Cloud Computing-Definitionen
- 
			A	
			Alibaba Group Holding LimitedAlibaba ist eine chinesisches Firmenkonglomerat und besonders als Online-Marktplatz bekannt. Vor allem in China ist Alibaba zudem als Public Cloud Provider tätig. 
- 
			AmazonDas Unternehmen Amazon startete als Online-Buchhandlung und erweiterte seine Angebote auf zahlreiche Produktgruppen sowie Cloud-Services und Abonnementdienste. 
- 
			Amazon API GatewayAmazon API Gateway ist ein AWS-Angebot, das es Entwicklern ermöglicht, außenstehende Anwendungen mit AWS Backend-Ressourcen sicher zu verbinden. 
- 
			Amazon AthenaAmazon Athena ist ein interaktiver Abfrageservice, der die Analyse von in Amazon S3 gespeicherten Daten mit SQL ermöglicht. Athena ein Serverless-Dienst. 
- 
			Amazon CloudWatchAmazon CloudWatch ist ein Service von Amazon Web Services, mit dem Nutzer AWS-Ressourcen und Anwendungen ihrer Kunden in der Public Cloud von Amazon überwachen. 
- 
			Amazon CognitoAmazon Cognito ist ein Produkt der Amazon Web Services, mit dem Entwickler ihren Apps Registrierungs- und Authentifizierungsfunktionen hinzufügen. 
- 
			Amazon ConnectAmazon Connect ist ein Cloud-basierter Chat- und Call-Center-Service. Für den Service stellt AWS eine entsprechende Telekommunikationsinfrastruktur bereit. 
- 
			Amazon EBS (Elastic Block Store)Amazon Elastic Block Store ist ein Cloud-basierter Blockspeicherservice, mit dem sich Elastic Cloud-Instanzen – EC2 – absichern lassen. Abgerechnet wird nach Kapazitätsverbrauch. 
- 
			Amazon EC2 Container ServiceDer Amazon EC2 Container Service ermöglicht das Ausführen von Docker- und Linux-Containern auf EC2-Instanzen der AWS-Cloud. 
- 
			Amazon EC2-InstanzAmazon EC2-Instanzen sind virtuelle Server für die App-Ausführung in AWS. Je nach den Anforderungen können Benutzer zwischen unterschiedlichen Instanztypen entscheiden. 
- 
			Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein Service, der Unternehmen die Ausführung von Arbeitslasten skalierbar in der Public Cloud von Amazon Web Services ermöglicht. 
- 
			Amazon SageMakerAmazon SageMaker ist ein Service, mit dem Entwickler Machine-Learning-Modelle für verschiedene Analysen in der AWS-Cloud erstellen, trainieren und bereitstellen können. 
- 
			Amazon Simple Queue Service (SQS)Amazon Simple Queue Service (SQS) ist ein Service für Nachrichtenwarteschlangen, mit dem sich Microservices, verteilten Systemen und serverlosen Anwendungen entkoppeln lassen. 
- 
			Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)Amazon VPC (Virtual Private Cloud) stellt Amazon-Kunden in AWS einen isolierten Bereich bereit, der spezielle Sicherheitsfunktionen bietet. 
- 
			Amazon Web Services (AWS)Amazon Web Services (AWS) ist eine Cloud-Plattform, die von Amazon seit 2006 zur Verfügung gestellt wird. Der Service ist in 190 Ländern erhältlich. 
- 
			Amazon Web Services CloudFormation (AWS CloudFormation)AWS CloudFormation ist ein kostenloser Dienst, der Tools für die Nutzer von AWS bereitstellt, um Infrastrukturen zu erstellen und zu verwalten, die auf AWS laufen. 
- 
			Amazon-Ressourcenname (Amazon Resource Name, ARN)Mithilfe des Amazon-Ressourcennamens (ARN) lassen sich Ressourcen in der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) leicht identifizieren, finden und verwalten. 
- 
			AutoscalingAutoscaling wird in Cloud-Computing-Umgebungen eingesetzt, in denen starke Schwankungen in der Auslastung der Server auftreten und die Serverlast aufgeteilt werden muss. 
- 
			AWS Command Line Interface (AWS CLI)AWS CLI ist die Befehlszeile zum Steuern der Public Cloud von Amazon Web Services. Sie akzeptiert drei Ausgabeformate: JSON, tabulatorgetrennten Text und ASCII-formatierte Tabellen 
- 
			AWS Elastic BeanstalkElastic Beanstalk ist ein Cloud-Deployment-Dienst von AWS, der das Einrichten von Anwendungen auf der Amazon-Web-Services-Infrastruktur automatisiert. 
- 
			AWS Elastic Load Balancing (ELB)AWS Elastic Load Balancing (ELB) verteilt eingehenden Anwendungs- und Netzwerkdatenverkehr automatisch auf mehrere Ziele und skaliert Ressourcen entsprechend den Anforderungen. 
- 
			AWS GlueMithilfe von AWS Glue werden große Datenmengen durch ETL-Prozesse vorbereitet, verwaltet und kategorisiert, um so beispielsweise für maschinelles Lernen genutzt zu werden. 
- 
			AWS Key Management Service (AWS KMS)Mit AWS Key Management Service (KMS) können Admins Schlüssel erstellen, löschen und steuern, mit denen sie Daten in anderen AWS-Lösungen verschlüsseln. 
- 
			AWS Lambda (Amazon Web Services Lambda)AWS Lambda ist ein Function-as-a-Service-Angebot von Amazon Web Services, mit dem Enwickler Funktionen programmieren können, ohne Ressourcen selbst bereitstellen zu müssen. 
- 
			AWS Landing ZoneDie AWS Landing Zone bietet eine skalierbare AWS-Umgebung, die Anwendungen und Arbeitslasten für Unternehmen bereitstellt. 
- 
			AWS Management ConsoleDie AWS Management Console ermöglicht Cloud-Administratoren das Management von AWS-Ressourcen wie EC2, S3, RDS oder auch ELB. 
- 
			AWS MarketplaceAWS Marketplace ist eine Handelsplattform für Anwendungen, die auf Amazon Web Services laufen. Der Marketplace wurde 2012 von Amazon eingerichtet. 
- 
			AWS Migration HubAWS Migration Hub unterstützt die Planung und Ausführung, wenn Benutzer zur AWS Public Cloud migrieren. Genutzt werden dabei die integrierten Tools wie AWS Server Migration Service. 
- 
			AWS On-Demand-InstanzenOn-Demand-Instanzen sind ein Abrechnungsmodus bei Amazon Web Services (AWS), bei dem Kunden Cloud-Instanzen nach Bedarf anfordern. Durch diese Spontanität sind sie etwas teurer. 
- 
			AWS OutpostsAWS Outposts integriert native AWS-APIs, EC2-Instanzen und Cloud-Services in On-Premises-Infrastrukturen durch vollständig verwaltete Rack- oder Server-Konfigurationen. 
- 
			AWS PrivateLinkDie Netzwerkfunktion AWS PrivateLink sichert die Verbindung zwischen AWS Virtual Private Clouds und anderen Diensten. Gleichzeitig werden Daten vor Internetzugriff geschützt. 
- 
			AWS Reserved InstancesAWS Reserved Instances sind Rechenressourcen, die Nutzer auf Amazon EC2 oder Amazon RDS mieten können. Da es keine physische Instanz ist, gibt es Preisnachlässe. 
- 
			AWS SDK for JavaDas AWS SDK for Java ist eine Tool-Sammlung für Entwickler, die Java-Webanwendungen für die Ausführung auf Amazon-Cloud-Komponenten erstellen. 
- 
			AWS Serverless Application Model (AWS SAM)AWS SAM ist ein Open-Source-Framework zur einfachen Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung serverloser Anwendungen in der AWS-Cloud. Dazu gehören lokale Tests und CI/CD. 
- 
			AWS SnowballAWS Snowball ist ein physisches Gerät, mit dem Unternehmen große Datenmengen in die und aus der AWS-Cloud migrieren. Es bietet auch Rechenverarbeitungs- und Speicherfunktionen 
- 
			AWS Spot InstanceAWS Spot Instances sind ein Instanztyp der AWS-Cloud. Der Preis wird über ein Bieterverfahren zwischen AWS-Kunden festgelegt. 
- 
			AWS Step FunctionsMit AWS Step Functions lassen sich Workflows entwerfen und durchführen, die Services wie Lambda, Fargate und SageMaker zu funktionsreichen Anwendungen zusammenbringen. 
- 
			AWS-KostenmanagementAWS-Kostenmanagement beinhaltet Tools, die einen Überblick in die Kosten und Nutzung von Diensten innerhalb von Amazon Web Services (AWS) bieten. 
- 
			AWS-ZertifizierungÜber die AWS-Zertifizierungen prüft der Public-Cloud-Anbieter das Know-how eines IT-Profis über AWS-Lösungen. Es gibt verschiedene Stufen der AWS-Zertifizierungen. 
- 
			Azure Kubernetes Service (AKS)Azure Kubernetes Service ist ein verwalteter Containerorchestrierungsdienst auf Basis von Kubernetes in Azure. Er übernimmt wichtige Funktionen beim Bereitstellen von Containern. 
- 
			Azure MigrateMicrosoft Azure Migrate ist ein Cloud-basierter Service, der zunächst die Bewertung von Datenbanken, Servern und Webanwendungen sowie deren Migration ermöglicht. 
- 
			Microsoft App-VMicrosoft App-V stellt Endbenutzern virtuell Anwendungen zur Verfügung, ohne sie auf dem PC zu installieren. Die Anwendung wird in einer virtuellen Schicht isoliert vom OS verpackt. 
- 
			XaaS (Anything as a service)XaaS (anything as a Service) ist ein Sammelbegriff für die Produkte, die als Service gegen eine regelmäßige Gebühr erhältlich sind – meistens in der Cloud. 
- 
			B	
			Backend / FrontendDas Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends. 
- 
			Bare Metal CloudBei einer Bare-Metal-Cloud mieten Kunden dedizierte Hardware-Ressourcen ohne Betriebssystem oder vorinstallierten Hypervisor von einem Public-Cloud-Anbieter. 
- 
			Bare-Metal-ProvisioningBare-Metal-Provisionierung bezeichnet die Praxis, Anwendungen – insbesondere in Containern – ohne zwischengelagerte Software wie Betriebssysteme direkt auf Hardware zu platzieren. 
- 
			Bedarfsabhängiges PreismodellWenn Kunden nur die von ihnen genutzten Ressourcen bezahlen müssen, handelt es sich dabei um ein bedarfsabhängiges Preismodell. Die Ressourcen werden in Einheiten abgerechnet. 
- 
			Bring Your Own Cloud (BYOC)BOYC bezeichnet die berufliche Nutzung privater, also öffentlicher Cloud-Storage-Dienste. Als Schatten-IT drohen Compliance- und Sicherheitsprobleme. 
- 
			C	
			Carrier CloudViele Telekommunikationsanbieter stellen auch Cloud-Dienste für Unternehmenskunden bereit. Diese Carrier-Clouds können Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten. 
- 
			Chef (Software)Chef ist eine Open Source-Plattform für das automatisierte Bereitstellen und Konfigurieren von Cloud-Infrastrukturen. Chef ist deklarativ und benutzt die Programmiersprache Ruby. 
- 
			Citrix CloudCitrix Cloud ermöglicht die Verwaltung von Citrix-Anwendungen. Damit lässt sich vorhandene Software im eigenen Rechenzentrum erweitern oder vollständig in die Cloud migrieren. 
- 
			Citrix Secure BrowserCitrix Secure Browser ist eine von Citrix über die Cloud oder XenApp zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Web- und SaaS-Anwendungen bereitzustellen. 
- 
			Citrix XenDesktopCitrix XenDesktop ist eine Virtualisierungslösung für mittelständische Unternehmen. Das Paket besteht aus verschiedenen Virtualisierungsanwendungen. 
- 
			Click-Wrap-Vereinbarung (Click-Through-Vereinbarung)Bei einer Click-Wrap-Vereinbarung (Click-Through-Vereinbarung) gibt ein Nutzer seine Zustimmung durch Klicken auf eine Schaltfläche. So wird ein Vertrag digital festgehalten. 
- 
			Cloud AuditEin Cloud-Audit ist eine regelmäßige Untersuchung, die ein Unternehmen durchführt, um herauszufinden, ob ein Cloud-Anbieter die vereinbarten Leistungen und Vorgaben erfüllt. 
- 
			Cloud BrowserDie Kombination aus einer Webbrowser-Anwendung und einem virtuellen Container ist ein Cloud Browser. Die Ausführung von Befehlen aus dem Web findet so isoliert statt. 
- 
			Cloud BurstingCloud Bursting ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf temporär Rechenleistung aus der Public Cloud zu nutzen, um Lastspitzen flexibel und kosteneffizient abzufangen. 
- 
			Cloud ComplianceCloud Compliance gewährleistet Datensicherheit durch gesetzeskonforme Nutzung und schützt Unternehmen vor Risiken wie Datenschutzverletzungen und Strafen. 
- 
			Cloud ComputingCloud Computing ist die bedarfsorientierte Bereitstellung von gehosteten Rechen- und IT-Diensten über das Internet mit nutzungsabhängiger Abrechnung. 
- 
			Cloud Consulting (Cloud-Beratung)Cloud-Beratung hilft Unternehmen bei Strategie, Migration, Sicherheit und Optimierung von Cloud-Lösungen, um Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen zu maximieren. 
- 
			Cloud Disaster Recovery (Cloud DR)Bei einem Cloud Disaster Recovery werden Services der Public Cloud genutzt, beispielsweise um Backup-Daten in der Cloud zu nutzen oder ein Recovery in der Cloud zu durchzuführen. 
- 
			Cloud EngineerEin Cloud Engineer kümmert sich um unterschiedliche Aufgaben rund ums Cloud Computing und kann sowohl Entwickler, wie auch Cloud-Architekt oder Sicherheitsverantwortlicher sein. 
- 
			Cloud FoundryMit dem Open Source Platform as a Service Cloud Foudry erstellen Entwickler Anwendungen und können diese bereitstellen. Cloud Foundry stammt ursprünglich von VMware. 
- 
			Cloud Load BalancingWenn Workloads in einer Cloud-Computing-Umgebung verteilt werden, spricht man vom Cloud Load Balancing. Das verbessert die Gesamtverfügbarkeit und minimiert die Latenz. 
- 
			Cloud Native Computing Foundation (CNCF)Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist eine Open-Source-Software-Stiftung, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Community für Cloud-natives Computing zu fördern. 
- 
			Cloud Service Provider (CSP)Ein Cloud Service Provider ist ein Unternehmen, das Anwendungen, Hardware und weitere Funktionen in der Cloud bereitstellt und für seine Kunden verwaltet. 
- 
			Cloud Testing (Cloud-Test)Cloud Testing nutzt Cloud-Ressourcen, um Softwareanwendungen zu testen. Es bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne physische Infrastruktur zu benötigen. 
- 
			Cloud-AnwendungCloud-Anwendungen sind Progamme, deren Rechenprozesse, beziehungsweise Speicher in der Cloud liegen. Sie werden über eine Schnittstelle von Nutzern auf ihren Desktops verwendet. 
- 
			Cloud-ArchitektInnerhalb des Unternehmens kümmern sich Cloud-Architekten um die gesamte Cloud-Strategie. Das beinhaltet die Planung, das Design und auch das Management der Cloud-Lösungen. 
- 
			Cloud-ArchitekturEine Cloud-Architektur dient als Vorlage, welche die effizientesten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Kombination von Cloud-Komponenten definiert. 
- 
			Cloud-Asset-ManagementCloud-Asset-Management bezeichnet die systematische Verwaltung aller Cloud-Ressourcen eines Unternehmens zur Optimierung von Nutzung, Kosten, Sicherheit und Compliance. 
- 
			Cloud-AutomatisierungDie Cloud-Automatisierung übernimmt wiederkehrende Aufgaben in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen und sorgt damit für konsistente, verlässliche Bereitstellungen. 
- 
			Cloud-DatenbankIn einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. 
- 
			Cloud-ElastizitätCloud-Elastizität erlaubt dynamische Skalierung von Ressourcen, um Spitzenlasten abzufangen und Betriebssicherheit sowie Kosteneffizienz zu gewährleisten. 
- 
			Cloud-Management-Plattform (CMP)Cloud-Management-Plattformen (CMP) enthalten Software-Tools, um insbesondere die Verwaltung und Überwachung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umsetzungen zu erleichtern. 
- 
			Cloud-MigrationUnter Cloud-Migration versteht man die Auslagerung von Firmendaten oder Anwendungen von den lokalen Systemen eines Unternehmens in die Cloud oder von Cloud zu Cloud.. 
- 
			Cloud-ModernisierungWenn Anwendungen, Datenquellen und Infrastrukturen aktualisiert und anschließend in eine Cloud-Struktur umgewandelt werden, nennt man diesen Prozess Cloud-Modernisierung. 
- 
			Cloud-native Netzwerkfunktion (CNF)Cloud-native Netzwerkfunktionen (CNF) verändern die Netzwerkarchitektur, indem sie Softwarelösungen anstelle von Hardware einsetzen. CNF bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen. 
- 
			Cloud-Orchestrierung (Orchestrator)Cloud-Orchestrierung umfasst den Einsatz einer Software zur Verwaltung der Verbindungen und Interaktionen von Workloads in einer Cloud-Infrastruktur. 
- 
			Cloud-Repatriierung (Cloud-Rückführung)Cloud-Repatriierung bezeichnet die Rückverlagerung von Anwendungen aus der Public Cloud in private oder lokale Umgebungen – oft aus Kosten-, Kontroll- oder Leistungsgründen. 
- 
			Cloud-ServerEin Cloud-Server ist ein virtueller Server in einer Cloud-Infrastruktur, der über das Internet flexibel nutzbar, skalierbar, hochverfügbar und bedarfsorientiert bereitgestellt wird. 
- 
			Cloud-SkalierbarkeitCloud-Skalierbarkeit ist wichtig, damit die Cloud sich an wechselnde Anforderungen anpassen kann, ohne dass Leistungseinbrüche oder Unzuverlässigkeit erwartet werden müssen. 
- 
			Cloud-TransformationCloud-Transformation bezeichnet die ganzheitliche Umstellung von IT-Strukturen, Prozessen und Unternehmenskultur auf Cloud-Technologien zur Steigerung von Agilität und Innovation. 
- 
			Cloud-TransparenzCloud-Transparenz ermöglicht Unternehmen die umfassende Überwachung, Analyse und Optimierung ihrer Cloud-Ressourcen für mehr Sicherheit, Effizienz und Compliance der Cloud-Umgebung. 
- 
			Cloud-Wildwuchs (Cloud-Sprawl)Cloud Sprawl oder Cloud-Wildwuchs ist die unkontrollierte Ausbreitung von Cloud-Ressourcen eines Unternehmens. Er tritt auf, wenn die Cloud-Nutzung nicht ausreichend reguliert ist. 
- 
			Cloud-WirtschaftlichkeitCloud-Wirtschaftlichkeit analysiert Kosten, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit der Cloud, um Effizienz zu maximieren und finanzielle Vorteile für Unternehmen zu sichern. 
- 
			CloudletEin Cloudlet ist ein kleines Rechenzentrum am Netzwerkrand, das mobile Geräte mit niedriger Latenz unterstützt. Es ermöglicht ressourcenintensive Anwendungen maschinelles Lernen. 
- 
			CloudStackCloudStack ist ein Cloud-Framework zur Bereitstellung von IaaS-Ressourcen und damit eine Alternative zu OpenStack. Auch CloudStack ist Open Source. 
- 
			Container as a Service (CaaS)Container as a Service (CaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Public Cloud Provider die Verwaltung der Infrastruktur für das Hosten von Anwendungen in Containern übernimmt. 
- 
			Container-ImageContainer-Images enthalten alles, was zur Ausführung einer Anwendung nötig ist, inklusive Code, Abhängigkeiten und Konfiguration, und ermöglichen portable Bereitstellungen. 
- 
			Container-RepositoryEin Container-Repository ist eine Sammlung zusammengehöriger Container-Images, anhand derer Nutzer verschiedene Versionen einer Anwendung bereitstellen. 
- 
			D	
			Data as a Service (DaaS)Data as a Service, abgekürzt DaaS, ist eine Cloud-Computing-Technologie. Mit DaaS lassen sich Daten über das Internet bereitstellen und verteilen. 
- 
			Database as a Service (DBaaS)Database as a Service ist ein Datenbankdienst, der in einer Cloud- oder Cloud-ähnlichen Infrastruktur bereitgestellt wird. Hardware am eigenen Standort wird dabei nicht benötigt. 
- 
			DatensiloDatensilos sind ein Hindernis für effektives Arbeiten und gefährden die Datenintegrität. 
- 
			Digitale TransformationDigitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. 
- 
			Docker SwarmDocker-Swarm ist ein Orchestrierungs-Tool für Docker-Container. Für das Docker-Management verwendet Swarm verschiedene Filter und Strategien. 
- 
			DropboxDropbox ist ein Cloud-Storage-Service. Er wird von Anwendern zum Austausch von Dateien, zur Zusammenarbeit und zur Online-Datenspeicherung verwendet. 
- 
			E	
			ElastizitätDer Begriff Elastizität beschreibt die Fähigkeit einer IT-Infrastruktur, auf Bedarfsschwankungen umzugehen. Im Gegensatz zur Skalierbarkeit gilt das nach oben und nach unten. 
- 
			F	
			FinOpsFinOps setzt sich aus den Begriffen Finanzen und DevOps zusammen und beschreibt Methoden die Betriebskosten der Cloud-Nutzung zu verwalten und zu optimieren. 
- 
			Force.comForce.com ist ein Platform-as-a-Service-Produkt zur vereinfachten Entwicklung und Implementierung Cloud-basierter Anwendungen und Websites. 
 
			