Datenvirtualisierung
Datenvirtualisierung ist ein Überbegriff, der verwendet wird, um einen bestimmten Ansatz beim Datenmanagement zu beschreiben. Dabei geht es darum, dass Applikationen Daten abrufen und verarbeiten, ohne deren technische Details kennen zu müssen – etwa, wie sie formatiert sind oder an welchem Speicherort sie sich physisch befinden.
Das Konzept der Datenvirtualisierung kennen Sie zum Beispiel, wenn Sie Fotos auf Facebook speichern. Laden Sie ein Foto auf Facebook von Ihrem Computer hoch, müssen Sie Ihrem Upload-Tool Informationen über den Speicherort des Fotos im Dateisystem geben – also den Dateipfad zum Foto.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Befindet sich das Foto dann bei Facebook, können Sie darauf zugreifen, ohne seinen neue Dateipfad zu kennen. Tatsächlich wissen Sie nicht, wo Facebook Ihr Foto speichert, weil die Facebook-Software über eine Abstraktionsschicht verfügt, die die technischen Informationen zu den Nutzerdaten versteckt. Diese Abstraktionsschicht ist das, was einige Anbieter meinen, wenn sie den Begriff Datenvirtualisierung verwenden.
Die Bezeichnung kann allerdings verwirrend sein. Manche verwenden die Begriffe Datenvirtualisierung und Datenzusammenführung beziehungsweise Data Federation synonym. Tatsächlich bezeichnen die Terme unterschiedliche Dinge.
Das Ziel von Data Federation ist es, heterogene Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzufassen und sie in kohärenter Weise von einem einzigen Single Point of Access aus zu betrachten. Der Begriff Datenvirtualisierung bedeutet jedoch lediglich, dass die technischen Informationen über die Daten ausgeblendet werden. Genau genommen heißt dies nicht, dass die Daten heterogen sind oder dass sie von einem einzigen Single Point of Access betrachtet werden.