Betaversion von IBM Watson Analytics als kostenloser Cloud-Service verfügbar
Ab sofort gibt es eine neue Betaversion von IBM Watson Analytics, mit der sich Datenanalysen und Prognosen automatisiert per Sprache erstellen lassen.
IBM bietet seine Analysesoftware Watson Analytics ab sofort in einer neuen Betaversion an, die als kostenloser Cloud-Service genutzt werden kann. Laut einer IBM-Mitteilung soll die neue Version von Watson Analytics den Endanwendern auf der Basis natürlicher Sprache den Zugang zu IT-Werkzeugen für eine vorausschauende und grafische Analyse ermöglichen. Zum Beispiel wird die Frage „Bei welchen Angeboten ist ein Abschluss am wahrscheinlisten?“ direkt in mathematische Formeln „übersetzt“ und die richtigen Datensätze identifiziert und ausgewertet.
Mehr News zum Thema IBM:
IBM Global Entrepreneur Program for Cloud-Startups unterstützt junge Firmen.
Milliarden-Deal: ABN AMRO lagert IT-Infrastruktur in die IBM-Cloud aus.
Outsourcing: Lufthansa lagert IT-Infrastruktur an IBM aus.
SAP und IBM schließen (nächste) Partnerschaft für Enterprise Cloud.
Wie IBM weiter mitteilt, sollen sich mit Watson Analytics bei der Datenanalyse einzelne Arbeitsschritte wie die Datenaufbereitung, die Erstellung der Prognosen oder die Visualisierung der Ergebnisse in Berichten oder einem Dashboard weitgehend automatisiert ausführen lassen. Profitieren würden davon insbesondere nicht-technische datenintensive Unternehmensbereiche wie das Marketing, der Vertrieb oder die Finanzbuchhaltung.
Watson Analytics kann als Cloud-basierter Service auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden – am Desktop-PC oder mobil per Smartphone oder Tablet. Seit der ersten Ankündigung von Watson Analytics sollen sich laut IBM mehr als 22.000 Nutzer für die Betaversion registriert haben.
Ab sofort gibt es darüber hinaus auch eine Watson Analytics Community, auf der Nutzer und Interessierte Informationen austauschen können. Zugang zur Betaversion der Analyse-Application erhalten Interessierte über die entsprechende Website.
Folgen Sie SearchEnterpriseSoftware.de auch auf Facebook, Twitter und Google+!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.