
zodar_ce - Fotolia
Umsatz im Enterprise Storage Markt unverändert
Der Markt für Enterprise Storage stagniert. Aber die Gewichte zwischen den Anbietern verschieben sich.
Laut den Marktforschern von IDC blieb der Umsatz im Enterprise-Storage-Markt gegenüber dem Vorjahr mit einer Änderung von 0,0 Prozent bei einem Volumen von 8,8 Milliarden Dollar im zweiten Quartal 2016 völlig stabil. Gewachsen ist dagegen die verkaufte Dateikapazität, und zwar um 12,9 Prozent auf 34,7 Exabytes.
Rückschläge mussten die Anbieter hinnehmen, die als Original Design Manufacturer (ODM) direkt an die Hyperscaler wie Amazon oder Facebook verkaufen. Dieses Marktsegment schrumpfte um 21,5 Prozent auf 794.7 Millionen Dollar.
Stärker gefragt war dagegen Server-based Storage. Hier wuchs der Umsatz um 9,8 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Bei All-Flash-Arrays (AFAs) hat sich das Marktvolumen mit einem Plus von 94,5 Prozent fast verdoppelt und beträgt jetzt 1,1 Milliarden Dollar. Noch begehrter waren Hybrid-Flash-Arrays mit einem Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Dollar.
Stark verschoben haben sich die Gewichte zwischen den einzelnen Anbietern. HPE und Dell waren auf der Gewinnerseite, während EMC, IBM und NetApp Marktanteile verloren.
HPE konnte sich Marktführer EMC fast annähern. Die Hoffnung, selbst Marktführer zu werden, kann HPE allerdings begraben, weil EMC ab dem dritten Quartal Verstärkung durch die abgeschlossene Fusion mit Dell erhält.
Im Einzelnen hält EMC im Enterprise-Systems-Storage-Markt einen Marktanteil von 18,1 Prozent (minus 1,1 Prozent), HPE 17,6 Prozent (plus 1,4 Prozent), Dell 11,5 Prozent (plus 1,4 Prozent), IBM 6,8 Prozent (minus 1,3 Prozent) und NetApp 6,7 Prozent (minus 0,3 Prozent).
Im größten Einzelmarktsegment für externe Enterprise-Storage-Systeme sehen die Marktanteile so aus. EMC hat einen Marktanteil von 28,2 Prozent (minus 1,7 Prozent), HPE 10,6 Prozent (plus 0,1 Prozent), NetApp 10,5 Prozent (minus 0,4 Prozent), IBM 9,4 Prozent (minus 0,6 Prozent), Hitachi 7,4 Prozent (plus 0,9 Prozent) und Dell 7,0 Prozent (plus 0,4 Prozent).
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.