Windows Storage Server 2012
Microsoft Windows Storage Server 2012 (WSS 2012) ist eine Plattform für Network Attached Storage (NAS) und iSCSI-Systeme.
WSS 2012 baut auf dem Betriebssystem Windows Server 2012/2012 R2 auf und für das Speichern von Daten optimiert. Die Version bietet Shared Storage für Anwendungen wie Microsoft Hyper-V, Microsoft SQL Server und Windows Server 2012/2012 R2 Internet Information Services (IIS). Das Betriebssystem unterstützt zudem Network File System (NFS) -Datei-Protokolle und bietet eine Block Storage-Option.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
WSS 2012/2012 R2 ist für Cloud Computing kreiert und ermöglicht es, Hybridanwendungen in einer Private Cloud, Public Cloud, Microsoft Azure oder auf lokalen Servern zu nutzen. Tools innerhalb der Multi-Tenant-Umgebung helfen Anwendern Service-Level-Agreements (SLAs) durchzusetzen und die verfügbaren Ressourcen auszugleichen.
Zu den wichtigsten Storage-Funktionen in Windows Storage Server 2012 zählen:
- mehrere Festplatten zu bündeln;
- das Server Message Block-Protokoll (SMB-Protokoll) zu erweitern;
- die Fähigkeit, Datenübertragungen vom Server an externe Speicher-Arrays zu entlasten;
- ein Resilient File System (ReFS) für bessere Datenintegrität, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit;
- mehrere virtuelle Desktops und Sitzungen von einem Punkt zu verwalten, konfigurieren und bereitzustellen;
- eine einheitliche Schnittstelle, die Windows Management Instrumentation (WMI) für die Verwaltung von physischen und virtuellen Speicher nutzt, inklusive externer Storage Subsysteme;
- Unterstützung für Thin Provisioning;
- die Fähigkeit, primären Speicherplatzbedarf auf NTFS-Datenvolumen zu reduzieren.