Zadara fundiert sein Storage-Array auf Intel-Technologie
Zadara nutzt nun von CPUs über Netzwerk- und Virtualisierungsfunktionen bis hin zu SSDs Intel-Technologie für optimierte Kosteneffizienz.
Zadara Storage stellt mit seinem neusten Virtual Private Storage Array (VPSA) eine Lösung vor, die über zahlreiche Technologien und Bausteine von Intel verfügt. Das Array umfasst Enterprise-Storage-Funktionen, die als Service oder on-demand genutzt werden können und flexibel, preiswert und Multi-Tenant sein sollen. Das Software-defined Storage, das mit Standardhardware wie den Intel Xeon-Prozessoren mit Intel Virtualisierungstechnologie, den NICs mit der neuen SR-IOV-Technologie und Intel SSDs soll eine flexible As-a-Service-Lösung für Unternehmen bieten.
Auf der Intel-Technologie basieren alle wichtigen Funktionen des Arrays wie beispielsweise die Snapshots, die Remote-Replizierung, die Multi-Zone-Verfügbarkeit, die Verschlüsselung, die Docker-Containern im Speicher und die Objektspeicher-Backups.
Die Intel Multi-Core Xeon Prozessoren ermöglichen laut Hersteller die granulare und preiswerte Vermietung von Speicherplatz an mehrere Kunden, und die SR-IOV-Funktion sorgt für eine Servicequalität mit stets gleichbleibender Leistung unabhängig von den Aktivitäten der anderen Mieter. Weitere Neuerung sind die langlebigen und günstigeren SSDs, die als Cache-Speicher die Leistung steigern.
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.