Hybrides Cloud-Hosting
Hybrides Cloud-Hosting ist ein Modell, das Organisationen die Bereitstellung dedizierter Server sowie gemeinsamer Cloud-Server – jeweils mitsamt Storage – im gleichen Netzwerk ermöglicht. Eine Hybrid-Cloud besteht aus mindestens einer privaten Cloud (auch interne Cloud genannt) und einer öffentlichen Cloud (auch externe Cloud).
Fortsetzung des Inhalts unten


So sichern Sie Ihre unstrukturierten Daten richtig
Das derzeitige Datenwachstum wird von unstrukturierten Daten bestimmt. Diese erfordern spezifische Speicherlösungen, da sie sich nicht in traditionellen Storage-Systemen organisieren lassen. Welcher Speicher sich eignet, ob Cloud- oder On-Premises-Storage sinnvoll ist, und welchen Einfluss die Verwaltung hat, erfahren Sie in unserem E-Handbook.
Mit hybridem Cloud-Hosting können Unternehmen geschäftskritische Anwendungen und Informationen hinter der Firewall auf eigenen dedizierten Servern vor dem Zugriff Dritter absichern, während Anwendungen mit geringeren Sicherheitsbedenken auf der gemeinsamen Web-Plattform verfügbar bleiben.
Unternehmen können zudem ihre Storage-Kosten mit hybridem Cloud-Hosting reduzieren, indem sie den Zugriff auf freigegebene Server entsprechend ihrer Anforderungen skalieren und so nicht für ungenutzte Kapazitäten bezahlen müssen.
Beim Abschluss eines Service-Level Agreement (SLA) mit einem Cloud-Storage-Provider sollten Organisationen folgende Punkte berücksichtigen: Hochverfügbare Failover-Vorkehrungen, Datendurchsatz, Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO).