
Kostenloses E-Handbook: Die Sicherheit von Windows und Office 365 verbessern
Dieses E-Handbook liefert viele Praxisratgeber, die bei einer sicheren Konfiguration von Microsoft-Umgebungen in Unternehmen Unterstützung bieten.
In vielen Unternehmen sind Microsoft-Infrastrukturen, sprich Windows-Client und -Server sowie Office, die Standardumgebung. Und genau dies macht diese Systeme so attraktiv für Angreifer. Da ist es eine gute Idee, den Endanwendern im Unternehmen ein System zur Verfügung zu stellen, das sich Attacken gegenüber so robust wie möglich zeigt. Funktionen und Werkzeuge für Administratoren stehen hierfür bei Microsoft zur Verfügung.
Sind die Systeme dann erst einmal sicher konfiguriert, sind Gruppenrichtlinien für die Absicherung von Servern und Arbeitsstationen im Betrieb ein beliebtes Werkzeug. Mit gutem Grund, denn damit können Einstellungen sehr granular vorgenommen werden. Dabei müssen Administratoren stets die richtige Balance zwischen sicherer Konfiguration und Beschränkungen für den Anwender finden. Werden Sicherheitsstellschrauben zu fest angezogen und wird der Mitarbeiter bei seiner eigentlichen Arbeit eher behindert, hat dies meist negative Folgen für die Gesamtsicherheit.
Aber ein gut eingestellter Spam-Schutz in Office 365 ist für Anwender wie Admins gleichermaßen sinnvoll. In Office 365 kann man über Richtlinien vielfältige Einstellungen in Sachen Spam- und Virenschutz vornehmen.

Mit einem neuen Dienst möchte Microsoft Administratoren bei einer sicheren Konfiguration von Office 365 unterstützen. Dabei bedient man sich ein wenig des Gamification-Prinzips. Wenn Admins sich je gefragt haben, wie sicher ihre Office-365-Organisation ist, liefert Office 365 Secure Score einen Punktewert zurück, den es zu verbessern gilt. Dafür gibt es Ratschläge mit entsprechenden Einzelwertungen. Das Gute daran: Die Vorschläge beinhalten die Auswirkungen auf die Endanwender.
Administratoren und IT-Professionals finden in diesem E-Handbook viele Praxisratgeber, die bei einer sicheren Konfiguration von Microsoft-Umgebungen in Unternehmen Unterstützung bieten können.
Kostenloser eBook-Download
Das kostenlose E-Handbook im PDF-Format können Sie hier herunterladen.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.