.
-
Sternnetzwerk
Bei einem Sternnetzwerk sind alle Workstations mit einem zentralen Computer verbunden. Fällt dieser aus, dann wirkt sich das auf alle Komponenten in diesem Konstrukt aus.
-
Sternschema
Das Sternschema ist ein logisches Datenbankschema für Data-Warehouse-Anwendungen. Es besteht aus einer Faktentabelle und mehreren Dimensionstabellen.
-
Stimmauthentifizierung (Sprachauthentifizierung)
Die Stimmauthentifizierung ist eine biometrische Methode zur eindeutigen Identifizierung des Anwenders anhand seiner Stimme, je nach Version mit bestimmtem gesprochenem Text.
-
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert.
-
Storage
Storage ist der Überbegriff für alle Systeme, Komponenten und Standorte, auf denen Daten gespeichert werden. Dazu gehören Speichermedien, All-Flash-Arrays oder Cloud-Installationen.
-
Storage Area Network (SAN)
Ein SAN ist ein spezielles und dediziertes Netzwerk zur Anbindung von gebündelten Speicherressourcen an Server. Es stehen verschiedene SAN-Varianten zur Verfügung.
-
Storage as a Service (STaaS)
Storage as a Service ist eine Dienstleistung mit dem Anwendern Speicherplatz in einer Cloud-Umgebung gewährleistet wird, welcher nach Gigabyte und Datentransfer abgerechnet wird.
-
Storage Class Memory (SCM)
Storage Class Memory soll die Lücke zwischen DRAM und NAND-Flash füllen und so die Leistung in Speichersystemen erhöhen, Latenzzeiten verringern und weniger Investitionen erfordern.
-
Storage Filer
Storage Filer sind Dateiserver, die sowohl als Hardware als auch als Software bereitgestellt werden können. Die Systeme können NAS- oder SAN-Funktionen offerieren.
-
Storage Networking Industry Association (SNIA)
Die Storage Networking Industry Association ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Schaffung und Weiterentwicklung globaler Standards für die Storage-Branche befasst.
-
Storage Node
Storage Nodes bestehen entweder aus HDDs, SDDs, virtuellen Maschinen oder virtuellen LUNs. Es sind auch Cluster aus mehreren Storage Nodes möglich.
-
Storage Security
Storage Security umfasst viele Bausteine, die Speicherumgebungen absichern. Das können Software-Tools, Zugriffslisten und Authentifizierungsmethoden sowie andere Faktoren sein.
-
Storage Security (Speichersicherheit)
Storage Security ist Teil einer umfassenden Data-Protection- und Cybersicherheitsstrategie, die sicherstellt, dass Daten und Speichersysteme vor Ausfall und Angriff geschützt sind.
-
Storage vMotion
Storage vMotion spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht virtuelle Server und deren Festplatten zwischen Speichersystemen zu verschieben. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen dieser VMware-Technologie.
-
Storage-Container
Ein Storage-Container ist ein bestimmter Speicherort in einem Storage-System. Daten müssen allerdings erst woanders gespeichert werden, wenn der Admin den Container löschen will.
-
Storage-Pool
Ein Storage-Pool ist Speicherkapazität, die aus verschiedenen Storage-Komponenten zusammengefasst wird. Das erlaubt eine flexiblere Nutzung unternehmensweiter Speichersysteme.
-
STP (Shielded Twisted Pair)
Shielded Twisted-Pair-Kabel ist mit einer Abschirmung versehen, die als Masse fungiert. So werden Störeinflüsse von außen gering gehalten.
-
Streaming Media
Streaming Media bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Videoinhalten sowie Audiodaten über ein Rechnernetzwerk per Datenstrom.
-
Streaming-Netzwerktelemetrie
Streaming-Netzwerktelemetrie sammelt Daten in Echtzeit von zu überwachenden Netzwerkgeräten. Die Technologie ist Push-basiert und bietet etwa gegenüber SNMP einige Vorteile.
-
Stresstest
Mit einem Stresstest lässt sich die Fähigkeit eines Computers, Netzwerks, Programms oder Geräts bestimmen, unter ungünstigen Bedingungen seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
-
Stromverteilereinheit (Power Distribution Unit, PDU)
Eine Stromverteilereinheit stellt die Stromversorgung von IT-Equipment sicher und kann zusätzliche Funktionen für Management und Monitoring bieten.
-
Structured Query Language (SQL)
SQL (Structured Query Language) hat sich als Standardprogrammiersprache für relationale Datenbanken etabliert. Durch das wachsende Interesse an Big Data wird sie immer populärer.
-
Strukturierte Daten
Strukturierte Daten sind Daten, die in einem formatierten Repository, zum Beispiel einer Datenbank, organisiert sind, so dass sie sich leicht verarbeiten und analysieren lassen.
-
Strukturierte Programmierung (modulare Programmierung)
Strukturierte Programmierung fördert die Unterteilung eines Programms in eine Hierarchie von Modulen oder Elementen, welche wiederum andere Elemente enthalten können.
-
Strukturierte Systemanalyse und Entwurfsmethode
Die Structured Systems Analysis and Design Method (SSADM) ist eine Entwicklungsmethode für Software, die in den 1980er Jahren in Großbritannien entwickelt wurde.
-
Stub
Ein Stub bezeichnet in der Softwareentwicklung eine einfache und kurze Programmroutine, die einen in der Regel komplexeren Programmcode ersetzt.
-
Stückliste (Bill of Materials, BOM)
In einer Stückliste (Bill of Materials, BOM) sind alle Artikel, Rohstoffe, Baugruppen, Teile und Komponenten erfasst, die zur Herstellung eines Produkts erforderlich sind.
-
SU-MIMO (Single-User Multiple Input, Multiple Output)
Single-User-MIMO ermöglicht es bei der drahtlosen Kommunikation, mehrere Datenströme gleichzeitig an ein Gerät zu übertragen. Es wird zum Beispiel bei WLAN eingesetzt.
-
Subnetz
Ein Subnetz ist eine logische Unterteilung eines IP-Netzwerks in mehrere, kleinere Netzwerksegmente. Lernen Sie die Funktion und Vorteile von Subnetzwerken kennen.
-
Subnetzmaske
Eine Subnetzmaske gibt im IPv4-Netzwerkprotokoll einen Nummernbereich an, der für das Routing in einem Subnetzwerk gilt.
-
Subversion
Subversion ist das Nachfolgeprodukt der Anwendung Concurrent Versions System (CVS). Es dient als Versionskontrollsystem, das Änderungen verfolgt.
-
SuccessFactors Employee Central
SuccessFactors Employee Central ist eine HCM-Suite mit webbasierten Anwendungen für das Personalwesen. SuccessFactors ist ein SAP-Tochterunternehmen.
-
Suchmaschine
Eine Suchmaschine umfasst in der Regel drei Komponenten: Einen Crawler, der Websites entdeckt und ausliest, einen Index und ein Programm für Suchanfragen.
-
Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)
Eine Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) ist die Liste der Ergebnisse, die eine Suchmaschine als Antwort auf eine bestimmte Wort- oder Stichwortabfrage zurückgibt.
-
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM)
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist eine Methode, mit der Unternehmensanwender Inhalte ihrer Firma in den Suchmaschinen besser platzieren möchten.
-
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschäftigt sich mit der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit für spezifische Suchanfragen zu erhöhen.
-
sudo
Sudo ist ein Befehlszeilenprogramm für Unix-basierte Betriebssysteme. Das Programm bietet eine Möglichkeit, Benutzern privilegierten Zugriff auf Systemressourcen zu gewähren.
-
Sunsetting
Sunsetting bedeutet, etwas auslaufen zu lassen oder zu beenden. Anbieter stellen in der Regel ältere Versionen ihrer Software ein, wenn eine neuere Version verfügbar ist.
-
Super-Cookie
Ein Super-Cookie wird vom Internet Service Provider im HTTP-Header eingefügt, um Informationen über das Surfverhalten der Nutzer zu erhalten.
-
Supercomputer
Supercomputer wie der Sunway TaihuLight oder Summit von IBM bieten hohe Rechenleistungen, die in wissenschaftlichen und technischen Bereichen benötigt werden.
-
Superuser
Ein Superuser-Account dient zur Verwaltung und dem Management von IT-Systemen, Datenbanken und ganzer Netzwerke. Er benötigt deswegen einen besonderen Schutz.
-
Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)
SCADA (Supervisory Control And Data Acquisition) sammelt Daten und steuert technische Prozesse in industriellen Umgebungen.
-
Supplier Relationship Management (SRM)
Supplier Relationship Managements (SRM) optimiert die Prozesse zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten, um die Zusammenarbeit auszubauen.
-
Supply Chain Analytics
Mit Supply Chain Analytics gewinnen Unternehmen Einblicke in ihre Lieferkette und können damit die Beschaffung, Produktion und Verteilung von Waren optimieren.
-
Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM) optimiert die Entstehung und den Fluss eines Produkts von der Rohstoffbeschaffung über Produktion bis zur Lieferung an den Endkunden.
-
Supply Chain Planning (SCP)
Supply Chain Planning (SCP) umfasst im Supply Chain Management alle planerischen Aufgaben. SCP soll helfen, die Logistik im Unternehmen zu optimieren.
-
Support-Level
Der Begriff Support-Level beschreibt verschiedene Kompetenzniveaus, die eine Support-Anfrage vom Kunden nacheinander durchlaufen kann. Dieses System soll Zeit und Kosten sparen.
-
SUSE
SUSE ist ein multinationales Unternehmen, das Open-Source-Software anbietet, zuvorderst die kommerzielle Linux-Distribution SUSE Linux Enterprise und die Rancher-Produkte.
-
SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) ist für Server und Mainframes ausgelegt, soll Ausfallzeiten minimieren und ist für die Verwaltung von Containern und Geo-Clustern geeignet.
-
Switched Virtual Circuit (SVC)
Eine SVC (Switched Virtual Circuit) wird etabliert und nur bis zum Ende einer Datenübertragungssitzung aufrecht erhalten. Es handelt sich um eine temporäre virtuelle Verbindung.
-
Switching Fabric
Switching Fabric ist Soft- und Hardware, die Daten über den korrekten Port von einer Node zu einer anderen Node im Netzwerk verschiebt.
-
SWOT-Analyse
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich somit um ein Framework zur Darstellung und Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens.
-
Sybase
Sybase ist ein Softwareunternehmen, das Datenbank-, DBMS- und Middleware-Produkte entwickelt und verkauft. Sybase ist eine SAP-Tochtergesellschaft.
-
SYN Flood (halboffener Angriff)
Schickt ein böswilliger Client einem Server so viele Anfragen, dass er diesen dauerhaft beschäftigt, nennt man diese DoS-Methode eine SYN Flood.