vStorage Application Programming Interface
Eine vStorage-API ist eine Anwendungsprogrammschnittstelle (API) von VMware, die Drittanbietern für Storage- und Backup-Lösungen ermöglicht, ihre Produkte in die Server-Virtualisierungsplattform vSphere- von VMware zu integrieren. Seit September 2011 bietet VMware vier VMware-APIs für Drittanbieter:
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
- vStorage APIs for Data Protection (VADP) - ermöglicht Backup-Anwendungen, Datei-oder VM-Level-Backup von laufenden virtuellen Maschinen durchzuführen.
- vStorage APIs for Multipathing (VAMP) – hilft, die effiziente Pfadauswahl von Speicheradapter in Host-Speichergeräten zu steuern und optimiert damit die Speicher-Performance.
- vStorage APIs für Array Integration (VAAI) - ermöglicht es, bestimmte Storage-Aufgaben, von der Server-Hardware zu dem Speicherarray auszulagern.
- vStorage APIs für Storage Awareness (VASA) – vermittelt Informationen der Storage-Architektur an vSphere, um Policy-basiertes Storage-Management zu ermöglichen.
Drittanbieter implementieren API-Support in ihre Produkte ein, um eine engere Integration zwischen ihren Produkten und vSphere zu gewährleisten und um die Leistung und Skalierbarkeit für ihre Kunden zu verbessern. vStorage APIs wurden erstmals in Version 4.0 von VMware vSphere eingeführt.