Projektmanagement mit Outlook: Inloox PM 8 ab sofort verfügbar
PM 8 für Outlook ist die letzte Version des Projektmanagement-Tools von Inloox. Rund 150 Funktionen und ein optisches Update zählen zu den Neuerungen.
Der Münchner Softwareanbieter Inloox hat Version 8 seines Projektmanagement-Tools veröffentlicht PM. PM 8 lässt sich wie die Vorgängerversionen vollständig in Microsoft Outlook implementieren. Die Anwendung umfasst laut Inloox 150 neue Funktionen für die Projektsteuerung, mit denen eingesetzte Ressourcen, Arbeitspakete sowie Zeit- und Kostenerfassung verwaltet werden.
Neue Funktionen des Outlook Plug-ins Inloox PM 8
Die neue Version bietet erstmals ein Aufgaben-Management in Form einer „Kanban-Tafel“ – also einem digitalen Aufgabenbrett – das sich je nach Projekt anpassen lässt. Mit der Kanban-Tafel sehen die Projektbeteiligten, welche Aufgaben anstehen, aktuell bearbeitet werden oder bereits fertiggestellt sind. Kleinere Projekte lassen sich somit ohne Projektzeitplan organisieren. Ist bei einem größeren Projekt ein Zeitplan erforderlich, können Arbeitspakete per Drag & Drop in einen Gantt-Plan (Balkenplan) übernommen werden. Die Zuordnung der Daten und Projektbeteiligten bleibt laut Inloox erhalten.
In einer neuen Listen-Ansicht können Projektteams frei konfigurierbare Checklisten anlegen und mit verschiedenen Projektelementen, wie zum Beispiel Arbeitspaketen und Dokumenten, verknüpfen. Daneben stellt PM 8 neue Dashboards zur Verfügung, die den Projektverantwortlichen eine Echtzeitanalyse nach beliebigen Kriterien und Kennzahlen erlaubt, etwa den Vergleich des geplanten und tatsächlichen Fortschritts. Die Daten hierfür können nach Angaben des Anbieters auch aus externen Quellen, wie zum Beispiel einem Controlling-System, stammen.
Ebenfalls für größere Unternehmen und Projektteams ist das Erstellen von Projektgruppen gedacht. Damit lassen sich Projektpläne von miteinander abhängigen Projekten verknüpfen, sodass die Projektleiter Terminabhängigkeiten erkennen und einen Überblick aller Teilprojekte erhalten. Mit Schnappschüssen können Projektplaner Momentaufnahmen ihrer Zeitplanung zu verschiedenen Zeitpunkten erstellen, vergleichen und einen älteren Planungsstand wiederherstellen. Zudem hat Inloox einen neuen Freigabe-Workflow integriert, sodass die Verantwortlichen ihr Projekt überwachen können und die Projektmitglieder Planungssicherheit für ihre Vorhaben haben.
Neue GUI mit Mindmaps
Inloox hat PM 8 für Outlook außerdem eine neue Oberfläche verpasst. Dazu gehören eine Volltextsuche, kontextabhängige Seitenbereiche und Mindmaps. Mit der neuen Version lassen sich auch MindManager-Dateien importieren, Knoten frei verschieben und in Arbeitspakete übertragen.
Inloox PM 8 für Outlook richtet sich an Projektteams jeglicher Größe. Das Plug-in ist ab sofort verfügbar. Wer die neue Version testen möchte, kann eine Demoversion mit vollem Funktionsumfang 30 Tage kostenlos nutzen. Die Einzelplatzversion kostet für einen Rechner (ohne Netzwerk- und Server-Unterstützug) 450 Euro, mit Erweiterung für einen Laptop 550 Euro. Benötigt man eine Server-Lizenz für einen Workgroup-Server (maximal 50 Anwender, mit gruppenübergreifender SQL-Datenbank) kostet dies 990 Euro. Die Enterprise-Version mit mehr als 50 Anwendern und einer zusätzlichen Mobil- und Web-App wird für 1590 Euro angeboten. Große Firmen mit unbegrenzter Anwenderzahl und Netzwerkbetrieb von InLoox PM 8 mit einer Datenbank zahlen einmalig 50.000 Euro.
Folgen Sie SearchEnterpriseSoftware.de auch auf Facebook, Twitter und Google+!



Erfolg mit Low-Code-Plattformen
Mit No-Code-/Low-Code-Entwicklungsplattformen lässt sich Software unter Verwendung visueller Design-Tools generieren. Unternehmen müssen ergänzend feste Standards setzen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um optimale Apps mit den Plattformen entwickeln zu können. Diesem Ziel widmet sich der vorliegende E-Guide.