Lenovo kauft x86-Serversparte von IBM
In den letzten Tagen wurde bereits darüber spekuliert, nun ist es offiziell: Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo übernimmt die x86-Server von IBM.
Wie IBM und Lenovo offiziell bekannt geben, will der chinesische Hersteller Lenovo den x86-Serverbereich des US-Konzerns zu übernehmen. Das beinhaltet die Server-Produkte der Reihen:
- System X
- BladeCenter
- Flex System Blade-Server
Außerdem wandern auch die Flex-System-Switches zu Lenovo.
Von der geplanten Übernahme sind aber nicht die IBM-Mainframes System z sowie die auf der Power-Architektur basierten Server-Linien Flex Server und Power Systems betroffen. Bei IBM verbleiben weiterhin die Storage Systems sowie die PureApplication- und PureData-Appliances.
Betroffen von dem x86-Verkauf sind weltweit rund 7.500 IBM-Mitarbeiter. Laut Pressemitteilung „wird erwartet, dass Lenovo ihnen eine Beschäftigung anbietet“.
Der x86-Server-Deal hat laut Lenovo einen Wert von ungefähr 2,3 Milliarden US-Dollar, wovon etwa 2 Milliarden US-Dollar direkt und der Rest mit Lenovo-Aktien beglichen werden. Bereits 2005 hatte Lenovo die Personal Computing Division (PDC) von IBM übernommen, darunter auch die bekannten ThinkPad-Notebooks. Seit dem ist Lenovo zum weltgrößten PC-Hersteller aufgestiegen.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.