
Andrey Kuzmin - Fotolia
Von Konfiguration bis Praxis: Kostenloses E-Handbook zum PowerCLI-Scripting
Per PowerCLI-Scripting lassen sich viele Aufgaben in VMware-Umgebungen automatisieren. Dieses kostenlose E-Handbook zeigt, worauf es dabei ankommt.
Windows-Administratoren haben die PowerShell, um ihre Systeme abseits grafischer Benutzeroberflächen schnell und effizient zu verwalten. Und VMware-Admins? Denen steht dank PowerCLI ein ähnlich großes Repertoire an Cmdlets zur Verfügung, mit denen sich VMware-Umgebung automatisieren lassen.
Dieses kostenlose E-Handbook bietet eine Einführung in das Arbeiten mit PowerCLI-Cmdlets und zeigt im ersten Schritt die hierfür benötigte Konfiguration der VMware-Umgebung. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten PowerCLI-Cmdlets vorgestellt, vor allem auch mit Blick auf die neue PowerCLI-Version 6, während im Anschluss ddaran zwei Praxisbeispiele die zentralen Vorteile des Arbeitens und Automatisierens per PowerCLI verdeutlichen.
Per PowerCLI automatisierte Arbeitsabläufe bieten neben der reinen Zeitersparnis aber auch weitere Vorteile wie eine geringere Fehleranfälligkeit und konsistente Workflows. Viele gute Gründe also, sich mit PowerCLI-Cmdlets und den Scripting-Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Hier geht es zum kostenlosen Download des E-Handbooks „VMware-Management mit PowerCLI-Scripting“.
Folgen Sie SearchDataCenter.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.