Archiv
Im Archiv von Computer Weekly finden Sie all unsere Online-Beiträge. Die neuesten Artikel sehen Sie unten aufgelistet. Sie können ebenso nach Erscheinungsjahr suchen.
2020-Beiträge
-
November 20, 2020
20Nov.2020
Tipp
Mit Add-ins den Funktionsumfang von Outlook erweitern
Microsoft Outlook bietet eine Schnittstelle, mit der Dritthersteller zusätzliche Funktionen implementieren können. Dadurch werden die Funktionen von Outlook erweitert. Weiterlesen
-
November 20, 2020
20Nov.2020
Tipp
Private 5G-Netze: Tipps zum Aufbau der Netzwerkarchitektur
Private 5G-Netzwerke könnten Organisationen eine größere Kontrolle über ihre Wireless-Umgebungen ermöglichen. Kosten und Komplexität hingegen wirken zunächst abschreckend. Weiterlesen
-
November 20, 2020
20Nov.2020
Meinungen
SharePoint Online: In zehn Schritten zu mehr Sicherheit
Um die Sicherheit in SharePoint Online zu gewährleisten, ist die Verwaltung von Berechtigungen und Zugriffen entscheidend, aber nicht eingängig. Schrittweises Vorgehen hilft da. Weiterlesen
-
November 19, 2020
19Nov.2020
Feature
Data Warehouses erleben in der Cloud eine Renaissance
Cloud Data Warehouses finden Gefallen bei Teams, die die Verwaltung der Infrastruktur abgeben möchten. Neuere Data-Warehouse-Services übernehmen viele Administrationsaufgaben. Weiterlesen
-
November 19, 2020
19Nov.2020
Meinungen
Das Ziel immer vor Augen mit Intent-based Networking (IBN)
IBN, der neue Ansatz für Planung, Betrieb und Optimierung von Netzwerken legt das Geschäftsziel zugrunde und setzt auf autonome Prozesse durch intelligente Automatisierung. Weiterlesen
-
November 19, 2020
19Nov.2020
Ratgeber
Windows-10-Arbeitsplätze mit dem Endpoint Manager verwalten
Mit Endpoint Manager können Admins Windows-10-Arbeitsstationen zentral über einen Cloud-Dienst verwalten und schützen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
November 19, 2020
19Nov.2020
Tipp
Storage Class Memory: VDI-Implementierungen optimieren
SCM (Storage Class Memory) ist schneller als andere Speichertechnologien. Es eignet sich deshalb, um die Leistung von VDI und Fernzugriffen zu steigern und Latenzzeiten zu senken. Weiterlesen
-
November 18, 2020
18Nov.2020
Meinungen
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
November 18, 2020
18Nov.2020
Ratgeber
Composable Architektur und traditionelles Storage im Vergleich
Applikationen wie DevOps, AI und Maschinenlernen überfordern die Flexibilität traditioneller Storage-Architekturen und eignen sich daher gut für Composable Infrastrukturen. Weiterlesen
-
November 18, 2020
18Nov.2020
Ratgeber
Empfehlungen für Privacy by Design nach DSGVO
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz in der EU haben Leitlinien für Privacy by Design verabschiedet, die bei der praktischen Umsetzung sehr hilfreich sein können. Weiterlesen
-
November 18, 2020
18Nov.2020
Meinungen
Wie Organisationen nach COVID-19 zurück in den Alltag finden
Trotz anhaltender COVID-19-Pandemie finden viele Organisationen zur Normalität zurück. Technologien wie Computer Vision und Machine Learning helfen einigen dabei. Weiterlesen
-
November 18, 2020
18Nov.2020
Meinungen
Vier Voraussetzungen für rentable Machine-Learning-Projekte
Viele Unternehmen denken darüber nach, wie sie mit Machine Learning ihre Produktivität steigern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Umsetzung strategisch angehen. Weiterlesen
-
November 17, 2020
17Nov.2020
E-Handbook
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den ... Weiterlesen
-
November 17, 2020
17Nov.2020
Tipp
Anleitung: Windows Remotedesktop auf Macs einrichten
In dieser Anleitung erfahren Admins, wie sie Mitarbeitern ermöglichen, mit ihren Macs, über Windows Remotedesktop auf Windows-PCs zuzugreifen, zum Beispiel vom Home-Office aus. Weiterlesen
-
November 17, 2020
17Nov.2020
Antworten
Was ist Nutanix Blockstore?
Nutanix integriert Blockstore und SPDK-Technologie in seine AOS-Plattform, um höheren Durchsatz und geringere Latenz zu erreichen und neue Technologien wie NVMe und SCM zu nutzen. Weiterlesen
-
November 17, 2020
17Nov.2020
Meinungen
So können kleine und mittlere Firmen die Security optimieren
Kleine und mittlere Unternehmen sind durchaus ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Dementsprechend gilt es Maßnahmen zu ergreifen, um die Angriffsfläche zu verringern. Weiterlesen
-
November 17, 2020
17Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: CRM und Kundenkontakt haben Priorität
Die COVID-19-Pandemie hat die Budgetplanung vieler Unternehmen beeinflusst. Große ERP-Projekte, die im Frühjahr noch geplant wurden, liegen vorerst auf Eis. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
Tipp
SAP in der Cloud: Zertifizierte Bereitstellung mit AWS
Für den Betrieb von SAP-Lösungen in der Cloud existieren verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. Amazon Web Services ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
Tipp
Eine Zero-Trust-Strategie in sechs Schritten umsetzen
Die Umsetzung des Zero-Trust-Modells kann die Security erheblich verbessern. Das kann man aber nicht als fertiges Produkt erstehen, sondern muss dies Schritt für Schritt angehen. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
Feature
So versuchen sich Flash-Anbieter voneinander zu differenzieren
Flash-Hersteller kämpfen um Marktanteile und setzen zunehmend auf Software, um sich zu unterscheiden. Aber nicht immer sind aktuelle technologischen Entwicklungen entscheidend. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: COVID-19 ändert Budgets für Datacenter
In unserer zweiten IT-Prioritätenumfrage 2020 berichteten Unternehmen weltweit, wie die COVID-19-Pandemie Budgets für Rechenzentren beeinflusst hat und was sie für 2021 planen. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Mehr Endbenutzerprojekte durch COVID-19
Wir haben die IT-Prioritätenumfrage 2020 wiederholt, um die Reaktion von IT-Abteilungen auf COVID-19 zu erfassen. Endbenutzer-Computing und mobilen Apps steigerten ihre Bedeutung. Weiterlesen
-
November 16, 2020
16Nov.2020
Meinungen
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
November 15, 2020
15Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Informationsmanagement in Pandemiezeiten
Die Auswirkungen der Pandemie 2020 machen sich auch im IT-Sektor bemerkbar. Eine aktuelle TechTarget-Umfrage zeigt, was Firmen jetzt beim Informationsmanagement priorisieren. Weiterlesen
-
November 15, 2020
15Nov.2020
Definition
RAM (Main Memory, Hauptspeicher, Primärspeicher)
Random Access Memory ist ein flüchtiger Speicher, auf dem Daten zuerst gespeichert werden, so dass der Prozessor schnell auf sie zugreifen kann. RAM nennt man auch Primärspeicher. Weiterlesen
-
November 15, 2020
15Nov.2020
Definition
Dropper
Ein Dropper ist ein kleines Hilfsprogramm, dass Angreifern die Auslieferung von Schadsoftware erleichtert und dabei hilft die Signaturen von Sicherheitssoftware zu unterlaufen. Weiterlesen
-
November 15, 2020
15Nov.2020
Definition
Microsoft Windows Virtual Desktop
Microsoft Windows Virtual Desktop ist ein Desktop-as-a-Service-Angebot. Administratoren können in Azure virtuelle Desktops konfigurieren und Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
November 14, 2020
14Nov.2020
Definition
Lustre
Lustre ist ein Open-Source-Filesystem, das vor allem in Clustern beziehungsweise High-Performance-Computing-Umgebungen eingesetzt wird. Das Dateisystem basiert auf Linux. Weiterlesen
-
November 14, 2020
14Nov.2020
Definition
Cloud-Automatisierung
Die Cloud-Automatisierung übernimmt wiederkehrende Aufgaben in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen und sorgt damit für konsistente, verlässliche Bereitstellungen. Weiterlesen
-
November 13, 2020
13Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
November 13, 2020
13Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Was COVID-19 mit Security-Plänen macht
Bei vielen Aspekten, die IT-Teams aufgrund der Pandemie neu priorisieren mussten, spielt das Thema Security eine Schlüsselrolle. Endpunkte und Anwender stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
-
November 13, 2020
13Nov.2020
Meinungen
Moderne BI: Warum man auf Datenvirtualisierung setzen sollte
Unternehmen generieren Big Data aus einer stetig wachsenden Anzahl Datenquellen. Data Scientists sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, hieraus Einsichten zu gewinnen. Weiterlesen
-
November 13, 2020
13Nov.2020
Ratgeber
Wie IaC zusammen mit Composable Infrastructure funktioniert
Durch die große Flexibilität beim Zusammenstellen von Ressourcen ist Composable Infrastructure die optimale Grundlage für den Einsatz von IaC in der Anwendungsbereitstellung. Weiterlesen
-
November 13, 2020
13Nov.2020
Meinungen
Die Zusammenarbeit von OT- und IT-Security-Teams optimieren
OT-Verantwortliche und IT-Security-Teams haben durchaus unterschiedliche Prioritäten und Ziele. Im Hinblick auf Cyberbedrohungen ist eine Zusammenarbeit unabdingbar und zu fördern. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
News
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
Feature
Amazon-Timestream für die Datenverarbeitung in IoT-Lösungen
Viele IoT- und Industrie-4.0-Lösungen produzieren Zeitreihendaten, die sie meist in relationalen Datenbanken speichern. AWS verspricht mit Timestream eine kostengünstigere Lösung. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
Antworten
Welche Risiken birgt der Abbruch eines ERP-Projekts?
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie überlegen viele Geschäftsführer, ob sie ihre ERP-Implementierung abbrechen oder pausieren sollen. Das birgt allerdings Risiken. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
Ratgeber
Sensu Go: Monitoring für Server, Container und Anwendungen
Das in Ruby geschriebene Framework Sensu ist auch in großen Umgebungen dazu in der Lage, Netzwerke umfassend zu überwachen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten mit Sensu Go. Weiterlesen
-
November 12, 2020
12Nov.2020
Feature
So verändert künstliche Intelligenz den Storage-Verbrauch
KI-Applikationen verbrauchen Daten anders als übliche Apps: Sie brauchen bis zu Milliarden von Datenpunkten, die zum Teil mehrfach verarbeitet werden, bis Ergebnisse vorliegen. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
E-Handbook
Infografik: E-Mail-Sicherheit - Die 6 wichtigsten Phishing-Begriffe
E-Mails im Allgemeinen und Phishing im Besonderen gehören immer noch zu den bei Kriminellen besonders beliebten Angriffswegen. In dieser Infografik erhalten Sie die sechs wichtigsten Begriffserklärungen. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
Feature
Kosten und Leistung entscheidend für Storage-Technologien
Das Verhältnis zwischen den Kosten eines bestehenden Problems und den Kosten der angepeilten Lösung entscheidet darüber, ob eine neue Storage-Technologie sich im Markt durchsetzt. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
Ratgeber
SELinux-Befehle für Management und Problemlösungen lernen
SELinux hilft beim sicheren Betrieb von Linux-Servern. Wir haben wichtige Befehle für Problemlösung, Dateimanagement und Statusabfragen für Administratoren zusammengestellt. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
Meinungen
Welche Lizenzierungsoptionen Softwareanbieter haben
Kundenzufriedenheit und die Akzeptanz neuer Prozesse stehen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Lizenzmodells. Dabei haben Softwareanbieter verschiedene Lizenzoptionen. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
Tipp
Identitäten von Personen, Geräten und Anwendungen schützen
Ein modernes Identitätsmanagement in Unternehmen setzt Kenntnisse über alle drei Kategorien von digitalen Identitäten voraus, mit denen sich die IT-Abteilung beschäftigen muss. Weiterlesen
-
November 11, 2020
11Nov.2020
Meinungen
Wie sich die IT auf die 5G-Einführung vorbereiten kann
Die neuen Funktionen von 5G führen auch zu neuen Herausforderungen für die IT-Abteilung. Ein gutes Netzwerk-Monitoring ist unverzichtbar, meint Patrick Hubbard von Solarwinds. Weiterlesen
-
November 10, 2020
10Nov.2020
Meinungen
Telearbeit: Die vier großen Herausforderungen im Überblick
Die weitgehenden Veränderungen der Arbeitsplatzstrukturen sorgen bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Aspekten für Herausforderungen. Diese müssen gezielt angegangen werden. Weiterlesen
-
November 10, 2020
10Nov.2020
Feature
6 Flash-Memory-Hersteller und ihre Angebote im Überblick
NAND Flash SSDs werden wegen ihrer Leistungsstärke in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich Marktanteile gegenüber anderen Storage-Medien gewinnen. Sechst Anbieter im Vergleich. Weiterlesen
-
November 10, 2020
10Nov.2020
Ratgeber
Wie man ein resilientes Netzwerkdesign aufbaut
Alles geht irgendwann mal schief, auch bei der Vernetzung. Unternehmen können sich auf einen Netzwerkausfall vorbereiten, indem sie für Ausfallsicherheit und Redundanz sorgen. Weiterlesen
-
November 10, 2020
10Nov.2020
Meinungen
Die strategischen Technologietrends von Gartner für 2021
Zum Jahresende veröffentlichen die Analystenhäuser ihre Trends für das kommende Jahr. Gartner wagt einen Ausblick auf Entwicklungen, die wichtig für die nächsten fünf Jahre sind. Weiterlesen
-
November 10, 2020
10Nov.2020
Feature
Dateisysteme für Windows: FAT16, FAT32, NTFS und ReFS
Windows hat seine Dateisysteme im Laufe der Zeit geändert, doch in manchen Fällen eignen sich ältere Versionen besser. Wir erläutern ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. Weiterlesen
-
November 09, 2020
09Nov.2020
News
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen
-
November 09, 2020
09Nov.2020
Tipp
Computational Storage vereinfacht Speicheraufgaben am Edge
Edge Computing bringt IT-Ressourcen an den Standort, wo Daten erzeugt werden. Die Entfernung zum Rechenzentrum kann problematisch sein, aber Computational Storage kann hier helfen. Weiterlesen
-
November 09, 2020
09Nov.2020
Ratgeber
Azure Secure Score: Die Sicherheit für Azure optimieren
Mit Azure Secure Score können Admins schnell erkennen, an welcher Stelle Security-Optimierungen notwendig sind, um die Situation und die Bewertung der Konfiguration zu verbessern. Weiterlesen
-
November 09, 2020
09Nov.2020
Tipp
Wie sich die PowerShell in AIOps-Initiativen einsetzen lässt
Auch wenn PowerShell einem IT-Admin nicht sofort in den Sinn kommt, wenn er an KI denkt, kann das Tool bei der Optimierung des IT-Betriebs mit KI durchaus eine Rolle spielen. Weiterlesen
-
November 09, 2020
09Nov.2020
Feature
Die Top 5 der VPN-Mythen und -Irrtümer für IT-Organisationen
Zu den VPN-Mythen gehört, VPNs seien langsam, unmodern und behinderten die Benutzererfahrung (UX). Solche Vorstellungen verstellen den Blick auf die wahren Vorteile und Probleme. Weiterlesen
-
November 08, 2020
08Nov.2020
Definition
Service Chaining (Dienstverkettung)
In einem IT-Kontext ist die Verkettung von Diensten (Service Chaining) das Hinzufügen von SDN-Funktionen (Software-Defined Networking) in einer bestimmten Reihenfolge. Weiterlesen
-
November 08, 2020
08Nov.2020
Definition
Operational Data Store (ODS)
Ein Operational Data Store ist eine Datenbank, die der Integration von Daten aus einer oder mehreren Datenquellen und als Zwischenbereich für ein Data Warehouse dient. Weiterlesen
-
November 08, 2020
08Nov.2020
Definition
Linux Containers Project
Linux Containers Project ist ein Open-Source-Projekt mit dem Ziel, Distributions- und herstellerneutrale Entwicklungsumgebungen für Linux-Container-Technologien zu schaffen. Weiterlesen
-
November 07, 2020
07Nov.2020
Definition
Data in motion (data in flight)
Data in motion oder data in flight beschreibt digitale Informationen, die zwischen zwei Standorten transportiert werden. Dies kann innerhalb eines oder zwischen zwei Systemen sein. Weiterlesen
-
November 07, 2020
07Nov.2020
Definition
Rezertifizierung von Zugriffsrechten
Die Zugriffsrezertifizierung ist ein Kontrollmechanismus in der IT, bei der die Benutzerrechte der Anwender überprüft werden, ob diese noch den Richtlinien entsprechen. Weiterlesen
-
November 07, 2020
07Nov.2020
Definition
LXD (Linux Container Hypervisor)
LXD (Linux Container Hypervisor) ist ein Open-Source-Verwaltungsprogramm für Linux-Container (LXC). Es bietet erweiterte Funktionen und Bereitstellen und Verwalten von Containern. Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
E-Handbook
Ratgeber: Mit NVMe das Storage beschleunigen
NVMe und NVMe-oF sind Protokolle, die schnelleren Zugriff via PCIe erlauben und höhere Datenübertragungen und geringere Latenz gewährleisten. Produkte sind bereits am Markt und Anwender müssen prüfen, wie sie am besten die optimalen Leistungswerte ... Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
News
Home-Office: Datenschutz und Richtlinien bereiten Sorgen
Die geänderte Arbeitssituation sorgt dafür, dass IT-Teams alle Hände voll zu tun haben. Die Einhaltung von Richtlinien und der Datenschutz sind große Herausforderungen. Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
Feature
Software-Engpässe vermeiden und Speicherleistung steigern
Erfahren Sie, was Hersteller offerieren, um Flaschenhälse der Speichersoftware zu beheben und wie sie das volle Potential der Speichermedien im Rechenzentrum nutzen können. Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
Ratgeber
Mobile Geräte im Microsoft Endpoint Manager verwalten
Microsoft Endpoint Manager ermöglicht aus der Cloud heraus das Verwalten von Computern im Netzwerk, Home-Office und von mobilen Mitarbeitern. Dieser Artikel hilft beim Einstieg. Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
Ratgeber
Video-Anleitung: Einstieg in Microsoft Visual Studio Code
Diese Video-Anleitung zu Visual Studio Code (auf Englisch) hilft Anfängern zu verstehen, ob die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Microsoft für sie geeignet ist. Weiterlesen
-
November 06, 2020
06Nov.2020
Meinungen
Sicherheitsstrategie: Anwender als Niederlassung betrachten
Die Arbeitswelt ändert sich vielerorts und wird im Hinblick auf den Arbeitsplatz flexibler. Das erfordert ein Umdenken bei der Security und eine Konzentration auf die Verbindungen. Weiterlesen
-
November 05, 2020
05Nov.2020
News
Kostenloser E-Guide: Endpunkte absichern und schützen
Die Sicherheit von Endpunkten ist eine der wichtigsten Säulen der Gesamtsicherheit von Unternehmen. Was leisten EDR-Tools und wie passen die Lösungen in bestehende Infrastrukturen? Weiterlesen
-
November 05, 2020
05Nov.2020
Tipp
GRE-IPsec: Overhead von Tunnel- und -Transportmodus
Die Wahl des GRE-IPsec-Modus kann infolge unterschiedlicher Overheads vor allem bei schnellen Netzwerkverbindungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamt-Performance haben. Weiterlesen
-
November 05, 2020
05Nov.2020
Antworten
Was ist Dynamic Data Acceleration im Panasas PanFS?
Dynamic Data Acceleration ist eine Funktion im Filesystem PanFS von Panasas, das die Nutzung von SSD-Speicherressourcen optimieren und das Dateisystem leistungsfähiger machen soll. Weiterlesen
-
November 05, 2020
05Nov.2020
Meinungen
Infrastructure as Code – mit Skript-Bausteinen in die Cloud
Bei der Cloud-Migration auf Infrastructure as Code umzusteigen, ist ein aufwendiger Prozess. Doch gerade, wer eine DevOps-Struktur anstrebt, kann davon profitieren. Weiterlesen
-
November 04, 2020
04Nov.2020
Meinungen
Trends bei der Business-Software
Wer wissen will, wie Softwaretrends aussehen, schaut auf den Consumermarkt. Wenn der Druck groß genug ist, modernisieren später die Hersteller von Business-Software ihre Produkte. Weiterlesen
-
November 04, 2020
04Nov.2020
Ratgeber
Darauf kommt es bei der Wahl von VDI-Hardware an
VDI hat besondere Hardwareanforderungen, die handelsübliche Server oft nicht erfüllen. Wir zeigen, was Sie bei Speicher und Prozessoren für virtuelle Desktops beachten sollten. Weiterlesen
-
November 04, 2020
04Nov.2020
Meinungen
Teamarbeit und Collaboration effizienter gestalten
Collaboration Tools bündeln Informationen sowie Ressourcen und machen diese für alle Teammitglieder zugänglich. Das wird auch nach der COVID-19-Pandemie Bestand haben. Weiterlesen
-
November 04, 2020
04Nov.2020
Meinungen
Wie hybride Clouds bei der digitalen Transformation helfen
Hybrid-Clouds bilden inzwischen ganze Ökosysteme. Viele Anwender setzen hohe Erwartungen und Hoffnungen in diese Modelle der IT-Provisionierung. Werden diese Hoffnungen erfüllt? Weiterlesen
-
November 04, 2020
04Nov.2020
Feature
Incident Response: Auf Sicherheitsvorfälle richtig reagieren
Von der richtigen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle hängt für Unternehmen viel ab. Grund genug, sich näher mit den Aufgaben von Incident-Response-Spezialisten zu beschäftigen. Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
E-Handbook
Endpunkte richtig absichern und schützen
Endpoint Detection and Response (EDR) ist der Oberbegriff für wichtige Werkzeuge, die für die Sicherheit auf Endpunkten zuständig sind. EDR-Produkte unterscheiden sich erheblich sowohl in der Reichweite als auch in den Fähigkeiten. Erfahren Sie in ... Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
Meinungen
Credential Stuffing: Kontenübernahmen bleiben gefährlich
Beim Credential Stuffing missbrauchen Angreifer reguläre Anmeldedaten. Der Missbrauch von Konten betrifft alle Firmen, vermehrt richten sich die Angriffe gegen den Mittelstand. Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
Tipp
Erstellen Sie in vier Schritten einen Proof-of-Concept
Gehen Administratoren ein Proof-of-Concept-Projekt an, müssen sie auf vieles achten: von den technischen Anforderungen bis hin zu den wichtigsten beteiligten Interessengruppen. Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
Meinungen
Krisenfähig mit Cloud und Analytics
COVID-19 hat gezeigt, dass die Digitalisierung oft noch am Anfang steht. Struktureller Nachbesserungsbedarf besteht etwa hinsichtlich Informationssilos oder ineffizienter Prozesse. Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
Feature
Die NVMe-oF-Speichertechnologie und ihr Begriffe erklärt
Erfahren Sie, wie NVMe-oF die Leistung von Speichernetzwerken optimiert und die Latenzzeit senkt. Darüber hinaus erklären wir die wichtigsten Begriffe, die sie hier kennen müssen. Weiterlesen
-
November 03, 2020
03Nov.2020
Feature
Die Rolle von VPNs vor, während und nach COVID-19
Vor COVID-19 sagten viele Experten das Ende von VPNs voraus. Während der Pandemie wurden sie zum Rettungsanker für Remote-Arbeiter. Wie könnte die Zukunft von VPNs aussehen? Weiterlesen
-
November 02, 2020
02Nov.2020
Tipp
Datensilos mit strenger Data Governance auflösen
Datensilos können für Datenspezialisten ein großes Problem sein. Eine strenge Data Governance Policy kann verteilte Daten verhindern und zu einer besseren Datenqualität führen. Weiterlesen
-
November 02, 2020
02Nov.2020
Ratgeber
Hyper-V-Security: Wichtige Einstellungen und Best Practices
Nach der Installation und im laufenden Betrieb sollte beim Einsatz von Hyper-V auf die Sicherheit geachtet werden. Der Beitrag zeigt wichtige Einstellungen und Tipps dazu. Weiterlesen
-
November 02, 2020
02Nov.2020
Antworten
Was ist HPE Cloud Volumes?
HPE bietet mit seiner eigenen Cloud Services an, die hybride und Multi-Cloud-Szenarien unterstützt. Die Preise variieren je nach Funktionsumfang, sind aber transparent abgebildet. Weiterlesen
-
November 02, 2020
02Nov.2020
Feature
5G: Die größten Einschränkungen und Probleme für Unternehmen
Derzeit plagen die nächste Mobilfunkgeneration noch viele Probleme. Zu den 5G-Einschränkungen gehören fehlende Geräte, begrenzte Reichweiten und kräftige Preisaufschläge. Weiterlesen
-
November 01, 2020
01Nov.2020
Definition
Immutable Infrastructure – Unveränderliche Infrastruktur
Immutable Infrastructure bedeutet unveränderliche Infrastruktur und beschreibt einen Ansatz zur Verwaltung von Diensten und Software-Deployment, was mehr Sicherheit bringen soll. Weiterlesen
-
November 01, 2020
01Nov.2020
Definition
Deprovisionierung
Bei der Deprovisionierung werden einem Mitarbeiter die Zugriffsrechte auf Ressourcen, Software und Netzwerkdienste entzogen, etwa aufgrund eines Positionswechsels. Weiterlesen
-
November 01, 2020
01Nov.2020
Definition
GPU (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor)
Grafikprozessoren (GPUs) sind auf die Darstellung von Bildern und Grafiken spezialisiert. In den letzten Jahren übernehmen sie in Servern auch andere rechenintensive Aufgaben. Weiterlesen
-
November 01, 2020
01Nov.2020
Definition
API-Economy
API-Economy bezieht sich auf eine Reihe von Geschäftsmodellen, die um die Nutzung von Programmierschnittstellen (APIs) in der digitalen Wirtschaft herum entwickelt wurden. Weiterlesen
-
Oktober 31, 2020
31Okt.2020
Definition
Autonomes System (AS)
Das Internet ist ein Zusammenschluss von verschieden großen Netzwerken. Jedes dieser Netzwerke ist ein autonomes System (AS) mit einer einzigartige Autonomous System Number (ASN). Weiterlesen
-
Oktober 31, 2020
31Okt.2020
Definition
NVM (Non-Volatile Memory)
Non-Volatile Memory, kurz NVM, ist eine nicht-flüchtige Halbleitertechnologie, die Daten oder Programmcode eines Rechners auch dann speichert, wenn die Stromversorgung ausfällt. Weiterlesen
-
Oktober 31, 2020
31Okt.2020
Definition
Remote Procedure Call (RPC)
Remote Procedure Call (RPC) ist eine Technik, um Interprozesskommunikation zu realisieren. RPC ermöglicht den Aufruf von Funktionen in anderen Adressräumen. Weiterlesen
-
Oktober 31, 2020
31Okt.2020
Definition
Desktop as a Service (DaaS)
Desktop as a Service (DaaS) ist ein Angebot in der Cloud, bei dem ein Provider eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) für ein Unternehmen hostet und verwaltet. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2020
30Okt.2020
News
IT-Tage 2020 Remote
Vom 7. bis 10. Dezember 2020 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz für Entwickler, Software-Architekten, Administratoren, DevOps, IT-Entscheider und Agile-Experten statt. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2020
30Okt.2020
News
Viele Unternehmen haben keine sichere Fernzugriffslösung
Viele Unternehmen sind der Auffassung, dass ihre derzeitige Infrastruktur für Fernzugriffe nicht wirklich sicher ist, dabei erwarten sie steigende Anteile an Remote-Arbeitsplätzen. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2020
30Okt.2020
Antworten
Der Unterschied zwischen SAN- und NAS-Architektur
SAN und NAS offerieren unterschiedliche Eigenschaften für die Datensicherung in einem Netzwerk. Die Entscheidung ob SAN, NAS oder beides hängt von den Unternehmensanforderungen ab. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2020
30Okt.2020
Tipp
Data Governance: Rollen und Verantwortlichkeiten
Data Governance erfordert Teamarbeit. Tipps zur Strukturierung und Implementierung von Data-Governance-Rollen, die Geschäftsanwender im Unternehmen einbinden. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2020
30Okt.2020
Meinungen
Ransomware-Abwehr: Bewegungen im Netzwerk begrenzen
Im Kampf gegen Ransomware bietet sich unter anderem eine Lösung für Unternehmen an: Mikrosegmentierung. Diese gelingt reibungslos mithilfe einer Security-Automatisierung. Weiterlesen