Network Functions Virtualization (NFV)
NFV (Network Functions Vitualization) ist eine Initiative, Netzwerk-Funktionen zu virtualisieren, die früher von proprietärer (herstellerspezifischer) und dedizierter Hardware zur Verfügung gestellt wurden.
Fortsetzung des Inhalts unten


Basiswissen für die Netzwerkadministration
In diesem E-Handbook sind die wichtigsten Aspekte zusammengefassst, die ein Netzwerkadministrator wissen sollte. Auch erfahrene Profis in Sachen Netzwerk finden hier einen strukturierten Überblick mit Grundlagen und Praxistipps.
Das Konzept wurde von einer Gruppe aus Netzwerk-Service-Providern auf dem SDN und OpenFlow World Congress im Oktober 2012 vorgestellt. Für die Entwicklung ist die ETSI Industry Specification Group (ISG) für Network Functions Virtualization zuständig. Sollte das Erfolg haben, würde das die Anzahl an proprietärer Hardware verringern, die Sie für den Betrieb von Netzwerk-Services brauchen. Router, Firewalls, Load Balancer und andere dedizierte Hardware sind bisher für die entsprechenden Netzwerk-Funktionen zuständig. Diese Komponenten würde man künftig auf virtuellen Maschinen (VM) hosten.