Stretched Cluster
Als Stretched Cluster wird ein Bereitstellungsmodell bezeichnet, bei dem zwei oder mehrere Virtualisierungs-Hosts Teil desselben logischen Clusters sind, sich aber an unterschiedlichen geographischen Standorten befinden.
Fortsetzung des Inhalts unten


Business Continuity: Planungshilfe für Unternehmen
Business Continuity (BC) gewährleistet den Geschäftsbetrieb im Falle einer Störung und muss durch solide Planung abgesichert werden. Ein BC-Plan sollte alle eventuellen Problemszenarien umfassen und darlegen, zum Beispiel Naturkatastrophen, Hackerangriffe oder Pandemien. Die wichtigsten Tipps hierzu können Sie in unserem gratis E-Handbook finden.
In einem Stretched Cluster handeln die Server als ein einzelnes virtuelles System, um Hochverfügbarkeit (High Availability) zu bieten und Load Balancing zur Verfügung zu stellen, obwohl sie nicht im gleichen Data Center betrieben werden. Ein Stretched Cluster bietet den Vorteil einer einfachen Migration von virtuellen Maschinen von einem geografischen Standort zu einem anderen, während die Netzwerkverbindungen mit den anderen Servern im Cluster erhalten bleiben. Dieses Szenario kann nützlich sein, wenn zum Beispiel eine Naturkatastrophe an einem Standort erwartet wird. In diesem Fall können kritische virtuelle Maschinen innerhalb des Stretched Clusters zu anderen Rechenzentrumsstandorten migriert werden.
VMware vSphere Metro Storage Cluster ist ein Beispiel für eine Konfigurationsoption, die IT-Experten das Erstellen und Verwalten von Stretched Clustern ermöglicht. Mit VMware vSAN 6.1 wurden auch vSAN Stretched Cluster eingeführt.