Veeam-Studie: Unzureichende Verfügbarkeit verursacht Schäden in Millionen-Höhe
Veeam-Studie: Unzureichende Verfügbarkeit verursacht Schäden in Millionen-Höhe
Vier von fünf Unternehmen haben mit unzureichender Verfügbarkeit ihres Rechenzentrums zu kämpfen, so die zentrale Botschaft des Veeam Data Center Availability Report 2014. Demnach gaben 82 Prozent der befragten CIOs an, die Always-On-Anforderungen ihres Unternehmens nicht immer zufriedenstellend erfüllen zu können.
Gleichzeitig sehen sich 90 Prozent der Befragten steigendem Druck ausgesetzt, Daten schneller wiederherzustellen als bisher, die Kosten eines ungeplanten Ausfalls zu senken und Daten häufiger zu sichern, um das Risiko eines Datenverlustes zu verringern.
Die wichtigsten Ursachen für den steigenden Druck auf CIOs sieht der Veeam Data Center Availability Report unter anderem in zunehmenden Echtzeitinteraktionen zwischen Kunden, Partnern, Zulieferern und Angestellten und in der Notwendigkeit, Anwendungen über verschiedene Zeitzonen hinweg bereitzustellen. Als weiterer Grund wird die zunehmende Automatisierung von Entscheidungs- und Arbeitsprozessen genannt.
Weitere Artikel zum Thema:
Kosten für Disaster Recovery vs. Cloud Disaster Recovery
Einrichten eines hochverfügbaren Apache-Web-Servers mit RHEL
So bereiten Sie einen hochverfügbaren Server-Cluster unter Linux vor
SQL Server 2014 und Microsoft Azure: Hochverfügbare Datenbanken in der Cloud
Disaster Recovery im SDDC: Software-defined bedeutet agil, nicht unzerstörbar
Trotz des offensichtlich großen Stellenwerts, den die Hochverfügbarkeit von Infrastruktur und Services genießt, müssen Unternehmen laut Veeam-Report durchschnittlich mit 13 ungeplanten Ausfällen pro Jahr rechnen.
Das Problematische daran: Durchschnittlich versagt die Wiederherstellung von Backups in einem von sechs Fällen – rein rechnerisch ergeben sich damit bei durchschnittlich 13 ungeplanten Ausfällen pro Jahr mindestens zwei mit irreversiblem Datenverlust.
Der Veeam Data Center Availability Report beleuchtet zudem die durch ungeplante Ausfälle im Rechenzentrum verursachten Kosten. Demnach kostet alleine der Datenverlust durch nicht wiederherstellbare Backups Unternehmen durchschnittlich knapp 700.000 US-Dollar im Jahr.
Ungeplante Ausfallzeiten von Anwendungen schlagen dagegen bereits mit 1,4 bis 2,3 Millionen US-Dollar pro Jahr zu Buche. Richtig kostspielig wird es schließlich bei verlorengegangenen Anwendungsdaten, für die laut Veeam durchschnittlich 4,4 bis 7,9 Millionen US-Dollar veranschlagt werden müssen.
Der Veeam Data Center Availability Report 2014 kann kostenlos auf den Seiten von veeam.com heruntergeladen werden.
Folgen Sie SearchDataCenter.de auch auf Facebook, Twitter und Google+!



Business Continuity: Planungshilfe für Unternehmen
Business Continuity (BC) gewährleistet den Geschäftsbetrieb im Falle einer Störung und muss durch solide Planung abgesichert werden. Ein BC-Plan sollte alle eventuellen Problemszenarien umfassen und darlegen, zum Beispiel Naturkatastrophen, Hackerangriffe oder Pandemien. Die wichtigsten Tipps hierzu können Sie in unserem gratis E-Handbook finden.