Universitätsmedizin Göttingen: Neues SAP-Archiv für vier Millionen Dokumente
Die Universitätsmedizin Göttingen archiviert Belege und Dokumente aus dem zentralen SAP-System zukünftig in einer Archivlösung von Easy Software.
Pro Jahr werden im Universitätsklinikum Göttingen rund 60.000 Patienten stationär und ungefähr 173.000 ambulant behandelt. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät sind dabei unter dem Dach der "Universitätsmedizin Göttingen" (UMG) der Georg-August-Universität zusammengefasst. Zur Archivierung von Dokumenten und Belegen aus dem zentralen SAP-System setzt die Universitätsmedizin Göttingen jetzt eine Archivlösung von Easy Software ein. "Wir wollten für unser SAP-System eine moderne, stabile und vor allem zukunftssichere Archivierungslösung", erläutert Dr. Günther Juretzka, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Informationstechnologie der Universitätsmedizin Göttingen, die Entscheidung.
Die neue Archivlösung soll vor allem betriebswirtschaftliche SAP-Prozesse unterstützen, wie etwa die Rechnungsverarbeitung, und zugleich als Ablage für die elektronische Personalakte sowie für verschiedene SAP-Standardarchivierungsprozesse genutzt werden. Das UMG hat das neue System mit Hilfe des SAP-Dienstleisters Sycor innerhalb von drei Monaten installiert, eingerichtet und bis jetzt mehr als vier Millionen Dokumente migriert, unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Da die Dokumente auch während der Migration zugreifbar waren, wurde der laufende Betrieb nicht gestört. Die neu eingeführte Archivsoftware ersetzt eine seit 2006 eingesetzte Anwendung, die den aktuellen Anforderungen an die Archivierung nicht mehr gewachsen war.
Folgen Sie SearchEnterpriseSoftware.de auch auf Facebook, Twitter und Google+!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.