Windows 8.1 Update: WSUS-Bug verursacht Probleme in Unternehmens-Umgebungen
Seit gestern steht Windows 8.1 Update zum Download zur Verfügung. Ein WSUS-Bug sorgt allerdings für Probleme in manchen Unternehmens-Umgebungen.
Wie von Microsoft auf der Build 2014 angekündigt, steht Windows 8.1 Update seit gestern zum Download zur Verfügung und bringt im Vergleich zu Windows 8/8.1 zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen vor allem für die Maus- und Tastatur-Bedienung mit sich. Neu ist zum Beispiel die Möglichkeit, geöffnete Apps in der ehemals Metro genannten Oberfläche wie klassische Fenster am oberen Bildschirmrand zu schließen
Zudem können Anwendungen an die Startleiste angeheftet werden bzw. von dort wie Fenster über einen Rechtsklick und ein Kontext-Menü mit weiteren Optionen gesteuert werden. Dieses Kontext-Menü ist mit Windows 8.1 Update auch für App-Kacheln auf dem Start-Screen verfügbar. Zusätzlich finden Nutzer von Desktops oder Laptops zukünftig in der oberen rechten Ecke des Start-Screens auch einen schnelleren Zugriff auf die Suche und eine Verknüpfung zum Herunterfahren des Systems. Diese Änderungen in der Benutzerführung, so Boris Schneider-Johne, Produktmanager Windows bei Microsoft Deutschland, stellen eine „Reaktion auf Kundenwünsche“ dar, die mit den teils radikalen Änderungen in Windows 8 bisher nicht zurecht gekommen sind.
Speziell für den Einsatz in Unternehmen wurde im Internet Explorer 11 ein Enterprise-Modus integriert, der die Abwärtskompatibilität zu Webseiten und Web Apps sicherstellt, die für Internet Explorer 8 optimiert sind. Damit will Microsoft auch Unternehmen ein Update auf Windows 8.1 ermöglichen, die geschäftskritische, aber noch für ältere IE-Versionen optimierte Anwendungen einsetzen. Für Unternehmen soll auch die Möglichkeit zum Enterprise-Sideloading verbessert werden, über das sich Business-Apps ohne den öffentlichen Windows Store an Mitarbeiter verteilen lassen. Zu diesem Zweck hat Microsoft angekündigt, zukünftig die Lizenz-Kosten für Enterprise-Sideloading deutlich zu senken. Unternehmens-Kunden profitieren zusätzlich von erweiterten Möglichkeiten beim Thema Mobile Device Management. Windows 8.1 Update bietet hierzu neue Gruppenrichtlinien und die Möglichkeit des White- oder Black-Listings von Anwendungen.
Während das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 noch über den Windows Store installiert werden musste, steht Windows 8.1 Update über die reguläre Windows Update-Funktion zur Verfügung und kann damit von IT-Abteilungen auch zentral über Microsoft System Center bereitgestellt werden. Seit gestern Abend wird das Update verteilt, gerade in Unternehmen kann die Installation allerdings durch einen Bug mit den WSUS-Servern zu Problemen führen. Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung.



Praxisratgeber für Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist eine vielversprechende Cloud-Desktop-Lösung, doch die mangelnde Reife lässt viele Kunden zögern. Hier erfahren Leser daher mehr zum Stand des Projekts, was es mit Mehrfachsitzungen auf sich hat, die nur in WVD verfügbar sind, und geben Anleitungen zum Erstellen virtueller Windows-10- und 7-Desktops.