Juni 2016
-
Juni 08, 2016
08
Juni'16
Tipps für ein besseres Patch-Management
Das Einspielen von Updates ist mehr als eine lästige Pflichtaufgabe. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Update-Strategie vereinfachen. Weiterlesen
-
Juni 08, 2016
08
Juni'16
Storage für kleine Firmen und SoHo: Szenarien mit Open-Source-Lösungen
Schon aus Kostengründen ist eine Open-Source-Speicherlösung für kleine Firmen und Büros sehr interessant. Wir stellen die besten Optionen vor. Weiterlesen
-
Juni 08, 2016
08
Juni'16
Das NETCONF-Protokoll als Alternative zu OpenFlow
Lange Zeit ging bei SDN nichts an OpenFlow vorbei. Langsam gibt es Alternativen wie zum Beispiel NETCONF. Weiterlesen
-
Juni 08, 2016
08
Juni'16
Moderne Methoden in die ABAP-Entwicklung implementieren
Man muss nicht auf SAP warten, um automatisierte Test-Tools und kontinuierliche Integration einzusetzen. Moderne ABAP-Entwicklung in fünf Schritten. Weiterlesen
-
Juni 08, 2016
08
Juni'16
Überfällige Fragen im Zusammenhang mit der Container-Virtualisierung
Container werden schon als Nachfolger virtueller Maschinen gehandelt. Dabei gibt es aber einige Fragen, die dringend beantwortet werden müssen. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Content Addressed Storage (CAS)
Content Addressed Storage, zu deutsch inhaltsadressierter Disk-Speicher, speichert Daten, die in der Regel nicht verändert oder aktualisiert werden. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Backup-Tools
Backup-Tools kopieren und speichern Daten auf sekundären Speichersystemen, um die Informationen bei einer Störung wiederherstellen zu können. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Bytes: Ein Mengenvergleich
Um besser zu verdeutlichen, was die Mengenangaben von Byte, Gigabyte oder Terabyte bedeuten, dient dieser praktische Mengenvergleich. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
AnyDesk: Fernwartungssoftware für Linux
AnyDesk hat eine neue Version seiner gleichnamingen Remote-Desktop-Lösung für Linux veröffentlicht und dieser eine neue Benutzeroberfläche spendiert. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Microsoft Virtual Machine Converter (MVMC) zum 3. Juni 2017 abgekündigt
Ab in die Cloud: Ab Juni 2017 steht der Microsoft Virtual Machine Converter nicht mehr zur Verfügung. Als Ersatz dient dann Azure Site Recovery. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Malicious Chat: Sicherheitslücke im Facebook Messenger
Check Point hat Details zu einer Schwachstelle im Facebook Messenger veröffentlicht. Angreifer könnten Nachrichten, Dateien und Links manipulieren. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Nslookup
Der Befehl Nslookup ist bei Linux, Unix und neueren Windows-Versionen meist enthalten. Damit ermitteln Sie die IP-Adresse eines Host-Namens. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Nimble Storage: Selbstlernende Maschinen können Ausfallzeiten verhindern
Mit einer Studie wollte der Storage-Hersteller wissen, ob sich Ausfallzeiten in der IT verhindern und Lücken zwischen App und Daten schließen lassen. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Werden Datenübermittlungen in die USA unmöglich?
Die Rechtsunsicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten durch europäische Unternehmen in die USA könnte sich in Zukunft verschärfen. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Wie stellt man sicher, dass die VoIP-Bandbreite immer ausreicht?
Ausreichend VoIP-Bandbreite sicherzustellen kann schwierig sein, denn unternehmenskritische Anwendungen dürfen auch nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Sind Sie bereit für eine Enterprise-Marketing-Plattform?
Haben Sie das Gefühl, Ihre Marketing-Plattform ist am Ende? Dann könnte es Zeit sein, den Sprung auf die Salesforce Marketing Cloud zu wagen. Weiterlesen
-
Juni 07, 2016
07
Juni'16
Funktionsprinzip und Grenzen des App-Layerings mit Citrix AppDisk
Bei der Desktop-Virtualisierung soll App-Layering die Verwaltung von Anwendungen und Master Images vereinfachen. Citrix bietet hierfür AppDisk. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Cache-Algorithmus
Ein Cache-Algorithmus gibt genaue Anweisungen, welche Daten oder Objekte im Puffer eines Computersystems ausgetauscht werden. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Datenhaltung (Data Retention)
Datenhaltung oder Data Retention beschreibt den Zeitraum, über den digitale Informationen verfügbar vorgehalten respektive gespeichert werden müssen. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Neue Sicherheitsfunktionen für Fernwartungssoftware Teamviewer
Teamviewer hat mit Trusted Devices und Data Integrity zwei neue Sicherheitsmerkmale eingeführt, um die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen. Weiterlesen