Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager
Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager ist ein auf Microsofts Public Cloud Azure basierender Service, der Backup und Recovery von Microsoft Hyper-V-VMs automatisiert.
Fortsetzung des Inhalts unten


Praxisratgeber für Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist eine vielversprechende Cloud-Desktop-Lösung, doch die mangelnde Reife lässt viele Kunden zögern. Hier erfahren Leser daher mehr zum Stand des Projekts, was es mit Mehrfachsitzungen auf sich hat, die nur in WVD verfügbar sind, und geben Anleitungen zum Erstellen virtueller Windows-10- und 7-Desktops.
Windows Azure Hyper-V Recovery Manager nutzt das Feature Hyper-V Replica von Windows Server, um virtuelle Maschinen aus einem primären Rechenzentrum in einem sekundären Rechenzentrum zu sichern. Bei einem Ausfall im primären Rechenzentrum automatisiert Hyper-V Recovery Manager den Failover-Prozess der Migration von Workloads in das sekundäre Rechenzentrum innerhalb kürzester Zeit. Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager kann auch eingesetzt werden, um den Wiederherstellungsvorgang zu testen.
Kunden mit Microsoft Azure können über das Microsoft Azure Kundenportal auf den Hyper-V Recovery Manager zugreifen. Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager speichert allerdings keine Backup-Daten in der Public Cloud, dient somit also nicht selbst als Replikationsstandort.
Stattdessen automatisiert der Azure Hyper-V Recovery Manager den Vorgang von Backup und Recovery über die VM-Migration in Private Clouds, indem virtuelle Maschinen über die Cloud von einem Rechenzentrum in ein anderes verschoben werden. Dieser Dienst ist nur auf SCVMM-Servern (System Center Virtual Machine Manager) mit System Center 2012 SP1 und System Center 2012 R2 verfügbar.
Hyper-V Replica ist in Windows Server Hyper-V enthalten, der Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager hingegen ist ein Dienst auf Abonnement-Basis, der im Januar 2014 eingeführt wurde und inzwischen von Azure Site Recovery abgelöst wurde.